gross genug?

noch ein paar ausschnitte...
 

Attachments

  • SAM_1075kletternetz1.jpg
    SAM_1075kletternetz1.jpg
    58,6 KB · Views: 18
  • SAM_1077turmhäuschen1.jpg
    SAM_1077turmhäuschen1.jpg
    50,4 KB · Views: 18
  • SAM_1072kokosnuss1.jpg
    SAM_1072kokosnuss1.jpg
    64,2 KB · Views: 17
  • SAM_1073nuggikettenröhre1.jpg
    SAM_1073nuggikettenröhre1.jpg
    57 KB · Views: 18
  • SAM_1076roehresandbad1.jpg
    SAM_1076roehresandbad1.jpg
    46,5 KB · Views: 19
Ich hab nen Aufsatz aus Aluprofilen, Plexiglas und Gitter auf mein Aqua gebaut. Okay, eigentlich mein Vater, aber ich hab bezahlt :D
Ist super leicht und gut zu reinigen, sollten mal Parasiten und Co. im Spiel sein, weswegen ich auf Holz verzichten wollte.

Wenn du Interesse nach Bildern oder so hast, frag einfach ;)
 
Ich hab nen Aufsatz aus Aluprofilen, Plexiglas und Gitter auf mein Aqua gebaut. Okay, eigentlich mein Vater, aber ich hab bezahlt :D
Ist super leicht und gut zu reinigen, sollten mal Parasiten und Co. im Spiel sein, weswegen ich auf Holz verzichten wollte.

Wenn du Interesse nach Bildern oder so hast, frag einfach ;)

ja gerne (wenns nicht zuviel Aufwand ist). vor allem die Türkonstruktion würde mich interessieren...(ach und wie das Gitter "hineingemecht" ist)
 
Hey Nogli

Ich hatte einmal so ein Hamster! Der liess sich auch immer von der ersten Ebene fallen ins weiche Streu, das war aber echt nicht hoch. Dann guckte er so komisch um sich, als hätte er gar nicht verstanden, warum er jetzt unten und nicht mehr oben ist... :-)) jedesmal war das so, Hamster können sowas von niedlichdappig sein, musste jedesmal wenn ich ihn Staunen sah, weil er nicht verstand was da abging Grinsen.
Ja so hab ich mein lieber Hurby ein Zwerghamster in Erinnerung -süss...

Finde das auch nicht schlimm und wenn deine Renner gerne klettern, warum nicht?
Es soll ja deinen Rennern gefallen und das tut es allem Anschein nach auch!

Liebe Grüsse

Mirjam & Pfotendrückerchen
 
III Sorry hab ne ganze Seite überflogen, bin eben manchmal auch dappig, wie der Hamster :-))

Toller Käfig!!
 
Nogli ich schliesse mich Trulla an, wirklich Wahnsinns liebevoll eingerichtet und auch die Niggikettenkonstruktion finde ich etwas sehr kreatives und bestimmt einmalig, auch wenn man sofort denkt, das sei eine Konstruktion speziell für Nager!

Finde du gibst dir eine Riesen Mühe, das musst du anerkennen, das mit der Alu Erweiterung ist bestimmt eine gute Idee, wobei ich mich da überhaupt nicht auskenne.
Würdest du das machen, würde ich einfach immerzu schauen, dass trotzdem alles gut erreichbar ist und du dich beim Grossputz nicht verbiegen musst, als wärest du im Kunstturnen :-)
Super!
 
Nein, kein Problem. Ich helf gerne ;-)

Also die Vorderseite besteht komplett aus zwei "Schiebetüren". Das sind aber nicht so Schiebetüren, wie man sie von Terrarien kennt, sondern einfach zwei Plexiglashälften, die man zur Außenseite hin aufschieben kann/muss. Sie verlaufen nur in einer Schiene, nicht in zwei wie bei Terras.
Der Vorteil ist, dass sie glatt ineinander übergehen und nicht überlappen. So kann auch nichts angenagt werden. Ich versuch später mal Fotos zu machen.

Das Gitter ist einfach anstatt der Plexiglasscheiben als Seitenwand. Ich hab das dünne (ich glaube 2,5 oder 3 mm dicke) Plexiglas. Mein Vater wollte das lieber und kostet eben auch nur halb so viel ;-)
Stabil ist es aber auf jeden Fall und wirklich super leicht!

Hier mal ein paar alte Bilder vom Aufsatz. Beim vorletzen Bild ist eine Seitentür offen, vielleicht erkennt man was? Und beim letzten sieht man links zum Teil wie es innen verarbeitet wurde.
Wenn du mir sagst, von was genau du (noch) welche haben willst, mach ich noch welche.
PS: Das Gitter oben ist das normale Abdeckgitter vom Aqua, so mussten wir nicht noch eins kaufen und es steht nicht unnütz irgendwo rum. Also nicht wundern, dass es etwas komisch aussieht. Wir sehens eh nicht, da das Aqua ziemlich hoch steht.
 

Attachments

  • DSC00210.jpg
    DSC00210.jpg
    33,6 KB · Views: 18
  • DSC00211.jpg
    DSC00211.jpg
    56,1 KB · Views: 19
  • DSC00212.jpg
    DSC00212.jpg
    47,5 KB · Views: 17
  • DSC00053.jpg
    DSC00053.jpg
    35,1 KB · Views: 14
  • DSC00057.jpg
    DSC00057.jpg
    37,4 KB · Views: 14
Echt kreativ deine Einrichtung, danke für die Bilder =) Benutzen sie alles, was du da gebastelt hast? Sieht teilweise ja schon ein bisschen wackelig aus :D
80cm Tiefe wären einerseits natürlich ein Traum, andererseits ist das von der Erreichbarkeit grenzwertig würde ich sagen. Auch wenn du eine Maus mal für den TA oder so rausfangen musst. Und dann würde ich gleich mit überlegen, dass du so baust, dass du ein Trennbrett für etwaige Vergesellschaftungen installieren kannst.

Guck mal, hier hat jemand auch einen Alu-Gitter-Plexi-Eigenbau: http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/allgemeines/fotoecke/31165-spidermaeuse-2.html Vielleicht findest du dort noch Anregungen =)
 
ich bin anscheindend schon bettreif und das Texte-überfliegen sollte ich mir auch mal abgewöhnen. *schäm*
Habs schon verstanden Trulla :D ;-)
 
Last edited:
Sorry, mein Post bezog sich auf nogl, hätte ich wohl dazu schreiben sollen :D
 
@scrabble

danke für die Fotos. interessant, das scheinen Aluwinkel zu sein. Ich plane gerade mit sottigen komplexen dinger:
item Schweiz|Produktkatalog|Produktgruppen|Konstruktionsprofile 5
, aber vielleicht ginge es tatsächlich einfacher...mal die offertenanfrage abwarten...

@trulla

ja von wegen wackelig, ich habe ja bei der planung noch nicht gewusst, was renner so vorziehen oder mögen, der Turm ist irgendwie zu kompliziert, da gehen sie selten runter, aber sonst sehe ich sie eigentlich alles verwenden...aber eben ich muss die kleinen halt noch kennenlernen, danke schonmal für das Foto mit dem Alukäfig...
 
Nogli ich schliesse mich Trulla an, wirklich Wahnsinns liebevoll eingerichtet und auch die Niggikettenkonstruktion finde ich etwas sehr kreatives und bestimmt einmalig, auch wenn man sofort denkt, das sei eine Konstruktion speziell für Nager!

Finde du gibst dir eine Riesen Mühe, das musst du anerkennen, das mit der Alu Erweiterung ist bestimmt eine gute Idee, wobei ich mich da überhaupt nicht auskenne.
Würdest du das machen, würde ich einfach immerzu schauen, dass trotzdem alles gut erreichbar ist und du dich beim Grossputz nicht verbiegen musst, als wärest du im Kunstturnen :-)
Super!

danke!!
das Aquarium ist ja einfach unten reingeschoben, das kann zum Putzen entsprechend herausgezogen werden. die engen Treppen sind etwas mühsamer zum Erreichen. Jetzt im Nachhinein hätte ich vieleicht alles aus Alu gemacht, ich fürchte ein wenig, dass der Urin sich im Holz festsetzt und Geruch verbreitet....aber das ist erst eine Befürchtung, so lange habe ich sie ja noch nicht um das zu beurteilen...
 
aber eben ich muss die kleinen halt noch kennenlernen

Ja, ist ja ganz normal =) Ich hatte am Anfang für die Mäuse auch nur ein dickes Sisalseil als Etagenaufgang. Das haben sie irgendwie auch hingekriegt, aber es sah jetzt auch nicht nach "Wohlfühlbewegung" aus. Habe dann später noch normale Rampen ergänzt.
So weit ich weiß leben Rennmäuse natürlicherweise in kargen und flachen Landschaften. Sicherlich klettern sie mal über einen Stein oder Ast, aber das war es wahrscheinlich an Kletterei. Jedenfalls kriechen sie keine Sträucher hoch wie andere Mausarten.

Jetzt im Nachhinein hätte ich vieleicht alles aus Alu gemacht, ich fürchte ein wenig, dass der Urin sich im Holz festsetzt und Geruch verbreitet....
Hast du deine Holzsachen gar nicht lackiert? *Angst* Alu ist nicht nötig, die meisten von uns bauen auch aus Holz. Aber das Holz sollte dann immer imprägniert werden. Dafür eignen sich Leinölfirnis oder speichelfeste Kinderspielzeuglacke (nach DIN EN 71-3 bei uns "Sabberlack" genannt). Mehrere Schichten sind dafür auch nötig, 3-4 dürfen es schon sein.
Die meisten Renner, die ich gepflegt habe/pflege sind und waren richtige Drecksschweine. Die pullern hin wo sie gehen und stehen und ja, das stinkt in der Tat *Keule* Mäuse, die das nicht gemacht haben, waren eher die Ausnahme (oder es kommt mir nur so vor, weil die Drecksschweine hervorstechen :D). Kannst du die Ebenen noch nachträglich herausnehmen? Dann würde ich eine nach der anderen imprägnieren. Wenn das nicht geht, dann würde ich Hanfmatten zuschneiden und drüber legen. Oder einen kleinen Streuschutz anbringen und einstreuen (könnte aber in einer Sauerei -> überall verteilter Streu - enden *heilig* ).
 
Last edited:
Ja, ist ja ganz normal =) Ich hatte am Anfang für die Mäuse auch nur ein dickes Sisalseil als Etagenaufgang. Das haben sie irgendwie auch hingekriegt, aber es sah jetzt auch nicht nach "Wohlfühlbewegung" aus. Habe dann später noch normale Rampen ergänzt.
So weit ich weiß leben Rennmäuse natürlicherweise in kargen und flachen Landschaften. Sicherlich klettern sie mal über einen Stein oder Ast, aber das war es wahrscheinlich an Kletterei. Jedenfalls kriechen sie keine Sträucher hoch wie andere Mausarten.


Hast du deine Holzsachen gar nicht lackiert? *Angst* Alu ist nicht nötig, die meisten von uns bauen auch aus Holz. Aber das Holz sollte dann immer imprägniert werden. Dafür eignen sich Leinölfirnis oder speichelfeste Kinderspielzeuglacke (nach DIN EN 71-3 bei uns "Sabberlack" genannt). Mehrere Schichten sind dafür auch nötig, 3-4 dürfen es schon sein.
Die meisten Renner, die ich gepflegt habe/pflege sind und waren richtige Drecksschweine. Die pullern hin wo sie gehen und stehen und ja, das stinkt in der Tat *Keule* Mäuse, die das nicht gemacht haben, waren eher die Ausnahme (oder es kommt mir nur so vor, weil die Drecksschweine hervorstechen :D). Kannst du die Ebenen noch nachträglich herausnehmen? Dann würde ich eine nach der anderen imprägnieren. Wenn das nicht geht, dann würde ich Hanfmatten zuschneiden und drüber legen. Oder einen kleinen Streuschutz anbringen und einstreuen (könnte aber in einer Sauerei -> überall verteilter Streu - enden *heilig* ).

danke für die Tipps!!
doch also ich habe schon (mit Sabberlack) lackiert. ok. nur eine Schicht und (meist) mit Hanfmatte belegt. ich glaube, der beissende Geruch, den ich mal kurz wahrnahm, kam aus dem Sandbad. das habe ich nämlich auch unterschätzt. ich glaube, die pinkeln da rein und dann stinkt es nach eineinhalb Tagen, muss ich also mindestens alle zwei Tage wechseln. übrigens habe ich den "Turmabgang" jetzt mir Kartonrohren gelöst, das scheinen sie ausserordentlich zu schätzen....(sorry, fotos sind etwas noisy wegen hohem iso...)
 

Attachments

  • SAM_1095qrohr.jpg
    SAM_1095qrohr.jpg
    41,5 KB · Views: 21
  • SAM_1091noglrohr.jpg
    SAM_1091noglrohr.jpg
    22,6 KB · Views: 19
Guten Tag allerseits

Nochmals ich. Da ich ja mit einer Alukonstruktion ein grösseres Becken (120x80) zu bauen vorhabe, könnte ich bei der Gelegenheit mit relativ wenig Aufwand anstatt nur einen Gitterdeckel über den hervorstehenden Teil des Beckens (84x80cm) auch noch eine zusätzliche Etage draufsetzen und diese mit der schon bestehenden Hauptetage verbinden. Sie hätten dann also nicht nur das grosse Becken zum Herumtollen, sondern auch noch einen relativ grossen Etagenplatz zusätzlich. (die Etage würde mich halt reizen, weil ich da so eine Art Spielplatz mit Wippe und Röhren gestalten könnte, was ja im Spreu nicht geht.)
Insgesamt alles in allem ca. 2qm.
too much? oder trotz Paarhaltung Gefahr der Revierbildung? Ich weiss, da gehen die Meinungen z. T. auseinander. Würde mich trotzdem interessieren, was Ihr denkt.

mit lieben Grüssen

nogl
 
Hallo nogl,

was manchmal auch stinkt, ist das Laufrad. Meine pieseln da mit Vorliebe rein und das stinkt dann auch nach wenigen Tagen sehr stark. Was für einen Sand benutzt du? Quarzsand riecht meiner Erfahrung nach wesentlich schneller als Attapulgit oder Sepiolith (letztere sind für die Fellpflege auch besser geeignet).

Die neuen Aufgänge finde ich super *Daumenhoch*

Zu deiner Etagen-Idee: Aufpassen müsstest du auf jeden Fall auch wegen der Belüftung. Ich würde maximal ein Drittel vom unteren Bereich durch Etagen abdecken. Außerdem müsstest du dann drumherum wieder eine Gitterkonstruktion basteln und das Ganze müsste so gestaltet sein, dass du es ganz leicht herunter nehmen kannst. Denn bei den Maßen kriegst du eine Maus sonst wirklich nicht mehr gefangen. (Das wird eh spannend, wenn sie sich auf 120x80 Gangsysteme anlegen und sich dort verstecken *umkipp* ).

das Aquarium ist ja einfach unten reingeschoben, das kann zum Putzen entsprechend herausgezogen werden. die engen Treppen sind etwas mühsamer zum Erreichen.

Rattatoie und ich meinten nämlich deine Planung mit den 80cm Tiefe mit der Erreichbarkeit und nicht deine aktuelle Konstruktion. =) Also überlege es lieber nochmal gut, ob du da im Notfall wirklich überall hingelangst.

Bei einem stabilen Paar würde ich mir wegen der Größe nicht all zu viele Sorgen machen. Du solltest dann natürlich langsam vergrößern und Streu erst nach und nach auffüllen. Deine Rennmäuse sind noch ganz jung oder? Sind sie Geschwister? Mit ca. 9 Monaten kommen sie ins Flegelalter und das ist dann wirklich eine kritische Phase und dort kann zu viel Neues tatsächlich ein Auslöser für Streit sein. Du solltest auf jeden Fall so bauen, dass du mit einem Brett den Bereich unten ganz leicht verkleinern kannst. Das ist auch für zukünftige VGs wichtig. Bei 80cm Tiefe bräuchtest du auf jeden Fall zwei Trennbretter, da sonst max. eine Verkleinerung auf x mal 80cm möglich wäre und das kann u.U. schon mal zu viel sein.
 
Hallo Trulla

Es steht einfach "Chinchillasand" ohne genauere Angaben, ist grau und sehr fein...aber ich werde mal nach den von dir genannten Sorten Ausschau halten.
Was die Etage angeht, würde die auf der Höhe der anderen Hauptetage angebracht, d.h. mindestens 10cm oberhalb vom Beckenrand, das müsste eigentlich zur Belüftung durch das Gitter ausreichen.
Ich werde aber noch warten mit dem Aufsatz und diesen evl. später mal machen.
Die Aluleisten sind schon bestellt, die Sache läuft, jetzt kann ich nur noch hoffen, dass das klappen wird! *Angst*
Ich meinte, dass ich ja entsprechend dann das ganze (grosse) Becken unten rausziehen kann und ich darin eigentlich keine praktischen Probleme erkennen kann.
und ja, es sind Geschwisterchen, drei Monate jung. danke aber schon mal für die Infos. Tatsächlich könnte der Aufbau auch bei einer etwaigen Vergesellschaftung praktisch sein, weil dann beide Seiten eine Aufsatzseite hätten, die man gut abtrennen könnte...

mit Grüssen
Nogl
 
Nochmal was zur Reinigung. Ich habe auch einen Holzstall und zweimal geölt.
Wenn ich einen Teil des Streus austausche, wische ich die sichtbaren Pinkelflecken mit einer milden Bio-Pflanzenseife gemischt mit Wasser ab. Anschließend mache ich ein bisschen Speiseöl auf ein Küchentuch und gehe damit nochmal über die Stellen - im Moment benutze ich geröstetes Sesamöl, das riecht extrem lecker. :D
Genause mache ich es regelmäßig mit dem Laufrad, wenn ich die Hanfmatten alle paar Wochen austausche. Meine bisherigen Duos hatten mit dieser Geruchsänderung nie Probleme

Ansonsten nutze ich die Zeiten einer VG und reinige den gesamten Stall gründlich. Für die Pinkelecken nehme ich dann konzentrierten Zitronensaft, anschließend wische ich alles mit der Bio-Pflanzenseifenwasserlauge aus. Du kannst statt Zitrone auch Essig benutzen... aber ich könnte bei dem Geruch *kotz*... daher ziehe ich Zitrone vor.

Jetzt habe ich mir noch ein Fläschchen Bio-Olwachs besorgt. Wenn die nächste VG ansteht, werde ich den gesamten Stall damit nachölen - nach zwei Jahren schadet das nix.
Klar, Flecken bekommt das Holz schon mit der Zeit, aber Alu fände ich extrem ungemütlich - so aus Mäusesicht - und auch lange nicht so schön - mit menschlicher Optik. ;-)
 
PS: Sorry, du hast ja gar keinen Holzstall... wusste ich eigentlich... daher vergiss das "auch". *rotwerd*
Aber was ich geschrieben habe, kannst du ja auch bei Holzteilen nutzen.... :D
 
Bei organischen Ölen und Fetten denke ich immer an Buttersäure und ranzig werden. Brauch man da keine Bedenken haben?
 
Back
Top Bottom