Grad neu und gaaanz viele Fragen

jumpi

Käseliebhaber*in
Messages
67
Reaction score
0
Huhu ,

habe mich gerade hier Angemeldet weil ich am überlegen bin mir Mäuse " Anzuschaffen"

also hier dann mal meine Fragen

1. Wie gross muss der Käfig sein? hab hier noch einen 90x40x40 cm Gitterkäfig hier stehen .

2. und gaaaanz Wichtige frage , brauchen Mäuse Heu?
*~habe nämlich eine Heuallergie ~*

3. Sind Mäuse eher Nachtaktiv oder Tag-Aktiv?

4. Was würde die "Unterhaltung " von Mäusen kosten*~ ist mir eigendlich eher egal aber ich finde das ist trotzdem Wichtig *~

5. Wo bekomme ich Mäuse her ?

6. ich weiß das ich 2 Mäuse zusammen halten muss welche Geschlechter wären da am besten ? Vertragen sich Weibchen und Weibchen ?


ja das waren erstmal meine Wichtigsten Fragen wenn mir noch was Einfällt frage ich

Dankeschön schon mal

EDIT : Mir ist noch ne Frage eingefallen

Wie ist das mit dem Laufraad? ich hab hier noch ein 20 cm RW

und welche mäuse sind für Anfännger am besten geeignet?
 
Hallo jenny,

ich lege Dir jetzt erstmal unser Wiki ans Herz (Klick

Nach der Lektüre sollten die meisten Fragen geklärt sein;-)

Und wenn dann noch welche sind, gerne weiter fragen=)
 
jupp.

nur kurz:
Mäuse können auch gut ohne Heu überleben (aber Du solltest vielleicht mal bei jemand einen Streu-Test-Besuch machen),

und Frage sex ist ja schon passend nummeriert: jaaaa, die vertragen sich. Und wie. Aber nicht mit unseren Vorstellungen von Eindämmung der Mäusevermehrung. Deshalb hast Du sicher einen netten Kastraten gemeint ;-)

5.: von hier oder dem näxten TH,

und am besten zum ANfangen ist ein 4er Trupp.
 
Pssst... stefanie, sie fragte nach "Weib und Weib"...

Die vertragen sich im Fall von Farbmäusen in der Regel gut, sofern sie ihr Leben lang beisammen waren oder man sie korrekt vergesellschaftet. Wie das geht, erfährst Du ebenfalls im Mäuse-Wiki.

Alternativ vertragen sich Weibchen meist auch hervorragend mit Kastraten... die Konstellation wird hier immer wärmstens empfohlen. Schon allein deswegen, weil männliche Farbmäuse schlicht keine anderen Optionen haben, sich nach ihrer Kastration und in Gesellschaft einiger hübscher Mäusedamen aber oft genug zu absoluten Traummäusen mausern.
 
Genau, lies dir das Wiki durch, das ist echt gut =)
Weibchen untereinander verstehen sich meistens ganz gut, auch Kastraten oder gemischte Weibchen-Kastraten-Gruppen funktionieren meistens.
Nur mit unkastrierten Böcken wirst du echte Probleme kriegen.
Was für Mäuse du nehmen möchtest ist dir überlassen, aber da du ja schon unter "Farbmäuse" gepostet hast, scheinst du dich ja für Farbmäuse zu interessieren, oder?
Ich hab hier grad ne gaaaanz niedliche Truppe, die fast alle noch ein neues Zuhause suchen, so in 2 Wochen könntest du, sofern du dann Käfig etc. hast, von mir eine Mädelsgruppe bekommen.
Oder wenn dir das lieber ist auch eine Jungsgruppe, die müsstest du dann aber kastrieren lassen ;-)
lg
Ira
 
Also ich denke mal Farbmäuse werden es wohl dann sein, wenn ich den darf muss erstmal Männe überzeugen :D

Wollte mich ja vorher erstmal Grünlich Informieren .

Käfig und so hab ich alles hier .

Meine Sorge ist nur wegen den Heu weil ich Allergisch dagegen bin .


hab gerad mit mein Mann telefoniert , das mit den Mäusen geht klar , aber erst muss alles ok sein Käfig Einrichten und so*freu**freu**freu**freu*
 
Last edited:
also den Käfig den ich für die Mäuse hätte sähe so aus *~das ist noch ein Foto wo mein Hamster drin wonte der jetzt aber ein EB hat *~

Käfig 90x40x40 cm
 

Attachments

  • käfig...jpg
    käfig...jpg
    77,1 KB · Views: 36
Hi Jenny!

Schön, daß Du Dich vorher informierst.
Der Käfig ist leider zu flach. Mäuse möchten gern auch in die Höhe gehen, sitzen gern auf Etagen, in Hängenestern und auf Ästen.
Erfahrungswert, den ich an mir und vielen anderen Mäusehaltern beobachtet habe: Man fängt mit einem Käfig ähnlich Deinem an, bekommt die ersten Mäuse und fängt i.d.R. nach 4-12 Wochen das erste Mal das Bauen an, weil die TIere doch aktiver sind, als man dachte. *umkipp*
Deshalb würde ich Dir ans Herz legen, über eine Erweiterung oder eine Integration des Käfigs in einen größeren Eigenbau nachzudenken... ;-)


Angelus
 
Huhu,

bei den Käfig wollen wir ja noch eine Etage einbauen , hatte ich vergessen zu fragen*rotwerd*
Also wir weden uns erstmal Gründlich Informieren *~also Mäuse brauch nicht umbedinkt Heu? ~*
Dann erst holen wir uns Mäuse , kann also noch etwas dauern
 
na, in dem kleinen käfig kannst du keine ebene mehr einziehen. da bleibt ja gar kein platz mehr zum klettern usw.

ich kann dir auch nur nen eigenbau ans herz legen. hast du schon im käfig- und inventarthread geschaut? da kannst du dir gaaaaanz viele ideen holen... ;-)

ansonsten finde ich es toll, dass du dir VORHER gedanken machst *Daumenhoch*

und ich denke, dass mäuse auch ganz gut ohne heu auskommen. hab mal gelesen, dass grüner hafer wohl ne alternative wäre.
verträgst du denn die einstreu? da gibt es ja auch ne menge auswahl (siehe WIKI ;-) ), die für allergiker geeignet sind.
 
hab ich noch nicht Geschaut*rotwerd*

Wie ist das den wenn wir ein EB machen würden was für ein Holz sollten wir Verwenden?können wir da auch Spannplatten nehmen ?
 
Huhu,
schön, dass Du dich vorher über Mäusehaltung informierst.
Die wichtigsten Sachen stehen im Wiki- das wurde ja auch schon oft genug verlinkt.
Wichtig beim Selberbauen ist, dass man die Mindestgrundfläche von 80*50 einhält. Ansonsten sind einem kaum Grenzen gesetzt.
Eine 4er Gruppe ist für Anfänger gut geeignet. Das kann eine reine Weibchengruppe sein, es kann aber auch 1 oder 2 Kastraten mit dabei sein.
Sollte unerwarteterweise eine Maus bald versterben, steht man nicht gleich vor dem Gesellschaftsproblem. Mäuschen sind ja Gruppentiere- und wenn von 2 Tieren eines stirbt hat man nur noch eins... Da heißt es dann: Schnell Gesellschaft finden und vergesellschaften.
4er Gruppen sind schöne Gruppen. Da ist auch viel mehr Action als bei 2er Gruppen.
Bei 4 Tieren würde ich zu einer Grundfläche von 100*50 raten. Da hat man mehr Fläche zur Verfügung. Bei 80*50 wird der Platz doch schnell knapp.
Im Käfig und Inventarphotothead (Haltung) gibt es viele Fotos, da könnt ihr euch ja auch ein paar Ideen holen.

Sollte nach gründlichem Lesen des Wikis immernoch ein paar Fragen da sein, oder etwas unklar sein, kannst Du natürlich jederzeit gerne fragen.

Lumi
 
Wegen des Heus:

Ich finde Heu für Mäuse schon wichtig. Zum einen als Ballaststofflieferant, um eine gute Verdauung aufrecht zuerhalten, zum anderen wegen des Zahnabriebs. Letzteren kann man allerdings auch durch Holz in Form von Häusern, anderen Bauten und Ästen gewährleisten - alles Dinge, die ohnehin im Käfig sein sollten.

Eine Alternative für Allergiker sind Heucobs - das ist gepresstes Heu in Pelletform, das von einigen (nicht allen) Tieren auch gerne angenommen wird. Vorteil: man kann sich das allergieförderne im-Heu-wühlen sparen, die Pellets per Schaufel verteilen und hat sehr wenig Heustaub. Vermutlich bekommt man die Dinger auch in gut sortieren Zoogeschäften, andernfalls kann man sie im Netz bestellen (bspw. hier).
 
Das hab ich doch nicht gesagt. *grübel*

Ich habe lediglich meine Meinung vertreten (andere haben andere Meinungen), Heu sei wichtig, und Dir dazu eine für Allergiker geeignete Alternativlösung aufgezeigt. Dir stehen jetzt also alle Optionen offen.
 
hab ja Lieber nochmal nachgefragt , lieber einmal mehr fragen als einmal zu wenig
 
Pssst... stefanie, sie fragte nach "Weib und Weib"...

Herr, schmeiß Hirn ra -- und ich reg mich auf, dass man im Internet oft so schlampig liest.. sorry!

Eben, Alternativen und soft-versions gibt es ja ad Heu.

Aber, wie gesagt, das Heu muss nicht das einzige Allergen sein - wobei viele das hier mehr oder weniger gut im Griff haben.
Da könnte auch die Suche was herspucken......
 
Hallo,

bist du auch auf Stroh allergisch?

man liest ja öfters, dass mäuse Heu auch fressen, das habe ich bei meinen aber noch NIE beobachten... das wird gehexelt und ist Nest eingebaut,... aber fressen???

nina
 
Back
Top Bottom