Hilfe sie brechen aus

Fibsischen

Tunnelbauer*in
Messages
40
Reaction score
0
Hallo,
Ich glaube ich habe ein echtes Problem.
Mein Mäuse und mein Hamsterkäfig standen nebeneinander, plötzlich großes Geschrei und ne Maus sass im Hamsterkäfig. Sie hat es wohl geschafft sich durch die Gitter zu quetschen.
Als Notfallplan habe ich jetzt erstmal alle in die Transportbox verfrachtet, bis morgen früh, da kommen sie nicht so schnell raus.
Nun meine eigentliche Frage hab ja schon mehrere Eigenbauten gemacht, für Meeris und den Hamster meiner Mutter. Frage mich nun ob Mäuse auch senkrechte Holzwände hochlaufen können. Weiß halt nicht ob ich morgen früh ne Abdeckung für den neuen Eigenbau mit kaufen muss oder nicht

Danke schon mal für antworten
 
Ich würde sagen..... kommt drauf an wie hoch die holzwand ist, und wie glatt das holz ist :-) Also meien Babies haben hier schon die spanplatten erklettert, allerdings nicht sehr hoch.... wenn ich du wäre würd ich aber mal eien mitkaufen... so teuer sind die doch auch nicht und du kannst nachts gut schalfen :-)
 
Was hast du denn für ein Gitter>?
Ich denke, das kommt darauf an, was das für ein Holz ist. Wenn es nicht rau ist, würde ich sagen, können sie sich an den ecken theoretisch hochziehen...wie hoch ist denn dein Käfig? Sie könnten auch einfach am Holz hochhüpfen und dann rausfallen...
Ich würde auf jeden Fall eine Abdeckung mitkaufen, aber ich denke, sie sind durch das Gitter gekommen, nicht oben drüber gesprungen?*grübel*
Und ich glaube, es ist gar nicht gut, Mäuse und Hamsterkäfig nebeneinander stehen zu haben, soweit ich weiß, sind das todfeinde und der Hamster tötet die Maus sofort...is bestimmt nicht angenehm, wenn die sich die ganze zeit riechen und vielleicht sogar sehen können;-)
 
Spunks (Kreuzung Farbmaus/Hausmaus) können selbst Glaswände hochlaufen. Farbmäuse können glatte Holzwände im Normalfall nicht hochlaufen.
 
Hallo, also senkrechte holzwände können mäuse nicht hochlaufen. allerdings musst du aufpassen, das so was nicht nochmal passiert. transportbox muss so schnell wie möglich wieder weg, das ist natürlich viel zu klein. als lösung könntest du den mäusekäfig mit punktverschweißten draht umwickeln mit max 13mm quadraten. da kommt keine maus raus. oder nen eigenbau, wenn du das schon öfter gemacht hast.a ber ich weiß ja gar nicht, wie ist denn die wohnsituation der mäuse bei dir, kannst ja mal zeigen/beschreiben, dann können alle mit überlegen, wie der stall ausbruchssicher wird.
LG nmjz
 
So hab mal gemessen, die Abstände sind nur 1,1cm bei den alten Käfig. Kann ja trotzdem schlecht warten bis sie größer geworden sind, da kann ich die ja jeden Tag in der Wohnung einsammeln

Werde nen Deckel drauf machen aus Plexiglas dann kommt auch genug Licht rein vorn dann Draht und an den Seiten auch paar Drahteinsätze. Ist nur die Frage ob es Draht gibt der kleiner als 1cm ist.

Und nebeneinander stellen tu ich die bestimmt nicht mehr, lebt man ja nur in Angst.
Sie tun mir nur Leid das sie nun bis morgen in der Transportbox bleiben müssen, aber sonst könnte ich heute Nacht glaube nicht schlafen
 
Wieso hast du denn nicht vorher nachgemessen? Finde ich ehrlich gesagt etwas unverständlich.
 
Hi!
Ist das normales Gitter mit Stäben? Dann kommen die da LOCKER durch!
Quergittr darf nur 0.6 bis0.8 mm haben, durch alles andre gehen die durch...
Bei dem quadratischen Gitter ists was andres.... da kanns auch 12mm sein.
Bei den Längsstreben kann man sich ja flach machen...
 
Ehrlich gesagt wurde mir dieser Käfig als Maussicher verkauft

Und 1,1cm finde ich echt nicht groß, vor allem wenn nmjz Draht von 1,3cm Gitterbreite empfiehlt.
 
Sie empfielt 13mm 4punktverschweisst. Das heisst quadratisch.. keine Längsstreben.
 
Was für einen Käfig hast du denn? hast du ein bild oder so davon? Dann können wir uns das besser vorstellen!
 
Im Wiki steht höchstens 0,8cm, an mehreren Stellen. Zum Beispiel unter Mindestgröße. Die 1,3 würde ich auch bei Volierendraht nicht nehmen, sondern eher 1x1 oder kleiner (auch das steht unter Mindestgröße), wobei einige mit 1,2x kein Problem haben (würde ich persönlich trotzdem nicht machen).
 
Naja gut, in den alten käfig würde ich sie jetz auch über nacht nicht reinlassen, würde ich kein auge zumachen.... zumal ich auch nicht in meinem zimmer schlafen konnte über nacht, als carmn da frei rumgelaufen ist..... ich hatte nicht nur angst angeknabbert zu werden ( das ist ja die eigenart von meinen 2 Helamäusen) sondern auch da was plattzulegen im schlaf.... also ich finde die transportbox wesentlich besser, zumal meine carmen ja wie schonmal erwähnt an den folgen von nem ausflug verstorben ist.

Nunja.... hast du deinen EB schon fertig, zumindest bis auf den deckel? dann könntest du sie doch über nacht schonmal da reintun, und morgen das plexi einfach nur festkleben mit aquasilikon o.ä. was zum abdecken über nacht wird sich schon finden, zur not tuts auch der unterboden vom alten käfig, oder sonstwas , was sich finden lässt, zumindest für eine nacht....
 
Nunja.... hast du deinen EB schon fertig, zumindest bis auf den deckel? dann könntest du sie doch über nacht schonmal da reintun, und morgen das plexi einfach nur festkleben mit aquasilikon o.ä. was zum abdecken über nacht wird sich schon finden, zur not tuts auch der unterboden vom alten käfig, oder sonstwas , was sich finden lässt, zumindest für eine nacht....

Nein das ist ja das Problem, die Mäuse habe ich erst seit Samstag und gestern haben sie halt raus bekommen das sie durch die Stäbe abhauen können. Über Nacht haben sie sogar die Transportbox angeknabbert. Um 9 Uhr macht der Baumarkt auf,dann steh ich auf der Matte. Dann mache ich erstmal ne Behausung von 100cm mal 40cm mal 60cm Höhe. Habe 2 Mäuse das müsste also reichen. Brauche Gitter und paar Seitenwände
 
Hallo Fibsichen,

Kennst du den Mauscalc? Der ist nützlich zur Berechnung deines Eigenbaus, und zur Beantwortung der Frage "Wie groß für wieviele Mäuschen?". =)
Nur ne kurze Frage, ne zusätzliche Ebene machst du schon auch rein, oder? (Selbst wenn die nur über die Hälfte der Länge geht oder so) Dann wär das Mäuseheim ganz gut für zwei Mäuschen.

Meine Mäuse sind damals auch durch die Gitter gekommen, mein kleingebliebener Alter schaffts auch heute noch wenn er will. :D
Habe den Käfig damals einfach auf nen Tisch gestellt. Quasi Käfig (weil die da ja eh rauskonnten) + Offenhaltung. Ist jetzt aber schon lange nicht mehr so.
Das wär vielleicht ne Möglichkeit, selbstverständlich in nem Raum ohne Fressfeinde und einigermaßen unter Beobachtung. Bei ganz jungen Mäusen würd ichs aber vielleicht nicht machen, sonst fallen die noch ausversehen runter.
Naja, ich weiß ja nicht, wie schnell du baust. :D
Viel Erfolg und Spaß beim Basteln!
 
Klar kommen da noch Ebenen rein, heute wird nur erstmal der Rohbau gemacht, damit sie einziehen können, den Rest baue ich dann dazu, nur damit sie erstmal ein ausbruchsicheres Heim haben.
Hab halt noch Meeris in nen Bodengehege, weiß nur nicht wie die reagieren würden wenn da ne Maus sich darin verirren würde.
So auf zum Baummarkt, hoffentlich bekomme ich alles
 
So alles bekommen, Käfig ist fertig sieht zwar noch bissle leer aus aber den werde ich in den nächsten Tagen noch füllen. Gitterabstand ist 1cm mal 1cm hoffe das nun keiner mehr entkommt

DSC01959.jpg
 
Ich muss mich nochmal melden, gerade hat es eine geschafft ihren Kopf durch zu stecken.
Wenn der Kopf durchkommt kommt dann auch die restliche Maus durch?
 
Das nicht zwingend... aber sie kann sich böse am Nacken aufscheuern, hatten wir schon den Fall...vielleicht doch nochmal das Gitter ersetzen. Ist sicherer. Wenn die Maus zum Hamster kommt und du nicht da bist gibt es keine Maus mehr...
 
Hamster hab ich jetzt schon hoch getan das niemand mehr rankommt. Das Problem ist es gibt kein anderes Gitter, dass war schon das kleinste. Sie stehen ja außerdem noch auf nen 1m hohen Tisch, hoffe mal das da wenn doch eine raus kommt, sie nicht noch runter springen.
Boah so stressig habe ich mir das echt nicht vorgestellt*Wand*
 
Back
Top Bottom