Groß Vg - 18 Farbis

Danke dir Milkamausi.
Das waren auch meine Gedanken, ich wollte nur nochmal nachfragen, da ihr ja etwas mehr Erfahrung habt als ich.
 
Die Rangordnungen sind komplex - das heißt, Wenn Maus B unter Maus A steht, und Maus C unter Maus B, dann steht nicht automatisch Maus C auch unter Maus A - das wird schon eine Weile dauern, bis sich das alles geklärt hat. So lange sind Fiepereien definitiv normal. Nur offene Aggression sollte es nicht geben, das wäre dann wirklich ein Alarmzeichen.

Manche Mäuse haben kein Problem, sich irgendewo unter zu ordnen, andere wiederum wollen ihre Position verteidigen oder verbessern.

So lange es nicht zu echten Revierkämpfen kommt, ist es noch normal.

Alarmzeichen sind mobbing, oder natürlich definitiv Verletzungen. Das darf beides nicht auftreten. Dass mal 'ne Maus eine andere jagt, kann dir gerade in der Phase immer mal vor kommen, und auch, dass eine laut schreit, auch wenn ihr keiner was tut, oder dass jemand mit Zeter und Mordio schreiend flüchtet. Allerdings sollte sich das in den nächsten Tagen langsam aber sicher reduzieren, zumindest auf jeden Fall nicht signifikant verstärken.

Bis die Rangordnung endgültig steht, kann in der Gruppengröße mal locker 2-3 Wochen dauern.
Und auch dann ist die Rangordnung immer ein Prozess, der sich jederzeit mal verändern kann.
 
Danke auch dir Jaw!

Soll ich die nächsten Tage Inventar hinein geben oder garnichts und erstmal beobachten, ob sich die Lage regelt?
 
ne, ich würde erst mal noch nichts geben - lass sie lieber erst mal ganz grob ihre Hierarchie aufstellen. Wenn eine untergeordnete Maus aus irgend welchen dubiosen Mäuse-Gründen ein Inventarteil plötzlich ganz toll findet, kan nes sonst passieren, dass sie das für sich in Anspruch nimmt und die bisherige Hierarchie wieder kippt.

Ohne die Tiere zu sehen kann man da schlecht was sagen, aber ich würde nicht vor Do. anfangen mit Inventar zu erweitern. Bei der Gruppengröße auch besser nur alle 2 Tage ein Teil.
 
Gut, danke vielmals Jaw.

Dann werde ich so vorgehen.
Ich werde euch wohl noch öfters belästigen und ausfragen müssen. Aber bevor ich etwas Falsch mache, frage ich lieber nach.

Ich danke euch allen sehr!

Lieben Gruß,
Birne
 
Ist doch auch besser so, als es falsch zu machen und nachher nen Riesenkrach zu riskieren! *drück*
 
Ihr seid lieb *drück* Danke euch.
In der Früh hat mein Freund 1-2x gequiecke gehört, aber immer wenn er hinein geschaut hat, haben alle brav gekuschelt.
 
Wieder ein update:

Heute abend waren sie wieder etwas quieckig, immer wenn ich hinein geschaut habe, habe ich aber nur, verwundert zu einem aufblickende, Mäuse gesehen. Ich glaube aber sie haben weniger stunk gemacht als die letzten Abende/Nächte.
Zudem ist mir aufgefallen, dass Opi Kunibert ein Mäuschen gepoppt hat. Eventuell hat er das noch bei anderen probiert und man hat deswegen manchmal gequiecke gehört.
Sie schlafen weiterhin alle zusammen querbeet, niemand wird gemobbt oder ausgeschlossen.

Ich weiß nur nicht ganz wie ich das gequiecke teilweise einordenen soll, da ichs nie sehe sondern immer nur höre. =(
 
So lange du sie nur Fiepen hörst, aber an sonsten nichts weiter feststellbar ist, würde ich dem keine allzugroße Bedeutung beimessen.
Worauf du achten musst, sind Kugeleien und Mobbing - und das würdest du mit bekommen, denke ich. So lange das Fiepen dergestalt noch anhält, lass sie besser noch so wie sie grade gehalten werden, und evtl. auch am Do. noch kein Inventar oder nur sehr bedächtig ausgewählte Teile geben.

Wenn zu dem Gefiepe kein Geraschel zu hören ist, sollte das in Ordnung gehen. Du solltest aber immer bei jeder Gelegenheit schauen, obs nicht doch irgendwo Verletzungen gegeben haben könnte, denn dann wäre das ein Alarmsignal.
 
Hallo Jaw,
Ich weiß nicht genau wie Kugeln aussieht, aber ich denke sowas erkennt man trotzdem.

Ich würde Donnerstag wenn dann nur einen Ast geben, jedenfalls nichts, was einen zweiten Unterschlupf darstellen könnte (wie Weidenbrücke). Allerdings würde ich ihnen bei anhaltendem Fiepen derweilen kein weiteres Inventar geben.

Wenn ich eine Verletzung finde, was mache ich dann? Kleiner setzen ins 80er oder gar ins 60er Aqua?

Ich habe aber bei meiner letzten VG festgestellt, dass durch eine Flächenerweiterung das gefiepe weniger wurde und letzendlich aufhörte. Da war die VG aber schon lange im Gange.
 
Du erkennst das Kugeln, wenn es so weit sein sollte. Zwei Mäuse bekämpfen sich gegenseitig, und es sieht im Prinzip so aus, als würde eine aus zwei Mäusen bestehende Kugel durch den Käfig rollen. Schwer zu beschreiben, aber wenn es dazu kommen sollte, dann weißt du ganz sicher sofort, was da los ist.

Bei normalem Streit geht normalerweise einer in eine Verteidigungs- und Abwehrhaltung: Aufrichten, Vorderpfötchen anheben, nach oben oder zur Seite schauen, meist Augen noch zu kneifen - oder man flüchtet. Beides ist im Rahmen.

Bei den Kugeleien geht der Angegriffene zum Gegenangriff über, und es hängt nicht eine Maus am Hintern der fliehenden Maus, sondern beide gehen aggressiv aufeinander los. Dabei können innerhalb kürzester Zeit schwere Verletzungen auftreten.

Sollte es zu Kugeleien kommen, dann schnapp dir z.B. ein Stück Pappe, und bring das zwischen die Mäuse zum trennen. Ein Bierdeckel oder was in entsprechender Größe ist dafür gut geeignet. Mit der bloßen Hand wirst du sie nicht getrennt bekommen, riskierst aber, dass sie dich mal so RICHTIG im Eifer des Gefechts tackern - das willst du nicht wirklich, und es nützt auch nichts.

Wenn es Verletzungen gibt, dann wäre es am besten, wenn du die Fläche im Käfig verkleinern kannst - wenn das partout nicht geht, dann leider Gottes wieder zurück in ein kleineres Aqua.

Ich hab auch die Erfahrung gemacht, dass in manchen Fällen eine 'Vorwärtsverteidigung' sinnvoll ist: Wenn sich ein Tier zu territorial gebärdet, dann kann es von Vorteil sein, sie alle zusammen noch mal in ein neutrales Territorium zu setzen. Dann ist zwar die Hierarchie schon mal ein wenig Vorgeregelt, aber es gibt kein Revier mehr, das erschlossen und zu verteidigen ist. So eine Maßnahme sollte aber normalerweise nicht nötig sein.

Ein Flächenerweiterung kann durchaus sinnvoll sein, weil sich die Tiere dann auch mal aus dem Weg gehen können, was zur Deeskalation führen kann. An dem Punkt kann ich leider keine pauschalen Antworten geben, sondern das muss man wirklich individuell entscheiden. Einen Versuch ist es aber in jedem Fall wert.

Vieles hängt bei den VGs von der Einschätzung der einzelnen Charaktäre ab, so wie von der Beobachtung der Agitationen. Pauschal das Richtige zu raten ist sehr schwierig, und hat leider viel mit Glücksspiel zu tun. Ob eine Flächenvergrößerung entspannend auf die Gruppe wirkt, kannst du wirklich nur vor Ort beurteilen. Aber ich denke, wenn du die Fläche vorsichtig vergrößerst und die Tiere beobachtest, wirst du sehen, obs der richtige Weg ist.
 
Danke Jaw für die ausführliche Beschreibung!
Sehr interessant zu lesen und zu wissen.

Heute morgen wurde wieder qequieckt, dann habe ich auch kurz zwei Mäuse durch die Etage rennen gesehen. Also eindeutig eine Jagerei.
Sie schlafen aber immernoch alle zusammen.

Lieben gruß,
Birne
 
Wenn ich es recht gelesen habe, hast Du Kastraten und Weibchen dabei, oder?! Auch das kann ein Grund für das Gefiepe sein, denn manche Mädels quietschen fürchterlich, wenn ein Kerl ihnen zu nahe kommt. In unserer VG-Phase haben mich diese Geräusche dann auch immer zum Zusammenzucken gebracht, weil ich dachte, ich übersehe einen Streit. Meist waren es dann tatsächlich die Damen, die einen aufdringlichen Herren zurückwiesen!
Das wird alles schon! Nach meiner wenigen Erfahrung nur schön langsam machen! Je größer die Gruppe, umso mehr!
 
das ist freilich von den Individuen abhängig...
Ich hab nen Kastraten, der dauernd quietscht, und hatte viel Mädels, die nix sagen, wenn ihnen ein Herr blöd kommt...
 
Das Mädel das von unserem Opi beglückt wurde hat keinen laut gemacht und ist sogar am Platz geblieben, bis er fertig war. Ich habe davon ein Video *schäm* :D

Neues Update:
Gequiecke vernehme ich zumeist morgens, Abends/Nachts ist kaum was zu hören. Sie schlafen alle weiterhin im Haus.

Lieben Gruß,
Birne
 
Hallo =)
Kein lichteres Fell, alles ganz normal. Für Putzfiepen ists zu sehr langgezogen. Schwer zu erklären.. Beim Putzfiepen hört man meist einzelne piepser hintereinander und das was ich meine, sind langgezogene etwas genervte fiepser/quieckser.
Vorher war ein fiepsen und geraschel im Haus, da wars aber eindeutig ein "Du putzt zu fest, nerv mich jetzt nicht" ich habe nämlich gerade hinein geschaut(durch die Öffnungen).

Sie sind den ganzen Tag über ruhig(außer das eben beschriebene), nur spät Abends, eher Nachts kommts zu 1-2x lauterem gequiecke.
Es scheint mir, als würde es mancher Maus nicht passen, dass eine andere sie beschnüffelt und putzt und rennt dann aus dem Haus, die andere hinterher und dann wird gequieckt.

Lieben Gruß
 
Klingt doch alles so weit gut. Das langgezogene Fiepen kann auch durchs Putzen entstehen, nicht nur dieses kurze, intervallweise.

Dass die natürlich inzwischen alle etwas genervt sind, ist klar, sie haben ja keinerlei echte Rückzugsmöglichkeit.

Ich denke, du kannst heute mal versuchsweise ein Inventarteil rein stellen - einen Ast oder sowas, auf jeden Fall was mit niedrigem Streitpotential (gibts hier irgendwo 'nen Thread zu, AFAIR).
 
Back
Top Bottom