Ideen, Anregungen usw für einen Eigenbau

Biesraluna

Mäusologie-Meister*in
Messages
1.690
Reaction score
0
Der Eigenbau soll zwar eigentlich für einen Hamster sein, aber hier schauen mehr rein.
Mir gefällt die derzeitige Lösung mit einem Hasenkäfig + Volierendraht nicht wirklich. Daher liebäugel ich grade mal wieder mit einem Eigenbau. Nun hab ich grade mal grob das Material überschlagen und wollte mal wissen ob der Plan so ginge und ob das mit den Materialkosten reichen könnte(ich vergesse meistens was)

Grob geplant ist ein Käfig mit den Maßen 120x50x40 cm(LxBxH)
Nun dachte ich an eine
Bodenplatte aus beschichtetem Kunststoff(ca 4,50 €)
Rückwand aus dünner Spanplatte(ca. 3.50 €)
die Front aus Plexiglas mit ca. 100x40 cm grösse, geteilt in 2 Türen(grob geschätzt 12 €, hbholzmaus)
E-profil für das Plexi (ca 11 € nach bisherigen QuellenTerrarienworld.de)
2 m Volierendraht für Seiten und Deckel(ca. 9 € bei Eisen frank)
ca. 4 3 m Dachlatten für Rahmen und Beine unten drunter (ca. 5 €)

Schrauben müssten noch einige da sein, Scharniere, Verschlüsse usw bräuchte ich nicht. Aquariensilikon ist noch einiges da.
Bisheriger Preis ca. 45 €

Was übersehe ich? Was kann man evtl. verbessern?
Hat jemand günstigere Quellen?
 
Was übersehe ich?

irgendwas um das holz zusammenzuschrauben.
also flachwinkel.

n paar leisten wirste noch brauchen.
ich meine, bodenplatte und rückwand ergibt noch kein gestell.
also muss n rahmen her.
an irgendwas musste ja das gitter tackern und die plexi-schienen schrauben.

achja... n paar bretter als ebenen inkl. befestigungsmaterial.

Scharniere, Verschlüsse usw bräuchte ich nicht.

*grübel*
und den deckel legste einfach drauf?
und die front is fest verglast?
 
für den rahmen habe ich die dachlatten.
winkel haben wir bisher nie benutzt, eigentlich immer nur geschraubt. hält bisher bombenfest.

der deckel ist fest drauf, die plexiglasscheiben liegen vorne im e-profil und lassen sich wegschieben.
man kann also quasi den käfig vorne halb aufmachen. beide scheiben nach link, beide nach rechts oder eine nach links und eine nach rechts, dann ist zu.
wegschieben durch hamster sollte nicht klappen. die scheiben wiegen um die 800 g.
 
Du brauchst noch einen Streuschutz für links und rechts (wenn ich das jetzt nicht überlesen habe), aber der wird ja auch nicht wirklich ins Geld gehen! Ansonsten steht dem bau nix im Wege und ne Minietage oÄ kannst du später immernoch reintun, wenn du möchtest!
 
hab ich euch schon jemals fotos vorenthalten? :D

stimmt, der streuschutz. evtl wäre es also auch sinnvoll unten einen rand zu lassen damit mehr streu reinpasst. also die plexiglasscheiben nicht bis ganz unten.
 
ja mir, bies. du wolltest mir ein foto von dem grashalm auf deinem morgenspaziergang mailen *heilig*
 
Grob geplant ist ein Käfig mit den Maßen 120x50x40 cm(LxBxH)
Nun dachte ich an eine
Bodenplatte aus beschichtetem Kunststoff(ca 4,50 €)
Rückwand aus dünner Spanplatte(ca. 3.50 €)

Moin! Da ich so einen ähnlichen Bau auch noch plane (nicht für meine Mäuse, deren EB ist fertig und viel größer), mal ne Frage: wo bekommst du denn das Holz soo günstig?! Hier in den Baumärkten würde ich viel mehr zahlen... Oder vertue ich mich?! In welchen Baumarkt gehst du denn?!

Wünsche dir viel Erfolg beim bauen!

Chris
 
@chris: also bei uns (münchen und umkreise) kriegt man das auch ungefähr, hab für ne spanplatte (100x60) 4€ und ein paar zerquetschte gezahlt...
aber da tuen sich die baumärkte nicht so arg viel, zumindestens hier...
 
ich hole das Holz bei Obi. Viel mehr gibts hier nicht im näheren Umkreis.
beschichtete Spanplatte liegt bei ca. 9 €/qm (ne nach DIcke) und die Dünne Spanplatte bei pi mal daumen 7 €/qm
ich lass sie dann direkt zusägen und bezahl nur das was ich abnehme.
 
UFF! Bei mir im OBI wollen die pro Quadratmeter 6 mm dickes Sperrholz 18 euro :(
 
Enir es gibt da ja auch 'nen Unterschied zwischen Spanplatten und Sperrholz ;-)
Spanplatten sind so zusammengepatschte Späne wärend Sperrholz aus mehreren Holzschichten besteht (wenn ich mich grad nicht vertue und wieder alles durcheinander werfe). Ich glaub im Wiki stehen die verschiedenen Holzarten auch nochmal drin.
Ich komme beim lesen aber auch immer durcheinander...
 
Ach Gott, ja klar *schäm*

Beim Schreiben dachte ich mir noch was von wegen "Sperrholz, kein Pressspan" aber lesen kann ich anscheinend nicht ich Depp :D
 
War gestern hier im Baumarkt und habe pro Quadratmeter beschichtete Spanplatte auch um die 9 Euro bezahlt. Danke für eure Antworten. Ich dachte, es wäre hier viel teurer, aber zum Glück nicht.
@Biesraluna: dann halte uns mal auf dem Laufenden mit deinem EB:D
 
ich werde heute abend oder morgen mal mit meinem freun diskutieren ob meine ideen so praktikabel sind, dann alle benötigten Maße ausrechnen und dann langsam drangehen das ganze zu besorgen.
E-Profil bekomme ich wohl in Düsseldorf in einem Terraristikladen. d.h. versand fällt weg und beim Plexi haben sich auf jeden Fall die Maße geändert, d.h. ich müsste ein neues Anebot erfragen bzw schauen ob er die maße da hat(wenn ich sie genau ausgerechnet habe).
es bleibt also spannend :D
 
sach ma bies... hab ich nicht noch so sätze wie "nene nicht noch ein eigenbau" "jetzt kommt nichts mehr" und "ich würde ja, aber mirko tötet mich" und andere im kopf???

ich wusste das du es nicht durchhältst :D
 
Irgendwas muss man mit seinem Geld ja anfangen *grübel*

ausserdem war mirkos satz nach dem zweiten eigenbau: ich muss noch was drittes bauen, damit es endlich so wird, dass ich es gut finde *heilig*
 
Back
Top Bottom