- Messages
- 11.267
- Reaction score
- 0
Hallo liebe Mausefreunde =)
Weil ich es anderswo gelesen habe, stelle ich mir nun auch die Frage, ob mein Farbmausfutter so eigentlich gut ist. Ich mische schon seit Jahren selber, aber wenn ich ehrlich bin... So richtig Ahnung, was da alles enthalten sein soll, habe ich nicht.
Ich habe mich gleich von Beginn an an unserem Wiki hier orientiert und die Mischverhältnisse dann auch beim Selbermischen übernommen. Weil meine Mäuse trotz großem EB, Laufrad, Beschäftigungsmöglichkeiten, Kletterkram, ... speckig sind, habe ich sogar den Hirseanteil bzw. den Anteil kleiner Saaten erhöht und die fetthaltigen Saaten reduziert. Und: Es hat rein gar nichts gebracht.
Ich denke, ich ernähre meine Mäuse nicht so, wie sie es brauchen würden. Doch: Was genau brauchen Farbmäuse?
Weiß hier jemand was? Ich würde es gerne endlich richtig machen. Wenn ich an andere Tierarten denke, ist dieses "Futter selber machen/mischen" gar nicht so einfach. Ich bezweifle, dass es bei Farbmäusen so einfach ist.
Welche Futterkomponente enthält was in welchen Mengen? Welche Mengen wovon braucht eine Maus am Tag?
Und... Was ist das mit dem Calcium, dem Phosphor und dem Vitamin D? Was ich jetzt gelesen habe, sollte das Verhältnis von Calcium und Phosphor 2:1 sein, aber in Getreide und vor allem auch Hirse soll das Verhältnis ganz ganz fürchterlich sein, sodass eigentlich Calcium zusätzlich gegeben werden müsste. Weiß hier jemand was?
Vitamin D soll wohl laut Sistermann auch zusätzlich gegeben werden müssen, wenn die Mausis kein ausreichendes UV-Licht bekommen (was in Wohnungshaltung natürlich unmöglich ist). Weiß hier jemand was?
Würde mich wirklich freuen, wenn diesbezüglich jemand etwas weiß und mir da weiterhelfen kann. Bisher war ich hier sehr blauäugig und hab einfach gemacht, sie haben es gefuttert und auch normal gelebt. Außer, dass sie dazu neigen, dicker zu werden... Aber ganz so einfach ist es wohl nicht.
Liebe Grüße,
Sabrina
Weil ich es anderswo gelesen habe, stelle ich mir nun auch die Frage, ob mein Farbmausfutter so eigentlich gut ist. Ich mische schon seit Jahren selber, aber wenn ich ehrlich bin... So richtig Ahnung, was da alles enthalten sein soll, habe ich nicht.
Ich habe mich gleich von Beginn an an unserem Wiki hier orientiert und die Mischverhältnisse dann auch beim Selbermischen übernommen. Weil meine Mäuse trotz großem EB, Laufrad, Beschäftigungsmöglichkeiten, Kletterkram, ... speckig sind, habe ich sogar den Hirseanteil bzw. den Anteil kleiner Saaten erhöht und die fetthaltigen Saaten reduziert. Und: Es hat rein gar nichts gebracht.
Ich denke, ich ernähre meine Mäuse nicht so, wie sie es brauchen würden. Doch: Was genau brauchen Farbmäuse?
Weiß hier jemand was? Ich würde es gerne endlich richtig machen. Wenn ich an andere Tierarten denke, ist dieses "Futter selber machen/mischen" gar nicht so einfach. Ich bezweifle, dass es bei Farbmäusen so einfach ist.
Welche Futterkomponente enthält was in welchen Mengen? Welche Mengen wovon braucht eine Maus am Tag?
Und... Was ist das mit dem Calcium, dem Phosphor und dem Vitamin D? Was ich jetzt gelesen habe, sollte das Verhältnis von Calcium und Phosphor 2:1 sein, aber in Getreide und vor allem auch Hirse soll das Verhältnis ganz ganz fürchterlich sein, sodass eigentlich Calcium zusätzlich gegeben werden müsste. Weiß hier jemand was?
Vitamin D soll wohl laut Sistermann auch zusätzlich gegeben werden müssen, wenn die Mausis kein ausreichendes UV-Licht bekommen (was in Wohnungshaltung natürlich unmöglich ist). Weiß hier jemand was?
Würde mich wirklich freuen, wenn diesbezüglich jemand etwas weiß und mir da weiterhelfen kann. Bisher war ich hier sehr blauäugig und hab einfach gemacht, sie haben es gefuttert und auch normal gelebt. Außer, dass sie dazu neigen, dicker zu werden... Aber ganz so einfach ist es wohl nicht.
Liebe Grüße,
Sabrina