Das Problem ist ja: auf den meisten Fertigmischungen, egal wo, taucht nur immer auf Rohprotein, Rohfett usw. blabla... die Inhaltsstoffe sind entsprechend Prozentanteil absteigend angegeben, damit nützt es niemandem was, denn keiner kann wirklich rechnen, wieviel Energie darin steckt, dafür müssten genaue Prozente her, z.b. Hirse 25 % usw. - das liegt daran, dass keiner der Hersteller die Rezepte seiner Mischungen preisgeben will.
Beispiel Mixerama, 2 Themen weiter im Thread:
Mäuseasyl-Mix
eine Grundfuttermischung für Farb- und Rennmäuse kreiert durch das Mäuseasyl e.V.
Diese Grundmischung besteht aus 90,6% mehlhaltigen Saaten, 3,8% ölhaltigen Saaten,
3% Gemüse, 1,5% Kräutern sowie 1,1% Blüten
So: keine Angabe zu welchen Anteilen wovon angegeben, d.h. Du kannst gar nicht die Qualität einschätzen. In mehlhaltigen Saaten ist auch ein Fettanteil, wenn auch geringer - er geht aber in die Gesamtrechnung ein.
Beispiel Dinkel:
Hauptnährstoffe Kalorien (kcal/kj) 324/1354 Kohlenhydrateinheiten (KE, KHE) 6,3 Broteinheiten (BE) 5,25 Kohlenhydrate 63 g Ballaststoffe 8,80 g Eiweiß 11,60 g Wasser 12,50 g Fett 2,70 g MFU * g Cholesterin 0 mg Vitamine Rethinol 0 µg Thiamin 0,30 mg Riboflavin 0,10 mg Niacin 1,50 mg Pyridoxin 0,30 mg Ascorbin 0 mg Tocopherol 0,30 mg Mineralstoffe Natrium 3 mg Kalium 447 mg Calcium 22 mg Phosphor 411 mg Magnesium 130 mg Eisen 4,20 mg
Und bei Naturprodukten schwanken die Nährstoffgehalte entsprechend Anbaubedingungen der Charge, kann also immer nur ein durchschnittlicher Mittelwert sein, aber immerhin.
Ich bin gerade am überlegen, ob eine Excel-Tabelle Sinn macht, in der man mit den durchschnittlichen Gehalten bezogen auf die Gesamtmenge rechnen kann. Ist aber eine schweinische Arbeit, weil man so viele Getreidekomponenten recherchieren muss. Idealer Weise werden die Vitamine und Mineralstoffe in die Berechnung mit einbezogen.