S
Scotchbride
Gast
Hallo !
Während wir gestern die große "Entmilbungsaktion" vornahmen haben wir uns kurzerhand dazu entschlossen die Gelegenheit zu nutzen um die Mädels + die Kastraten zu vergesellschaften, damit sie nur 1x Stress haben müssen und nicht doppelt.
Da als "neutraler Boden" keine Badewanne vorhanden ist (und die Dusche sich auch nicht besonders dafür eignet) und grad nen frisch gereinigtes Aquarium hier steht, haben wir das erstmal als "Kennenlerngehege" benutzt.
Zutaten:
1 Aquarium (ca.80x30x50cm)
1 Futternapf
1 Wassernapf (etwas später)
Zellstoff als Untergrund
3 Mäusemädchen im besten Zickenalter (6 Monate)
2 Kastraten (ca. 1 Jahr, seit Oktober 07 kastriert)
Vorgehensweise:
- Jungs und Mädels gleichzeitig ins Aqua gesetzt, zunächst kein Registrieren, dann wachsendes Interesse in Form von Beschnüffeln
- exakt 2x ängstliches Kreischen (als ein Bock bei Dorle unten nachgucken wollte ob sie wirklich nen Mädel ist *g*)
- kein Jagen, kein Beißen, kein Fiepen, kein Besteigen
- Haufenbildung hat etwas gedauert (ca. 2 Stunden) da einer immer abseits saß, dann aber ein perfekter "Klumpen"
Alles in allem kann man bisher sagen daß alles absolut harmonisch verläuft !
Zur Beobachtung stellten wir das Aqua ins Schlafzimmer und wollten dann auf TB wechseln, da aber alles weiterhin friedlich und liebevoll verlief (vor allem das gegenseitige Putzen und kuscheln
) haben wir sie im Aqua gelassen.
Die Mädchen sind inzwischen total begeistert von den Jungs, keiner ist länger als 5 Min. allein, denn sofort legt sich eine zum Putzen lassen unters Kinn oder "drängelt" sich den Herren regelrecht auf und putzen sie nieder
Oder es wird freundschaftlich ein Ärmchen oder der Kopf auf den jeweiligen Buben gelegt und geschlafen.
Heute bekamen sie dann eine Ladung Zeitungspapierschnipsel und zerpflückte Küchenrolle zum Nestbau, als Beschäftigung praktisch. Wenn es weiter so gut läuft auch noch ein Häuschen (Pappkarton mit Fenstern, was größeres hab ich nicht da
).
Ich denke Schritt 2 (TB) kann ich getrost weglassen, der Gruppenduft ist ja schon vorhanden bzw. entwickelt sich. Außerdem habe ich keinen Käfig der größer ist als das Aqua, um einen solchen als nächste Station zu benutzen.
Daher nun meine Frage:
Würdet ihr meinen es ist okay wenn die Mäuse bis nächste Woche im Aquarium bleiben ? Da bekomme ich die Voliere und es wäre meiner Ansicht nach Quatsch sie vorher wieder kleiner zu setzen bevor sie eine Etage beziehen dürfen.
Mir ist klar daß nen Aquarium nicht die optimale Behausung für Mäuse ist, aber da mir die Gruppe stabil genug erscheint wäre es doch immerhin besser sie als Übergang dort drin zu lassen als sie ständig "umzutopfen" oder ?
lg, Scotty
Während wir gestern die große "Entmilbungsaktion" vornahmen haben wir uns kurzerhand dazu entschlossen die Gelegenheit zu nutzen um die Mädels + die Kastraten zu vergesellschaften, damit sie nur 1x Stress haben müssen und nicht doppelt.
Da als "neutraler Boden" keine Badewanne vorhanden ist (und die Dusche sich auch nicht besonders dafür eignet) und grad nen frisch gereinigtes Aquarium hier steht, haben wir das erstmal als "Kennenlerngehege" benutzt.
Zutaten:
1 Aquarium (ca.80x30x50cm)
1 Futternapf
1 Wassernapf (etwas später)
Zellstoff als Untergrund
3 Mäusemädchen im besten Zickenalter (6 Monate)
2 Kastraten (ca. 1 Jahr, seit Oktober 07 kastriert)
Vorgehensweise:
- Jungs und Mädels gleichzeitig ins Aqua gesetzt, zunächst kein Registrieren, dann wachsendes Interesse in Form von Beschnüffeln
- exakt 2x ängstliches Kreischen (als ein Bock bei Dorle unten nachgucken wollte ob sie wirklich nen Mädel ist *g*)
- kein Jagen, kein Beißen, kein Fiepen, kein Besteigen
- Haufenbildung hat etwas gedauert (ca. 2 Stunden) da einer immer abseits saß, dann aber ein perfekter "Klumpen"

Alles in allem kann man bisher sagen daß alles absolut harmonisch verläuft !
Zur Beobachtung stellten wir das Aqua ins Schlafzimmer und wollten dann auf TB wechseln, da aber alles weiterhin friedlich und liebevoll verlief (vor allem das gegenseitige Putzen und kuscheln

Die Mädchen sind inzwischen total begeistert von den Jungs, keiner ist länger als 5 Min. allein, denn sofort legt sich eine zum Putzen lassen unters Kinn oder "drängelt" sich den Herren regelrecht auf und putzen sie nieder

Oder es wird freundschaftlich ein Ärmchen oder der Kopf auf den jeweiligen Buben gelegt und geschlafen.

Heute bekamen sie dann eine Ladung Zeitungspapierschnipsel und zerpflückte Küchenrolle zum Nestbau, als Beschäftigung praktisch. Wenn es weiter so gut läuft auch noch ein Häuschen (Pappkarton mit Fenstern, was größeres hab ich nicht da

Ich denke Schritt 2 (TB) kann ich getrost weglassen, der Gruppenduft ist ja schon vorhanden bzw. entwickelt sich. Außerdem habe ich keinen Käfig der größer ist als das Aqua, um einen solchen als nächste Station zu benutzen.
Daher nun meine Frage:
Würdet ihr meinen es ist okay wenn die Mäuse bis nächste Woche im Aquarium bleiben ? Da bekomme ich die Voliere und es wäre meiner Ansicht nach Quatsch sie vorher wieder kleiner zu setzen bevor sie eine Etage beziehen dürfen.

Mir ist klar daß nen Aquarium nicht die optimale Behausung für Mäuse ist, aber da mir die Gruppe stabil genug erscheint wäre es doch immerhin besser sie als Übergang dort drin zu lassen als sie ständig "umzutopfen" oder ?
lg, Scotty