Ganzjährige Fütterung von Wildvögeln

Habe vorgestern die Futtersäulen vom Fenster abgenommen. Ich hoffe, die Jungvögel sind jetzt aus dem Gröbsten raus, ich brauchte einfach mal ne Pause vom ständigen Fenster und Fensterbank-schrubben. Die Nachbarn von unten haben auch schon etwas gemurrt. *seufz*
 
Und ich habe gestern erst wieder Sonnenblumenkerne ins Vogelhäuschen gefüllt. Ab morgens um vier ist dort rush hour.
 
ich fülle nur noch alle paar tage was nach, und lass dazwischen alles leer. ich werde sonst arm. 1kg fettfutter kostet 4,50€ und reicht 8 stunden *Vogelzeig*
 
*umkipp*

Ich werde im Herbst wieder anfangen, sobald mein Nachbar seine Balkonmöbel abgedeckt hat.
Hier fliegen zur Zeit so viele Schwalben rum. Hätte ich mitten in der Stadt nicht vermutet.

Meine Mutter füttert zur Zeit auch nicht mehr. Aber die Spatzen fressen sich bei den Gänsen mit rund. Die Spatzenhorde ist wahnsinnig groß geworden. Toll, dafür dass vor wenigen Jahren gar keine da waren =)
 
Hi,

wollte diesen Thread mal wieder hervorkramen. Hab mich grad bei Vivara eingedeckt und meinen Balkon Vogelwinterfest gemacht. Momentan fällt hier immer eine kleine Horde Meisen ein, so süß...*Herz*
 
Wir werden heute auch mal die Häuse desinfizieren und richtig loslegen =)

Bisher waren hier auch schon sehr viele Meisen und ein Kleiber, weil meine Eltern so viele Sonnenblumen im Garten haben.
 
hab grade meine winterbestellung abgesetzt (1kg mehlwürmer, je 25kg sonnenblumenkerne, erdnüsse und waldvogelfutter, 5kg reines fett), hatte das ganze jahr erfolgreich durchgefüttert und alle nachbarn und vögel sind begeistert :-)
 
Hui, wo hast du das bestellt und was hat es gekostet?

Wir haben eben die ganzen Häuser mit diesem Spray von Vivara desinfiziert und aufgehangen. Die Sonnenblumen waren nun leer.
 
das spray hab ich auch und auch diese bürste. müsste mal dringend an die futtersäulen, die sind total verdrecktt/verkackt und das wasser läuft schon nicht mehr ab.

hab bei andys nagerparadies bestellt: 25kg soblu (geschält) 49€, 25kg erdnüsse (geschält) 65€, 25kg waldvogelfutter 30€ , 1kg getrocknete mehlis 15€. fettrollen à 1kg zu 8,49€ direkt bei vivara. kann sein, dass das alles irgendwoanders minimal günstiger wäre, ich hab aber null zeit und will das ganze direkt in meinen keller geliefert kriegen, statt durch tausend verschiedene läden zu düsen.
 
Wir haben noch diesen Schaber von Vivara für Häuschen, der ist auch gut. Meine Mutter überlegt, ob sie auch so großen Mengen bestellt. Umgerechnet ist es dann wahrscheinlich doch um einiges günstiger, als wenn sie ständig nur 1 Kilo kauft.
 
ich hab auch einen meisennistkasten bestellt, mal gucken, ob sich nächstes frühjahr jemand auf meinen balkon traut. bei nachbars über mir wird seit jahren regelmäßig gebrütet.
 
Wirst du ihn dann im Winter schon aufhängen? Die Vögel schlafen da ja auch gern drin. Können die Nachbarn denn noch auf den Balkon gehen, während die Elternvögel die Jungen füttern? Das waren immer meine Bedenken, dass ich die Eltern verscheuchen würde.

Hier schlafen immer noch die Spatzen im Efeu *Herz* Und sie sind richtige Langschläfer :D
 
der kommt nächste woche und dann stelle ich den direkt auf das regal (hab so ein holzspalier an der wand mit regalen unter der decke ganz oben). meine nachbarn sind beide raucher und mehrmals am tag auf dem balkon. irgendwie kriegen die das mit den meisen geregelt...
 
Ich hab jetzt wieder 2 Häuschen beim Aldi gekauft, die haben sich super bewährt, halten halt nur den einen Winter, weil sie aus Naturholz sind, aber die Vögel kommen prima damit klar und die Terrasse bietet auch genug Platz für mehrere Vögel auf einmal. Unsere Nachbarin ist total beleidigt, weil ihr Designervogelbrett so gar nicht ankommt. Gähnende Leere und bei uns steppt der Bär...:D

Unge, aus was ist der Nistkasten? Unser Baumpfleger hat uns dringend welche aus Holzbeton empfohlen, die sind atmungsaktiv, gammeln nicht und vor allem erfriert auch die Brut nicht, was bei den handelsüblichen Steinkästen durchaus vorkommen kann. Außerdem sind sie bissfest und schützen die Brut besser vor irgendwelchen Nagetieren.
Wir werden jetzt 3-4 Stück auf der Obstwiese verteilen. Die sind recht teuer, aber die können dafür auch mehrere Jahre hängen bleiben.
 
jo, holzbeton soll super sein.
meins ist aus einfacher birke mit nem holzdach. steht ja aber wind- und wetter- und fressfeindgeschützt im trockenen auf dem balkon.
 
Wirst du ihn dann im Winter schon aufhängen? Die Vögel schlafen da ja auch gern drin. Können die Nachbarn denn noch auf den Balkon gehen, während die Elternvögel die Jungen füttern? Das waren immer meine Bedenken, dass ich die Eltern verscheuchen würde.

Hier schlafen immer noch die Spatzen im Efeu *Herz* Und sie sind richtige Langschläfer :D

Wir hatten mal Meisen im Briefkasten... Mehrfach... Post hin oder her, die waren hart im nehmen.
(Wir hatten Schilder aufgehängt, Postbote hat das aber nicht gejuckt...)
 
ich vermute mal, an der Drahtversion können zwar wesentlich mehr Vögel gleichzeitig mampfen, aber dafür dürfte auch erheblich mehr Futter einfach so raus rieseln und um den Aufhängeplatz herum verstreut werden Da scheint mir die Akrylvariante wesentlich durchdachter zu sein..
 
Back
Top Bottom