HILFE!!! Notfalltierarzt gesucht

  • Thread starter Thread starter Ute
  • Start date Start date
Friedwardt hatte damals eine Innenohrentzündung (TA war natürlich da), er kreiselte auch und konnte nicht selbstständig fressen. Die erste Nacht habe ich ihn alle zwei Stunden mit Brei gefüttert und ihm Wasser gegeben, was er alles super angenommen hatte... am nächsten Morgen sah er schon sehr viel besser aus und von da an ging es bergauf. Er hatte dabei aber nie einen solchen Schiefkopf...
Mercedes hatte eine Mittelohrentzündung, mit extremen Schiefkopf, die Schieflage besserte sich nach einigen Wochen ein wenig aber es blieb immer noch eine Schieflage zurück, was sie aber keinenfalls schwerwiegend behinderte, sie kletterte sogar und ich bin fast tot umgekippt als ich das sah.

Ich drück weiter die Daumen =)
 
Hallolo,

tag hat euch bereits die wichtigste Neuigkeit mitgeteilt: Suki geht es besser. *freu* Es geht ihr sogar besser als ich es für die kurze Zeit möglich hielt.

Sie benutzt wieder alle Füße und nicht nur die der linken Seite, sie kommt gut vorwärts, kann somit dahin gehen wo sie hin möchte. Das laufen auf Stoh oder Heu bereitet ihr noch einige Probleme, deshalb habe ich davon rausgenommen was greifbar war. Die Auflaufform mussten wir auch wieder aus dem Käfig puzzeln, die anderen Mausels haben angefangen darunter Tunnel zu graben. Ich hatte Angst das die Auflaufform eine Maus erdrücken könnte.

Sukis Appetit ist gigantisch, sie frisst was sie bekommen kann. Zumindest das Mäusefutter, am Breichen ist sie nicht mehr so interessiert, sie schlappert mal, das wars dann auch. Zudem habe ich heute Morgen einen Brei mit Klümpchen produziert *schäm* und die kann man nicht mampfen: Suki hat jedes Klümpchen ausgespukt, doch Pina hat sie aufgesammelt und genüsslich verspeist. =)

Den Hautfaltentest habe ich eben noch mal gemacht, mit dem Ergebnis das ich keine Hautfalte mehr bekomme. Somit gehe ich davon aus das sie ans Wasser kam und richtig viel getrunken hat. Zusätzlich hatte ich ihr nochmal Wasser mit einem Hauch Kokosmilch angeboten, doch sie hat nur zweimal geleckt.

Die Kopfschiefhaltung hat sie noch und die ist in meinen Augen schon heftig. (Hoffentlich bessert sich das noch.) Dafür dreht sich Suki kaum noch um ihre Achse. Darüber bin ich sehr erleichtert. Sie macht das nur noch dann wenn sie schnell flüchten will. Z.B. dann wenn die Jungs (haben die immer nur das EINE im Kopf?) sie begatten wollen, Suki das jedoch absolut nicht will. Da hat sie heute schon heftig gequietscht und sich gedreht. Ich bin sehr froh das sie wieder in der Gruppe ist, genauso wie Suki und die 8 Mausels. Sie gehört einfach dazu. *Herz*

Doch genau deshalb habe ich jetzt ein weiteres Problem: wie kann ich den Käfig "behindertengerecht" umgestalten??????*grübel*
Suki wollte heute Morgen auf die Zwischenetagen und hat versucht die Wurzel hochzuklettern. Das kann sie aber noch nicht wieder, sie ist immer im Kreis um die Wurzel und da sie nicht ankam ist sie abgestürzt. Zum Glück war sie noch nicht hoch, nur wenige cm.
Wie kann ich auf die schnelle lange Leitern schaffen um ihr den Aufstieg zu erleichtern? (Logischerweise will sie dahin wo alle anderen hinrennen.)
Derzeit behelfen wir uns mit einem Holzbrett, doch das ist zu glatt und zu steil in meinen Augen.
Hat jemand von euch eine Idee?
Meine Heubasteleien sind toll, doch für Suki derzeit zu uneben.

Danke an alle die unserer Suki Glück wünschen, wenn es weiterhin bergauf mit ihr geht, stehen ihre Changen vielleicht gut.... hoffentlich.
 
Hallo,

Suki wollte heute Morgen auf die Zwischenetagen und hat versucht die Wurzel hochzuklettern. Das kann sie aber noch nicht wieder, sie ist immer im Kreis um die Wurzel und da sie nicht ankam ist sie abgestürzt

als Aufgänge für alte oder behinderte Tiere haben sich bei mir z.B. diese Vogelleitern als praktisch erwiesen, wenn man diese mit Sperrholz hinterlegt (einfach mit Draht festmachen), ggf. noch seitlichen Schutz anbringen und sehr sacht ansteigen lassen ...

mit etwas Glück kann es sein, dass sich leichte Schiefköpfe mit der Zeit geben, zumindest hatte ich das zweimal,...eine hatte voll eingedreht und lief mit dem Ohr auf dem Boden, da war das mit AB recht fix verschwunden, bei einer blieb eine leicht Schiefhaltung mit AB, was aber im laufe mehrere Wochen verschwunden ist. Heute ein halbes Jahr später ist das tier völlig normal unterwegs!

diese Schiefköpfe sehen für uns schlimmer aus, als die Maus es empfindet! ich denke, die gewöhnen sich da recht gut dran!

grüße
sirius
 
Mach doch auf das Brett einfach kleine Stufen (schmale Holzleisten mit Ponal aufkleben). Das geht am schnellsten und das Brett habt Ihr schon da. ;-)

Ich freu mich, daß es ihr besser geht. Du wirst merken, mit der Zeit kommt sie damit sehr gut zurecht... *drück*


Angelus
 
Hallolo,

habe gerade nochmal mit dem TA telefoniert. Er wollte unbedingt eine Rückmeldung wie es Suki heute geht.
Wir sollen ihr (wie erwartet) weiterhin das AB geben und Freitag soll ich nochmal anrufen. Er vermutet das Suki wirklich eine Ohrentzündung hat und nichts noch schlimmeres.
Ansonsten macht sie von Stunde zu Stunde Fortschritte: Sie will das Gitter hoch, will alle Häuser erklimmen und buddeln. Die extra für sie angebrachte Rampe interessiert sie nicht! Da muss ich mir noch was einfallen lassen, warscheinlich muss das Heunetz doch raus....

Zudem pündert sie alle Futternäpfe und Teller an die sie kommt. *freu*Nur trinken habe ich sie noch nicht gesehen. Deshalb habe ich ihr vor einer Stunde nochmal einen Teelöffel mit Wasser angeboten, doch den verschmäht sie. Ich bin froh das sie gut frisst, sie hat erneut 1g abgenommen.

Mach doch auf das Brett einfach kleine Stufen (schmale Holzleisten mit Ponal aufkleben). Das geht am schnellsten und das Brett habt Ihr schon da. ;-)

Klar! So habe ich doch auch die Rampe für den Mäusetisch gemacht.
Komisch: immer wenn man solche Einfälle braucht kommt man nicht drauf.*schäm*
Danke Angelus.*drück*

@Fröschli
Oh man! Im Wiki hatte ich nicht nachgesehen.*schäm* Warum bin ich nicht darauf gekommen???? Danke dir.*drück*

Vielen Dank an alle dir mir Mut zusprechen (und natürlich an alle Pfötchendrücker). Es sieht soooooo übel aus mit diesem Kopfschiefstand, ich hoffe und wünsche Suki das sich das verbessert. Mir scheint auch das sie weniger schief ist, doch vielleicht ist es nur Einbildung. Immerhin kommt sie damit einigermaßen zurecht.
 
Hallo ihr Lieben,

Suki geht es immer besser. *freu* Sie kommt bereits auf die beiden Zwischenebenen (nur über das Brett, das mit Streben trocknet noch) und sie geht auch schon wieder in unseren Ärmel. (Freiwillig, nicht gezwungen)

Laufen kann sie inzwischen recht gut, auch wenn sie hin und wieder im Kreis läuft, doch sie dreht sich nicht mehr um ihre Achse. Suki ist auch wieder recht schnell und ihr AB will sie nicht mehr nehmen. *motz*Dafür plündert sie alle Futternäpfe und klaut auch wieder anderen Mausis den Salat aus dem Mäulchen. :D

Den Kopfschiefstand hat sie noch, manchmal ganz schlimm, manchmal ist er kaum zu sehen. Jedenfalls kuschelt, läuft, putzt und spielt sie mit und in ihrer geliebten Gruppe.

Ich hoffe sehr das Suki das schlimmste überstanden hat, aber ich weiß es nicht.
Auch heute wieder ein dickes Dankeschön an alle die mitfiebern und Däumchen drücken und mir mit Rat und Ideen beistehen.
Dafür gibt es bald ganz tolle Bilder von einer bezaubernden Suki, 6 Mausemädels und 2 Baby-Robben. *Herz*
 
na got sei dank :D

das hört sich schon mal um einiges besser an

ich drücke aber auch weiterhin die daumen. *drück*
 
Ich freu mich für Dich! *drück*
Daumen bleiben selbstverständlich gedrückt! ;-)


Angelus
 
Hallolo,

Gestern Abend machte Suki keinen so guten Eindruck auf mich. Sie war recht orientierungslos und irrte oft umher, als hätte sie vergessen wo sie hinwollte oder wie wenn sie den Weg nicht finden würde.*traurig*
Doch sie frisst und trinkt und hat offensichtlich Freude am buddeln gefunden.
Suki und Co. haben heute Nacht den GANZEN Käfig umgegraben um ihn Mäusetauglicher zu machen. Das ganze Wohnzimmer liegt voller Einstreu....*umkipp*.

Heute Morgen war Suki noch immer etwas planlos, doch nicht ganz so schlimm wie am Abend zuvor. Jedoch scheint sie wieder etwas schiefer zu sein. Armes, keines Mausel. *heul*

Ich befürchte das sie noch lange nicht über den Berg ist, dabei ist sie so eine große Kämpferin *seufz*. Sie war heute Morgen sogar im Hänge-Gras-Haus! Ich hab keine Ahnung wie sie da reingekommen ist.

Also heißt es weiterhin Daumen halten und das Beste wünschen. *traurig*
 
ach mensch. *drück* ich denke die kleine kämpft sich durch.

ich drück die daumen
 
Hallolo,
ach mensch. *drück* ich denke die kleine kämpft sich durch.
Ich hoffe es sehr. Derzeit ändert sich ihr Zustand ziemlich oft.
Mal ist sie irgendwie orientierungslos, doch eine halbe Stunde später rast sie zielsicher durch den Käfig. Sie frisst und trinkt gut, auch wenn sie keinen Päppelbrei, Nutri oder AB mehr mag. *seufz*
Klettern kann Suki wieder richtig gut, wenn da nicht der Anfang wäre. Sie hat Probleme damit den richtigen Abstiegspunkt zu treffen, doch wenn sie ihn hat ist alles ok.
Mal sehen was der TA heute Abend spricht. Hoffentlich muss ich Suki nicht mehr lange das AB geben.... Doch ich fürchte 14 Tage sind Pflicht.*seufz*

ich drück die daumen
Oh ja, bitte. Die Süße ist noch nicht über dem Berg. *traurig*
 
Nicht die Hoffnung aufgeben! Hier drücken auch alle weiter Daumen und Pfötchen! *drück*


Angelus
 
Wie gibt man einer Maus Medikament?

Der Zustand ist weiterhin ganz ok, der Kopf ist mal fast gerade, mal etwas schiefer, und flott ist sie mittlerweile! *rennweg* Aber wir haben ein großes Problem: Sie will kein AB mehr nehmen! *Wand* Sie merkt, wenn wir sie rausholen wollen und weiß, dass es mit Medikamentengabe verbunden ist. Sie geht in keine Röhre und keinen Futternapf mehr. Auch den Eierkarton, mit dem wir sie einmal rausgeholt haben, meidet sie. Sie hat sich auf die unterste Ebene begeben (Plastikwanne des Käfigs) und dort in den unterirdischen Gängen versteckt. *böse* Eigentlich wollten wir ihr um 10 Uhr das Medikament geben, aber jetzt ist es schon über 2 Stunden später und sie ist nicht zu sehen. Gibt es da eine Möglichkeit? Es ist zwar wirklich nicht gut, wenn sie heute morgen aussetzt, aber mein Hauptproblem ist, dass ich nicht absehen kann, ob wir ihr überhaupt nochmal das Medikament geben können! *umkipp*

Klar, wir können sie wieder einzeln setzen, wenn wir sie wieder rausbekommen, dann ist sie "greifbar", aber das wollen wir nun wirklich nicht ... nur wenn die Alternativen "ohne Medikament in der Gruppe" oder "mit Medikament außerhalb der Gruppe" lauten sollten, könnte das Medikament wichtiger sein. Unserer Erfahrung nach nehmen sie auch nichts, das mit Medikament versetzt ist (Nutri, Kokosmilch), wenn sie das Medikament (Tetraseptin) mal pur bekommen haben und einmal hatten wir das jetzt bei Suki auch schon vollkommen erfolglos versucht. Seht ihr eine andere Möglichkeit? *seufz*
 
Wir werden wahrscheinlich erst mal die Einstreu aus dem Buddelbereich nehmen und schauen, ob damit einfacher wird ...
 
Last edited:
Ihr werdet sie leider ausgraben müssen, um ihr das Medikament zu geben*seufz*
Bei Antibiotika ist die regelmäßige (und pünktliche) Gabe sehr wichtig.

Ich würde sie trotzdem nicht separieren. Lieber für den Rest der Medizeit Streu aus der Buddelebene raus. Bzw. nur soviel drin lassen, daß nicht so viele unterirdische Höhlen sind-dann geht das einfangen schneller

edit: zu langsam, ihr seid ja schon selbst auf die Lösung gekommen ;-)
 
Das Ausgraben und Fangen war nicht einfach, aber es hat funktioniert, zum Glück ist sie doch in den Eierkarton gegangen .. jedenfalls dieses Mal.
 
noch n tip:
da meine pünktchen auch schnell auf den trichter mit AB+nutri gekommen ist und das zeug nicht mehr angerührt hat, habe ich das AB in brei mit sahne gemischt.
Also ich habe den 7-korn-brei genommen, etwas zäher angerührt, mehrere kleine kügelchen geformt und in einer das AB eingerührt. dann hat jede maus ein kügelchen brei bekommen und pünktchen das mit AB. diese methode hat super gut funktioniert und ich musste die maus auch nicht rausholen.
man muss nur darauf achten, dass sie alles frisst und nicht irgendwo liegen lässt. die kügelchen also nicht zu groß machen und am besten aus der hand füttern und nicht wegschleppen lassen.

viel glück und gute besserung der kleinen nase
 
Sahne geben wir ihr sowieso nicht, sie ist ja aus der Pubertät raus. Kein Säugetier außer manchen Menschen (die meisten davon in Europa) verträgt nach der Pubertät laktosehaltige Produkte, und Mäuse sind eindeutig Säugetiere. Der TA hat uns des weiteren explizit darauf hingewiesen, dass Tetraseptin nicht in Verbindung mit calciumhaltigen Produkten wie z. B. Milch oder Sahne gegeben werden darf. Suki nimm eh nichts mehr, was wie Babybrei aussieht oder riecht, selbst ihre heißgeliebte Kokosmilch verschmäht sie mittlerweile *müde*

Trotzdem hätte das keine Chance, etwas ähnliches hatten wir schon versucht, aber danke für den Versuch zu helfen *drück*. Hast du noch ne andere *Idee*?

Gruß,
Timm
 
Back
Top Bottom