Fragen zu Quarantäne, Vergesellschaftung und Co.

@jaw: Gute Idee-Falls die Trennwand nötig sein sollte, merk ich mir das!

@tag:
Es sind 2 Mädels + 1 Kastrat (alle etwas älter, so um die 1 1/2 Jahre eben), die mit 3 jungen Mädels vergesellschaftet werden sollen.
Schön zu hören, dass die VG gute Chancen hat. Ich hoffe nur, dass meinen Alten die jungen Hüpfer nicht zu anstrengend sind...aber eigentlich wollte ich vor allem eine stressige VG vermeiden, weil ich das als größeren Stress empfinde als ein paar hüpfige Jungmäuse. Und meine jetzigen sind glaub ich eh recht friedlich. Ich hab bei der ersten VG ( der Kastrat + 3 Mädels) so gut wie alles falsch gemacht und es war trotzdem (bis auf seltenes und nur anfangs Pozwicken und Gejage) alles friedlich.

Ich dachte Platzmangel wäre notwendig, um den Gruppenduft zu bilden? Aber mir ist das eh lieber, wenn sie ein bisschen mehr Platz zur Verfügung haben. Wie lange sollte man eigentlich in der ersten Kennenlernphase direkt daneben sitzen bleiben? Bis sie auf einem Haufen schlafen?

Ich find auch 80x50 sind okay, aber eigentlich etwas zu klein. Ich fänd für meine Mausis 1,20-1,60 Länge klasse. Aber leider war in meinem Zimmer nur 80cm Länge möglich und auch das nur mit Umstellen etc. Wenn ich irgendwann ne eigene Wohnung hab und immer noch Mäuse halte, werden diese mehr zur Verfügung bekommen. Aber momentan ist das leider nicht möglich. ( Außerdem ist der Ivar-Umbau gerade mal ein halbes Jahr in Benutzung-die 200 Euro sollen sich ja auch gelohnt haben ;-))

Also habe ich das jetzt richtig verstanden. Erst auf 80x50 ohne Inventar setzen. Nach und nach neutrales Inventar dazu geben (Also Klorollen, Kartons-evtl Äste aus dem Garten). Wie die anderen schon gesagt haben, gebe ich mein altes, evtl riechendes Inventar aber erst nach und nach dazu, wenn sie die komplette Fläche + neutrales Inventar haben und friedlich sind?

Gibt es Richtwerte, wann ich die 2. Ebene freigeben kann, wenn sie friedlich sind?

Beim Inventar wollte ich je nach Verhalten pro Tag ein Teil reinlegen.

Sorry für die viele Fragen. Mir fehlt absolut die Erfahrung und da frag ich lieber 10mal nach ;-)
 
2w1k zu 3w dürfte ähnlich sein wie 3w mit 3w. Die Altersstruktur ist gut, die älteren sind bereits ruhiger (nicht mehr aggressiv) aber vermutlich noch dominant genug, die jungen noch nicht dominant. Kastraten sind oft niedriger in der Hierarchie, aber wegen dem Geschlechtsunterschied sollten eventuelle Streitigkeiten mit den jungen 3w friedlich ablaufen. Schwierigkeiten kann es in etwa 2-8 Monaten geben, wenn die zunächst subdominanten Jungtiere in der Ranghierarchie aufsteigen wollen. Kleinere Rangkämpfe sind dann normal, aber es darf nicht blutig werden oder zum Kugeln kommen. Die Kämpfe gibt es wieder, wenn später ein Tier stirbt, dann wird die Rangfolge neu festgelegt. Schlimm ist es, wenn eine Maus sich nicht unterwirft, weil sie die Mäusesprache nicht kennt (such mal nach Levon hier im Forum), aber da hilft auch Platzmangel nichts.

Starker Platzmangel ist notwendig um Gruppenduft zu bilden beim Zusammenzwingen, wenn sie sich nicht freiwillig zueinander gesellen. Das tun sie aber meist. Wenn sie es nicht tun ist wie erwähnt die Gefahr späterer Streitigkeiten bei mehr Platz hoch.

Bei Mädels hört man Kämpfchen und Jagereien gut. Gefährlich sind die lautlosen Kugeln, die gibt es aber normalerweise nur bei Böckchen. Wenn man gesehen hat, dass jeder mal jeden abgeschnuppert hat und die Jagereien sich in Grenzen hielten, reicht es in Hörweite zu bleiben.

Die Wahrscheinlichkeit, schnell einen Kuschelhaufen zu bekommen, ist meiner Meinung nach mittags am besten. Mäuse sind nachtaktiv. Also morgens VG, dann waren sie vorher recht lange aktiv und legen sich in absehbarer Zeit hin. Wobei es bei mir eigentlich nie funktioniert hat, morgens zu VG, weil immer noch Vorbereitungen waren und es meist nachmittags wurde - hat trotzdem im Normalfall geklappt mit dem Haufen. VGs sind anstrengend, ja. Vielleicht ist nachmittags doch ganz ok.

Allgemein: Lieber zu langsam als zu schnell steigern. Alle 1-2 Tage ein Inventar, nächste Ebene erst, wenn die Ebene vorher 2 Tage voll eingerichtet war. Abhängig von Beobachtung versteht sich, weiter geht es nur wenn alles friedlich ist.
 
Zu Beginn übrigens keine Klorolle! Das ist etwas, wo nicht alle reinpassen, also kann es darum ganz schnell Streit geben. Ein kleines Häuschen, in dem sich alle zusammenkuscheln können, gerne mit mehr oder größeren Ausgängen, ist das erste nach 1 Tag mit Kuschelhaufen. Am besten an der Stelle des Kuschelhaufens. Sie sollen erst mal einen gemeinsamen Schlafplatz benutzen. Wenn sie das mehrfach getan haben, ist es die halbe Miete.
 
Last edited:
Ah okay, gut zu wissen! Dann bastel ich die nächsten Tage mal ein Klopapierhäuschen mit mehreren oder großen Ausgängen.
Oh mann, ich weiß gar net womit ich den Käfig inventarmäßig befüllen soll während der VG.., ich hab ja fast nur benutztes Inventar und weil der Käfig eh schon vollsteht wollt ich nix neues kaufen. Mal gucken, dann wird halt gebastelt. ;-)

Edit: Ist schon interessant, da liest man regelmäßig VG-Threads durch und wenn man dann selber dran ist, hat man 1000 Fragen und die Hälfte an Infos vergessen :D
 
Hallo,
dieses WE sind die 2 Wochen Quarantäne um und ich kann es kaum erwarten, mit der VG zu beginnen ;-)!
Allerdings weiß ich nicht, wann der beste Zeitpunkt dafür ist, da ich Samstag Abend vorhabe auf das Lichterfest zu gehen- ich könnte die 6 theoretisch heute Abend zusammensetzen, aber ich weiß nicht, wie riskant es ist, sie direkt am 2. Abend der VG für ein paar Stunden in ihrer aktiven Zeit alleine zu lassen. Ansonsten würde ich sie Sonntag Mittag zusammensetzen. Da habe ich nur den Nachteil, dass ich abends nicht so lange aufbleiben kann, da ich am Montag Schule habe.
Was würdet ihr mir empfehlen?
 
Am 2. Abend kurz alleine lassen gegenüber ab dem 2. Tag nachts Schlafen und tagsüber Schule? Mein Tipp: Mach die VG je früher desto lieber.
 
Sooo, ich habe die 6 jetzt zusammen gesetzt und bisher sind keine Aggressionen erkennbar (bis auf einen Pozwicker von Miss Marple). Noch kuscheln sie nicht und rennen stattdessen überall im Käfig rum und klettern am Gitter hoch. Extremes Interesse herrscht nicht, aber bei Begegnungen wird freundlich miteinander umgegangen und zwischendurch sieht man auch schon Putzerei *Herz*.
Naja mal weiter beobachten, was wird. Ich denke, Fotos werden morgen folgen, meine ersten VG-Bilder sollen schließlich Kuschel-Fotos beinhalten ;-)!
Was ist eigentlich mit Nistmaterial? Kann das jetzt schon gegeben werden, oder soll ich damit noch warten?
 
Es gibt Leute, die etwas Stroh, Heu und/oder Küchenpapier bereits zu Beginn dazugeben, ich halte das für schlecht. Nur ein wenig Einstreu, Futter und Wasser, sonst nichts.
 
ich auch so wie tag (mir wurden hier schon erbittert Heuhaufen verteidigt!).
Wenn dann ein Kuschelhaufen im Eck liegt, Heu oder Stroh drüber nach 1/2 Tag bei mir meist), und wenn das guttut, ein Häuschen drauf.(am näxten Tag)
Wenn alls drinw ohnen, kann Klopapierschnipsel davor, haben sie was zu tun. Spielzeug gebe ich dann ca. täglich eins mehr
 
Hallooo, ich brauch mal dringend euren Rat.
Also, bisher läuft es nicht ganz perfekt, aber auch nicht furchtbar schlecht. Schoko ist super lieb zu den Kleinen und die Babies hab ich auch schon in unterschiedlichen Konstellationen mit den Großen kuscheln sehen.
Miss Marple ist die einzige, die etwas rumzickt. Es gab von ihrer Seite aus ein paar Pozwicker und Gejage, wenn ihr was nicht gepasst hat. Allerdings nicht sehr penetrant und sie putzt und kuschelt mit den Kleinen. Nicht schön, aber vermutlich nicht sehr dramatisch.
Gizmo hält sich mehr an seine bekannte Truppe. Die Kleinen ignoriert er völlig. Er hatte gestern mehr Interesse an mir, weil ich vorm Käfig stand, als an den Babies. Ihn konnte ich auch noch nicht beim Kuscheln oder einer sonstigen Interaktion mit einer Babymaus beobachten.
Der Stand jetzt gerade macht mir allerdings Sorgen.
Gizmo, Schoko und Miss Marple liegen in einer Ecke und schlafen. Cleo liegt in der Mitte des Käfigs alleine im Streu, Brownie und Kiara sind zwischen Tür und Plexi geklettert und schlafen da...
Also kein erhoffter Kuschelhaufen! Was mach ich denn jetzt? Kleiner setzen?
Edit: Ich sollte vllt noch erwähnen, das die Kleinen aber auch nicht fortgejagt werden o.ä. wenn sie zu den anderen gehen.
Edit 2: Im Moment doch Kuschelhaufen, weil ich die Tür aufgemacht hab und die Kleenen sofort Schutz gesucht haben. Nur Brownie turnt noch rum. Trotzdem wäre ich für eine Antwort dankbar, da ich ja nicht weiß, ob das jetzt auch so bleibt.
 
Last edited:
Wo genau sitzen sie denn gerade drin? Was für ein Käfig, welche Maße?
Ich verwende am Anfang immer lieber etwas ohne Gitter - ein Aqua oder eine große Stapelbox. Das hat den Vorteil, dass sich niemand durch am-Gitter-hochklettern der Gruppe entziehen kann. Hast Du irgend etwas in der Art da?
 
Wenn ich jetzt sage, so schlecht sieht es eigentlich nicht aus und der Kuschelhaufen braucht manchmal einen Tag, möchte ich bei einer Fehleinschätzung nicht dafür gerade stehen. Aber sowas in der Richtung meine ich ;-). Etwas Zickereien/Zurechtweisen von Jungen beim Kennenlernen kann schon vorkommen und ist an sich kein Problem. Äh gerade mit dem 2. Edit finde ich es in Ordnung, aber (wenig!) Nistmaterial erst nach heute abend (heute nacht, wenn du heimkommst?).

Also, mein Tipp: Gründlich beobachten und beim nächsten Zeichen von starker Unruhe (kurzes "Laß das!" ist wie gesagt in Ordnung) im Zweifelsfall 1-2 Stunden bevor du gehst kleiner setzen (kurz beobachten auch wenn sie kleiner sitzen, deshalb vorher). Drücke die Daumen, dass es nicht notwendig ist. Wie immer die Anmerkung: Wenn man es nicht selbst sieht, ist es schwierig einzuschätzen. Verschiedene Leute beobachten sowas verschieden und schildern die Szenen auch unterschiedlich dramatisch, selbst wenn sie das gleiche beobachten.

Kuschelhaufen selbst erzeugen um Reaktion der Mäuse aufeinander zu sehen und Kontakt zwischen den Mäusen herzustellen durch Davorstellen/Tür aufmachen kann man machen, aber bitte nicht zu oft (max. 2mal am Tag) und nur wenn es auf kleine Zeichen bereits passiert, nicht scheuchen.
 
Hallo,
@ Schattenschwinge: Sie sitzen auf 80x50cm im Ivar-Umbau. Hatte das vorher in diesem Thread abgesprochen.
Eine Behausung ohne Gitter besitze ich leider nicht. Sie klettern zwar alle zwischendurch, es sondert sich aber auch keine Maus durch das Klettern ab.

@ Tag:
Erstmal möchte ich das mit der Tür richtig stellen. Das war eine einmalige Kurzschlussreaktion, die nicht nochmal folgen wird. Und vor dem Käfig stehen muss ich ja ab und zu, um zu sehen, ob alles glatt läuft. "Künstliche" Kuschelhaufen zu erzeugen empfinde ich nicht als sonderlich produktiv, die Mäuse sollen sich selber zusammenraufen, da kann ich nicht viel eingreifen. Und Scheuchen ist ein absolutes No-Go! Nur damit kein falscher Eindruck entsteht ;-).

Also, ich versuch mal die Situation zu beschreiben. Es kam bisher noch zu keinen dauerhaften Unruhen. Seit dem Zusammensetzen hab ich ca. 4 Mal Gepiepse, Pogezwicke oder Gejage mitgekriegt, jedesmal war Marpelchen der Auslöser. Diese Auseinandersetzungen waren innerhalb von 1,2 Sekunden wieder gegessen. Einmal schien sie grundlos zu zwicken, die anderen Male (wo ich es direkt beobachten konnte) hat ihr was nicht gepasst (z.B. dass die Kleinen nicht stillhalten wollten, obwohl sie sie putzen wollte).
Jetzt tagsüber ist alles ruhig.
Zwischenzeitlich hat auch Cleo bei den Großen gelegen und wurde akzeptiert.
Im Moment bilden die 3 Alten einen Haufen in der Ecke und die 3 Neuen einen Haufen mittig des Käfigs.
Find ich jetzt nicht so klasse. Aber ich brauch mir keine Gedanken machen, solange es ansonsten kaum/keine Auseinandersetzungen gibt, oder wie? Wie soll ich weiter vorgehen?
 
Last edited:
Es ist eine schwierige Frage. Du willst heute abend weg und weißt nicht, ob du sie alleine lassen kannst. Wenn du sie kleiner setzt und 1-2 Stunden noch beobachtest, kannst du recht sicher sein, dass nichts passiert. Lässt du sie groß, ist das Risiko, dass es Streit gibt, gering aber vorhanden. Ich glaube, ich persönlich würde das Risiko vermutlich eingehen, aber ich habe sie nicht in Aktion gesehen (aber schöne Fotos sind es geworden!). Entscheiden musst du es, denn nur du siehst die Mäuse dauernd und es ist deine Verantwortung. Hör auf deinen Bauch und mach das richtige ;-)

Ach ja, wegen dem Bild "Ich find das doof-ich komm zu dir" - während der VG würde ich es grundsätzlich nach Möglichkeit vermeiden, die Mäuse zu berühren, das verändert den Geruch. Bei einer Böckchengruppe, die ich mal hatte, hat jede menschliche Berührung sofort fatale Folgen gehabt.
 
Ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass es zu ernsthaften Kämpfen kommt.
Ich habe ja schonmal vergesellschaftet (Gizmo+ damals 3 Damen) und so ziemlich alles falsch gemacht, was man falsch machen kann. Auch da hat Miss Marple zwar ihre Pozwick-Aktionen etc. gemacht, aber trotz meines Verhaltens nichts Ernsthaftes. Klar, eine Sicherheit habe ich nicht, aber ich lasse meine Mama mal zwischendurch gucken, ob alles ok ist.
Ich gehe das Risiko ein. Meistens gehen sie ja lieb miteinander um.

Sie schlafen ja noch nicht zusammen, ist es dann ratsam ihnen morgen oder so Nistmaterial reinzutun oder soll ich damit warten, bis sie einen Haufen bilden?

Wegen Anfassen: Das hab ich mir schon gedacht, danke nochmal für den Hinweis! Ich habe gestern ganz bewusst Kontakt zu Gizmo vermieden, auch wenn ich ihn sonst gern auf meiner Hand rumlaufen lasse. Nur ab und zu musste ich ihn gestern wieder reinsetzen, weil er dermaßen penetrant immer wieder vor den Streuschutz geklettert ist und mir das etwas suspekt war (Ein ein paar cm breiter Grat und daneben gehts ca. 1,30m in die Tiefe).
 
Sie schlafen ja noch nicht zusammen, ist es dann ratsam ihnen morgen oder so Nistmaterial reinzutun oder soll ich damit warten, bis sie einen Haufen bilden?

Nur unter Beobachtung. Schau welcher Effekt auftritt:

a) "Ich will auch unter die tolle Decke"
b) "Meine Decke! Bleib fort!"

Es kann den Haufen unterstützen oder kontraproduktiv sein. Ist exakt die Vorstufe des Häuschens. Etwas Gruppengeruch ist hilfreich für Bevorzugung von a), sollte aber morgen ok sein. Und du hast Zeit zum Beobachten ;-)

Nimm nicht zu viel, sonst kann es zwei Nester geben. Eher arg wenig zu Beginn.
 
Ein großer Haufen Mäuse!!*freu*
Momentan läufts richtig gut. Gestern Abend bin ich nach Hause gekommen und Mama meinte schon, dass sie die ganze Zeit friedlich waren. Ich bin ins Zimmer gegangen und habe sie alle gemeinsam kuscheln gesehen.
Dann hab ich ihnen etwas Klopapier/Zeitungspapier reingelegt und sie haben sofort angefangen ein gemeinschaftliches Nest zu bauen :-).
Auch den Rest der Nacht gabs höchstens Putzgefiepe. Eine der Kleinen hat Schoko Futter geklaut und selbst das wurde nicht bestraft. Ich bin sehr stolz auf meine Kleinen.
Auch wenn ich schwer begeistert bin (:D), will ich jetzt natürlich nichts überstürzen. Daher: Kann ich ein Klopapierhaus mit mehreren oder einem sehr großen Eingang schon heut Abend reinstellen? Oder soll ich erstmal mehr Nistmaterial dazugeben und erst morgen oder sogar noch später ein Häuschen dazugeben?

Ich weiß übrigens, dass viele ein Häuschen erst zum Schluss geben, aber ich habe nicht das Gefühl, dass das zum Streitfaktor wird und außerdem tun sie mir so leid ohne Sichtschutz(Heu kann ich nicht geben und Klopapier ist nicht stabil genug, um sich dadrunter zu verstecken)
 
Euphorie-Bremse: So begeistert war ich schon ein paarmal, und es hat danach noch gekracht. Du machst das schon richtig, aber mach es langsam. Ach ja, Ungehorsam hat auch mal gewarnt, dass w+k grundsätzlich nach einigen Tagen Probleme geben kann. Langsam! Warte 1-2 Tage mit dem Häuschen! ;-)

Toll, dass es so gut klappt! *freu* *heilig*
 
Hey Tag, mein personal-VG-Berater ;-),
hab ich mir schon gedacht, dass ich noch ein bisschen warten soll. Hab ihnen allerdings jetzt schon mehr Nistmaterial gegeben, weil sie es ja gestern Abend auch so lieb angenommen ahben. Jetzt können sie sich schon ein bisschen verstecken und schlafen alle gemeinsam im Nest.
Wobei ich vermute, dass es wegen Kastrat+Weibchen keine Probleme geben wird. Gizmo lebt ja schon seit einigen Monaten mit Mädels zusammen und kam noch nie auf die Idee, zu poppen.
Aber ich versuche trotzdem, nicht zu schnell vorzugehen :-)
 
Back
Top Bottom