Gruppenkostellation

Hallo,

Ja, sie ist sehr ängstlich, zwar nicht auf offener Fläche, aber anderen Mäusen gegenüber. Sie fiept und schließt die Augen, wenn jemand intensiv an ihr schnüffelt. Leckerli aus der Hand nimmt sie aber nur in Deckung :)
Ich habe jetzt mal die Korkröhre im Gehege rausgenommen, seit dem gab's keinen Streit mehr. Was auch immer das Problem war gestern..
 
ja, vielleicht eine gute Idee. =)
Manchmal weiß man wirklich nicht, was den Nagern so durch´s Gehirn rattert. :D
Vielleicht wird sie noch, wenn sie sich mit der Zeit sicherer fühlt. =)
Viele Grüße
Fufu
 
Sie ist auch son bisschen hyperaktiv und hüpft des öfteren so extrem rum, dass sie mit anderen Mäusen zusammen knallt. Der Tierarzt meint nur, dass sie einfach jung und übermütig ist. Aber wenn sie sich weiter so anstellt, komme ich ja nie auf eine Fläche von 150x60 mit vollem Inventar :D

Dem sehr kranken Mäuschen geht's dafür deutlich besser, die zeigte sich heute schon mehrmals. Es geht bergauf *freu* Bene Bac hab ich jetzt erstmal als Gel mitgenommen, aber das reicht nur ein paar Tage.. Bekomme aber die Tage Bene Bac als Pulver von der Pflegestelle, das ist ziemlich gut ^^
 
Heyho =)

Wie sieht's denn hier inzwischen aus?

Dein Mäuslein scheint mir ein schwieriger Fall zu sein.

Was du beschreibst, klingt mir ein wenig danach, als wenn sie zuviel Energie hätte. Hummeln im Hintern, quasi :D Und weil das Gehege noch nicht so richtig "toll" ist, hüpft sie halt wie doof herum, um die Energie loszuwerden. Kann das sein? Ich hatte mal ein Mäuslein, das Hummeln in Hintern hatte. Da hätte ich am besten 5 Veränderungen pro Tag durchführen sollen, wenn's nach ihm gegangen wäre. War natürlich wegen den anderen nicht möglich. Der hat auch alles und jeden angesprungen, das hat auch für Unruhe gesorgt.

Wenn du aber viel zur Beschäftigung geben würdest, würde sich das Mäuslein sicher nicht richtig wohl fühlen. Du sagst, sie ist ängstlich anderen Mäusen gegenüber. Verändert sich das Gehege, wird natürlich auch untereinander geschnüffelt. Das dürfte sie ängstigen. Wie reagiert sie denn darauf?

Was hast du denn aktuell im Gehege? Vielleicht hast du ja ein ganz besonders tolles Kletterteil, das du reingeben kannst? =) Das wäre eine tolle Beschäftigung, Mausi kann sich gut dran austoben und auslassen, und das gegenseitige Beschnuffeln funktioniert bei Kletterkram ja auch ganz wunderbar *heilig* Vielleicht gewöhnt sie sich so sogar an's Geschnüffel und verliert ihre Angst davor, weil sie merkt, dass ihr dabei gar nichts passiert? =)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Hey!

Den Mäuslein geht es zumindest schonmal gesundheitlich allen besser. Nur noch vereinzelt mal ein schniefen, was ich aber aufs massive buddeln schiebe :D Wenn meine Zoopluslieferung ankommt, werde ich aber sehr viel Hanfstreu untermischen, das derzeitige ist recht staubig.. Richtiges Kletterzeug kann ich im Samla natürlich nicht dazu tun, wegen glatter Wände und weil sie ja nicht an das Gitter der Decke klettern sollen.. Habe wegen dem ängstlichen Mäuslein erstmal auf mehr Platz verzichtet und stattdessen jeden Tag etwas zum verstecken, wie z.B. eine Röhre dazugegeben. Auch, weil eine meiner Altmäuse sich nur ungerne auf offenen Flächen bewegt.

Insgesamt ist alles viel ruhiger. Das einzige was es noch an Quiken gibt, kommt von Futterneid oder wenn der Kastrat meine Mädels besteigt. Das ängstliche Mäuschen ist zwar immer noch skeptisch, wenn sie beschüffelt wird, aber beschwert sich nicht mehr, kneift nur manchmal noch etwas die Äuglein zu. Kein Vergleich zu vorher.

Zur Zeit im Gehege befindet sich: Eine kleine Wasser-/Futterebene, ein Häusschen in dem alle zusammen schlafen (das war echt ein Kampf, nachdem ich das Haus reingestellt hab, saß ich die ganze Nacht vorm Gehege, damit ich bei scchweren Konflikten eingreifen kann..), 2 Weidenbrücken, eine Holzröhre und ein großes Ytong Haus. Hummeln im Hintern haben vorallem die zwei jüngeren, wozu das ängstliche Mäuschen gehört, weswegen ich alle paar Tage etwas Streu dazu getan hab, was sie auch sehr viel nutzen :)

Klingt jetzt nach viel, aber ich habe wirklich nur jeden Tag eine Veränderung vorgenommen. Die Vg läuft ja nun schon etwas :)

Ich denke, ich werde sie heute Abend auf 120x60 umtopfen, habe leider kein 100x50 Gehege oder ähnliches, weswegen sie jetzt eben dafür lange auf 80x50 saßen. Das ist mit der Pflegestelle alles abgeklärt und sie sind ja auch alle sehr friedlich *freu* Hatte geplant, dann mal ein, zwei Tage nichts zu verändern, maximal Nistmaterial, weil das ja schon eine große Platzvergrößerung ist.. Aber ich hab den Vormittag morgen frei und kann daher die halbe Nacht beobachten.
 
Last edited:
Mal ein paar Impressionen. Sie entdecken alles gemeinsam :) Und friedlich um den Napf sitzen tun sie auch, weswegen ich wieder dazu übergegangen bin Futter zu verstreuen. *Herz*
 

Attachments

  • 2016-04-10 22.55.08.jpg
    2016-04-10 22.55.08.jpg
    63,6 KB · Views: 13
  • 2016-04-08 23.29.26.jpg
    2016-04-08 23.29.26.jpg
    46,9 KB · Views: 12
  • 2016-04-09 20.30.46.jpg
    2016-04-09 20.30.46.jpg
    56,5 KB · Views: 17
Noch ein letzter Nachtrag:

Der vorherige Käfig, angeblich 120x60, ist nur 110x50 groß. Wurde beim Kauf also über den Tisch gezogen *böse* Unglaublich wenn ich bedenke, dass da mal ein Kaninchen drin gelebt haben soll..
Aber umso besser für die VG die Maße.. Wunderte mich schon, warum das 150x60 Terra auch von der Breite viel größer wirkte :'D Nach der Vg kommt der alte Käfig ja eh in Keller. Dann ist das für die Mausels ja mal ne echte Vergrößerung im Endterra :D
 
Schön dass sich alles einpegelt *freu*

Kleiner Tip, wenn sie umziehen: die neue Streu unten drunter, die alte obenauf, quasi als Überstreu, nicht Mischen, das riecht dann intensiver nach "bekannter Ecke" und das Inventar so ähnlich stellen, wie vorher, nur etwas "auseinandergezogen" sozusagen "sieht alles aus wie vorher, nur der Käfig ist gewachsen" ;-)
 
Hab jetzt erstmal nur das alte reingetan, die hatten in ihrer Box ja fast 15 cm Streuhöhe an manchen Stellen erreicht, so dass alles Bodenbedeckend für das neue Gehege reicht. Sind alle begeistert von den bekletterbaren Wänden und haben sich direkt ein neues, gemeinsames Nest gebaut. *Herz* Haben dennoch sofort alles markiert und es stinkt nach einer Stunde schon wie sau..

Das mit dem Inventar hab ich mir gedacht und es direkt so gemacht ^^ musste das Gehege eben noch etwas Ausbruchssicherer machen, an manchen Stellen war der Gitterabstand etwas größer, weil meine dicken großen Showmäuse da ohnehin nie durchpassen würden. Aber zum Glück hab ich immer Volierendraht, Draht und ne Zange vorrätig für solche Fälle :D
 
Last edited:
Off Topic:
Was ist das weiße Gebilde, auf dem die Mäuse auf dem letzen Bild sitzen?


Ich drück die Daumen, dass es so gut weiter läuft mit den süßen Nasen. =)
 
Jap, ein Ytong Haus. Natürlich ordentlich durch klopfen entstaubt und abgewaschen :) Darin schlafen sie tagsüber, wahrscheinlich weil es so schön kühl ist. Hab ich irgendwann mal selbst zurecht gesägt und mühsam mit Hammer und Meißel bearbeitet und sie lieben es :D außerdem hatten die neuen arg lange Krallen und ich wollte was zum abwetzen zur Verfügung stellen.
 
Achja, danke! *drück* (fast vergessen..)

Damit dieser Post nicht unnötig wirkt, hier mal noch ein Bild von dem ultimativen Kletterzeug, was ich ja zur Beschäftigung geben sollte. Ein Korkast, eigentlich für Kaninchen (laut der Vorbesitzerin passten ihre da locker durch) , daher so riesig, aber für die Mäuse perfekt ^^ Oben drauf sitzt übrigens eine der Showmäuse, weswegen der Ast gar nicht mal so groß aussieht. Sieht übrigens wackeliger aus als es ist, der steht sehr stabil. Und Löcher sind auch überall schon reingenagt :D
 

Attachments

  • 20160413_192423.jpg
    20160413_192423.jpg
    82,9 KB · Views: 12
Hallo, ich mal wieder!

Kleines Update: Sie sitzen jetzt seit 1,5 Wochen auf der Endfläche, also 150x60 und die Streitereien fangen erst jetzt an. Nach 3 Wochen vg.. Fühle mich etwas hilflos.. Alle schlafen noch zusammen in einem Nest, oder die vorher ängstliche junge Maus hat sich wohl innerhalb von zwei Tagen in Richtung extremer Dominanz hochgeschwungen. Es gab die letzten Wochen überhaupt keinen Streit und es ist die letzten zwei Tage nur etwas Streu und Heu dazu gekommen, aber sie jagt nun einfach jeden, besonders die Altmäuse. Inklusive massiven aufreiten bei jeder Gelegenheit (was sie sich garantiert beim Kastraten abgeschaut hat..) und Jagereien ohne ende, sie läuft allem hinterher, was vor ihr wegläuft. Die weiße Altmaus hat mittlerweile aufgehört sich zu wehren sondern springt einfach ins Laufrad wenn es Stress gibt und radelt ein bisschen, das Laufrad steht schon länger drin und darum gibt es kein Streit.

Es dürfen auch alle alle Bereiche betreten, Futterneid gibt es auch nicht mehr, aber die alten tuen mir so leid.. Von der einen hat sie zweimal was auf den Deckel bekommen und danach hat sie es gelassen, aber die zwei anderen lassen sie einfach machen und ich leide da so ein bisschen mit..

Einiges an Inventar ist jetzt raus, wobei ich nicht das Gefühl hab, dass das Besserung gebracht hat. Und zu schnell vorgegangen kann ich mir auch nicht vorstellen, ich hab teilweise überhaupt nichts verändert und bin sehr langsam vorgegangen..

Soll ich die Grundfläche wieder radikal verkleinern? Oder legt sich das wieder? Ich bin echt ratlos. Im Wiki steht, dass Rangstreitereien schon ab dem 4. Tag beginnen, da gab's aber nichts. Nur kleine Streitereien in der 2. Woche bei 120x60, legte sich aber schnell wieder.
 
Hey =)

Seit wann streiten sie denn so? Hast du irgendeine Idee für den Auslöser? Hast du seit Streitbeginn noch was verändert? Wann hast du Inventar reduziert? Wie viel wann?
Betrifft es nur die "Altmäuse"? Wie alt sind sie?

Vielleicht bauen die Altmäuse aktuell ab und die Maus wittert ihre Chance, Ränge aufzusteigen? Oder sie selbst ist jetzt einfach etwas älter und nun soweit, dass sie "hoch hinaus" möchte. Oder es war an einem Tag oder in einer kurzen Zeit doch mal etwas zuviel Neues.

Wenn du Inventar reduzierst, ist auch das ein Eingriff und eine Veränderung. Das bringt Unruhe rein. Auch das kann also ein Grund für weiteren Streit sein. Gerade wenn du aufgrund dieses Streits dann noch was rausnimmst usw. Dann ist das quasi ein Teufelskreis.

Ob sich das wieder legt, hängt wohl sehr davon ab, warum es überhaupt zu den Streitereien kam. Aber auch einfache Auslöser können zu festgefahrenen Verhaltensweisen führen. Kannst du irgendwelche "Rituale" erkennen? Also Verhalten, das sich wiederholt?

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Hallo!

Begonnen hat es tatsächlich erst vor 2 Tagen etwa, dafür aber rauf und runter sobald alle wach sind. Rausgenommen hab ich nur zwei von drei Häuschen gestern, weil ich Angst hatte, dass sich da zwei Lager bilden und die getrennt schlafen, aber auch erst, nachdem sie den ganzen Abend gestritten hatten. Ansonsten hatte ich die letzen beiden Tagen nur Streu, Heu und etwas Nistmaterial rein getan. Den Tag davor eine Seil zum klettern, also nichts mit hohem Streitpotenzial, was mich umso mehr verwundert.

Seit vorgestern kriegen alle kein Antibiotikum mehr (Tierarzt hatte volle 14 Tage verordnet und die sind jetzt um). Könnte das ein Auslöser sein? Insbesondere die Braune Altmaus, die von der jungen weißen permanent bestiegen wird sobald sie aufeinander treffen, ging es vor der Behandlung sehr schlecht und sie ist jetzt wieder fit.

Da ich nur einen leichten Schlaf habe wache ich von jeder Streiterei auf und es ist immer nur die weiße junge Maus beteiligt. Der Rest wird abwechselnd von ihr gejagt. Sogar den Kastraten hat sie versucht zu besteigen.. Aber der hat stark wie er ist auch einmal zurück geschlagen und das wars. Nur bei der alten braunen und der alten weißen hört sie nicht auf.
 
Also ist die aggressive Maus aus der Gruppe der 6 Monate (nun 7 Monate) alten des Eingangspostings und die älteren sind jetzt 14 Monate, korrekt?

Der vorher angeschlagene und nun wieder bessere Gesundheitszustand trägt sicher einen Teil dazu bei, dass sie meinen, die Ränge verbessern zu müssen. Ich sehe zuerst das Seil als Auslöser, sofern dies das letzte Teil war, was hineinkam. Mein Vorschlag: sie im Endkäfig lassen, aber das Inventar reduzieren. Wenn Du die Möglichkeit hast, ein zweites Rad dafür aufzustellen: mach das. Bei meinen letzten VG-Schwierigkeiten war auch das Rad eine Art Rückzugsgebiet für gejagte Mäuse. Sie sind später dazu übergegangen, gemeinsam darin zu laufen, manchmal waren sogar 2 Mäuse in dem einen Rad und 2 in dem anderen zugange *umkipp**Vogelzeig* - jedenfalls um es auf den Punkt zu bringen: eine müde Maus, die aus dem Rad steigt, hat weniger Aggressionspotential.
 
Ja, das Alter dürfte in etwa stimmen, ganz genau weiß ich es bei keinem.

Laufräder hab ich hier zuhauf, das dürfte kein Problem sein. Zur Zeit springt immer die gejagt Maus, nicht die jagende (also die weiße Altmaus meistens) ins Rad.. Das Seil nutzten die beide gar nicht, mein Kastrat hat nur durch seine Wildmausblut immer den Drang zu klettern wie es scheint und beklettert alles, weswegen ich ihm ein Seil zur Verfügung stellen wollte, er ist auch der jenige, der es am meisten nutzt. Wäre für ihn eigentlich ziemlich blöd das wieder rauszunehmen :/ Morgen werde ich eins der Wodent wheels mal rauskramen und eine Laufradebene bauen und hoffe, dass es dann besser wird.

Ansonsten frage ich mich, was an Inventar denn raus soll, sie streiten sich ja nicht um das Inventar, und durch weniger Beschäftigung lassen sie die Aggressionen doch umso mehr an den anderen aus, oder? Und es bringt ja auch sicher wieder Stress rein, wie Fluse schrieb..
Würde es helfen, wenn ich ein paar Tage nichts ändere?

Die weiße Maus geht nämlich auch sehr ruppig mit dem Inventar um allá Sachen mit Anlauf umschmeißen und sehr aggressiv nagen (also wirklich mit richtig viel Power und wahllos alles mögliche). Will nicht wissen was passiert, wenn sie diese Aggressionen dann an den anderen Mäusen auslässt.. :/

Glaube, die Maus ist einfach so richtig schlecht sozialisiert worden, selbst als die zwei jungen noch zu zweit waren, war sie sehr dominant der kleineren gegenüber und hat sie unterdrückt wo es nur ging, zum Glück hat sie von ihr vollständig abgelassen und die kleine kann ihr Leben wieder richtig genießen. Aber sie deswegen aufgeben kam und kommt für mich niemals in Frage, solange es Hoffnung gibt. Und so schlimm es es nun ja zum Glück auch nicht.
 
Das liest sich wirklich so, als ob die Aggromaus nicht ausgelastet ist. Da hilft dann Bewegung und Beschäftigung. Versuch mal Zeitungspapierkugeln, die zernagt werden können, in ein paar davon kannst Du je ein Sonnenblumenkorn geben. Sie sind "neutral", weil es mehrere sind und nichts mit Inventar zu tun haben. Und kurze kleine frische Aststücken ein paar Zentimeter nur lang, so als "Schälbeschäftigung", wichtig ist, in ausreichender Anzahl, also Pi mal Daumen doppelt soviel wie die Anzahl der Mäuse, dann haben die auch kein Streitpotential. Grünfutter mal in großen Stücken auf Futterspieß irgendwo anhängen, so hoch, dass sie etwas "Männchen" machen und sich das erarbeiten müssen. Von Napffütterung auf mehr Verstreuen gehen, ist auch Beschäftigung.

An Möbel-Inventar würde ich jetzt erst mal ein paar Tage nichts verändern. Edit: außer das 2. Rad natürlich =)
 
Last edited:
Trockenfutter wird bei mir immer verstreut :) die anderen Tipps werde ich mal ausprobieren. Danke!
 
Back
Top Bottom