Helfer für Geschlechterbestimmung in Ludwigsburg gesucht!

Stöpselchen

Käseliebhaber*in
Messages
50
Reaction score
0
Hallo!
In 10 Tagen ist es soweit und die Babies müssen sortiert werden. Gibt es jemanden hier aus der Gegend, der sich auskennt und mir helfen kann?
 
Hallo!
Nein, es hat sich niemand gemeldet. Allerdings sieht bei meinen Babies ein Blinder mit Krückstock die Hoden, ich bin mir also sehr sicher, dass mindestens 5 Jungs sind. Ich brauche dabei wohl keine Hilfe mehr, und wenns doch unklar ein sollte, kommt ne Freundin vorbei.
Danke!
 
Es sind 5 Jungs und nur ein Mädchen...
Ich überlege, ob ich die wilden Jungs extra setze und den lieben Stöpsel mit Siebzehn und der Tochter zusammen in den großen Käfig verfrachte.
Die Jungs zoffen sich nämlich jetzt schon und ich denke, Stöpsel wird überfordert sein mit seiner Erzieheraufgabe. Er muß ja selbst er noch Sozialverhalten lernen, die meiste Zeit saß er ja leider alleine.
Die Hoden der Jungs sind schon gut zu sehen und ich werde sie wohl sehr bald kastrieren lassen. Was sagt ihr zu den Plan?
Nach der Kastra würde ich dann eine VG mit allen machen.
 
Hey...

also, nur kurz zum besseren Verständnis:

Auf wie viel Platz und mit welchem Inventar sitzen die Babyböckchen aktuell?

Denn, um die Streitlust etwas in Grenzen zu halten und dem Papa gleichzeitig die nötige Gesellschaft zu bieten kannst du sie vorübergehend kleiner setzen. Sonst wirst du auch die kleinen "Rabiatos" auf Dauer nicht zusammenhalten können bis zu ihrer Kastra.

Inwiefern zoffen sie sich denn? Gibt es schon richtig Prügeleien oder "nur" Aufreiten, Quietschen, Hinterherlaufen etc. ?

Er muß ja selbst er noch Sozialverhalten lernen, die meiste Zeit saß er ja leider alleine.

Und wie soll er das tun? ;-) Bis er fertig ausgestunken ist und wieder zu Mädels darf wird er sich das von selbst nicht aneignen. Von daher kannst du auch gleich versuchen, alle Jungs zusammenzusetzen. Die Kleinen futtern sich in der Zwischenzeit das nötige Kastragewicht an.
 
Auf wie viel Platz und mit welchem Inventar sitzen die Babyböckchen aktuell?
Also die Babyböckchen sind noch nicht separiert, sondern sitzen mit Mutter und Schwester im 100-er Aqua. Werde sie morgen vormittag sortieren und umsetzen (Tag 29). Momentan haben sie "Vollausstattung" in Form von Häuschen und Brücken und so.


Denn, um die Streitlust etwas in Grenzen zu halten und dem Papa gleichzeitig die nötige Gesellschaft zu bieten kannst du sie vorübergehend kleiner setzen. Sonst wirst du auch die kleinen "Rabiatos" auf Dauer nicht zusammenhalten können bis zu ihrer Kastra.

Ich befürchte auch, dass es bis zur Kastra kein tolles Zusammenleben sein wird und deshalb frage ich ja, wie ichs am besten sortiere und wie sie sitzen sollen. Ich könnte die Jungböckchen morgen in Stöpsels alten "Knast" setzen, der ist 60x40 . Und so wie es aussieht, sind bei allen die Hoden schon gut sichtbar und außerdem sind sie schon sehr groß: ich könnte die Jungs vielleicht schon nächste Woche kastrieren.


Inwiefern zoffen sie sich denn? Gibt es schon richtig Prügeleien oder "nur" Aufreiten, Quietschen, Hinterherlaufen etc. ?
Kein Blut oder so, aber die streiten sich um jedes Oblatenstück und quietschen, rammeln und jagen sich. Alles in allem ist da jetzt schon aufgeheizte Stimmung und die Kleinen sind erst 28 Tage alt.
Weiß nicht, ob das normal ist oder ob ich mir da gerade kleine Gozillas ranzüchte..


Zitat:
Er muß ja selbst er noch Sozialverhalten lernen, die meiste Zeit saß er ja leider alleine.

Und wie soll er das tun? Bis er fertig ausgestunken ist und wieder zu Mädels darf wird er sich das von selbst nicht aneignen. Von daher kannst du auch gleich versuchen, alle Jungs zusammenzusetzen. Die Kleinen futtern sich in der Zwischenzeit das nötige Kastragewicht an.
Stöpsel ist längst fertig ausgestunken, die Kastra ist schon 6 Wochen her (oder noch länger?).
Darum geht es mir: Er saß jetzt wochenlang alleine, ist selbst noch sehr jung (er war bei der Kastra kleiner als die Babyböcke jetzt sind) und ich habe keine Lust, dass die jungen Chaotenböcke auf ihn losgehn oder er wieder bald einzeln sitzen muß, weil sich alle in die Köppe kriegen.
Für ihn wäre es sicher am angenehmsten, mit "seiner Frau" Siebzehn und der Tochter zusammen zu leben. Und Stöpsel hat das verdient nach so langer Einsamkeit, denke ich.

Klaro sollten die Jungböcke Sozialverhalten lernen, aber ich will den Stöpsel nicht damit stressen denen Benehmen bei zu bringen und vielleicht gebissen zu werden.
 
Warum setzt du sie erst morgen um? Das verstehe ich jetzt nicht so ganz...*grübel*

Gerade wenn sie sich schon ordentlich streiten würd ich lieber heute als morgen kleiner setzen. Mit dem heutigen Trenntag machst du ja auch nichts falsch in der Hinsicht. 60x40 ist als Maß völlig okay. Bloß keinesfalls größer und nicht zu viel Inventar (das wiederum Streit auslösen kann...).

Leckerchen etc. lieber in Massen geben, sie brauchen ja eh das Gewicht ;-)
D.h. keine einzelne Oblate geben (die man dem Brüderchen prima abknöpfen kann) sondern 5 Oblaten in Stücken reinschmeißen, so daß jeder was zum knuspern hat. Wenn sie es trotzdem nicht hinbekommen - Oblaten ganz weglassen.
Es kommt übrigens nicht auf die Größe der Hoden an, sondern eher auf das OP-Gewicht. Unter 30g ist immer kritisch...selbst wenn super sichtbare Hoden vorhanden sind. Und letztendlich zählt noch die Erfahrung des Tierarztes...


Ui, 6 Wochen sitzt der Papa schon alleine? Das ist natürlich hart.*seufz*
Hm, ich würe es wohl versuchen in dem kleinen Käfig. Wenns nicht klappt und die Kleinen so schlimm sind, daß sie ihn nur noch vermöbeln (was ich aberr nicht wirklich glaube...) hast du noch die Option, ihn mit den Weibchen zu vergesellschaften. ;-)


LG, Scotty
(mit insgesamt 15 frühreifen Babyböcken in einem ganz ähnlichen Boot wie du...:D)
 
Heute geht organisatorisch nicht, weil ich heute nen Hundeladen eröffne:D.
Morgen hab ich den ganzen Tag Zeit.
Jedenfalls: Gibt es schwerwiegende Gründe, warum die kleinen Böcke unbedingt mit Stöpsel zusammensitzen müssen und nicht einfach in 6 Wochen nach der Kastra zu den anderen kommen?
Hm, ich würe es wohl versuchen in dem kleinen Käfig. Wenns nicht klappt und die Kleinen so schlimm sind, daß sie ihn nur noch vermöbeln (was ich aberr nicht wirklich glaube...) hast du noch die Option, ihn mit den Weibchen zu vergesellschaften.
Wenns nicht klappt muß der arme Stöpsel 2 VGs, bzw. sogar 3 in ein paar Wochen durchleben. Das wär doch kacke, oder?

[
(mit insgesamt 15 frühreifen Babyböcken in einem ganz ähnlichen Boot wie du...)
Boahr, du arme*drück*!

Und es ist so, dass Stöpsel meine Prioritätenmaus ist...Ihn habe ich gefunden, er hat das alles mit den Mäusen ins Rollen gebracht und er soll endlich ein glückliches Mäuseleben führen. Natürlich mag ich alle meine Mäuse, aber Stöpsel ist halt Stöpsel*Herz*.
 
Gibt es schwerwiegende Gründe, warum die kleinen Böcke unbedingt mit Stöpsel zusammensitzen müssen und nicht einfach in 6 Wochen nach der Kastra zu den anderen kommen?
zum einen:
Die fehlende weitere Sozialisierung, da ein Ziehpapa fehlt. Das darf man wirklich nicht unterschätzen.
Es kann gut sein, dass Stöpsel bisschen als Streipuffer dient, die Jungbande dahingehend beruhigt, weil er der Chef ist. So müssen die Kids nicht unter sich ausfechten, wer von den Halbstarken das Sagen hat.
Und wenn Du denkst, dass die Kleinen eh bald kastriert werden könnten, dann muss es Stöpsel ja auch nciht lang mit den kleinen Stinkern "aushalten".

Ein weiteres Problem, das entstehen kann:
Man sollte ja zwischen jeder VG 3 Monate warten. Heißt:
Wenn Du jetzt Stöpsel +Mädels VGst, dann hat der genügend Zeit, sich an seinen Harem zu gewöhnen. Und wenn dann Jungkastraten dazukommen, kann das ein Problem werden. Nicht alle Kastraten teilen gern ihren angestammten Harem.
Dazu kommt dann noch die fehlende Sozialisierung der Kleinen. Und dann kann eine große End-VG durchaus kritisch bis schwierig werden.

Ob die VG von Jungböcken+Stöpsel glückt, merkt man sehr schnell. Wenn die sich nicht grün sind, merkt man das innerhalb Minuten.

Ich würde definitiv versuchen, Stöpsel und die Jungs zuerst zu VGen. So bekommen die eine gute Erziehung, haben einen Führer und Du hast später eine einfache VG von einer Kastratengruppe zu einer Mädchengruppe.
 
Jedenfalls: Gibt es schwerwiegende Gründe, warum die kleinen Böcke unbedingt mit Stöpsel zusammensitzen müssen und nicht einfach in 6 Wochen nach der Kastra zu den anderen kommen?

Dann stell dir mal vor, du setzt 5jährige Menschenkinder alleine in einem Haus und läßt sie aufwachsen. Bekommen zwar alles überlebensnotwendige regelmäßig ins Haus gebracht, haben aber außer mit einander keinen Kontakt zu anderen Menschen, vorallem nicht zu älteren.
Was für ein Sozialbverhalten werden diese Kinder wohl haben, wenn sie mal erwachsen sind?
 
Ich würde definitiv versuchen, Stöpsel und die Jungs zuerst zu VGen. So bekommen die eine gute Erziehung, haben einen Führer und Du hast später eine einfache VG von einer Kastratengruppe zu einer Mädchengruppe.

@Lumi: da gebe ich dir grundsätzlich recht ;-)
Nur, wir haben mit unseren Böckchen hier die Erfahrung gemacht, daß innerhalb der Phase direkt und wenige Tage nach der Kastra die Stänkerjungs erst noch richtig auftrumpften.
Die Gelegenheit als sie in der Narkose schliefen und nun, da die frischkastrierten insgesamt ruhiger wurden haben nahezu unmittelbar die noch unkastrierten genutzt, um die Chefposition an sich zu reißen. Selbst die kleinen Pimpfe.
Kann also genauso nach hinten losgehen, wenn bei allen keine vernünftige Sozialisierung stattfinden konnte, und der geplante Chef wird untergebuttert von unerzogenen Jungspunden.;-)
 
Hallo,

also ich würde auf jeden Fall versuchen die kleinen Jungs mit Stöpsel zu VGten.
Warum? Ganz einfach.
Ich habe Notfallböcken gehabt die bis zu ihrer Kastra nur unter sich waren, also ohne Ziehpapa. Dann hatte ich ein schwangeres Mädel hier und nach dem Trennen des Wurfes 5 kleine Böcke, aber keinen Kastraten, also wieder kein Ziehpapa. Ich habe dann einen von den Notfallkastraten zu den Kleinen gesetzt und der hat die Zwerge auch richtig gut angenommen und auch super erzogen.

Natürlich kann es auch sein das es nicht klappt, aber ich würde es immer wieder so machen.

LG
Moon
 
Kann also genauso nach hinten losgehen, wenn bei allen keine vernünftige Sozialisierung stattfinden konnte, und der geplante Chef wird untergebuttert von unerzogenen Jungspunden
Danke, genau das ist meine Befürchtung! Stöpsel war sicher zu früh von der Mutter und den Geschwistern weg, er war wirklich winzig, als ich ihn fand.
Dann war er ca. 3 Wochen mit Siebzehn zusammen und die hatte auch klar das Sagen. Ich hab einfach Angst, dass er den Rowdies nicht gewachsen sein wird.
Perfekt wäre, wenn ich bis morgen 1-2 Kastraten auf treiben würde (für die Erziehung der Draufgängerjungs)und noch 1-2 Weibchen, die ich zu Siebzehn, Tochter und Stöpsel in den großen EB setzen kann.
Da das aber sehr unwahrscheinlich ist, überlege ich, ob ichs wagen soll mit Stöpsel und den Kleinen. Wie Lumi schrieb, seh ich da wohl recht schnell obs hinhaut.
Noch ne Frage: Sollen die beiden Gruppen dann in ganz cleane Käfige einziehen oder kann ich den Jungs z.B. das jetzige Inventar reintun (aus ihrer Kinderstube) oder machen die dann den Stöpsel platt?
Und können Siebnzehn und Tochter Stöpsels altes Inventar benutzen?
Ziemlich kompliziert, ich hoffe ihr blickt noch durch:D.
 
...laut Internetseite gibts im Tierheim Böblingen gerade Kastraten. Weiß jemand, ob das aktuell ist?
Tierheim hat morgen geschlossen.
 
Das ist ne prima Idee mit den Langzeitkastraten!


Noch ne Frage: Sollen die beiden Gruppen dann in ganz cleane Käfige einziehen oder kann ich den Jungs z.B. das jetzige Inventar reintun (aus ihrer Kinderstube) oder machen die dann den Stöpsel platt?
Und können Siebnzehn und Tochter Stöpsels altes Inventar benutzen?

Wenn du den Männer-VG Versuch anpeilst, dann geh bitte vor wie bei (fast) jeder herkömmlichen VG - also neuer Käfig, kein Inventar und mit neutraler Einstreu. Häuschen und dergleichen war bei unseren Stänkerböckchen das, was am meisten Unfrieden ausgelöst hat. ;-)

Stöpsels Inventar kannst du wiederverwenden - allerdings mit Essigwasser geschrubbt und gut durchgetrocknet. Das lässt den Geruch des "Vorbesitzers" größtenteils verschwinden. Neue Gruppe - neuer Geruch.


Wegen der VGs/kurze Abstände:

Das ist natürlich so ne Sache...einerseits wäre eine schöne Großgruppe mit gemischten Geschlechtern fantastisch. Bedingt durch die "Notsituation" würde das sicherlich auch zu den Ausnahmen gehören, denn ein Kerlchen sitzt bereits so lange allein. *seufz*

Zu bedenken wäre aber folgendes:
Je mehr Tiere neu in die Gruppe kommen, desto mehr Plätze in der Rangfolge müssen neu besetzt (und ggf. erkämpft) werden. Um ältere Tiere braucht man sich weniger Gedanken machen, aber bei jungen schon.

Bei 5 bzw. 6 frischkastrierten (Stöpsel zählt mit dazu ;-)) und Weibchen in der geplanten VG musst du mit viel und länger andauerndem Stress und schlimmstenfalls mit Dauervergewaltigungen bzw. (genau andersrum) viel Gegenwehr der Weibchen rechnen. Sowas würde mich davon abhalten, 6 Jungspunde zu Weibchen zu VGen. (Andere mögen da eine spezielle, lockerere Meinung vertreten, meine Erfahrungen sind aber nunmal so. Bei mir haben sich selbst Farbmausbrüder zerstritten, die von Geburt an zusammenwaren, kastriert wurden...und sobald sie zu Weibchen kamen plötzlich durchs Gehege kugelten.) *seufz*


Das muss bei deinen nicht genau so sein, aber ich würde aufgrund der aktuellen Stimmung einfach davon ausgehen, daß es sehr unruhig wird. Bei einer neuen Maus (= Stöpsel) wäre die VG rein theoretisch schneller vom Tisch...und er freut sich bestimmt enorm über die Gesellschaft.


Meine Meinung: ich würde ich Stöpsel + Mädels jetzt vergesellschaften und die Jungs zunächst unter sich lassen, bzw. die LAngzeitkastraten dazu. Bis die Lütten dann die Kastration gut überstanden und ausgestunken sind vergeht mindestens 1 Monat...lass es ruhig 2 sein ;-)
Dann kannst du ja immernoch über eine Gesamt-VG nachdenken (oder es ggf. bei einer reinen Kastratengruppe belassen...ohne Weibchen gibts dann auch viel weniger Stress :D).
 
Meine Meinung: ich würde ich Stöpsel + Mädels jetzt vergesellschaften und die Jungs zunächst unter sich lassen, bzw. die LAngzeitkastraten dazu. Bis die Lütten dann die Kastration gut überstanden und ausgestunken sind vergeht mindestens 1 Monat...lass es ruhig 2 sein
Dann kannst du ja immernoch über eine Gesamt-VG nachdenken (oder es ggf. bei einer reinen Kastratengruppe belassen...ohne Weibchen gibts dann auch viel weniger Stress ).

Das halte ich gerade auch für vernünftig. Habs gestern noch mal beobachtet: Die Jungs quietschen und rangeln eigentlich alle paar Minuten. Riechen sich am Hintern, dann gehts los mit verfolgen. Jeder auf jeden, gerne jagen sie zu zweit ein Opfer. Die 5 Jungs sind eigentlich immer miteinander in Aktion..Da steck ich den Stöpsel nicht rein*umkipp*.
Ich trenne dann nacher..
Dann kann ich in Ruhe nach Langzeitkastraten suchen und vielleicht zu Stöpsel+Mädels noch weitere Mädel dazu tun.
Herrje, was hab ich ein Pech mit 5 Jungs bei 6 Babies. Es hätten ruhig mehr Weiber sein dürfen*seufz*.
 
:DTrennung vollzogen.
Glaube die heile Welt der Chaotenjungs ist heute leicht ins Wanken geraten. Seit sie im neuen Zuhause sind, gibts keine Gequieke mehr sondern nur noch Gruppenkuscheln unter dem Zewablatt.
Nur jetzt sind es 2 Töchter, die ich mit Siebzehn und Stöpsel zusammen gesetzt habe. Ich hoffe, ich hab mich nicht verguckt und werde heute Abend nochmal genauer recherchieren. Ich habe keine Hoden gesehen, bei Beiden nicht. Die Hoden der anderen Babies waren gut zu erkennen, sogar im Einfangstress.
Jedenfalls versteht sich die Stöpseltruppe sehr gut, ich hatte sie für 2 Stunden in ner Box, dann durften sie ins 100-er Aqua ziehen. Liegen alle zusammen unterm Blumentopf und bis auf 2x Quieken war es friedlich.

Jetzt gibt es also 2 Gruppen:
A: 2 Albino-Böckchen und 2 Agouti-Böckchen
B: 1 Agouti-Kastrat Stöpsel, 1 Albino-Mädchen Siebzehn und 2 Agouti-Töchter.

Hoffentlich hab ich mich nicht vertan und es sind wirklich 2 Töchter. Die sehen halt echt alle gleich aus, deshalb gibts auch noch keine Namen;-).
 
Last edited:
hey

nach zwei Stunden schon ins 100er? Na, dann bete mal, dass da nicht bald der große Streit ausbricht.
es sind ja doch adulte Tiere dabei. Und denen sollte man Zeit geben, sich ordentlich aneinander zu gewöhnen.
Nur, weil sie sich verstehen anfangs, heißt das leider noch lange nicht, dass das auch so bleibt. Anfänglicher Frieden hat leider schon oft zu verschnellten Handlungen geführt und dann leider auch zu gescheiterten VGs.

Ich würde die definitiv -egal wie ruhig es sein mag- zwei Tage auf ca 50x40 wohnen lassen und dann zwei Tage auf 80x40, bevor man die gesamte Fläche zur Verfügung stellt.
 
...hätte ich gerne getan, aber ich habe nur diese Möglichkeit. Vorher waren sie in einer Ikea-Stapelbox und das 100-er Aqua ist die Vorstufe für den großen Eigenbau.
Bin ja neu in der Mäuseszene:D und hab hier nicht 1000 Käfige und Aquas zur Auswahl.
Wird schon schiefgehn*Keule**heilig*.
 
Back
Top Bottom