Ganz ganz Dringend

Status
Not open for further replies.

wendy-27

Mäuseflüsterer*in
Messages
750
Reaction score
0
Ein kleines Mäusebaby mit geschlossene Augen lag eben im Futternapf, wie es dort hin gekommen ist keine Ahnung aber das Muttertier hat es nicht zurück ins Nest gebracht.
Was soll ich machen?
 
wie lang liegt es schon da?
Ich würde es noch eine Weile liegen lassen und hoffen, dass die Mutter es noch zurückholt.
Wie alt ist denn das Kleine? (ich hab das Geburtsdatum nicht im Kopf, tut mir Leid)
Kannst Du erkennen, ob es lebt (fiept es, bewegt es sich ein wenig...?)?!
 
Ja es lebt!
Macht auch einen relativen fiten eindruck, nur die/der Kleine hat noch die Augen geschlossen.
Fiepen tut es nicht bewegen ja, ich habe keine Ahnung wie lange es schon dort liegt und wann sie aus dem Nest gekrabbelt ist.

Der Bock hatte eine weitere Maus beglückt (gleiche wie bei der weißen Maus worüber ich berichtet hatte, er sitzt in Einzelhaft und wartet auf einen weiteren Eingriff)
 
Last edited:
wann sind sie denn geboren? In einem Thread schreibst Du am 14.2. und in einem anderen am 12.2. ...
sie sind also 23 oder 25 Tage alt!
Auf jeden Fall dürfte der Nachwuchs ja schon alt genug sein, und selbstständig das Gehege erkunden. Auch sollten die Augen schon offen sein...
Fell hat es aber schon, oder?
Sicher, dass sie an diesem Tag geboren wurden? Dann müssten die anderen ja auch schon unterwegs sein....
 
Das sind die anderen Babys von der anderen Mäusemama die Kleinen von Ihr sind knapp 15 Tage alt die haben schon Fell aber die Augen sind noch geschlossen.





Eine andere Frage der Papa kommt ja noch mal unter das Messer da irgend etwas schief gelaufen ist bei Kastration ansonsten hätte ich ja keinen Nachwuchs.
Könnte ich einen Kleinen Bub so lange bei dem Vater dazu setzen damit er nicht so alleine ist? Oder würde es direkt zu Revierkämpfen kommen?
Denn kleinen will ich Kastrieren lassen und selber behalten
 
achso... na dann sollte alles noch in Ordnung sein.
Ich würde da jetzt vorerst noch nicht eingreifen. In so einem Alter kann man schonmal aus dem nest krabbeln und die Gegend erkunden (Liegt es nur im Napf oder versucht es, irgendwohin zu krabbeln?).
die Augen dürften in den nächsten Tagen aufgehen.
Könnte ich einen Kleinen Bub so lange bei dem Vater dazu setzen damit er nicht so alleine ist? Oder würde es direkt zu Revierkämpfen kommen?
kann man. dazu muss der kleine Bub aber schon etwas älter sein. Es kommt zwar auf den Entwicklungszustand an, aber man kann das Böckchen schon mit 26 oder 27 tagen Alter zu dem Bock setzen.
In der Regel wird so ein kleines Böckchen noch gut akzeptiert, da er keine wirkliche konkurenz für den Bock darstellt.
es kann also klappen (auf neutralem Boden vergesellschaften, nicht einfach dazu setzen). Garantie gibt es keine, aber so schlecht sind die Chancen noch nicht.
 
Es krabbelt den gebuddelten Gang richtung Haus zurück,glaube ich. Mäuse können so gemein sein.
Ich schau gleich mal nach wo es jetzt ist.




Dann versuch ich es mal mit der Vergesellschaftung.
Denn der Bock geht mir langsam auf die nerven der sucht jedesmal Aufmerksamkeit bei mir und krabbelt wie ein irrer auf mir rum und makiert mich meist noch dazu, grrrrrrrr!
 
Mäuse sind nicht gemein. Vermutlich hing das Jungtier nur an einer Zitze der Mutter und wurde, als diese das Nest verlies, mitgezogen und dann im Futternapf abgestreift. Sowas kommt vor.

Da Du am kommenden Dienstag (11.03.) ohnehin den ersten Wurf trennen musst, kannst Du dann die jungen Böcke aus diesem Wurf mit dem Vater vergesellschaften. Hast Du inzwischen einen guten Tierarzt? Den wirst Du zum Geschlechtertrennen brauchen. Der TA, der die erste Kastra vorgenommen hat, scheint evtl. nicht so der Hit zu sein - eine Maus hat nur zwei Hoden, da sollte man eigentlich keinen von übersehen.

Seit wann ist der Vater von den Weibchen separiert? Da Du aber beschrieben hast, wie gut er sich um den 1. Wurf mit gekümmert hat, steht vermutlich zu befürchten, dass er die Mutter des ersten Wurfes nachgedeckt hat und da nun noch ein Wurf im Anmarsch ist. Deshalb präventiv: Dein Eigenbau wird auf gar keinen Fall für alle Erwachsenen und ihre drei Würfe ausreichen. Hier ist neu bauen und vergrößern angesagt. Und natürlich: ordentlich sparen, denn es werden eine Menge Kastras auf Dich zukommen (zumindest Kostenbeteiligungen). Machbar ist es aber - bei mir waren die bisher angefallenen Kastras das Äquivalent von 1-2 ausgedehnten Sommerurlauben. Sprich, ein paar Urlaube ausfallen lassen und sich statt dessen an den Mäusen freuen, und schon hat man´s.
 
Aus dem 1.Wurf habe ich schon vom TA durch checken lassen.
Der 1.Wurf besteht nur aus 3 Mäusen ein Junge und zwei Weibchen.


Ich habe den TA gewechselt;Tierklinik Homberg.
Der sitzt seit einiger Zeit alleine und wird am Gewicht auf gepäppelt da er nicht wirklich zunehmen will. Bei dem 1 eingriff habe ich gerade so eben geschafft das Gewicht bei den Kerl zu erreichen.
 
hey wendy, Du hast doch auch eine Digicam..
vielleicht kannst Du von den MäuschenFotos von den Geschlechtern machen. Mäuschen in eine durchsichtige Glasschüssel und von unten knipsen. Dann können wir zur doppelten Sicherheit auch nochmal draufschauen.
Die Fotos sollten nur einigermaßen scharf sein...
 
Der sitzt seit einiger Zeit alleine

Seit wann ist denn "seit einiger Zeit"? Bei Mäusen, gerade in solchen Situationen, ist das timing entscheidend. Da kommt´s auf Tage, oft auf Stunden, manchmal auf Minuten an. Hast Du ihn alleine gesetzt, bevor oder nachdem das zweite Weibchen geworfen hatte?

@ Tierarztwechel: guuuut. =)
 
Ich werde es mal versuchen, wenn ich die mal zu fassen bekomme weil die sind ziemlich flink.
Ich hatte kurz darauf den Bock von den Weibern getrennt aber es war schon passiert.

Da ich ein oder zwei Böcke selbst behalten möchte aus den Würfen (falls welche dabei sind) wollte ich gleich zeitig mit dem Papa(nochmals Kastrieren)zusammen Kastrieren lassen.

Ich habe glücklicher Weise Kleine Würfe zwischen 3-5?

Eigentlich wollte ich den Papa in erfahren Hände abgeben aber irgendwie hänge ich zu sehr an Ihm.
 
Last edited:
Ich habe die Kleine gerade ins Nest gesetzt, die war überglücklich. Jetzt bin ich beruhigter, Armer Wurm, stimmt mit den Augen sie öffnen sich langsam.
 
Dann kommt also vermutlich noch ein 3. und ein 4. Wurf...

Das wird logistisch ziemlich aufwendig werden. Deshalb, Wendy: notiere Dir unbedingt im Kalender zu allen Ereignissen das genaue Datum:
- Wann kam welcher Wurf
- Wann ist welcher Wurf nach Geschlechtern zu trennen
- Wann kam der Vater raus
- Wann wird welcher Bock aus welchem Wurf kastriert
 
Logischer Weise führe ich einen Kalender aber danke für den Tip Schattenschwinge;-)
 
evtl würde ich beim ta auf schadenersatz pochen?
ich mein, du wirst wegen seiner schuld ne menge jungs zu kastrieren haben
 
najaaaa, aber wenn da jetzt der neue ist UND möglicherweise noch zwei kommen.......
 
Abwarten. Noch habe ich keinen anderen aus dem 2.Wurf gesehen ausser das ein Kleine was sich verirrt hatte worum es eigentlich im Thread ging
 
Status
Not open for further replies.
Back
Top Bottom