Groß-VG-Tagebuch

Hey ihr,

hmpf ich habe die Gelegenheit den Mäusehaufen zu fotografieren verpasst. Nun sind sie ja alle unter dem Zeitungsschredder und nicht gut zu sehen, die Wände der Box sind milchig. Morgen ziehen sie in den abgetrennten Burgteil um, der ist ja mit klarem Plexiglas umrandet, vielleicht kann ich ja dann von Außen in den Haufen reinfotografieren. Mal sehen, wie sie sich plazieren.

Ich muss heut nur noch ne Trennwand bauen. Freu.

Bis denn.

P.S. Die Schwarze hat aufgehört zu treten =)
P.P.S. Eigentlich wollt ich sie heute umsetzen, aber die neuen Silikonfugen müssen erst aushärten.
 
Ich habe ihnen gerade ein paar Birnenbaumzweige reingetan.
Damit sie was zu tun haben und ihre Zähne an irgendwas wetzen können.
 
Und? Immer noch alles paletti? Wäre ja schön, wenn das 'ne VG gibt, die von Anfang an funktioniert. Brave Mäuslein *heilig*

LG Jo
 
Jepp, immer noch alles gut. Morgen Mittag wird umgesetzt.
Wieviel Platz soll ich ihnen dann geben? Also 75x??
Zur Zeit sitzen sie 60x40.
 
Frag mich was leichteres. 80 x 50 vielleicht? Kommt ja drauf an, wie du den Tisch abteilen kannst. Halt bloß nicht zu viel am Anfang .... wenns gut läuft, kannste ja jeden Tag 10 cm weitergehen ...
 
Ich würde mit 75*40 cm anfangen. Der Umzug ist schon genug Aufregung, da würde ich die Fläche jetzt nicht so sehr vergrößern.
Schön, dass die Mäuse lieb sind =)
 
Öhhh ich habe heute Morgen losgelegt, die Fugen waren schon hart und ausgestunken. Na und anstatt hier nochmal zu schauen (hab ich voller Eifer vergessen), habe ich einfach nach Gefühl Platz gegeben. *schäm* Sorry lunar_eclipse. Also anstatt 75x40 sitzen sie nun auf 75x70. War wohl ein bischen viel für den Anfang, wie? Naja es ist ja alles gut gegangen, kein Streit. Es wird munter weitergekuschelt. =). Schwein gehabt...
 
Kuschelfoto hab ich leider nicht, man sieht fast nur Zeitungsschredder.
Dafür eine Gehegefoto (die Ebenen habe ich rausgenommen),
und eine Foto von Rüdiger alias Rudi. Wem der Hintern gehört weiß ich nicht mehr. Die Draht abdeckung ist nur aus Alufliegengitter, die Maschen vom richtigen Draht waren zu groß. Bis jetzt hat noch keiner dran genagt. Ich weiß, ist nicht optimal, aber ich wusste mir auf díe Schnelle nicht anders zu helfen.
 

Attachments

  • IMG_0263.jpg
    IMG_0263.jpg
    27,8 KB · Views: 39
  • IMG_0268.jpg
    IMG_0268.jpg
    36,5 KB · Views: 30
Mein Rüdiger *Herz*

Das sieht echt klasse aus mit den Tischen, da werden die bald 'ne Menge Spaß haben, soooo viel Platz. Und dann auch noch Ebenen. Optimal isses mit Fliegengitter nicht, aber okay, sagste ja selbst. Wenn da wer raus WILL, schafft er das, 2 Happse und wech ist das Gitter.
Die VG wird noch eine Weile dauern (geh lieber nicht zu schnell vor, auch wenn jetzt alles ruhig ist, die Rangordnungsrangeleien werden noch kommen, 19 Mäuse ohne Chef wirds nicht geben). Nicht, dass du denkst, nach deinem Urlaub ist alles abgeschlossen *grübel*.

LG Jo
 
Ja, da hast du Recht. Ich muss mich auch sehr zurückhalten, nichts zu überstürzen. Man hat ja schon öfters gelesen, dass anfänglich gute VGs schnell ins negative kippen, wenn man zu schnell wird. Tja ich habe mich auf einen guten Monat eingestellt bis das meiste eingerichtet ist, ganz grob. Es wird halt so lange dauern, wie es dauert. Meine Eltern waren eben da, zum Gucken. Mama sagte: "Ich würd denen morgen die ganze erste Käfighälfte geben (150cm)"..."Nee nee Mama, auf keinen Fall", tja Mama halt halt keine Ahnung :D

Keine Sorge, ich werde behutssam sein. Morgen werde ich auch die Trennwand noch nicht weiterschieben, weil sie ja heute recht viel Platz bekommen haben, den sollen sie mal erst schön einduften. Ich habe heute auch darauf verzichtet einen Unterschlupf anzubieten, dafür kam ein neuer Riesennapf rein und ein größerer Tontopf ohne Eingang, außerdem ne Hand voll Heu. Da steht das Wasser sicherer drauf (nicht auf dem Heu, auf dem Topf), als auf dem kleinen. Zum Wasser führt ein Bruchstein, da können sie sich wenigsten ein bischen die Krallen dran wetzen. Das ist schon genug Neues für die nächsten zwei Tage denke ich. Neue Zweige bekommen sie heute Abend zum Nagen. Das wars.

Im Moment schlafen alle in einer Ecke, feine Mäuse.
 
Vielleicht bin ich da jetzt zu schissig. Aber du hast also gestern viel Platz gegeben durchs umsetzen, dann noch einen Napf und einen Tontopf dazu und dann abends auch noch Äste mit rein? Ich halte das für zu viel auf einmal...
Ich hätte die umgesetzt und gut. Am nächsten Tag dann den Napf und den Tontopf. Und danach dann die Äste, etc.
Mach lieber mal einen Tag Pause und verändere erstmal nichts, wenn du jetzt schon recht viel neues drin hast.
Wenn deine Mäuse trotzdem lieb sind, ist alles gut und du hast Glück. Aber wir hatten es hier auch schon oft genug, dass die VG dann später doch noch gekippt ist... Deshalb würde ich lieber bisschen langsamer machen als zu schnell ;-)

Sind die Mäuse denn weiterhin lieb?
 
Wie läufts bei den Murkelchen? Heute sollte ja nichts Neues kommen gell? Sind auch während der Aktivphasen alle friedlich?

LG Jo
 
Sie haben heute Morgen 15cm mehr Platz bekommen und noch ein paar Zeitungsschnipsel. Aber keine neue Einrichtung und kein neues Streu. Zweimal gabs kurz Streit zwischen Mücke und der Schwarzen, hat sich aber sehr schnell wieder gelegt. Das sind halt die beiden Zicken, ich hatte mir das schon gedacht, dass die beiden mal aneinander geraten. Aber sonst sind alle friedlich, auch wenn sie aktiv sind. Gejagt wird überhaupt nicht. So darf es weitergehen...
 
Ach ja, die Äste hatte ich vorgestern dann doch weggelassen. Um den Topf und den Napf gabs gar keinen Streit.
 
Bei meinen letzten 2 VGs war es so, dass 3 Wochen alles super lief, und dann fing das gezicke erst an. Dabei bin ich mEn nicht zu schnell vorgegangen, und es gab auch um neue Gegenstände zunächst mal keinen Streit. Die brauchen ja auch ihre Zeit, bis sie checken, dass die Konstellation jetzt so bleibt und sie deshalb ne Rangfolge ausmachen müssen.

Für mich hört sichs auch ein bisschen so an, als wär das alles was schnell gegangen - ich hoffe aber natürlich, dass es einfach super gelaufen ist und auch so bleibt! =)
 
Ich habe einen Verdacht, warum es so gut läuft:
Die Älteren (außer Mücke und die Schwarze) sind recht umgängliche Mäuse, ebenso wie die Albinos. Alle anderen sind ursprünglich Geschwister. Sie haben zwar nicht die ganze Zeit zusammengelebt, aber vielleicht macht das Geschwister-Sein unbewusst doch irgendwie was aus?
 
Ich würde mir keinen Kopf machen, warum es gut läuft :-), sondern einfach freuen, DASS es gut läuft. Dass Geschwister untereinander verträglicher sind, glaube ich eher nicht, jedenfalls nicht, wenn sie schon mal getrennt waren. Die erkennen sich dann einfach nicht mehr.
Viele VG's machen Probleme, wenn nur 1 Querkopp dabei ist, der sich einfach nicht fügen will oder auch, wenn sich 2 Mäuse einfach nicht grün sind. Das würde man aber schon in der Anfangszeit merken.
Mach einfach weiter wie bisher, immer schön langsam, damit sie eine gefestigte Gruppe werden. Wenn sie erst größer sitzen und später das erste Inventar kommt, ist das dann eine gute Grundlage. Man muss Schwierigkeiten nicht herbeireden gelle?
Ich drück weiterhin die Daumen, dass alles gut läuft und auch niemand krank wird :-)

LG Jo
 
Jepp Jo, haste Recht!
Die beiden Zicken Mücke und Schwarze sind sich grundsätzlich schon grün, heut Morgen habe ich gesehen wie sie kuscheln. *Herz*. Habe heute die Trennwand nochmal weitergeschoben, ein bischen neus Streu untergemischt. Seit sie mehr Platz haben versucht die kleine Hüpfmaus auch nicht mehr abzuhauen. Fein. Das Gitter ist deshalb jetzt weg. Sie sitzen jetzt auf 75x95. Sie schlafen alle zusammen in der Zeitungsschnipselecke. Ich habe gedacht erstmal Platz anstatt Inventar geben. Weils ja so viele sind. Und das klappt ganz gut.

Frohe Ostern euch und euren Nasen!!!
 
Also hier siehts so aus:
Die Nasen sind friedlich auf 75x135. Wie gesagt ich habe auf mehr Inventar zunächst verzichtet und ihnen statt dessen mehr Platz zum Flitzen gegeben. Habe das neue Streu immer mit dem Alten vermischt und die Pinkelecken jeweils mit der Trennwand mitgeschoben. Die Einstreuschicht ist ca 7cm hoch, also nicht viel, ich wollte das jeweils Untermischen der neuen Streu nicht überstreiben, damit es nicht zu sehr neu riecht. Jetzt kriechen sie wie die Würmer immer ganz nah unter der Streuoberfläche, sieht lustig aus.
Sie haben auch alle ungefähr den selben Tagesrhythmus, allerdings trauen sich die Alten eher raus, wenn ich noch im Raum bin und am Computer sitze, die neuen baruchen immer ein bischen, bis sie sich trauen. So ohne Inventarschutz ists ihnen glaub ich etwas waghalsig ;) Sie scheinen sich aber an den Alten zu orientieren. Wenn ich Futter in die Schale gebe, gucken die Alten Nasen als erstes aus dem Nest, sie kennen das Geräusch sehr gut, und wenn die Alten zum Futternapf gehen gucken die jungen Nasen aus dem Nest, was nun passiert, echt süß.

Also wie gehe ich nun weiter vor. Es fehlen nur noch 15 cm, dann kommt die Stufe zum zweiten Käfigteil, welcher nur eine 16cm hohe Streuschutzschicht hat, anstatt 30cm wie der erste Teil. Ich habe Angst, dass die KLeinen ständig auf dem Rand herumlaufen werden. Vom Gefühl her würd ich lieber das erste Weinregal reinstellen, die aufliegende Ebene kann ich ja vorerst abnehmen. Dann hätten sie schon mal was zum Klettern und dran knabbern, ohne dass sie sich um einen Unterschlupf streiten könnten. Wie klingt das?
 
Last edited:
Huhu, ja, warum nicht? Ich denke, du kannst deinem Gefühl da schon vertrauen, wenn ich auch nicht weiß, was "Weinregal ohne" heißt :D, ohne was? Sie sind ja jetzt schon mehr als 1 Woche zusammen, da kommt so ein Klettergerüst sicher gut. Nicht, dass die noch aus Langeweile noch anfangen, sich zu streiten. Ich würde dann allerdings an dem Tag nix vergrößern, also entweder ein Stück Inventar oder mehr Platz. Hört sich jedenfalls nicht kompliziert an bisher, deine VG :-)

LG Jo
 
Back
Top Bottom