Geschichte von meinem ersten Turbulenten Jahr mit Farbmäusen

@daLiKikiKitty: Bitte lass die Tiere nochmals gründlich von einem erfahrenen TA auf Milben untersuchen und sie mit einem geeigneten Antiparasitikum behandeln. Allein mit Cortison und AB werden sie die Plagegeister nicht los und es könnte ein langwieriger und schwer behandelbarer Prozess gegen die Kratzerei werden.
Das sieht schon arg schlimm aus mit den Kratzwunden *seufz*

Ein Tip: nutz die Forensuche (oben rechts in der braunen Leiste, unter "dieses Forum durchsuchen") und gib "Kratzmaus", "Milben" usw. ein. Oder schau ins Wiki unter Milben/Parasiten. Dort findest du alle wichtigen Infos zu dem Thema. Auch was die Behandlung des Geheges betrifft. Das muss nämlich auch gründlich gereinigt werden.

LG,
Scotty
 
hey
meine Mäuse haben gerade leider auch Milben
eig ist nur Skadi von den Viehchern befallen und sie hatte kahle Stellen AM Kopf, die gingen weg, aber sie bekam auch welche am Bauch, die nun länger dauern, bis sie weg sind, weil ich bekam vom TA IVOMEC zur Behandlung und das verteilt sich nicht so schnell zum Bauch hin... aber mittlerweile sieht es auch weider besser aus am Bauch =)))
Doch der Unterschied ist, dass die Mäuse sich bei mir nicht blutig kratzen
Bei mir kamen die MIlben wahrscheinlich von einem neu gekauften Häuschen für die Mäuschen und ich habe daraus gelernt: Zur Vorsorge bei neu gekauften Sachen muss ich diese erst einmal auf MIlben abtöten.

ICh habe schon alles einmal ausgebacken und abgefroren (Kühlschrank). Demnächst muss ich dann noch mein selbst gebautes Gehege aus Holz mit Bactazol behandelt.
über Bactazol steht auch im Wiki etwas http://wiki.mausebande.com/apotheke/bactazol
 
Last edited:
aber sie bekam auch welche am Bauch, die nun länger dauern, bis sie weg sind, weil ich bekam vom TA IVOMEC zur Behandlung und das verteilt sich nicht so schnell zum Bauch hin... aber mittlerweile sieht es auch weider besser aus am Bauch

Ivomec wirkt übers Blut, wie alle Antiparasitika...die Mäus nehmen das Mittel über die Haut auf, die Milben bekommen es beim saugen und sterben. Da muss es nicht äußerlich an den Bauch gelangen- oder wie meintest du das? Bei Ivomec reicht es, ein kleiner Punkt in den Nacken zu setzen, das Mittel wirkt recht schnell nach eigener Erfahrung.
 
also ich meine, dass die Maus das Zeug schon auf den Nacken bekam, aber die kahle Stelle am Kopf ging weg, aber nicht die am Bauch, nun, wo die Anwendung schon länger dauert und ich das auch mit dem TA abgesprochen habe, verschwinden diese aber auch so langsam.
Das heißt, dass ich nicht wusste, dass Ivo über das Blut läuft.
 
ICh habe schon alles einmal ausgebacken und abgefroren (Kühlschrank). Demnächst muss ich dann noch mein selbst gebautes Gehege aus Holz mit Bactazol behandelt.
über Bactazol steht auch im Wiki etwas apotheke:bactazol [Mausebande Wiki]

der kühlschrank reicht da leider nicht aus. es sollten mindestens -18°C sein.

und wenn du milben hast, musst dun alles in einem aufwasch erledigen, dass heißt:
alles alte einstreu raus, inventar raus, mäuse raus, gehege desinfizieren, das vorher schon ausgebackene einstreu rein, heiß abgewaschenes oder auch ausgebackenes inventar rein, mäuse mit Ivomec behandeln und dann ins gehege setzen. so mal grob beschrieben. weil wenn dus net in einem aufwasch machst, wirste die quälgeister nie ganz los
 
@daLiKikiKitty: Bitte lass die Tiere nochmals gründlich von einem erfahrenen TA auf Milben untersuchen

Das ist nur das was ich zuhause mache. in einer woche oder so, habe ich noch einen termin für eine wiederholung der behandlung mit so tropfen die sie aufs fell bekommen. diese behandlung brauchts 3 mal.
 
Hört sich nach Ivomec an...dann ists gut wenn das schonmal gewährleistet ist ;-)

Wegen der Wunden, schau bitte trotzdem mal nach dem Thema "Kratzmaus". Ich möchte dir keine Angst machen,aber das kann richttig böse werden. Hatte selber schon ein paar Fälle hier (ohne Milben, aber nicht weniger übel).

Heilerde und Schmerzmittel sind z.B. geeignet, um das evtl. in den Griff zu bekommen. Aber das sollte auch individuell mit dem Tierarzt besprochen werden, jeder Kratzmausfall ist eben anders.
Staubige Einstreu und Heu können ebenfalls negativ für die Wundheilung sein.
 
nein ich wollte das so machen (im mom sind sie im käfig) und werde bevor ich sie ins große Gehege wieder zurück tu noch einmal alles säubern. also mache ich immer den käfig sauber
Und ich habe alles im Kühlschrank bei -18°C abgefroren.
 
Habe nächsten Montag einen neuen Termin.
Kitty's Ohr hat sich verbessert und ich konnte gerade noch rechtzeitig das andere desinfiszieren. Leider zeigt sich nun bei Kiki eine grössere Wunde. Muss von Heute an keine AB mehr geben. Bin gespannt wie das kommt!
 
Was meinst du mit "grade noch rechtzeitig das andere desinfizieren"? *grübel*
Leider zeigt sich nun bei Kiki eine grössere Wunde.
Wo genau hat Kiki denn die Wunde? Denn bei Farbis ist eine vermeintlich kleine Wunde oftmals ziemlich groß, wenn mans auf die Körpergröße rechnet. Mit Farbis mit Wunden, egal welcher Natur gehe ich immer zum TA, nur der kann sicher einschätzen, was zu tun ist.
 
ehm.. mit "gerade noch rechtzeitig desinfizieren" meinte ich, dass ich das ohr quasi noch retten konnte, bevor es schlimmer wurde. Die Wunde am heilen ohr klingt schon wieder ab.
Kiki hat so vom nacken und noch ganz klein bisschen bis zum rücken haarlose stellen, die gerötet sind. Heute sah es aber schon besser aus.
 
Achso, okay, nun kapiere ich das mit dem Ohr ;-)

Das mit den kahlen Stellen.. hm.. *grübel* Du stehst ja mit der Milbenbehandlung noch am Anfang, d.h. wenn du schnell gehandelt hast (eine Portion Glück gehört natürlich immer dazu.. manche Mäuse entwickeln sich einfach zu Kratzmäusen, das ist ganz schlimm.. *seufz*), sollte sich das wieder geben.
Wenn die Maus allerdings ständig daran herumkratzt, und richtig offene Stellen hat, sollte man über medikamentöse Behandlung nachdenken (mit dem TA dann abstimmen). Außerdem ist dann eventuell auch Fenistilgabe sinnvoll, sprich die Tropfen, die oral verabreicht werden und denn Juckreiz lindern.
 
Ja ich habe leider zu spät gemerkt dass sie sich mehr kratzte als sonst :(
Aber es wird eindeutig besser. Kitty fand gar keine Ruhe, war ständig draussen, schlief höchstens 2 Stunden. Und jetzt ist es wieder normal. Mit normal meine ich nur Nachtaktiv und ab und zu kommen sie noch raus am Mittag um zu fressen.
 
Kiki's Fell wächst an der kahlen Stelle schon wieder nach, während Kitty's Ohr wirklich ganz weg ist. Ihr anderes Ohr ist auch schon ziemlich aufgekratzt, zum Glück gehe ich Morgen zum Tierarzt.
 
Danke HipHopBabY
War Heute beim TA. Sie sagte mir dass wahrscheinlich bei Kitty Narben bleiben werden. Sonst hat sie noch diese Tropfen zum 2. Mal gegeben. Ich muss jetzt Öl mit Joghurt vermischen und dass den beiden geben. Aber sie sagte, dass es sicher besser wird.
 
Back
Top Bottom