Du erkennst das Kugeln, wenn es so weit sein sollte. Zwei Mäuse bekämpfen sich gegenseitig, und es sieht im Prinzip so aus, als würde eine aus zwei Mäusen bestehende Kugel durch den Käfig rollen. Schwer zu beschreiben, aber wenn es dazu kommen sollte, dann weißt du ganz sicher sofort, was da los ist.
Bei normalem Streit geht normalerweise einer in eine Verteidigungs- und Abwehrhaltung: Aufrichten, Vorderpfötchen anheben, nach oben oder zur Seite schauen, meist Augen noch zu kneifen - oder man flüchtet. Beides ist im Rahmen.
Bei den Kugeleien geht der Angegriffene zum Gegenangriff über, und es hängt nicht eine Maus am Hintern der fliehenden Maus, sondern beide gehen aggressiv aufeinander los. Dabei können innerhalb kürzester Zeit schwere Verletzungen auftreten.
Sollte es zu Kugeleien kommen, dann schnapp dir z.B. ein Stück Pappe, und bring das zwischen die Mäuse zum trennen. Ein Bierdeckel oder was in entsprechender Größe ist dafür gut geeignet. Mit der bloßen Hand wirst du sie nicht getrennt bekommen, riskierst aber, dass sie dich mal so RICHTIG im Eifer des Gefechts tackern - das willst du nicht wirklich, und es nützt auch nichts.
Wenn es Verletzungen gibt, dann wäre es am besten, wenn du die Fläche im Käfig verkleinern kannst - wenn das partout nicht geht, dann leider Gottes wieder zurück in ein kleineres Aqua.
Ich hab auch die Erfahrung gemacht, dass in manchen Fällen eine 'Vorwärtsverteidigung' sinnvoll ist: Wenn sich ein Tier zu territorial gebärdet, dann kann es von Vorteil sein, sie alle zusammen noch mal in ein neutrales Territorium zu setzen. Dann ist zwar die Hierarchie schon mal ein wenig Vorgeregelt, aber es gibt kein Revier mehr, das erschlossen und zu verteidigen ist. So eine Maßnahme sollte aber normalerweise nicht nötig sein.
Ein Flächenerweiterung kann durchaus sinnvoll sein, weil sich die Tiere dann auch mal aus dem Weg gehen können, was zur Deeskalation führen kann. An dem Punkt kann ich leider keine pauschalen Antworten geben, sondern das muss man wirklich individuell entscheiden. Einen Versuch ist es aber in jedem Fall wert.
Vieles hängt bei den VGs von der Einschätzung der einzelnen Charaktäre ab, so wie von der Beobachtung der Agitationen. Pauschal das Richtige zu raten ist sehr schwierig, und hat leider viel mit Glücksspiel zu tun. Ob eine Flächenvergrößerung entspannend auf die Gruppe wirkt, kannst du wirklich nur vor Ort beurteilen. Aber ich denke, wenn du die Fläche vorsichtig vergrößerst und die Tiere beobachtest, wirst du sehen, obs der richtige Weg ist.