Ich brauche Hilfe und Tips bei meiner Myco-Maus

KleinesMäuslein

Käseliebhaber*in
Messages
81
Reaction score
0
*Traurig* Ich brauch dringend Hilfe und Tips bei meiner Myco Maus. Meine Maus hat schlimme Mycoplasmose. Habe sie mit Baytril versorgt, weiß jetzt auch von Inge das ich das weiter geben muß, aber was kann ich noch tun? Die ärmste hat atemnot, flankenatmung und "zwitschert und Pipst"!Das ist so arg, das ich nachts nicht mehr schlafen kann, weil sie so late geräusche macht. Brauch dringend hilfe!!!!!!!!!!!!!
Eine andere fängt auch schon an, die hat tetraseptin bekommen, muß ich wohl nochmal geben, denn sie fängt wieder mit "knatternden" Geräuschen an.
Aber was kann ich tun das meiner einen, sehr kranke maus noch mehr geholfen werden kann?? Damit sie Luft bekommt? Kann ich eine Rotlichtlampe verwenden oder ist das krebseregend?
Liebe Grüße Kleines Mäuslein
 
hallo KleinesMäuslein

leider kann ich dir keinen direkten rat geben.
wegen dem rotlicht wäre ich allerdings vorsichtig, denn wenn ich bedenke das man auch als mensch schlechter luft bekommt wenn es warm ist, dann stell ich mir die rotlichtbestrahlung eher kontraproduktiv vor.

tut mir leid das ich dir nicht mehr sagen kann.
 
Hallo KleinesMäuselein!
Wenn es jeden Tag so ist,solltest du halt jeden Tag zum TA gehen ,der gibt deine Maus dann eine Spritzte und die Hilft meistens!
Hört sich vielleicht blöd an ,aber ist nun mal so!
Viel Glück und Teu, Teu ,Teu! *drück* *drück* *drück*
 
danke für deine antwort. ich hab von inge den tip bekommen es mit baytril zu versuchen, im 4 wochen rythmuß, das sollte auch noch helfen.
ich hoffe es mal sehr.
ich versuch alles was ich kann um meiner maus zu helfen! *Traurig*
Ich hab mal noch ne frage: es ist ja auch stress bedingt, ob sich sowas bessert oder nicht. ich habe vor ca. 4-5 wochen eine neue maus(jung) dazugesetzt. aber meine maus hatte vorher schon den erreger, also ich denke nicht das es von der neuen eingeschleppt wurde. aber seit die neue da ist, nimmt sie die mäuseburg unter beschlag und es gibt öfter zoff dadrin und die neue verjagt manschmal die anderen beiden aus dem häuschen. Meinst du das dies zuviel stress ist, und die maus sich nicht richtig erholen kann? Ich spiele mit dem gedanken, die neue mal für 1-2 tage in den alten käfig zu setzten, damit sich meine kranke mal erholen kann und die beiden ihre burg zurückerobern können. Ist das falsch oder ok??
Liebe grüße Sabrina (KleinesMäuslein)
 
hallo urmel.
Danke für den tip, du hast schon recht, das rotlicht ist vielleicht nicht das wahre. ich mach ihr stattdessen eine wärmflasche mit einem handtuch umwickelt in die mäuseburg!
Liebe grüße
 
@KleinesMäuslein: du kannst der maus gern ein erwärmtes plätzchen anbieten, aber bitte sorge auch dafür das sie die möglichkeit hat sich ins kühle zu begeben wenn sie das möchte. sonst setzt du sie noch größerem streß aus. falls ihr die wärme unangenehm ist sollte sie die möglich keit haben auch in den normal temperierten teil der burg gehen zu können.

an deiner stelle würde ich die kranke maus allerdings nicht alleine setzen. wenn sie von den anderen nicht massiv "germobbt" wird setzt du sie sonst noch größerem streß aus.
 
huhu
ichhab dir ne mail geschrieben ....gib beiden mäusen baytril ....
es gibt meines erachtens nichts besseres
das ist halt meine erfahrung
das rotlicht lass sein da sist im sommer nciht nötig und kann mehr schaden als nutzen anrichten

wenn die neue maus sie so sehr ärgert ist das blöd ,
aber wenn du sie rausnimmst mußt du sie auch irgendwann wieder zurücksetzten und das ist dann wieder stress , und die anderen werden wieder krank
wenn die neue raus soll , dann solltest du mit ihr auch eine neue zweite gruppe aufmachen ...
wenn du das könntest wäre es natürlich gut
ansonsten lass es wie es ist
 
Danke inge, hab die mail bekommen, hab auch zurück gemail das beide mäuse 14 tage baytril bekommen (auch die, die nur etwas vor sich hin schnattert). die symptome (rythmische, schnelle flankenatmung und gepipse) bei meiner sehr, sehr, sehr kranken maus werden aber wohl bleiben denke ich, das dieses baytril ja nur den erreger stopt. Kann ich sonst noch was tun damit sie wieder besser luft bekomm?, ich kann sie so nicht sehen, das tut mir schrecklich weh!
 
Ich brauche Hilfe bei meiner Myco-Maus

Hallo Sabrina,

Meine Tochter Sonja hat sich vielleicht mal wieder nicht richtig ausgedrückt, sie wollte Dir nur damit sagen, daß wir 3x alle zwei Tage zum TA mit unserer Myco-Maus mußten, als sie schnatterte, piepste und jämmerlich nach Luft rang.
Das ist übrigens ca.4 Monate her und er ist seither gesund.

Trotzdem liebe Grüße
Mama Matz
 
RE: Ich brauche Hilfe bei meiner Myco-Maus

Hallo Mama Matz.
Danke für deine antwort. Ich hab von Inge den tip bekommen es mit baytril zu behandeln. Ich hab da das problem das ich nicht so oft zum tierarzt kann mit meiner maus, ich gehe nur wenn es sehr nötig ist und schlepp sie mit, da sie von den tierarzt besuchen so sehr verägstigt ist, das sie nicht mal mehr freiwillig auf die hand geht, total scheu das arme ding. das will ich ihr deshalb so gut es geht ersparen und schlepp sie nur im äußersten notfall dort hin.
liebe grüße sabrina
P.S. war es bei eurer auch so schlimm?? meine ist sehr im vortgeschrittenen stadium, man sieht und hört das sie luftnot hat und hat sehr starke, rythmische flankenatmung und pipst laut *Traurig*
Was hat eure süße denn gespritzt bekommen??
 
Ich brauche Hilfe bei meiner Myco-Maus

Ja, es war angsterregend schlimm, er saß da, den Mund weit offen und schnappte nach Luft. Das war 10.00 abends. Ich rief sofort den TA an und er meinte wenn es am Morgen noch so wäre sollte ich dann kommen. Also am nächsten Morgen ab zum TA, denn er schnappte unverändert. Dort bekam er eine Spritze. Ich wußte aber nicht was.
Zuerst wurde es auch besser, aber nach 2 Tagen fing das Selbe wieder an . Wieder TA , wieder Spritze, dann wurde es gut. Ich mußte aber dann nochmal zur Kontrolle kommen und da gab er noch eine Spritze, er meinte daß es richtig auskuriert wäre.Seither ist er gesund und er schnattert auch nie.Erst als unter dem Thread "Wieder einmal Myco" mich Inge fragte was der TA spritzt, erfuhr ich , daß es Doxycylin heißt.Am Besten erkundigst Du Dich bei Inge, sie wird Dir fachmännischen Rat geben.

Ich wünsche Dir und der kleinen Maus alles, alles Gute und daß sie hoffentlich bald wieder gesund wird.

Liebe Grüße
Mama Matz
 
irgendwie hört sich dieses Doxycylin gut an, sollte ich vielleicht auch mal testen *grübel* Mein armer MycoSchatz bekommt nämlich seit Montag Antibiotika und das schlägt irgendwie nicht wirklich an...

Ich weiß nit ob das jetzt am Antibiotika liegt oder daran dass sie kein Myco sondern ne Streu Allergie hat, aber weil ne Mäusekennerin mir gestern auch gesagt hatte dass sie den Kopf leicht schräg hält und das kein gutes Zeichen ist, gehe ich davon aus dass es Myco ist.

vielleicht hat jemand noch einen Tip?

Achja und sie wiegt nur 21g.... *heul*
 
Ich drücke deiner Kleinen die Daumen, dass es ihr bald wieder besser geht und auch das Antibiotika endlich mal anschlägt.

Gib der Kleinen schöne Leckerlies, die sie ganz besonders gerne mag. Das verhilft ihr hoffentlich auch wieder zu mehr Gewicht:
Haferflocken
Sonnenblumen- und Kürbiskerne
Vollkornbackoblaten
Nutrical
Bananenchips ohne Zucker
Babybrei
...
 
Bekommt man Nutrical eigentlich nur mein TA oder auch so in der Apotheke? Denke mal die Vitamine könnte sie ziemlich gut gebrauchen! Sie hat ja auch noch Haarlinge...

Mein armes Mäuschen *heul*
 
Das bekommst du leider nur beim TA. Aber ohne Probleme, der gibt dir das so raus, wenn er es hoffentlich gleich da hat.
Glaube 8 € für eine Tube, die hält dann aber auch recht lange...
 
Okay, dann werd ich das morgen mal gleich besorgen gehen!

Muss sowieso mein anderes Böckchen zum kastrieren vorstellen, damit mein armer kleiner Bino nicht mehr allein sein brauch :(
 
Hallo Inge
Hab grad von mama matz erfahren das ihrer myco maus,bei der es anscheinend genau so schlecht aussah wie bei meiner, beim TA Doxycylin gespritzt wurde, 3 mal. seit dem schnattert sie nicht mehr. soll ich das tun, falls das baytril nach 14 tagen nicht richtig anschlägt? Ich schleppe sie halt so ungern zum TA, da sie von den besuchen schon ganz verängstigt ist, total scheu und kommt nicht mehr freiwillig raus. deshalb vermeide ich es so gut es geht.
Wie ist das eigentlich mit diesem schnattern, zwitschern und pipsen und der rythmischen schnellen flankenatmung? ich hab mal gelesen das diese symptome immer bleiben werden (da myco chronisch ist und unheilbar) auch wenn die maus mit antibiotika behandelt wird. woran erkenne ich dann das das AB anschlägt und meine maus gesund ist, damit ich mit baytril aufhören kann??
 
RE: Ich brauche Hilfe bei meiner Myco-Maus

Hallo mama matz.
Ich finde es schön das es bei eurer süßen geklappt hat. ich dachte bei myco bleiben die symptome erhalten, da es chronisch und unheilbar ist?!
ich dachte man kann sie nur lindern, nicht ganz weg bekommen?
 
Hallo Leyana
Meine maus hat auch myco. aber ich hab noch nicht beobachtet das sie den kopf schief hält?!
Bist du sicher das es sich dabei um myco handelt? frag mal inge!

Labyrinthitis Die Labyrinthitis kann verschiedenste Ursachen haben.
Sie äußert sich im Schiefhalten des Kopfes und in schweren Fällen in Drehbewegungen um die Längsachse des Körpers. Hebt man die Tiere am Schwanz, so rotiert der Körper.

(diesen ausschnitt hab ich von der seite "www.maeusehilfe.de" unter krankheiten
schau mal nach
Liebe grüße
 
Back
Top Bottom