Also, ohne jetzt je mit Großnotfällen persönlich zu tun gehabt zu haben... ich denke, es ist schon klar, dass da ein Unterschied ist/sein kann zwischen dem Ideal und dem "so gut es eben möglich ist". Da würde doch hier keiner einen Klatscher kriegen, der sich einsetzt, nur weil er eben nicht
ausnahmslos alles "perfekt" macht?

So ist das eben, meinem Gefühl nach, im Tierschutz, manchmal muss man, gerade bei großen Notfällen, temporäre Kompromisse eingehen, gerade doch wenn es um finanzielle Aspekte und Unterbringen/Platz geht. Es ist eben nicht immer alles gleich möglich. So zumindest mein Eindruck.
(Habe noch nie gehört, dass deswegen irgendeiner, der da freiwillig versucht zu helfen, angegangen wurde ala "Nee, also, du kannst jetzt doch nicht die Tiere von diesem >50-Mäuse-Notfall teilweise in Aquas setzen!" oder "Nee, also, lass die 25 Böckchen
alle und zwar
sofort kastrieren gefälligst."

Ebensowenig "Mach aber jetzt auch
alle Untersuchungen, wenn du die Tiere schon nimmst, zack zack")
Aber nur weil eben nicht immer alles drin ist, kann man doch trotzdem ein Ideal haben, das man versucht umzusetzen, so gut es eben geht.
Ich finde es btw. vernünftig von Angelus Noctis, auf diese Sache hinzuweisen. Verkehrt ist es sicher nicht, und man denkt vielleicht nicht selbst sofort daran. Gerade vielleicht, wenn man noch nicht so die Routine/Erfahrung damit hat. Es war ja nur ein Ratschlag bzw. ein "Also ich würde es auf jeden Fall nur noch so machen, weil ich da schon schlimmes erlebt habe, als es nicht gemacht wurde." Das Risiko muss man halt abwägen, ob man es eingeht, also ob man den Rat annimmt oder nicht.

Es ging ja auch eher um bestimmt Fälle (haufen Tiere, draußen im Karton gewesen, oder aus ner Räumung aus einer siffigen Wohnung, etc., nicht der Teenie mit dem Unfallwurf von drei Straßen weiter).
So wie ich es verstanden habe, geht es ja auch nicht darum bei beispielsweise 70 Tieren je 70 Kotproben machen zu lassen. Es wurde ja gesagt, was eine hat, haben relativ sicher alle anderen Mäuse auch.
Also sammelt man einfach ~3 Tage ein paar Köttel zusammen, und gibt
eine Probe ab und lässt diese untersuchen. (und wenn nix ist, sind alle wohl ok, und wenn was ist, habens wohl eh alle)
Nagelt mich jetzt nicht darauf fest, aber wir haben Anfang des Jahres auch mal ne Kotprobe machen lassen, und soweit ich mich erinner war das ein recht kleiner (bezahlbarer) Betrag.
So, meine 2 Cent.

LG, Knobb