Hamsterfutter+Wellifutter+kannichenfutter oder was tut Ihr noch dazu rein

also hamsterfutter auf jeden fall.... bei kaninchenfutter wär ich mir da nicht so sicher, ist ja doch ziemlich was anderes *grübel*

zu dem hamster und wellifutter kannst ja noch ein paar getreidesorten und flocken dazukaufen, z.B leinsamen (soll fürs immunsystem gut sein) und alles was dir noch so einfällt, vor allem auch kürbiskerne, die sollen vorbeugend gegen krebs sein ;-)
 
50% wellifutter, dann.. hm. ka. ca. 40% hamstifutter? kannst auch noch haferflocken reintun,hafer, cornflaks (ungezuckert natürlic), nudeln,erbsenflocken, hanfsamen... kann man relativ "frei nachnschnauze " mache. das futter ist bei mir auch nie gleich...
 
Ich mische 1:1 Wellensittichfutter (ohne Rübsen) und das Mäusefutter Premium von Zookauf (das einzige brauchbare Basisfutter ,meiner Meinung nach,was ich bisher gefunden habe...) und dann je nach Lust und Laune: Erbsenflocken, Nudeln, Katzentrockenfutter, Reiskörner, Exotenfutter, Haferflocken...

62623.jpg


(ich denke, dass es das ist...)

Beim Hamsterfutter passt mir immer nicht, dass da so Unmengen buntes Zeugs, Pellets und Sonnenblumenkerne (so viele...) drin sind...

Gruß
Anne.
 
hmm also ich mach das immer so nach lust und laune.... *grübel* ich hab eine dose wellifutter, eine dose mäusefutter (zT das mäuseschmaus, find ich aber nicht so wahnsinnig, da fand ich das witte molen bei zB www.rodipet.de besser........)

und dann misch ich noch ne dose so zusammen, grundfutter: 5-korn getreide, 5-korn flocken (beides bio),dann noch leinsamen, kürbiskerne, reisflocken, und was grad noch so da ist.... zB kräuter von futterkonzept.de und erbsenflocken

nudeln und katzentrockenfutter gibts bei mir dann als leckerlies

alle 3 dosen werden 1:1:1 gemischt
 
Um nicht noch einen neuen Thread anzufangen...

Gibt´s wirklich was, was gegen Kaninchenfutter spricht? Ich verwende das schon seit Jahren, weil´s doch an sich eine ganz gute Zusammensetzung hat, nicht so teuer ist wie viele Mäusealleinfutter und nicht so hart wie Meerschweinchenfutter (und die Mäuse es sehr gut klein bekommen). Natürlich noch gemischt mit diversen anderen Zutaten... Ist da irgendwas drin, was Mäusen schaden könnte? *grübel*
 
Gibt´s wirklich was, was gegen Kaninchenfutter spricht?
Ja, Kaninchen haben grundsätzlich vollkommen andere ansprüche ans Futter als Mäuse.
 
Kaninchen brauchen viel mehr Gräser und Kräuter, im Gegensatz zu Mäusen, die viel Getreide und auch tierisches Eiweiß benötigen. Sowohl Kaninchen- als auch Meerschweinchenfutter ist für Mäuse nicht geeignet, wenn dann eher Hamsterfutter.
Außerdem sollte man bei Futter darauf achten, dass kein Zucker drin ist. Das ist nämlich bei Billigfutter und auch bei Vitakraft oft der Fall.
 
Hm, ok, dann habe ich, glaub ich, ein ziemlich schlechtes Kaninchenfutter. Es besteht nämlich hauptsächlich aus Getreide (Hafer, Gerste, Weizen, Roggen), Erbsenflocken, Futterhaferflocken, Reisflocken, Puffmais, Johannisbrot, für ein Kaninchen wohl ziemlich weichen Pellets (teils mit tierischem Eiweißanteil) und überhaupt keinen Kräutern. Einige der Pellets sortieren die Mäuse aus, aber der Rest scheint ja dann doch ganz geeignet zu sein. Zucker ist auch keiner drin, und die Nährwert- und Vitaminangaben ähneln denen von Mäusefutter.

Biorino heißt die Marke. Ist wohl doch nicht so das Wahre.
 
Nahmd.

Ja, Kaninchen stellen völlig andere Ansprüche an Futter als Mäuse.
Nein, Kaninchenfutter erfüllt diese Ansprüche (üblicherweise) nicht. :D

@Schattenschwinge:
Mir persönlich sind Pellets aller Art immer äußerst unsympathisch, weil man nicht genau weiß, was drin steckt. "Pflanzliche/tierische Nebenprodukte", der letzte Abfall, nun ja.
Zudem würde ich das Kaninchenfutter, so du denn dabei bleiben möchtest, mit einem feineren (Vogel-)futter strecken. Mäuse sollten viel Hirse und auch Kleinsämereien (wie Gras-/Kräutersamen, Negersaat, Perilla, Leinsaat...) bekommen.
Johannisbrot ist in Maßen o.k., aber recht zuckerhaltig und kann somit dick machen und Diabetes verursachen.

Hast du schon mal darüber nachgedacht, selbst zu mischen? In vielen Zooläden gibt es offene Futtertheken (vor dem Verfüttern das Futter durchfrieren!) mit recht billigen Grundkomponenten, die meiner Meinung nach u.U. ein besseres Mäusefutter ergeben als jede Fertigmischung.

LiGrü,
Mooni
 
um parasiten abzutöten, kannst du das getreide auch durchbacken -- aber kleiner tipp : nicht mikrowellen -- kürbiskernpopcorn sieht komisch aus...

den mäusen isses gottlob egal... aber ich hab sehr blöd geschaut als es auf einmal party in der micro gab *Angst*

ansonten: lustige erfahrung *schreiweg*
 
Zudem würde ich das Kaninchenfutter, so du denn dabei bleiben möchtest, mit einem feineren (Vogel-)futter strecken.

Tu ich. Ich mische verschiedene Welli-, Kanarien- oder Wildvogelfutter drunter. Das Johannisbrot essen meine Mäuse eh nicht sonderlich gerne (sie mögen überhaupt nichts süßes). Offengestanden, ich eß es ihnen sowieso meistens weg... Und anderes wie Reis, verschiedene Haferflocken, Müsli-ohne-Zucker und so pack ich auch noch mit rein, um die Sache weiter zustrecken. Außerdem möchte ich nicht, daß die Mäuse sich an irgendetwas zu sehr gewöhnen, deshalb wechsle ich die Zusammensetzung mit jeder Ladung, die ich ansetze, ab.

Hast du schon mal darüber nachgedacht, selbst zu mischen?

Bei mir in der Umgebung gibt´s leider nur einen Zooladen, und der verkauft fast ausschließlich dieses fertige Biorino-Zeug. Mit ein Grund, weshalb ich aus diversen Supermärkten noch soviel anderes zukaufe. Ein paar "Futternäpfe" hat´s hier noch, aber die haben kaum Auswahl für Nagetiere (nur für Hunde und Katzen), und einen Kölle-Zoo ein Stück weiter weg, aber die sind völlig inkompetent und verkaufen Tiere mow als Spielzeug (sowas unterstütze ich dann nicht, indem ich dort Futter kaufe, auch wenn´s gutes gäbe). Gibt´s irgendwo eine Liste mit guten Zoogeschäften für verschiedene Gebiete?

Kann man eigentlich einfache Grassaat aus dem Baumarkt oder Gärtnerei auch verwenden? Ich pflanze gelegentlich Gras in Blumentöpfen zum Verwüsten an, habe mich aber bisher noch nicht getraut, ihnen einfach die Sämereien direkt zu geben.
 
Hallo Borodin,

aus welcher Ecke in Karlsruhe kommst du denn?

Ich kann dir Nelly's Futterkiste in Neureut empfehlen. Da gibt es diverse Kleinsaaten in verschiedenen Packungsgrößen abgepackt. Tiere werden dort nicht verkauft, dafür wird sich aber bemüht auch für Nager ein ganz nettes Angebot zu haben.

Ansonsten kann ich die von Snow aufgelisteten Links ebenfalls empfehlen. Ebenso bestelle ich noch bei

www.nagerplanet.de
www.zooplus.de

Grüße,
Jani
 
Ay - dankeschön! =)

Bin zwar sonst eher ein traditioneller im-Laden-Einkäufer, werd mir das mit den Internetsites aber doch mal ernsthaft überlegen.

Snow, ich gebe zusätzlich zum pflanzlichen Futter kleindimensioniertes Hunde-Trockenfutter, hin und wieder saure oder süße Sahne und Gammariden. Selten auch mal wenig Katzenaufzuchtmilch.

Jani, aus der nördlichen Ecke. Kannst du mir die Adresse von Nelly´s Futterkiste mal geben? Hört sich gut an.

Zurückgrüßend,
Borodin
 
Back
Top Bottom