Gebühren für die Kastration.

Felanea

Fellnasen-Fan
Messages
162
Reaction score
0
Hallo zusammen,

ich habe mich gerade gefragt, was wohl eine Mäusekastration so maximal kosten darf und hab mir meine GOT (Gebührenordnung für Tierärzte) geschnappt und mal nachgesehen.

Hier steht:
Kastration und Sterilisation
G 5.7 Kaninchen und Heimtiere
männlich:
a) Einzeltier
17,18 - 51,54 €
b) jedes weitere Tier
11,46 - 34,38 €
weiblich:
51,54 - 154,62 €

Was habt ihr durchschnittlich so bezahlt und wo war das?
 
Huhu!

Soweit ich weiß, darf hier nicht öffentlich genannt werden, welcher Tierarzt wie viel dafür nimmt. Preise ohne Nennung vom Tierarzt könnte aber möglich sein. Da würd ich aber lieber mal nachfragen, bevor es noch Ärger gibt ;-)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Hallo,

ich weiß auch, dass hier die Nennung von Geldbeträgen nicht gerne gesehen wird, allerdings so eine Gebührenordnung ist ja einsehbar, ne?

Wenn das so stimmt, wäre es ja echt ne Frechheit, da war doch vor ein paar Wochen mal jemand, der von seiner TAin behauptet hatte, dass sie viel mehr nehmen muss und alles darunter nicht vertretbar bzw. sogar verboten wäre oder so ähnlich. Bekomm das grad nicht mehr zusammen. Aber wenn dann einer 60 oder 70 Euro verlangt wäre das ja echt frech, wenn die GTO diese Preise vorgibt. Dann wären ja die TAe, die 20 Euro verlangen einfach nur sehr kulant und die bis 50 verlangen schon an der Grenze...

Liebe Grüße von Mice
 
Ist es nicht so, dass der Ta vom einfachen bis zum dreifachen Satz verlangen kann, je nachdem wieviele Kosten er decken muss, weil Miete und sowas ist ja nicht überall gleich. Oder ist das von bis diese Spanne einfacher bis dreifacher Satz *grübel*
 
Äh, Stopp - das ist ja nur die reine Kastration.
Ich bin zwar einer von den Wenigbezahlern, aber guck nochmal in der Gebührenordnung nach, was
Allgemeinuntersuchung
Narkose geben
Schmerzmittel geben
Nahtmaterial
Narkosemittel
und so was kosten - wenn die wollen, können sie jede Bewegung abrechnen.
LG, Isa
 
Hallo,

wahrscheinlich können die das schon, also dreifachen Satz verlangen, aber sie müssen es im Prinzip nicht und Mengenrabatt ist also doch vorgegeben, oder sehe ich das falsch. Manche sagen aber einfach, sowas gibt es nicht und nach der Gebührenordnung ist es sogar vorgesehen. Deswegen eben finde ich diese Aussagen mancher TAe ziemlich unverschämt. Da kommt man sich doch als Halter assi vor, wenn einer sagt: Ne, sowas gibts gar nicht! und dann stimmts nicht mal. Und eben diese Aussage damals, dass sie so wenig gar nicht verlangen dürften.... bin ziemlich sicher, dass es so war, stimmt demnach nicht. Klar, kann ein Ta vielleicht sagen, er hat viel Miete, wenn er z. B. in ner Innenstadt ne Praxis hat, aber woher soll man das denn wissen als Tierhalter?

Wär ja mal witzig vorher anzurufen und zu fragen, ob die viel Ausgaben haben oder nicht ;-)

LG von Mice
 
Ich glaube Isabel hat recht. Denn es gibt ja auch verschiedene Narkosearten, die verschieden Kosten, wegen Aufwand und Material und so. Das muss dann alles verechnet werden.

Zum Glück musste ich noch nie nach Mengenrabatt fragen. Aber wenn es in der Verodnung steht und der TA sagt, gibt es nicht, dann ist das schon irgendwie sch... vom TA.

Andererseits muss ja jeder TA auch von was leben, seine Angestellten bezahlen und die Medikamente fallen ja auch nicht vom Himmel ;-) Ich würde auch soviel verlangen, dass was hängen bleibt am Monatsende. Oder würdest du umsonst arbeiten?
 
zwischen einer "wald und wiesen" praxis und einer tierklink ist der unterschied schon ernorm, da eine tierklinik op-mäßig meist einen viel höheren aufwand betreibt. dazu dann mehr personal das meist auch umfangreicher ausgebildet wird. je nach größe der praxis kommen bei den mitarbeitern tarifverträge zum tragen - dh die mitarbeiter werden besser bezahlt.

einfach mal runterechnen: was kostet die kastration, was geht an material runter, wieviele mitarbeiter werden benötigt. und dann mal überlegen was der stundensatz ist (unter 50 euro fangen die meisten selbstständigen gar nicht an zu denken - da gibt es so lustigkeiten wie krankenversicherung, lohnsteuer die auch bezahlt werden wollen.... auch im urlaub...)

ich verstehe (!) es, wenn tierärzte für ne farbmauskastration 50 euro nehmen - die größe des tiers macht es ja nicht einfacher. im gegenteil.

aber ich freue (!) mich, wenn tierärzte - aus welchen gründen auch immer - deutlich weniger nehmen ;-)
 
ich verstehe (!) es, wenn tierärzte für ne farbmauskastration 50 euro nehmen - die größe des tiers macht es ja nicht einfacher. im gegenteil.

aber ich freue (!) mich, wenn tierärzte - aus welchen gründen auch immer - deutlich weniger nehmen ;-)

das würd ich mal so unterschreiben :D
 
Ist für Euch vielleicht weniger interessant da ich in der Schweiz wohnhaft bin, aber bei unseren beiden TA's zahlen wir pro Maus 20 Franken für eine Kastration.
Umgerechnet also ca. 15 Euro.
Wir haben dies mit unseren Tierärzten so vereinbart da wir züchten und wenn wir welche zum kastrieren bringen sind es immer so 5-15 Mäuse und das mehrmals im Jahr.
Da der Tierarzt mehrere Mäuse gleichzeitig unter die Narkoseglocke legen kann, sinken so auch die Kosten für die Narkose.
Und da beide mittlerweile grosse Übung haben ist es für sie auch nicht mehr so eine schwierige Arbeit.

Ich bin sehr dankbar dass wir gleich zwei TAs zur Hand haben mit den gleichen Konditionen, so können wir auch Kastraten zu Preisen abgeben die
jemand auch frewillig zahlt, zudem bieten wir auch an für Leute in Notsituationen dass wir für sie die Männchen kastrieren lassen.
In all den Jahren seit wir Mäuse kastrieren lassen ist nur eine einzige Maus von der Narkose nicht mehr aufgewacht.

In unserem Verein hat es noch eine Züchterin die sogar eine TA hat die nur
10 Franken pro Maus verlangt = 8 Euro

Viele TAs verlangen aber weitaus mehr. Ich denke dass oft auch so hohe Preise genannt werden damit man gar nicht erst auf die Idee kommt eine Maus kastrieren zu lassen weil sie diesen Aufwand scheuen.
Zudem ist mir auch aufgefallen das alle TAs die so günstige Preise anbieten Frauen sind. Vielleicht sind Frauen etwas
zuvorkommender als Männer?
 
Jop, Frauen sind einfach zu nett :D

also, ich weiß dass die praktischen Tierärzte nicht gerade überbezahlt sind (ums mal vorsichtig auszudrücken). Wenn ich sehe, was ich in den ersten Jahren nach 11 Semestern Studium verdienen werden, wird mir ganz anders. Ich denke nicht, dass es einen Tierarzt gibt, der absichtlich die Preise hochtreibt, Kunden verschrecken wollen die ja auch nicht.
Aber wie schon zuvor gesagt wurde, ist so eine Kastration eben mit Kosten verbunden, das ist nicht nur schnippschnapp Hoden ab sondern auch Narkose, Material, Schmerzmittel, AB, Arbeitszeit....


Preise zu nennen ist übrigens nicht gestattet, und Namen bitte auch nicht.
Wenn ein TA das hier liest könnte er einfordern, auch auf die Liste gesetzt zu werden oÄ.
 
Preise zu nennen ist übrigens nicht gestattet, und Namen bitte auch nicht.
Warum sollte man Preise nicht nennen dürfen solange man weder Namen noch Ort des TAs erwähnt?
Macht für mich keinen Sinn.

Also wir haben hier schon erlebt anhand der Reaktionen von Tierärzten dass das schon etwas damit zu tun haben dass sie abschrecken wollen.
Das sind aber auch alles Tierärzte gewesen die ne eigene Praxis haben, also selbständig erwerbend sind.

Es kommt natürlich auch auf die Menge der Mäuse an, wenn man gleich 10 bringt bedeutet das pro Maus weniger Kosten und Zeitaufwand als wenn man
nur eine Maus kastrieren lässt.
 
Hallo,

das sollte jetzt nicht falsch rüberkommen, ich möcht auch nicht, dass ein TA unterbezahlt ist, aber wenn einer nun nachfragt und hat z. B. mehrere Mäuse, dann das abzutun und zu sagen, ein "Mengenrabatt" ist nicht möglich - manche sagen ja sogar "das darf ich gar nicht..." unsw. finde ich unrecht.

Ebenso ist es dann eben für mich als Halter seltsam, wenn ich höre, dass jemand 8, 10 oder viele haben schon gesagt 20 Euro bezahlen und man fragt hier und es werden z. B. 70 Euro genannt. Dass man das als normaler Tierhalter dann nicht nachvollziehen kann, dürfte auch verständlich sein - komm mir da irgendwo total veräppelt vor, um ehrlich zu sein.

Liebe Grüße von Mice
 
Gegen die reine Preisangabe spricht nichts. Nur bitte keine weiteren Details, von denen man auf den TA schließen könnte.

Wer genau hinsieht, der merkt: Die obige Spanne ist der einfache bis dreifache Satz (17-51 euro.... 17 Euro = einfach, 51 = dreifach...).

Eine Untersuchung+Beratung kostet laut der GBO 8,59 € (einfach).
Inhalationsnarkose: 34,36 €
Injektion: 5,72 €

bei einer Untersuchung, Kastration mit Inhalation ist man also schon beim einfachen Satz bei 60,13 €... Ohne Material. (laut GBO ist da der Zeitaufwand schon in den Angaben berücksichtigt, lediglich bei der Narkose kann nochmal extra Zeit abgerechnet werden)


Ich hab hier bei einem Mäuserich 60 € gezahlt. Und fand das für den Aufwand angebracht (es wurde nicht genäht sondern sauber geklebt, die Maus blieb eine Nacht in der Praxis weil Zustand etwas instabil. Die Nacht + Futter+Kuschelhandtuch+Futternapf wurde nicht in Rechnung gestellt).

Auch ein TA macht mal "Freundschaftspreise" - Im Prinzip erbringt er ja eine Leistung. Und wenn Du quasi Großkunde bist, dann kann er da schon kulant sein.
 
Ich hatte neulich mal gefragt, was es bei meiner TA kosten würde. Ca. 75 € je nach Aufwand mehr oder wenniger. Fand ich für diese Mirko-Chirogie angemessen. Allerdings führen die bei Farbmäusen nur Inhalationsnarkosen durch.
 
Also die GOT legt alle Preise fest. Man kann vom 1 fachen bis 3 fachen Satz auswählen bzw. sind auch sowas wie 1,5 facher Satz oder 2,5 facher Satz möglich.
Ich meinte natürlich die reine Kastration. Bei der Abrechnung steht dann oft "Materialkosten", das ist Fäden o.ä Scherzmittel, Antibiotika, Allgemein Untersuchung kommt natürlich noch dazu.
Die kosten der Allgemeinuntersuchung sind leut GOT: 8.59 - 25.77
Inhalationsnarkose ist: 34.36 - 103.08 hier kann auch ein Zeitfaktor berechnet werden.

Die GOT gibts auf der Homepage zum Downlouden, also könnte sich das jeder ansehen, das ist also nicht verboten. Mich hätte es einfach interessiert, in welchem Raum von Deutschland man wie viel Zahlt, also meinetwegen in der Oberpfalz zahl man XY € ich will gar keine Namen oder so. Mich hätten nur - rein weil ichs gern wüsste - interessiert in welchen Räumen Deutschlands man mehr und in welchen weniger bezahlt.

Übrigens glaube ich nicht, dass man keinen Mengenrabatt geben darf, denn wie oben zu lesen, steht in der GOT, dass "jedes weitere" Tier weniger kosten kann. Kommt aber natürlich auf den Zeitaufwand an. Ich war allerdings schon bei mehreren Kleintierkastras dabei und wir brauchen, wenn alles klappt, eigentlich gar nicht sooo lange.
 
Last edited:
Mich hätten nur - rein weil ichs gern wüsste - interessiert in welchen Räumen Deutschlands man mehr und in welchen weniger bezahlt.
So eine allgemeine Aussage wirst du nciht treffen können. Es gibt immer günstigere und teurere TAs. Das da ein regionaler Unterschied besteht, kann ich mir nicht vorstellen.
 
Ich nehms auch gern Städteintern, aber bei kleinen Städten ist das wahrscheinlich blöd, denn dann kann man auf die Praxen schließen und das wollen wir ja nicht. Aber ich kann mir schon vorstellen, das Grob überschlagen, Hessen nen anderen durchschnitt halt als Bayern, oder so.
 
Huhu!

Ich bin ja noch auf der Suche nach dem richtigen TA für mich und war vor Ostern bei jemandem, der 35Euro pro Maus nehmen würde. Ob Mengenrabatt ja oder nein, weiß ich allerdings nicht. Wäre wohl mit Injektionsnarkose und ohne Schmerzmittel... Ich hab auch bloß dort gefragt, weil es mich interessiert hatte.

Dann gibts hier in der Gegend noch eine TÄ, die wohl nur 20 Euro nehmen soll. Das hab ich aber auch nur von anderen hier im Forum gehört und nicht selber nachgefragt. Werd ich aber demnächst mal tun.

Ich hoffe, das durft ich alles so schreiben *heilig*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Das würde ich als sehr günstig bezeichnen, wobei Injektionsnarkosen auch nicht so teuer sind wie Inhalationnarkosen... ich bin mir aber nicht sicher, ob ich Injektionsnarkosen gut finde...
 
Back
Top Bottom