white-feet
Tunnelbauer*in
- Messages
- 28
- Reaction score
- 0
Hallo liebe Foris,
ich habe ein ziemlich dickes Problem...
Vorgeschichte:
Mein Bruder hatte früher Mäuse, die ich auch mitversorgt habe - allerdings immer kastrierte Männchen (wird gleich noch wichtig). Da war ich vielleicht 8. Als ich etwa 10 war, verstarb unser letztes Pärchen und seitdem war ich mauslos.
Vor gut eineinhalb Wochen habe ich dann von meiner Freundin ein Mäusedamenpärchen geschenkt bekommen.
So weit, so gut, alles kein Problem.
Leider scheint eine der Damen bereits in der Zoohandlung geschwängert worden zu sein und hat nun gestern abend entbunden. (Die andere Maus ist zu 100 % weiblich, die kann´s also nicht gewesen sein).
Jetzt steh ich als Wieder-Maushalter-Einsteiger natürlich da, mit sehr wenig Erfahrung und einem Wurf Babymäuse.*Vogelzeig*
Habe mich jetzt schon so weit es ging durch Bücher und Internet schlau gemacht, doch es sind trotzdem noch ein paar Fragen übrig geblieben:
- Meine Mama-Maus hat nur ganz klitzekleine, kaum sichtbare Zitzen - ich dachte immer, die wären während der Säugezeit ausgeprägter, aber das ist fast nichts! Die muss man echt mit der Lupe suchen!
Muss ich mir deswegen Sorgen machen, dass sie die Kleinen nicht säugt oder etwas mit ihnen nicht stimmt?
- Sollte bzw. kann ich einen Blick in die Wurfhöhle riskieren? Schließlich kennen mich die Mäuse noch nicht lange und es gibt ja immer die Horrormärchen, dass die Mütter ihre Kleinen fressen, wenn man sie zu arg bedrängt... Aber ich kann sonst wirklich nicht reinschauen, mache mir aber echte Sorgen... Soll ich überhaupt nachschauen? Oder kriegen die das alleine gebacken? Gestern Nacht herrschte dann ein ziemliches Gequietsche - ist das Normal? Hat sich aber eher nach den Alttieren angehört! Kann man Mutter und Nachwuchs am Gepiepse unterscheiden? Sollten die überhaupt piepsen? Wie sollte das klingen? Wie oft sollte man das hören? Woran erkenne ich, ob etwas nicht stimmt?
- Die Mäusedamen sind auch beide teilweise 4 - 5 Minuten lang von den Jungen weg - Grund zur Sorge?
Ist eine echt bescheuerte Situation, ich freue mich natürlich sehr über den Nachwuchs und finde das auch toll, aber auf der anderen Seite habe ich natürlich zu wenig Erfahrung, um einen Wurf mitzubetreuen...
Ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand schnell antworten würde und vielleicht den einen oder anderen Tip auf Lager hätte! Wie lief das bei euren Würfen ab? An was sollte ich mich orientieren? Wie kriege ich raus, ob mit den Jungtieren alles okay ist, ohne die Mutter und "Tante" in Rage zu bringen?
Verzweifelte Grüße,
white-feet
ich habe ein ziemlich dickes Problem...
Vorgeschichte:
Mein Bruder hatte früher Mäuse, die ich auch mitversorgt habe - allerdings immer kastrierte Männchen (wird gleich noch wichtig). Da war ich vielleicht 8. Als ich etwa 10 war, verstarb unser letztes Pärchen und seitdem war ich mauslos.
Vor gut eineinhalb Wochen habe ich dann von meiner Freundin ein Mäusedamenpärchen geschenkt bekommen.
So weit, so gut, alles kein Problem.
Leider scheint eine der Damen bereits in der Zoohandlung geschwängert worden zu sein und hat nun gestern abend entbunden. (Die andere Maus ist zu 100 % weiblich, die kann´s also nicht gewesen sein).
Jetzt steh ich als Wieder-Maushalter-Einsteiger natürlich da, mit sehr wenig Erfahrung und einem Wurf Babymäuse.*Vogelzeig*
Habe mich jetzt schon so weit es ging durch Bücher und Internet schlau gemacht, doch es sind trotzdem noch ein paar Fragen übrig geblieben:
- Meine Mama-Maus hat nur ganz klitzekleine, kaum sichtbare Zitzen - ich dachte immer, die wären während der Säugezeit ausgeprägter, aber das ist fast nichts! Die muss man echt mit der Lupe suchen!
Muss ich mir deswegen Sorgen machen, dass sie die Kleinen nicht säugt oder etwas mit ihnen nicht stimmt?
- Sollte bzw. kann ich einen Blick in die Wurfhöhle riskieren? Schließlich kennen mich die Mäuse noch nicht lange und es gibt ja immer die Horrormärchen, dass die Mütter ihre Kleinen fressen, wenn man sie zu arg bedrängt... Aber ich kann sonst wirklich nicht reinschauen, mache mir aber echte Sorgen... Soll ich überhaupt nachschauen? Oder kriegen die das alleine gebacken? Gestern Nacht herrschte dann ein ziemliches Gequietsche - ist das Normal? Hat sich aber eher nach den Alttieren angehört! Kann man Mutter und Nachwuchs am Gepiepse unterscheiden? Sollten die überhaupt piepsen? Wie sollte das klingen? Wie oft sollte man das hören? Woran erkenne ich, ob etwas nicht stimmt?
- Die Mäusedamen sind auch beide teilweise 4 - 5 Minuten lang von den Jungen weg - Grund zur Sorge?
Ist eine echt bescheuerte Situation, ich freue mich natürlich sehr über den Nachwuchs und finde das auch toll, aber auf der anderen Seite habe ich natürlich zu wenig Erfahrung, um einen Wurf mitzubetreuen...
Ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand schnell antworten würde und vielleicht den einen oder anderen Tip auf Lager hätte! Wie lief das bei euren Würfen ab? An was sollte ich mich orientieren? Wie kriege ich raus, ob mit den Jungtieren alles okay ist, ohne die Mutter und "Tante" in Rage zu bringen?
Verzweifelte Grüße,
white-feet