Fragen zu Quarantäne, Vergesellschaftung und Co.

Hups noch was vergessen *schäm*.
ich hab jetzt so veranschlagt, wenn sie weiterhin so lieb sind, ihnen nächsten Freitag (also nach 7 Tagen) die nächste Ebene (LBH: 80x50x40) freizugeben. Ist das zu schnell/zu langsam?
 
Wenn alles friedlich bleibt, sollte die nächste Ebene in 7 Tagen ok sein. Aber nur wenn es wirklich friedlich ist. Kommt halt wie immer auf die Mäuse an. Im Zweifel etwas länger. Du machst das schon ;-).
 
Und nochmal muss ich nerven :-). Aber lieber frag ich 10 mal nach, als was falsch zu machen.

Also, mein altes, mittlerweile mit Essigwasser behandeltes Inventar kann ich ja (leider) erst langsam dazu geben, wenn der EB komplett bewohnt und alles friedlich ist -also frühestens in 2 Wochen, richtig? Oder ab wann gilt die Gruppe als ausreichend stabil?

Ab wann darf man eigentlich im Idealfall Kategorie 2-Inventar hinzugeben? Ab wann Kategorie 3? (beziehe mich auf diesen Thread hier:http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/verhalten/vergesellschaftung/20599-kategorien-fuer-inventarzugabe.html)
 
Für dich gilt: Keine starren Regeln mehr! Keine festen Tage! Du musst selbst einschätzen können, ob deine Mäuse bereit für Kategorie 1/2/3 sein dürften, und wie lange du sie beobachten solltest (Minimum 1 Tag, eher 2), wenn du eine bestimmte Kategorie verwendet hast. Die Angst vor Fehlern hilft bremsen :D. Wenn du ein größeres Risiko eingehst, musst du umso intensiver beobachten. Aber meist ist es wie beim Autofahren: Die Abkürzungen sind die Ursachen, warum alles etwas länger dauert *heilig*. Im Zweifelsfall: Warten. Besser vorher.

Die Gruppe ist stabil, wenn es auf Endgröße (nahezu) voll eingerichtet ist und mehrere Tage alles ruhig war. Auch stabile Gruppen können wieder instabil werden! Ich habe mehrfach erlebt, dass nach einer harmonischen VG und 1-2 Monaten Frieden im voll eingerichteten Käfig irgendwelche Mäuse permanent Stunk gemacht haben. Das sind aber meist größere Gruppen, bei denen sowas auftritt. Du musst selbst auch nach der Phase der VG die Stabilität deiner Gruppen einschätzen können. Jedesmal, wenn eine Maus krank wird oder stirbt oder auch nur ins "Halbstarkenalter" kommt, kann eine Maus versuchen, im Rang aufzusteigen. Das würfelt im Zweifelsfall alles durcheinander, weil auf einmal jeder mit jedem die Rangfolge "ausdiskutiert". Das kann auch zum Zerbrechen der Gruppe führen, aber bei Weibchen ist es meist harmlos und "schleichend", also sehr gut rechtzeitig zu bemerken. Am gefährlichsten ist, wenn jemand nicht an Futter/Wasser darf, darauf bitte (immer!) achten.

Also, ich denke 2 Wochen ist prinzipiell ein vernünftiger Zeitrahmen für das alte Inventar. Schneller sollte es auf keinen Fall sein. Ich hatte schon Gruppen, bei denen sich die gesamte VG über etwa 3 Monate erstreckt hat (das war mit Levon und Mary, da musste erst akzeptiert werden, dass es scheitert und die passende Konstellation gefunden werden, wieder kleiner gesetzt und und und), und 3 Wochen ist so das schnellste, wenn es gut läuft. Eine Woche klein (nach 2 Tagen Häuschen), zweite Woche eine Ebene Endgröße, dritte Woche zweite Ebene. Das ist aber schon Turbo. Die 12 Stunden für einen Käfig unterhalb Endgröße im Wiki kann ich beim besten Willen nicht bestätigen.
 
Noch ein kleiner Tipp am Rande:

Richte doch erst einmal die momentan bewohnte Etage ein und wenn die voll mit Inventar ist, kannst du die nächste (erst leere) Etage dazu geben...

Was hat man von viel Platz, wenn man sich mit nichts beschäftigen kann?
 
Soo heute wurde die 2. Ebene dazu gegeben, daher ein kleines Update.
Ich hab echt Traummausels *Herz*. Jeden Tag kommt ein neues Inventarteil hinzu und es gibt keinen Streit.*freu* Auch Klorollen sind kein Problem. Ich denke so in 2, 3 Tagen werd ich ein Finkennest reinhängen und mal schauen, ob das ok ist.
Aber es ist echt unglaublich. Sie pennen alle gemeinsam und Streitereien habe ich bisher keine mehr mitbekommen. Klar, ich bin auch nicht immer da, aber wenns mal fiept, dann ist es meistens Putzgefiepe oder eine erschrockene Maus, der das Futter geklaut wurde ( die Kurzen sind nämlich kleine Meisterdiebe ;-) ).
Im Moment also: Alles top! *Daumenhoch*
 
Ein bissl zu früh gefreut...seit die neue Ebene drin ist, gibts doch ein bisschen Gezanke. Sie schlafen zwar gemeinsam und es gibt auch keinerlei Verletzungen, aber man hört ab und zu so 1,2 Sekunden Gefiepse, eindeutig kein Putzfiepen. Leider konnte ich bisher nie beobachten, woran es lag. Sobald ich am Käfig war, war schon alles wieder friedlich. Nur heute hatte ich das "Glück",eine Zankerei zwischen Miss Marple und Brownie beobachten zu können. Dabei war Brownie die Aufmüpfige, die Miss Marple in die Seite gezwickt hat, woraufhin Marpelchen sich kurz gewehrt hat.Könnte es sein, dass die Kleinen jetzt schon in das Rabaukenalter kommen und sich jetzt groß und stark genug fühlen, um in der Rangordnung aufsteigen zu können? Sie sind jetzt ca. 7 Wochen alt.
Ich hab jetzt erstmal das letzte Inventarteil weggenommen und horch weiter, ob es weiterhin zu Auseinandersetzungen kommt. Wenn ja, dann kommt morgen das ganze Inventar bis auf das Häuschen raus. Wenn dann noch Streit ist, muss ich sie wohl wieder auf 80X50 sperren...
Naja, war ich wohl etwas zu fix. Drückt mir die Daumen, dass sie schnell wieder lieb sind damit sie bald einen mäusegerechteren Käfig haben :-)
 
*räusper* kleine Verbesserung: Ich nehme NICHT das ganze Inventar raus, sondern nur das, welches nach der Ebene hinzugekommen ist (das ist schon draußen). Wäre ja blöd, das Inventar rauszunehmen, obwohl sie sich da noch gut verstanden haben. Heut Abend werd ich mal ein bisschen intensiver beobachten als sonst und wenn sie immer noch nicht friedlich sind, mach ich die zweiten 80x50 wieder dicht. Übrigens war heut Nacht kein Gequietsche, allerdings auch noch nicht komplett entspannt. Mal sehen!
 
Naja, ein klein wenig Gequietsche kann mal vorkommen. Ist halt (grundsätzlich) eine Gratwanderung. Von einigen VG, die ich früher als völlig problemlos empfunden habe, weiß ich heute, dass es kurz davor war, auf der Kippe zu stehen.

Du machst das wirklich gut und mit dem richtigen Fingerspitzengefühl ;-)
 
Danke für das Lob, aber im Moment bin ich echt total unsicher*traurig*. So sind sie ganz lieb, aber ca. einmal pro Nacht kommt es zu lautem Gequieke und ich kann eben nie beobachten, was genau da passiert. Ich vermute, dass die Kleinen ziemlich frech sind und dann eben zwischendurch von den Großen einen drüber kriegen.
Da sie die meiste Zeit lieb zueinander sind, gemeinsam schlafen, sich putzen etc. empfinde ich es als übertrieben ihnen ihre Ebene wieder weg zu nehmen, aber ich traue mich auch nicht, Inventar hinzu zu geben. Daher steht die VG seit Sonntag. Dabei würde ich ihnen so gerne mehr bieten. Ich bin gestern nicht mehr dazu gekommen, sie lange zu beobachten. Ich versuche das heute nachzuholen. Ich denke, wenn ich einen genaueren Überblick habe wie oft es im Schnitt zu Reibungen kommt, werde ich wohl wissen, was zu tun ist. Wenn sich was Neues ergibt, berichte ich das selbstverständlich :-)
 
Ich kenne diesen Stand. Den habe ich bei manchen Gruppen 2-3 Wochen lang gehabt. Lass dir Zeit dabei!
 
Soweit alles ok. Vorgestern hab ich ihnen ein ganz böses Inventarteil gegeben. Und zwar eine nach alter Mäusegruppe stinkende Tischebene. Ich bin das Risiko eingegangen, weil sie alles, was auf dem Streu steht, gnadenlos einbuddeln und die Stelle an der ich deshalb das Futter hingestellt hatte, für kranke Mäuse schlecht erreichbar war und die Mäus auch ungern da rauf gehüppt sind. Jedenfalls gabs seltsamerweise in der Nacht nicht einmal Gepiepse. Also gab es gestern ein (neues) Finkennest. Heute Nacht gabs dafür sogar 2x Stunk. Aber wie jedes Mal viel zu kurz, um es sehen zu können. Könnte aber auch daran gelegen haben, dass ich gestern beim TA war und das natürlich eher stressig war. Allerdings, die 2 Stunden in der TB und auch danach waren sie alle ein Herz und eine Seele.
Mich juckts in den Fingern, heut Abend die Fläche zu vergrößern. Aber vermutlich sollte ich noch ein paar Tage warten, weil sie ja nicht 100%ig friedlich sind, oder?
Heute wäre eben praktisch, weil ich viel Zeit zum beobachten hätte. Morgen Abend habe ich keine Zeit und danach wieder Schule, würde also abends früh ins Bett gehen. Was meint ihr?
 
Heute nacht gab es Stunk, und du denkst ernsthaft darüber nach, die Fläche zu vergrößern statt damit noch ein paar Tage bis zum nächsten Wochenende zu warten? Ehrlich? *grübel*
 
*schäm* klar, blöde Idee. Wusst ich auch eigentlich. Wenns einem nur nicht so leid täte...
 
Endlich bin ich zur Besinnung gekommen. Heute Nacht gab es viel häufiger Gequietsche als vorher. Ich konnte beobachten, dass Gizmo von den Mädels, vor allem von Brownie, schikaniert wird. Sie hat ihn gejagt und hat versucht aufzureiten. Mein alter Herr tat mir schrecklich leid. Da ist mir endlich klar geworden, dass ich viel zu schnell vorgegangen bin und den Mäusen damit keinen Gefallen tue. Jetzt habe ich etwas gemacht, was ich schon vor einer Woche hätte tuen sollen: Ich hab die 2. Ebene wieder zu gemacht. Jetzt sitzen sie auf 80x50, noch mit relativ viel Inventar (Ein Klopapierhaus, ein Exotennest, ein Ast, eine Hängematte, eine Tischebene, eine Klopapierrolle und eine Küchenrolle). Wenns jetzt nochmal Stunk gibt, kommt jedesmal ein Inventarteil raus. Und ab jetzt werde ich wirklich vorsichtig vorangehen. D.h. mindestens 2 Tage Ruhe für ein Inventarteil und 7 Tage ohne Gequietsche für eine weitere Ebene. Und sobald das Gequieke eben wieder los geht, sofort einen Schritt zurück.
Ich hoffe ich kann meine Fehler nochmal ausbügeln und es kehrt wieder Ruhe ein. Wär ich mal vorsichtiger gewesen...*seufz*
 
Ist es denn schon ruhige geworden, seitdem sie nur noch eine Etage haben? Tja, der Schein trügt leider oft... obwohl es bisher ja nicht sooo schlimm klang... aber wenn sie sich nicht benehmen können, müssen sie die Konsequenzen tragen.
 
Ist jetzt noch schwer zu beurteilen, weil sie ja jetzt schlafen, aber ich hatte schon das Gefühl, dass es besser wurde. Einmal hab ich noch mitbekommen, dass Brownie Gizmo geärgert hat. Ich vermute, es liegt daran, dass Gizmo so unterwürfig ist und Brownie ist eh sehr forsch, sie kommt mir ziemlich frech und dominant vor. Sie ist am aufgewecktesten und neugierigsten von den Kleinen und ist auch immer die Erste, die versucht, Futter zu klauen. Allerdings hat sie wenigstens Respekt vor den anderen beiden großen Damen.
Es war glaube ich auch nicht so dramatisch, weil vorher nur ca. einmal pro Nacht kurz Gefiepe war, aber eben permanent, es hat nicht abgenommen. Ich kann allerdings nicht beurteilen, wer alles an dem Gepiepse die Nächte vorher beteiligt war, manchmal war Gizmo auch gar nicht draußen, wenn ich dann gucken gegangen bin. Muss also nicht sein, dass diese Schikane schon länger geht. Aber heute Nacht wurde es echt heftiger, mit Sicherheit 5,6 Mal Gepiepse. Jedesmal heute, wenn ich was beobachten konnte, war Brownie dabei, Gizmo zu mobben.
Zudem haben die Kleinen immer öfter sich Schlafplätze außerhalb des Nestes gesucht. Vorgestern haben sie in der Hängematte geschlafen, gestern bei den anderen, heute im Exotennest. Da die alten Mäuse nicht mehr in diese Höhen emporsteigen, konnten die Kleinen sich prima abspalten. Also hab ich heute auch noch die Hängematte und das Nest rausgenommen, damit die Chance größer ist, dass sie wieder gemeinsam schlafen. Tun sie jetzt glücklicherweise auch. Die Sachen kriegen sie auch erst, wenn die Gruppe ziemlich stabil ist.
Ich bin aber selber schuld an der Situation, ich hätte die Ebene direkt wieder dicht machen und kein neues Inventar dazu geben sollen, als das Gepiepse anfing. Obwohl ich nicht das Gefühl hatte, dass die Mäuse ein Inventarteil verteidigen wollten-kann das Inventar dennoch Unruhen auslösen?
Nunja, jetzt ist der Groschen gefallen und ich werde es ab jetzt tunlichst vermeiden, unvorsichtig zu werden. Bin mal gespannt auf heute Abend, hab schrecklich Angst, dass sie sich nicht vertragen.
 
Und?
So nen ähnlichen Fehler wie du hab ich auch mal gemacht... Damals wurde meine Süßli gemobbt und ich war schuld... *traurig* Bin dann auch etliche Schritte zurück gegangen und hab langsamer gemacht. Süßli war zwar immer das rangniedrigste Mäuschen in der Gruppe, wurde aber nicht mehr gemobbt und in die Gruppe integriert. Ich hoffe du kriegst deinen Fehler auch wieder ausgebügelt... *drück*
 
Ja, ich war ein bisschen voreilig. So ganz optimistisch bin ich momentan nicht, aber ich hoffe auch sehr, dass ich alles wieder gut machen kann *traurig*.
Naja, ich glaub Gizmo war schon immer der Rangniedrigste, aber das stört ihn auch nicht sonderlich. Hauptsache ist, dass er seinen Frieden hat. Ich hoffe, dass sich das jetzt legt. Also diese Nacht war nicht tiptop, aber besser als vorher. 2 Mal hab ich es ein bisschen Piepsen gehört. Ich hoffe, dass es heute Nacht noch besser ist, ansonsten kommt wieder ein Inventarteil raus.
Ich hoffe vor allem, dass sie jetzt ein besseres Gruppengefühl ausbilden, dadurch dass sie nur noch einen Schlafplatz besitzen. Wegen meiner geplanten Vorgehensweise:

1. Wann sollte man eigentlich überhaupt frühestens Gegenstände hinzu geben, die als zweiter Schlafplatz genutzt werden könnten (wegen Gruppenaufspaltung etc) oder ist das kein großes Risiko?

2. Ist es ein VG-Risiko, wenn ich mal einen Gegenstand umstelle? D.h. soll ich das Umstellen behandeln, als würde ich einen neuen Gegenstand reintun? Also wenn sie 2 Tage lieb sind, Gegenstand umstellen, 2 Tage warten, neuen Gegenstand rein...?
 
Ein Gegenstand, der von allen genutzt wird, riecht auch nach dem Umstellen noch nach allen. Du kannst das Umräumen, weil dann Wege anders riechen und Reviere entstehen können, etwa so werten wie einen Gegenstand der untersten Kategorie. Pauschal ist das aber falsch, du kannst durch Umstellen auch Reviere zerstören. Verteidigt eine Maus den Platz hinter dem Haus gegen andere und du stellst es in die Mitte, gibt es dahinter keinen Platz mehr, aber eventuell entsteht was anderes.

Manchmal braucht man Tage, um sich zu überlegen, was für Auswirkungen es haben kann, wenn man dies und jenes so umräumt. Dann macht man es und sieht an der Reaktion der Mäuse eine andere Nebenwirkung, die man vorher nicht bedacht hat (kann positiv oder negativ sein). Also: Normalerweise geringes Risiko, auch bei schwierigem Gegenstand.
 
Back
Top Bottom