Hausmaus aufgenommen

Ich denke auch, man muss in der Tierhaltung allgemein einen gesunden Kompromiss zwischen möglichst natürlicher Einrichtung (insbesondere für durchzupäppelnde Wildtiere) und der eigenen Sicherheit finden. Wer schonmal Borreliose hatte, weiß um die Unannehmlichkeiten, die Zecken mit sich bringen können. Ganz zu schweigen von der reichhaltigen Bakterien- und Würmerfauna, die Material vom (Wald-) Boden zu bieten hat. Tierliebe in allen Ehren, aber deshalb sollte man den Eigenschutz nicht außer Acht lassen.
 
Natürlich darf man den Eigenschutz nicht ausser Acht lassen, da geb ich euch völlig recht. ;-)

Trotzdem, dürfte dann keiner mehr spazieren über die Wiesen oder im Wald, weil Zecken und irgendwelche Parasiten kann man sich auch an den Schuhsohlen mit nach Hause schleppen...*seufz*

Versteht Ihr wie ich meine ?
 
Gaby, ich versteh´ Dich schon.
Klar, man kann nicht unter einer großen Saugglocke durch die Welt marschieren ;-) Aber wenn ich mir Parasiten unter der Schuhsohle mitbringe, habe ich Pech gehabt - wenn ich sie mir über irgendwelche Äste/Blätter/Moos aus dem Wald mitbrächte, würde ich mir in den Hintern beißen über meine Unvorsichtigkeit. Sprich: Dadurch vergrößere ich ja das ohnehin schon vorhandene Risiko nochmal. (Ich hab´ z. B. mal hübsche kleine Pflänzchen am Waldrand gefunden und wollte zwei davon ausgraben für die heimische Terrasse... die eine hab´ ich gaaaanz schnell wieder losgelassen, als ich diverse Zecken drauf rumturnen sah *würg*)
Und seit ich hier im Sauerland wohne, bewege ich mich ohnehin nur noch sehr vorsichtig, weil hier sich hier überall Zecken in großen Mengen herumtreiben - das war ich vom Niederrhein so gar nicht gewöhnt...
Aber zurück zum Thema: Ich denke, das Risiko muss jeder für sich selbst abwägen - der eine ist lieber etwas vorsichtiger, der andere sieht das nicht ganz so eng...
LG, 7of9
 
Trotzdem, dürfte dann keiner mehr spazieren über die Wiesen oder im Wald, weil Zecken und irgendwelche Parasiten kann man sich auch an den Schuhsohlen mit nach Hause schleppen...
nahja, ich zieh meine Schuhe dann vor der Tür aus :D die Schuhe kommen gar nicht Richtung Mäuse.
Aber Schattenschwinge hat recht, wenn man sich mal Waldboden aus der Nähe anschaut, sieht man wie es kreucht und fleucht ;-) Meine Mum und Ich können ohne Zeckenschutzmittel gar nicht auf Wiesen/in Wälder, sonst haben wir gleich eine Zecke. Manchmal kommt es trotz Hose-in-Socken-stecken und Schutzmittel dazu, dass man sich so ein Tier einfängt.
Äste tuste ja immer ordentlich abwaschen, oder?

Kann man Moos einfrieren? Da dürfte ja so relativ alles kaputt gehen, was da rumkrabbelt (Zecken, Bakterien, Parasiten..).
 
nahja, ich zieh meine Schuhe dann vor der Tür aus :D die Schuhe kommen gar nicht Richtung Mäuse.
Natürlich zieh ich meine Straßenschuhe auch aus... aber nicht vor der Haustüre, sondern im Gang.. und trasch ich auch mit Hausschuhen durch von dem her verschlepp ich die Parasiten genauso... ;-)

Äste tuste ja immer ordentlich abwaschen, oder?
Nööö, nicht wirklich, wenn Blätter dran sind gestaltet sich das abwaschen ja relativ schwierig....*grübel*

Kann man Moos einfrieren? Da dürfte ja so relativ alles kaputt gehen, was da rumkrabbelt (Zecken, Bakterien, Parasiten..).
Kann man, aber wenn mans dann auftaut, wirds latschig...und dann kann mans eher weghauen...*seufz*

Ich bin da eher wohl nicht so wahnsinnig vorsichtig... *grübel*. Es ist bisher auch nichts passiert, ich hatte, toi, toi, toi, bisher noch keine Untermieter.
 
@Schattenschwinge
Wenn´s nur um Borrelien geht, kann ich ja beruhigt durch die Pampa stiefeln. Die hab ich eh schon (unbemerkt vor Jahren) eingesammelt... :D

@Gaby
Ich mach´s ähnlich wie Du. Ich guck halt, woher ich meine Erde/Moos/Äste und was man sonst noch so mitbringt, hole...


Angelus
 
mh! Ich will ja nicht mit der Tür ins Haus fallen.... ich habe da ebenfalls 6 Wilbabys... vielleicht könnte deinem Mausi ja ein oder zwei meiner Babys Gesellschaft leisten bis zu Auswilderung....?

oder ist das ne blöde Idee udn sprciht da was gegen? Mir sind die auch völlig unwerwarten in Haus geflattert und ich habe keine möglichkeit ein großes Maüse zu hause bei mir zu überwintern...

LG Lana
 
Last edited:
Hallo zusammen! Wow, da hat sich ja mächtig was getan seit meinem letzten Besuch! Ich habe mir alle Beiträge aufmerksam durchgelesen und danke an dieser Stelle allen für ihre Tips aus der Praxis! Hm ja, jedes Argument hat was für sich. Als ich damals den Igel hatte kamen wir auch auf die Idee noch schnell etwas Laub zu sammeln bevor alles weg ist. Also sind wir mit einem großen Müllsack bei Nacht und Nebel in eine naheliegende Allee getrabt und haben uns an den Laubhaufen bedient die von den Straßenkehrern zum Abtransport zusammengerecht worden waren. Wenn uns dabei jemand beobachtet hätte ... ich glaub die hätten uns wo einliefern lassen .... lach
Da war dann auch einiges an unerwünschter Fauna mit dabei, andererseits hatte ich dem Säckchen Heu das ich fertig abgepackt gekauft habe anscheinend auch was drin weil da am nächsten Tag plötzlich ein gut 2 cm großer schwarzer Käfer herumlief vor dem die Maus mächtig Angst hatte. Ich hatte schon daran gedacht etwas Laub aufzusammeln, aber lieber einzelne Blätter und nicht einfach alles so wie es ist in einen Sack zu schaufeln, hab´s aber bisher (aus Zeitmangel) nicht in die Tat umgesetzt.

Mareike und Lumi, danke für die Hinweise bezüglich Hamsterwatte und passendem Ersatz! Mareike, ja wenn Du meinst ich sollte ihr ein bißchen von ihren Vorräten lassen dann mach ich das eben. Sie schleppt alles was ihr besonders gut schmeckt, transportabel ist und sie nicht auf einmal verputzen kann in ihre Hütte und steht mittlerweile doch ziemlich gut im Futter, sieht schon aus wie eine erwachsene Maus. Wenn es klappt werde ich versuchen sie demnächst auf die Küchenwaage zu setzen. Morgen sind es genau 3 Wochen und man fasst es nicht wieviel sie in der Zeit gewachsen ist und sie ist jetzt wesentlich kräftiger.

Durch Zufall bin ich hier auf mehrere Artikel über Hausmäuse gestossen, scheint daß um diese Jahreszeit noch etliche Babys durch die Gegend stolpern. Aufgefallen ist mir daß die meisten in großen Ballungszentren aufgelesen wurden und die Leute vor dem Problem stehen wohin mit dem Mäuschen wenn es weit und breit keinen Bauernhof, Reitstall oder ähnliches gibt. Ich habe mich in letzter Zeit so ein bißchen durchs Internet gelesen, als Kulturfolger sind Hausmäuse an die Gegenwart von Menschen gewöhnt, nicht nur das, sie wohnen auch manchmal längere Zeit unbemerkt als Untermieter in Haus und Hof und die "freie Wildbahn" ist oft nicht mehr als ein Keller oder Dachboden.
Hab mich gefragt wo die denn dann die vielen Kilometer laufen wie ich hier öfter schon gelesen habe?

Mareike, wegen dem Rad bin ich am überlegen, ich habe mir die Angebote angesehen - danke an dieser Stelle für den link - und weiss noch nicht so recht. Wie Du sehr richtig gesagt hast wenn sie es nicht mag, davor Angst hat oder damit nichts anzufangen weiss macht es keinen Sinn. Aber klettern tut sie gerne, turnt manchmal auch die Gitter rauf statt die Treppe zu nehmen, vielleicht wären Äste eher für sie geeignet weil das etwas ist daß sie vermutlich schon kennt. In der Zoohandlung gibt es Mini-Baumstämme mit Kletterästen, die werden glaube ich auch für Terrarien angeboten, vielleicht wäre das ja geeignet. Ich hoffe doch daß da nichts mehr drauf herumkrabbelt .... eventuell könnte man es ja in die Badewanne stellen, ganz heiss mit der Dusche abspülen und trocknen lassen. Ist vielleicht kein Patent-Rezept aber vielleicht hilfts ja. Jedenfalls kann ich nicht in den Wald gehen und irgendwo was absägen :o) und bei abgebrochenen Holzstücken kann es natürlich sein daß sich da schon was eingenistet hat das ich nicht wirklich in der Wohnung haben will .... Termiten werden es wohl nicht sein, aber vielleicht Borkenkäfer oder so ......

Lana, Dein Vorschlag ist genial! Ich hätte natürlich gerne einen Artgenossen für mein Mäuschen und würde gerne 2 nehmen, bleibt nur die Frage wie man denn einen Transport bewerkstelligen könnte. Ich fürchte nämlich daß wir sehr weit auseinander wohnen. Hat vielleicht jemand eine Idee oder Erfahrung damit? Ich meine die Babys können ja wohl nicht mit der Post verschickt werden ...

So ihr Lieben, ich mach dann mal Schluß für heute, Gute Nacht

pet
 
na dann! Ich komme aus dem Raum Hannover.... ich weiß ja nicht wo du herkommst?
 
Hallo Lana! Ich wohne in Wien (Österreich). Ich hab mal schnell den Flugplan studiert, die Entfernung beträgt 686 km, Flugzeit: 01:25. Also wenn es möglich wäre die Kleinen in einer passenden Reisebox unterzubringen und ich sie am Flughafen abhole müssten sie ca. 4 Stunden (Anreise, einchecken, Flug und ca. 1 Stunde Fahrt zu mir nach Hause) in der Kiste ausharren. Es würde nicht helfen wenn ich selbst nach Hannover fliege um sie abzuholen, es würde an der Situation daß sie in der Box bleiben müssen nichts ändern. Weiss bitte jemand ob das gehen würde?

pet
 
ihr wollt hausmäuse (=wildtiere) per flugzeug von hannover nach wien befördern?!?!
leute, lasst die kirche im dorf!
 
Hallo Ungehorsam! Keine Bange, wir sind gerade erst dabei die Möglichkeiten zu diskutieren. Mein Mausi ist alleinstehend und Lana hat gleich 6 Stück. Ist mir schon klar daß es sicher besser wäre sich in der näheren Umgebung nach Gesellschaft / einer Unterbringungsmöglichkeit umzusehen, aber soviel ich weiss schaffen es unter anderem auch des öfteren Mäuse sich in einem Flugzeug einzuschleichen und durch die Weltgeschichte zu fliegen.

Lana, hast Du schon mal im örtlichen Tierheim angerufen ob die vielleicht eine Möglichkeit hätten Dir Deine Babyschar abzunehmen? Sie haben ja den Vorteil daß sie ganz viele sind und dort nicht alleine hausen müssen.

Ich hab mich in den letzten 3 Wochen natürlich auch selbst nach Möglichkeiten umgesehen, so z. B. eine Dame die eine Hausmaus hat, die ist einfach bei ihr eingezogen und durfte bleiben. Aber bei ihr steht in den nächsten Wochen ein Umzug an, also hat sie sehr bedauert, aber sie kann mein Mausi jetzt nicht auch noch nehmen.

Es gibt dankenswerterweise Leute die sich um ein paar Gramm Leben annehmen das selbst Leute hier im Forum geradewegs als Schädlinge bezeichnen und nachdem Hausmaus-Gastgeber nicht an jeder Ecke zu finden sind ist der Erfahrungsaustausch und das Diskutieren eventueller Möglichkeiten eine gute Sache. Wir ziehen ja hier im Endeffekt alle am selben Strang, wir wollen nur das Beste für unsere kleinen Mitbewohner.

pet
 
:D Neine das ist dann wohl doch ein bissel viel Strß für die armen Mausis.... ich denke da werde ich schon noch was in der Nähe finden.....

Ich lasse die Kirche im Sorf und die Mäuse aufn Boden :D

Schade...
 
Hallo Lana! Ja das meine ich auch, Mäuse reisen zwar als blinde Passagiere in alle Welt und auch eine Autofahrt in die nähere Umgebung kann einige Zeit dauern, aber so einen Aufstand zu machen wäre Unfug. Wie ich schon anfangs dachte, wir wohnen leider zu weit auseinander. Schade, aber ich danke Dir im Namen Deiner Mausis daß wir davon Abstand nehmen. Müssen wir uns eben beide weiter umsehen.

pet
 
Morgen zusammen! Also ich hab gerade den Käfig sauber gemacht und den kleinen Racker gewogen. Die Küchenwaage ist nicht für so kleine Maßeinheiten gedacht und deshalb kann man das Ergebnis nicht punktgenau nehmen, aber die Nadel zeigte 40 g. Davon muß man 10 g für die Küchenrolle abziehen und noch ein bißchen weil sie darin so herumgezappelt ist, aber ich denke sie kommt auf die geforderten 20 g. Ich habe es ja in den letzten Tagen selbst bemerkt, sie wird schon trotzig wenn ihr was nicht passt, sie ist topfit und früher wußte ich nie ob sie wirklich in der Küchenrolle ist weil man das gar nicht gespürt hat, da ist jetzt ein deutlicher Unterschied, sie muß ihr Gewicht mindestens verdoppelt haben.

Ich betrete ihren Raum nur ein oder zweimal am Tag um nach ihr zu sehen, also hatte sie in den letzten 3 Wochen jeden Tag 23 Stunden und 45 Minuten Zeit zum fressen, schlafen und sich erholen, das hat Wirkung gezeigt.

Ich denke eigentlich wäre sie jetzt in der Lage selbst für sich zu sorgen, wenn sie doch bloß etwas früher auf die Welt gekommen wäre. Heute Nacht hatten wir das erste Mal Null Grad. Aber eine Hausmaus ohne Clan, wärmenden Unterschlupf und Vorräte für den Winter .... *grübel*

pet
 
das thema hat sich zwar eh erledigt, aber nur kurz zum fliegen: viele fluglinien akzeptieren inzwischen keine tiere außer hunden und katzen mehr ;-)
 
Hallo Mareike! Schönen Guten Morgen!

Wie ich gestern schon zu Ungehorsam sagte, keine Bange :o) Meine Frage war eher wie lange Klein-Mausilein in einer Transportbox bleiben kann ohne sie zu sehr zu stressen. Wenn der Tag der Auswilderung gekommen ist haben wir sicher auch eine lange Fahrt vor uns. Hier in der Stadt gibt es keinen Bauernhof, noch nicht mal einen Reitstall (nur eine Pferderennbahn, aber die ist im Winter geschlossen und zu den Stallungen dürfen Besucher sowieso nicht). Und schon die Anreise zum nächstgelegenen Bahnhof von wo aus wir aufs Land fahren können dauert mindestens 30 - 45 Min.

Es gibt am Stadtrand natürlich auch Kleingärten und so wo sie in der warmen Jahreszeit sicher prima leben könnte, aber nun ist es Mitte Oktober und heute Nacht hatten wir den ersten Frost.

Ja ich weiss, viele Leute nehmen vom Urlaub Hunde und Katzen mit nach Hause, ein Arbeitskollege hat von Griechenland 2 Welpen mitgebracht und es gibt in Spanien und Griechenland deutsch geführte Tierheime die ihre Schützlinge nach Deutschland, Österreich und der Schweiz vermitteln. Die müssen auch in den Flieger weil das der kürzeste Transportweg ist, so etwa 2 Stunden Flug im Durchschnitt. Ich glaube die kommen auch nicht in den normalen Frachtraum sondern in eine klimatisierte Zone weil wenn der Flieger oben ist sinken die Temperaturen dort auf -zig Grad unter Null.

pet
 
total OT:
früher dachte ich auch, dass der frachtraum mit dem gepäck nicht klimatisiert ist, aber ich glaub's nicht mehr, denn sonst würde flaschen mit getränken ja platzen *grübel* ist aber noch nie passiert

naja, aber das kommt jetzt wirklich vom thema ab
 
bin da auch kein Experte, aber ich hab mal gehört daß Getränke mit Kohlensäure nur seeeehr langsam frieren. Da ich meinen eigenen Kühlschrank nicht ruinieren wollte :D hab ich´s mal im Restaurant mit ner 1/2 l Colaflasche probiert. Nur Spaß, war eigentlich ein Versehen weil ich glatt vergessen habe sie nach einer Weile wieder rauszunehmen (so kalt wollte ich sie eigentlich nicht, lach) aber nach 4 Stunden in der Tiefkühltruhe war sie bloß oben ein bißchen gefroren. Bitte nicht nachmachen Leute! :o)

pet
 
Back
Top Bottom