Frisch kastriert-Zoff

Rita

Mäuseflüsterer*in
Messages
615
Reaction score
0
Hallo,

meine beiden Süßen wurden heute frisch kastrtiert, sah erst alles super aus.

Aber jetzt geht es gar nicht mehr.
Ich hab laute Geräusche gehört und bin rüber zu den Mäusen.
Dass sie sich mal jagen, bin ich gewohnt.
Aber diesmal war es viel heftiger.
Ich hab 10 Minuten zugeschaut, es war eine einzige hetzte des größeren auf den Kleinen. der sprang vor Panik/Schmerzen auch die 30cm von der Galerie nach unten auf einmal. Hat er noch nie gemacht.

Hab deswegen jetzt getrennt, der Große jagt den Kleinen nur noch.

Hab den Großen jetzt in Transportbox, aber der macht da Terror ohne Ende. Ist mir beim Brei reinstellen rausgesprungen, hab ihn gerade noch erwischt.
will ihm eigentlich ne Gurke reinlegen, aber no chance, der springt raus.

Bekomm jetzt nen kleinen Käfig von ner Freundin für die Nacht, da kommt der Große rein.

Aber was nun? was kann ich noch versuchen?

der kleine ist auch voll verstört, ne zeitlang nur noch am Gitter gehangen und am Gitter einmal um den Käfig.

Bitte dringend um Ratschläge!!!!
 
Hallo

wo hast du die beiden denn nach der Kastration reingesetzt? In den Käfig wo sie vorher saßen? Mit neuer/alter Einstreu/Tüchern?
Beißen sie sich blutig?

Wahrscheinlich hast du sie auf Tücher oder so gesetzt, oder? Wahrscheinlich fehlt hnen der Gruppenduft und daher ticken sie jetzt so aus. Hast du noch von dem Streu was sie vor der Kastra drinhatten?

Das Problem ist, wenn du sie jetzt trennst, bekommst du sie wohlmöglich nie mehr zusammen (ohne größern Stress für alle Beteiligten).
Ich würde versuchen sie zusammen in einen kleineren Käfig zu setzen, möglichst mit Streu was sie kennen.

Gruß
Wiebke
 
Ich schließe mich an:

Wenn du sie jetzt trennst, wirst du sie nicht mehr zusammenbekommen. Dann hast du zwei Gruppen, also brauchen beide Kastraten eigene Mädchen.

Wenn du sie zusammenhalten möchtest, versuch, sie kleiner zu setzen (Hamsterknast, zur Not über die erste Nacht eine große TB). Sie brauchen den Gruppengeruch. Deswegen soll man Böckchen vor der Kastration schon auf Zellstoff halten, sie einstinken lassen und nach der Kastration zurück in diesen Käfig setzen.

Wenn du sie ganz dringend zusammenhalten willst und bisher kein Blut geflossen ist, kannst du wie gesagt versuchen, sie ca. 2 Wochen noch auf sehr wenig Platz zu halten, dann sind die größten Aggressionen raus.

Wenn sie länger als einen Tag getrennt waren, bekommst du sie nicht / kaum mehr zusammen.

Am besten: kleiner (!) Käfig für beide, mindestens altes Nest mitnehmen, weit weg von weiblichen Mäusen.
 
also am betsen beide in den kleinen Käfig?

Muss ich das dann erstmal beobachten, oder sollen die bis zum morgen erstmal dann auskommen irgendwie?

ich bin nämlich totmüde und will eigentlich nur noch,d ass irgndwie Ruhe ist, damit ich ohne Sorgen schlafen kann.
Und nein, ich nein nicht egoistisch, aber ich schlafe im Moment eh äußerst schlecht und laufe langsam auf dem Zahnfleisch deswegen.
 
Wie groß ist dein kleiner Käfig? 80er ist in diesem Fall leider schon zu groß. Hamsterknast ist besser, also 60er oder gar 50er Knast, ich hatte auch schon frischkastrierte Böckchen mehrere Tage im 30er! :( Aber kurz vorm Ziel sollen die sich bitteschön noch zusammenreißen. Danach winken schöne Monate mit Mädchen und auf so viel Platz wie möglich.

Du mußt die Situation auf jeden Fall im Auge behalten. In solchen Fällen stell ich mir den Knast nebens Bett und lausche aufs Gefiepe. Wenn Blut fließt, wirst du sie aber doch trennen müssen, ehe sie sich ganz zerfleischen.

Sie kommen also in einen kleinen Käfig, darin nur Futter, Wasser und ein Haus, mehr nicht. Nistmateral von vorher benutzen, Frischkastrierte sollten an sich auf Küchenpapier sitzen. Wenn sie vorher auch schon auf Küchenpapier saßen, kannst / mußt du das alte nehmen, wenn nicht, mußt du eben neues nehmen, denn auf Streu sollen frischkastrierte nicht sitzen.
 
hab umgesetzt, aber ist ne katastrophe, gelinde gesagt.

hab alles so gemacht, wie von euch gesgat.

sie jagen sich nur, der kleine wird dauernd gebissen. nur ne frage der zeit, wann blut fließt.

ja, es ist so ein hamsterknast.

ich glaube fast, es ist zwecklos. zum verzweifeln ist das.

der kleine kann nicht zum fressen, obwohl ich an mehrere plätze was verteilt habe. sobald er sich was holen will, wird er gejagt. und dieser stress so kurz nach der kastra.
 
Wenn sie auf sehr wenig Platz (wieviel denn nun konkret?) so aggressiv sind, müssen sie wohl leider getrennt werden. Dann wirst du zwei Gruppen haben oder einen von beiden abgeben müssen.

Wenn der Kleine nicht mal fressen darf, ist Trennen das stressärmste, auch wenn`s schade ist. Wenn sie sich jetzt andauernd jagen und zwicken, können sie über Nacht richtig in eine Beißerei geraten, und diese Gefahr scheint mir hoch. Man kann ja nicht die ganze Nacht neben den Tieren sitzen und aufpassen...
 
nun kommt er wieder ans fresen, schaut grad wieder bissal besser aus.

ist glaub ich ein 60er.

hab ihn von ner freundin geholt, hab nicht nachgemessen.

danke für die tips.

gute nacht
 
Ich hatte schon mal eine Gruppe Jungs, die nach der Kastra anfing zu zoffen und deswegen die erste Nacht in einer 25er TB verbracht hat. Das würde ich aber nur eine Nacht lang tun, ist ja doch arg wenig. :(
Bei zweien verteilt sich die Aggression leider nicht, in größeren Gruppen ist es oft besser.
Die meisten frischkastrierten Jungs kann man zum Glück nach der Kastration normal weiter im Hamsterknast halten, nach 2 bis 3 Wochen nimmt die Aggression deutlich ab.
 
Sie scheinen sich etwas beruhigt zu haben.
saßen auch gerade mal kurz friedlich nebeneinander.

Und kaum schreib ich das, gibts schon wieder Ärger.

Der kleine hat anscheinend zu dem einem Haus Zutrittsverbot, obwohl die da auch schon zusammen drin waren und es nach beiden riechen müsste.

was auch noch ein Grund dafür sein kann, dass es jetzt so Ärger gibt:
Ich hab meine beiden zusammen mit den 4 Mäusen meiner Freundin kastrieren lassen, hatten unsere beiden Gruppen aber natürlich in unterschiedlichen Transportboxen.
Der Tierarzt hatte nun aber 2 Tiere vertauscht. Mein Großer wanderte aus Versehen zu den Mäusen meiner Freundin, und beim meinem Kleinen war statt dessen eine Maus meiner Freundin.

Wie lange sie falsch zusammensaßen, weiß ich leider nicht.
aber es scheint da noch keinen Ärger gegeben zu haben.
 
Ach je, dann sind die wirklich überstresst - von Kastra (tut schließlich auch weh, und Schmerzen machen übellaunig) und fremden Mäusen, die prinzipiell nach Durchsetzungskämpfen verlangen (auch wenn man die vor lauter Schock aufschiebt), und waren schon mehr auseinander.
Das sind doch Eumels in der Praxis!!!!

Ich könnte nur dasselbe schreiben wie Vindo.
Nun haben wir allerdings eine Erklärung, warum die so ausrasten.

Ich persönlich würde es HEUTE mit TB probieren, also richtig bös eng (im Blick auf goldene Zeiten halte ich's für zumutbar), morgenw ieder den Hamsterknast, und wenn sich's nicht legt, halt doch trennen....... (sonst kriegt auchnoch einer den Herzkasper?)
 
Ja, ich fand das auch alles andere als gut, als mich plötzlich eine schwarze Maus aus der Transportbox anschaute, obwohl ich immer fest überzeugt war, 2 Zimties zu haben *umkipp*

Ein weiteres Problem, dass ich beobachtet habe:

ich habe ihnen ihr großes haus rein (da waren sie immer zusammen drin), eine Kokosnuß (auch zusammen drin, aber Bounty, mein kleiner, immer ein bisschen mehr) und dann noch ein kleines Häuschen.

Nun hat Phönix, der Große, das große Haus und die Kokosnuß in Beschlag genommen und lässt Bounty nicht rein. wenn der es versucht, wird gejagt.

in das kleine Häuschen will Bounty irgendwie nicht, daher sitzt er jetzt immer nur AUF der Kokosnuß (da wird er auch geduldet).

Ist das schlimm?

wie viele/welche Häuschen sollt ich ihnen denn in die Transportbox stellen?
 
meine böcke haben sich damals auch um ihr haus gekloppt(schon vor der kastra). sie hatten dann wochenlang gar kein haus, sondern nur heu als deckung, bzw nach der kastra erstmal nur zellstoff. ein haus gab es erst 1-2 wochen nach der kastra als sie sich halbwegs runtergefahren hatten.
ich würde glaube ich alles worum sie sich evtl kloppen rausnehmen.
also nur toilettenpapier/Küchenrolle, wassernapf und futter verstreuen.

hört sich fies an, aber es wäre ja nicht für lange.
 
ok, ich setz sie quasi ohne alles in die Transportbox

Das ist mein letzter Versuch, da ich eine Mini-Wunde am Bountys Schwanz entdeckt habe. weiß aber nicht sicher, ob die neu ist oder ob das schon war.

ich stell die beiden auch neben mich (muss fürs studium was arbeiten) und beobachte ab jetzt genau.
 
nochmal kurz ne andere frage. wenn ich mich recht entsinne waren deine beiden aus einem wurf von jemandem hier aus dem forum. ich nehme mal an, das ist deine freundin und die 4 anderen böcke waren die brüder, oder?
falls ich mich nicht komplett irre gab es mehr als 2 rote dabei, oder?
seid ihr sicher, dass ihr nach dem vertauschen die zwei richtigen zusammen gesetzt habt?
nicht, dass da zwei böcke zusammen sitzen die sich seit der 4./5. lebenswoche nicht mehr gesehen haben.
 
Boah, ihr wisst gar nicht, was ihr mit dem ganzen umsetzen MIR antut ^^

Ihr kennt meine Mäuse nicht. sobald der Käfig offen ist, bricht mindestens eine aus. und es ist ihnen ega, ob es nur ne Mini-Klappe oben gibt, die nutzen das aus, und wenn sie Kopfüber hängen, das ist denen egal *umkipp*
 
Ja, du erinnerst dich richtig.

es gibt mehrere Zimties, aber ich hab meinen einwandfrei wieder erkannt (der hat einen besonderen rötlichen Fleck auf dem Rücken, den kein anderer hat).

ich hab jetzt das Problem, dass Nummer 1 in TB ist, ich aber Nummer 2 nicht reinbekomme, ohne dass Nummer 1 ausbricht.
 
So, hab beide irgendwie rein bekommen. ist jetzt schon wesentlich ruhiger.
sie haben nur wasser, futter und küchenrolle-schnipsel drin (die aus dem hamsterknast, was ja auch nach beiden riecht jetzt).
Drückt mir die daumen!
 
Gedrückt!!!!!!! Und nicht mehr Zeug reintun - ich hab's schon erlebt (bei VG), dass sogar ein Heuhaufen erbittert verteidigt werden kann!
Die sollen jetzt schön von vorne neu gemeinsam einmiefen....

Ha - näxter Spaß kann dann sein den Zellsttoff wechseln? Ich trabe in solch "leichtflüchtigen" Fällen immer ins Bad - da hat man sie am schnellsten wieder im worst case
 
Last edited:
ich werd die Transportbox dazu in den Hamsterknast stellen. wenn sie mir auskommen, muss ich sie "nur" wieder im Käfig einsammeln. die eine Maus springt mir aus dem Stand aus der TB, sobald ich offen habe, das ist alles andere als witzig *motz*
aber die haben da jetzt drin zu bleiben. und wehe, sie knabbern mir das Plastik durch *Keule*
 
Back
Top Bottom