Hilfe Mäusemobbing

Fufu

mausgrau
Messages
6.218
Reaction score
0
Hallo, leider habe ich hier ein echtes Problem mit meiner verbliebenen Mäusegruppe (8 Mäuse). Dazu muß man sagen, daß ich nie neue Mäuse dazu vg habe. Alle Mäuse sind miteinander verwandt oder sogar in die Gruppe hineingeboren. Es waren ursprünglich 24 Mäuse, die 9 Jungböcke habe ich isoliert und kastrieren lassen (leider sind die meisten gestorben). Aus der verbliebenen Gruppe habe ich 5 Mäuse, die immer zusammen saßen, heraus genommen und weiter vermittelt. Seitdem ist nie wieder wirklich Ruhe eingekehrt. Vermutlich habe ich eine Maus in zentraler Stellung entfernt. Dann habe ich noch mal zwei Mäuse heraus genommen, um sie abzugeben. Die zwei verbliebenen Jungkastraten leben zusammen. Übrig geblieben sind 8 Mäuse. Wegen eines Milbenproblems waren die Mäuse anfangs lange (zwei bis drei Wochen) in einem größeren Aquarium, nur mit Heu und einer Schlafhöhle. Dann wurden die Kastraten abgetrennt und die ersten fünf Mäuse heraus genommen. Die Angriffe richten sich fast ausschließlich gegen den ältesten (und einzigen) Kastraten der Gruppe, der von Anfang an dabei war. Immer wenn mehr Inventar da ist, schaukelt sich das Ganze hoch. Es sind immer die jungen Mäusedamen, die ihn angreifen aber bisher war es immer eine Zeit lang eine bestimmte Maus und wenn ich das irgendwie gelöst hatte, fing plötzlich eine andere Maus damit an. Der Kastrat wird verfolgt und gebissen (wehrt sich aber nur durch Umdrehen und Aufrichten). Mehrmals habe ich alles Inventar wieder herausgenommen (vielleicht nicht lange genug?). Wenn ich es wieder rein stelle, dauert es einige Tage, dann geht es wieder los. Erst harmlos, dann immer intensiver. Als würde sich wieder eine Maus regelrecht auf den Kastraten "einschießen". Einmal habe ich eine dieser Mäuse für einen Tag heraus genommen. Dann war sie plötzlich freundlich zu ihm. Kurz darauf fing eine andere Jungmaus an ihn zu verfolgen und das Ganze schaukelte sich wieder hoch. Habe eben wieder die Schlafhöhle raus genommen, da zwei junge Mäuse den Kastraten regelrecht aus der Schlafhöhle gebissen haben. Jetzt haben sie nur noch einen Heuhaufen zum Schlafen. Der Kastrat hat auch Atemwegsprobleme (nach 14 Tagen Baytril wieder). Gehe morgen zum TA. Bitte hat jemand noch eine Idee oder was habe ich falsch gemacht? Mäusewiki habe ich gelesen. Wobei - wie gesagt - ja eigentlich nie eine neue Maus dazu kam, sondern die Gruppe nur verkleinert wurde. Langsam bin ich etwas ratlos und brauche bitte wirklich Hilfe und Ratschläge. Danke.
 
Last edited:
Ojeh, das hört sich ja nahc einer endlosen Geschichte an *drück*

Ich könnte vermuten, dass durch das herausnehmen von in der Gruppe "höhergestellten" Tieren die Gruppe insgesamt unruhiger und gestresster wird, weil dann die Rangordnung neu geklärt wird. Wenn dieses die Gruppe nicht schafft würden die Streitigkeiten bestehen bleiben.
(So hört es sich zumindest für mich an.)

Das ist jetzt kein definitiver Ratschlag, aber eine Idee zu der die Erfahreneren User hier bestimmt auch noch etwas beitragen / schreiben werden.:
Wie sieht es in einer solchen Gruppe aus, sollte man die nocheinmal gaaanz von anfang an neu vergesellschaften und das gaaanz vorsichtig und langsam ?
 
ja, eine von den heraus genommenen Mäusen war sicher eine "höher gestellte" Maus - ich habe es auch schon bereut. Aber ich hatte versucht, eine neue Gruppe zusammenzustellen, in der sich die Mäuse nachweislich "mögen" und nicht bedacht, daß sich ja auch bei den zurück gebliebenen Mäusen die ganze Hierarchie verändert. Aber das ist jetzt nicht mehr zu ändern. Ich habe momentan nur die Schlafhöhle entfernt, sonst alles so gelassen, Klettermöglichkeiten und die Einstreu, da es immer schlimmer geworden ist, wenn ein "Bau" vorhanden war. Was mich irritiert ist, daß es nicht die älteren Mäuse, sondern die "Jungdinger" sind, die sich so angriffslustig verhalten.
 
Natürlich "loten" gerade die jüngeren Mausels ihre Möglichkeiten aus, wie weit sie gehen können. Sie sind zwar bis zu jenem Zeitpunkt an ihrem festen Platz in der Hirachie, aber irgendwann wirds halt mal versucht. (Das ist glaube bei alles Tieren so, die in sozialen Gruppen / Strukturen leben, da wird auch drum gekämpft, wer der Boss ist ;-) )

Trotzdem, bei dir hört es sich nach einerseits zu viel Gerangel an, andererseits auch danach, dass dein Kastrat eig. auch ne höhergestellte Funktion hatte (evtl. beide Kastraten als Gruppe diese Funktion hatten) und jetzt, wo er "schwächer" dasteht versucht wird, ihn aus dieser Position zu drängen.

Ein einzelner Kastrat hat ebend keine chance, wenn eine Gruppe junger Mädels rumzickt, oder ? *grübel*

Das einzige was mir in diesem Fall einfällt, wenn die Gruppe so zusammengesetzt bleiben soll ist, eine komplett neue VG zu starten und diese extrem sorgfältig durchzuführen.

Villeicht hat der Kastrat auch seinen "Geruch" durch irgendwas geändert und wird von einigen Mausels als "Fremder" erkannt, gibt es sowas ??? *grübel*
 
ja, da hast Du Recht, der Kastrat hatte nie eine höher stehende Position. Er ist auch extrem friedlich und läßt sich eher viel gefallen, obwohl er die größte Maus in der Gruppe ist. Eigentlich wollte ich einen von den jungen Kastraten behalten, habe aber nach langer Überlegung befürchtet, daß dann wieder alles auseinander fällt und die Mäuse haben schon so viel mitgemacht. Eigentlich wollte ich ihnen eine neue VG ersparen. Oder wären zwei Kastraten besser in einer dann 9er Gruppe? Jetzt habe ich schon fast alle denkbaren Probleme durch: Ungewollte Schwangerschaft und zuviele Mäuse, Atemwegsinfekte und Problem mit Medikamentengabe, tote Mäuse nach Kastration, ausgerissene Mäuse unter dem Kühlschrank, Beißereien, Milben und falsche Haltung im Aquarium.
 
Guten Morgen =)

Jede Maus in der Gruppe hat eine feste Position bzw. einen Rang. Wenn eine Maus verstirbt, dann ist der Rang frei und es wird neu ausgehandelt, wer denn nun diesen Rang mit übernimmt bzw. ob generell Ränge neu vergeben werden. Das ist bei einer Maus, die die Gruppe verlässt, noch nicht so dramatisch. Davon kriegt man als Halter meist gar nichts mit ;-)

Wenn aber gleich mehrere Mäuse die Gruppe verlassen, ist das schon eine andere Hausnummer. Und es klingt so, als wäre das nicht nur einmal passiert, sondern als hättest du da öfter welche rausgenommen. Jedes Mal werden Ränge frei, um die es sich oft auch zu kämpfen lohnt.

Das scheint eine Menge Stress für deine übrige Gruppe gewesen zu sein. Vermutlich war es einfach zuviel?

Wie alt sind die jungen Dinger denn, die den armen Kastraten so mobben?

Wie sieht ihr derzeitiges Heim denn aus? Also wie viel Platz, welches Inventar ist drin, wie hoch eingestreut, usw.?
Schlafen die Mäuschen alle auf einem Haufen, von Anfang an und jetzt immer noch? Oder hat sich da was geändert?

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Hallo Sabrina,
leider sind sie immer noch in einem Aquarium. Die Aquas hatte ich notfallmäßig angeschafft, als hier die Mäuseflut über mich hereinbrach und es ist ja eine neue Mäuseunterkunft geplant. Leider habe ich ständig mehrere Probleme auf einmal mit den Mäusen und 4 warten auch noch darauf abgeholt zu werden. Das Aqua ist 1 Meter x 40 (tief) x 50 (ich weiß, schlecht). Der Boden ist mit Hanf, Sand und in einer Ecke Heuhaufen eingestreut (wird ständig umgebuddelt), Höhe ca. 10 cm. Es ist viel Kletterholz da, Lianen und eine provisorische Etage ca 48x35. Dazu Wurzelholz zum Klettern auf das Aqua draufgesetzt. Es gab noch einen richtigen Mäusebau auf einem Treibholzblock mit mehreren Eingängen und Untergrabungen, das haben sie sich selbst gemacht. Da konnte ich auch nicht reinsehen. Solange alle daran gebaut haben, gings gut. Mit den Tagen war immer lauteres Fiepen (nicht das Putzfiepen) zu hören. Und ich konnte beobachten, wie jeweils die jungen Mäuse dem Kastraten nachliefen und ihn dann zwickten, daß er fiepte. Das gipfelte darin, daß der Kastrat aus der Höhle gebissen wurde (lautes Fiepen, Kastrat rennt raus, andere Maus hinterher und wacht dann am Eingang, daß er nicht wieder rein kommt). Mehrmals habe ich die Schlafhöhle wieder heraus genommen. Es ist aber nicht immer die selbe Maus, die ihn jagt. Nachdem ich z.B. die beißende Maus kurzzeitig heraus genommen und dann zurück gesetzt hatte, hat sie sich mit dem Kastraten sogar geputzt. Dafür fing plötzlich eine andere der Jungmäuse zu jagen und beißen an. Insgesamt sind es drei Jungmäuse, die jeweils eine bestimmte Phase lang den Kastraten weg gebissen haben. Habe ich dann eingegriffen, gab diese Maus Ruhe und die nächste fing an. Die Jungmäuse sind am 27.12.12 und am 03.01.13 geboren. Wenn keine Schlafhöhle da ist, schlafen sie zusammen im Heuhaufen. Kommt die Schlafhöhle wieder rein, bauen sie erst friedlich zusammen und über mehrere Tage entwickelt sich dann eine neue Beißfeindschaft. Momentan ist wieder alles friedlich. Sie untertunneln den Heuhaufen, graben und lassen sich in Ruhe. Keiner schläft außerhalb des Heuhaufens. Die älteren Mäuse und eine sehr dominante Jungmaus halten sich raus. Diese dominante Jungmaus habe ich beobachtet, wie sie den Kastraten bestiegen hat, er hat es sich gefallen gelassen und damit war alles geregelt. Eigentlich sind es die unteren Ränge in der Hierarchie, die offenbar die Probleme machen. Die drei beißenden Mäuse verhalten sich den anderen, ranghöheren gegenüber freundlich. (Viel Text, ich hoffe, es ist was g´scheites dabei) LG
 
Last edited:
Inventarmäßig könnte die Schlafhöhle ausschlaggebend gewesen sein, war die auch schon drinnen als die bereits rausgenommenen Mäuschen noch in der Gruppe waren?

Der Gedanke dazu ist bei mir, dass - wenn eine Gruppe sich ändert - sich auch der Gruppengeruch ändert. Die Schlafhöhle hätte, wenn sie nicht passend gereinigt / neutralisiert wurde, den alten Gruppengeruch, die jetzige Gruppe aber einen Anderen Gruppengeruch.

Soetwas kann durchaus zu Problemen führen.
 
Die Schlafhöhle wurde erst hinein getan, nachdem die 5 Mäuse heraus genommen wurden. Allerdings ist sie aus Naturholz und war früher schon einmal in Verwendung. Wurde anschließend 5 Stunden im Backofen ausgebacken, aber das hat vielleicht nicht gereicht? Allerdings waren verschiedene Schlafhöhlen-Varianten im Einsatz, immer das gleiche Problem. Aber der Gedanke ist gar nicht schlecht, daß da ein für Mäusenasen veränderter Geruch haften blieb. Vielleicht habe ich auch die Schlafhöhle immer zu schnell wieder hinein gesetzt oder beides zusammen spielte eine Rolle. Auf jeden Fall werde ich eine neue Schlafhöhle besorgen.
 
Du musst nicht gleich eine neue Schlafhöhle kaufen ;-)

Wichtig ist das Ausbacken und Abfrieren (oder umgedreht) gegen Parasiten und co.
Gegen den Geruch , den die Mausels daran hinterlassen haben hilft das aber i.d.R. nicht, das Aroma bleibt noch haften.
Wie man solche Schlafhöhlen wieder geruchsneutral bekomt (oder ob man das überhaupt hinbekommt), dazu müsste jemand Andere hier etwas sagen, das weis ich nicht zu 100%.

Folgendes könntest du versuchen, alternativ zur Schlafhöhle (um zu sehen, ob es an der Schlafhöhle als Gegenstand oder an was anderem liegt)
Bastel einfach mal eine schlafhöhle aus nem geruchsneutralen Karton / aus ner Schachtel (die noch nicht mit Mäusen in Kontakt war), und biete sie den Süßen Mausels an. Wenn sie diese ähnlich wie deien Schlafhöhle nutzen, es aber keine Zankerei gibt, liegt es vermutlich an Geruchsrückständen einer ehemaligen Gruppe. Wenn dein Kastrat wieder rausgebissen wird, dann liegts an der Gruppe selbert und du müsstest vermutlich gaaaanz von vorne nochmal neu vergesellschaften, leider.
 
... die kaufe ich nicht, die hole ich aus dem Wald. Das ist insofern nicht das Problem. Die Frage ist wirklich, wie weit ich "zurück gehen" muß bei der VG (wobei die Mäuse ja immer zusammen waren) ohne unnötigen neuen Streß zu verursachen. Den Abbau der Schlafhöhle haben sie ganz gut verkraftet, weil alles andere unverändert geblieben ist. Ich könnte noch den Platz verkleinern. Dazu müßten aber alle Klettermöglichkeiten abgebaut werden, sonst kriege ich das nicht abgetrennt. Wenn die Mäuse sich nicht mehr wohl fühlen, versuchen sie aber ständig an der Aquawand hoch zu springen - ich denke das ist auch Anzeichen für Streß. Die Frage ist, ob ich es erst mal so lassen soll mit dem Heuhaufen (da es ja momentan keine Beißereien gibt) oder ob ich noch einen Schritt zurück gehen soll und den Platz reduzieren. Ich nehme jede Einschätzung dankbar entgegen. *seufz* (Eine neue Schlafhöhle bekommen sie dann auf jeden Fall).
 
Huhu!

Wie lange hast du die Schlafhöhle denn jeweils rausgetan und wann gab es die zurück?

Wenn sie jetzt lieb zueinander sind und alle auf einem Haufen schlafen, ist das doch gut. Dann musst du auch nicht weiter zurück gehen bzw. Platz verkleinern oder ähnliches.
Die Gruppe kennt sich eigentlich, scheint aber noch Zeit zu brauchen. Ob für einen "neuen" gemeinsamen Gruppenduft oder wegen der Rangordnung, das ist schwer zu sagen.

Beobachte die Situation. Wenn sie sich noch streiten, dann noch mehr rausnehmen/Platz verkleinern. Sind sie lieb, erstmal ein paar Tage so beibehalten.

Das wird schon =)

Übrigens: Gerüche entfernt man tatsächlich nicht durch Ausbacken oder Einfrieren. Das geht nur mit einem Gemisch aus Essig und Wasser ;-) Danach mit reinem Wasser (ohne Essig) noch mal abschrubben, damit der Essiggeruch nicht zu doll ist, dann müsste es gehen. Je nach Material geht das allerdings nicht, zB Heunester würde ich lieber doch entsorgen :D

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Hallo Sabrina,
so genau kann ich mich im Einzelnen nicht mehr erinnern, wie lange die Schlafhöhle jeweils draußen war. Meinem jetzigen Gefühl nach war es aber womöglich zu kurz (einige wenige Tage) und dann gab es auch immer gleich den ganzen Einbau zurück (die Schlafhöhle ist eine komplexe Konstruktion aus mehreren Holzteilen). Ich werde Deinen Rat beherzigen und erst mal abwarten. Im Augenblick sieht es noch gut aus. LG Fufu
P.S. ja, Heunester laufen beim Waschen gerne mal ein, oder? (alte Hausfrauenweisheit) *zwinker*
 
hab ganz eitel (nö, zeitknapp) nur das problem gelesen, keien Lösungsvorschläge...

Das ist schon fast ein Klassiker:
Alter macht Rangfolge niedriger, Kastration meist auch.

Das heißt, jedes der Mädels kämpft den armen Kerl einzeln unter sich, erst recht die, die Mädels über sich akzeptieren.
(Anlass = Inventar, alles wirklich klassisch
)
Irgendwann könnte das durch sein (und kriegt er aber womöglich Hausarrest)
- wenn sich das nicht schnell und einigermaßen zumutbar abzeichnet, dass es durch ist, würd ich den Kerl da raus retten mit ein paar wenigen extra (womöglich wären die anderen Kastraten freidlich genug jetzt? )

(ich tu mir nicht mal mehr junge zu älteren Mädels an, bzw denen auch nicht ;-) )
 
das - klingt eher nicht gut. Dachte immer es ist umgekehrt, weil in der Ursprungsgruppe die Gruppenführer wohl die ältesten Mäuse waren. Wären dann eine Konstellation mit mehreren Kastraten besser? Ich hab ja noch zwei. Hier in der Küche sind zwei optimale Mäusebehausungen eigentlich nicht machbar und ich wollte die ungewollt große Mäusemenge unbedingt verkleinern, weil ich merke, daß ich mich nicht wirklich gut um alle Mäuse kümmern kann. Die einzige Lösung wäre dann den älteren Kastraten abzugeben und das täte echt weh.
P.S. heißt "Hausarrest", er darf aus der Schlafhöhle nicht mehr raus?
 
Last edited:
wie alt ist der?
wie lang kastriert?

wie lang sind die andern kastriert?
(ich würd wohl, wenn die Antwort darauf passt, die kastraten versuchen)

kleine Mädels sind nur zu denen anständig, mit denen sie im Nest waren (dann aber rührendst!)

den Infekt hat er wegen diesem Dauerstress - und hätte mehr von "kleiner, aber in Ruhe sitzen" als von diesem...

(ich sehe gerade, das mit den Rängen ist Dir selbst schon aufgefallen - ja, das ist es, und das löst sich mit Verkleinern nur übergangsweise, will heißen: ist Nullrunde)

Und, zum Troste: Wenn die Konstellationen passen, muss man wenig kümmern außer Futter und Wasser ;-) - dann kriegen sie auch weniger Infekte

(PS: Ich hab ne VG vor mir Katraten-Mädels, 1 Sippe, da bibbere ich jetzt schon. Das kleinste mickrigste unter den Mädels ist schon raus und in Kleingruppe - zackig aufs Doppelte gewachsen und richtig rotzig jetzt!
Ich rechne also auch damit, aus dieser Großgruppe abzufischen, wer der Mops wird...)
 
Last edited:
Der älteste Kastrat ist vermutlich im August 12 geboren und wurde im November 12 kastriert, die beiden anderen sind am 27.12 bzw. 03.01. geboren und sind jetzt etwas über 4 Wochen kastriert (sind friedlich).
Was meinst Du damit, Du würdest "die Kastraten versuchen"? Zu der großen Gruppe dazu setzen? oder den älteren Kastraten zu diesen setzen?
Mit den jungen Kastraten saßen die Mädels teilweise im Nest, aber sie sind ja auch schon über Wochen getrennt (wegen Isolation vor und nach Kastra), gilt das dann noch?
 
letzteres weiß ich auch nicht so genau ... - aber so nen Terz wie mit dem älteren dürfte das nicht geben - und zu mehreren haben sie's auch noch was leichter...

ich würde die 3 kastraten untereinander vg
(versuchen)
-- für ganz die sichere Seite sind alle zu jung --
und die erst mal noch für sich lassen, wenn's klappt
 
... und dann später noch einmal eine VG mit der großen Gruppe versuchen? Was bedeutet "zu jung für eine sichere Lösung" und was bedeutet "sichere Lösung"? Für eine dauerhafte Aufstellung von zwei optimalen Mäusebehausungen ist hier nicht wirklich genug Platz. Ich bin schon froh, wenn ich für eine Gruppe demnächst optimale Lebensbedingungen schaffen kann. Für einen oder auch zwei der jungen Kastraten habe ich eigentlich schon jemand gefunden (falls das noch gilt) ... ist das kompliziert, verd. ! Wie groß ist denn die Chance, daß sich die 8er Gruppe noch zusammenrauft, wenn ich ganz langsam und nur wenig Inventar zugebe, vielleicht über Wochen? Und wann sind Mäuse in der Regel sozial ausgereift, daß sie sich im Gruppenverband stabil verhalten?
 
Last edited:
ich seh die Mäuse nicht...

("Sicher" heißt, dass ich mit Scheitern der VG nicht wirklich rechne)

und ein Gruppenverband kann auch ganz stabil und zuverlässig einer Maus Hausarrest erteilen und sie ewig mobben

Und jetzt alle kastraten zusammen, wenn bald welche rausgehen, ist auch Quatsch.
die Kleinen möglichst zu zweit zu anderen, das bekommt ihnen besser in der neuen Gruppe (und schon beim Reisen)
also das mal klären.

Falls sich's in deiner Gruppe dann inzwischen geklärt ist, ist auch recht.
Wenn's ganz grauslich bleibt, kann der Kastrat ja auch mit 1-2 Mädels raus.
(in einem Jahr werden sich alle wieder lieben, trotz auseinander, oder früher :D)

Ich glaube, ich wollte es dann aber wissen, und den Kampf nicht bei jedem neuen Inventar wieder haben - sondern würde schnell alles einbauen, schauen, was passiert, und wenn sich nach 4 Tagen nix gebessert hat, die Gruppe als solche aufgeben.
 
Back
Top Bottom