Iiiiihhh was ist das? Larve? Raupe?

Cooler Name! Ja,lasse ihn mal schön in Ruhe.Ich überlege grade,ob Köcherfliegen auch an Land vorkommen.Deren Larven nehmen alles ,was sie kriegen können,um sich "einzuigeln".Aber ich dachte immer,die leben im Wasser?*grübel*
 
Neeeeeiiiiiiiin *heul* Gerade Nummer 3 gefunden, unter! dem Futternapf.

Mist, da sind bestimmt noch viel mehr :-( Wenn es merkt das es entdeckt wurde ringelt es sich ein. Ich habe es jetzt zu Göbbels geschmissen.

Kann echt nicht wahr sein *seufz*
 
Wie sieht denn dein Käfig aus? Ich habe nämlich schon länger den Verdacht, dass sich in meinem Käfig (Bau aus Grobspanplatten) Motten eingenistet haben...
 
Holzwürmer sehen anders aus *seufz*

Heute war wenigstens keines unter dem Napf *Angst* Ich konnte eines im Becher aber vorhin genau beobachten, es hat 6 Beinchen vorne, 3 links, 3 rechts und es ist dicker wie ein Mehlwurm.

Ich habe schon Horrorvorstellungen von Motten die zu hunderten aus dem Streu aufsteigen *Angst*
 
Ich nehme das mit den sechs Beinen zurück, habe die Dinger gerade untersucht, eines war sehr aktiv und ich konnte es mit einem Halm hochheben, es sind überall wackelnde Beine an der Unterseite *kotz*, Foto ist unscharf aber ich denke man erkennt es, ich habe versucht ein Video zumachen, das Handy hatte aber keine Lust dazu *böse*
Den Mehlwurm habe ich mal als größenvergleich dazu gelegt.

Brrrrrr mich schüttelt es schon wieder. Eines sieht sehr schlapp aus, ist auch kleiner wie die anderen.







So und jetzt möchte ich hören das da wunderschöne, hübsche Schmetterlinge rauskommen *seufz*
 
Vielen Dank für den Link, das ist echt informativ! Ich tendiere ja zur Hausmutter, ich weiß nur nicht wie ich dagegen vorgehen soll :-( einfach abwarten ob noch mehr aufkreuzen?
 
Deine Mausis kurzfristig woanders unterbringen,und paar Mausis borgen,die Lebendfutter gewohnt sind.:D
 
Also wenn da wirklich "normale" Schmetterlinge rauskommen und keine Schädlinge wie Motten dann würde ich wohl auch einfach warten und die Falter dann nach und nach rausverfrachten. Sollte was anderes dabei rauskommen... :( Weiß ich auch nicht. Die Raupen, wenn es denn welche sind, dürften den Mäusen ja nicht schaden, oder?

Schau doch mal wie viel Beinchen so eine Hausmutterraupe haben sollte und vergleich das mit deinen Tierchen. Oder zum Beispiel den Kokon. Vielleicht lässt sich das dann sicher identifizieren - oder es kommt eben raus, dass es vielleicht doch kein harmloser Schmetterling ist.
 
Also ich vermute eine Mehlzünslerraupe. Hab zwar nur ein einziges Bild im Netz gefunden, aber das war 100%tig so wie deines. Und wenns das sein sollte, würde ich es so schnell wie möglich entsorgen, denn die Viecher zählen zu den Lebensmittelschädlingen. Ab September fangen die an zu leben, überwintern und verpuppen sich im Mai. Da müsstest du lange warten :D

Auch deine Beschreibung, dass die sich "verklumpen", passt zu der Mehlzünslerraupe. So machen die nämlich die Lebensmittel ungenießbar.

Einschleppen kann man die sich mit Heu, Stroh oder eben Mehlprodukten.

LG Jo
 
Das sieht Göbbels & Co ähnlich, dann spüle ich die im Klo runter. Was soll ich nur mit dem Streu im Käfig machen? wenn ich doch nur wüsste wo es herkommt? Habe die Mäuse ja im Arbeitszimmer, da sind ausser Mäusefutter keine Lebensmittel. Soll ich jetzt doch das Streu rausnehmen? Die offene Tüte Heu wegschmeißen? Das Futter kann ich ja vorsichtshalber einfrieren.
 
Ekelviecher halt :D

Was würdet ihr denn nun an meiner Stelle machen? Bin etwas hilflos! Wäre es meine Küche würde ich alles wegschmeissen und die Möbel auswaschen aber ich möchte den Mäusen keinen unnötigen Stress zumuten :-(
 
Schwer zu sagen... Auf jeden Fall solltest du alle Tüten (Futter, Streu, Heu) mal eingehend und intensivst untersuchen. Vielleicht kannst du ja da schon was erkennen. Beim Futter kann ich es mir eher nicht vorstellen, das würdest du ja sicher bemerken, wenn da diese fetten Larven drin rumkriechen würden. Könnte höchstens sein, dass du sie damit eingeschleppt hast, als sie noch winzig klein oder Eier waren. Aber zumindest müssten dann inzwischen ja auch größere im Futter sein *grübel*

Oder aber du hast die Motten eh in der Wohnung und die haben ihre Eier direkt im Mäusekäfig abgelegt. Sind dir in letzter Zeit häufiger Motten begegnet?

An sich tun die ja nichts. Aber als Plage möchtest man sie definitiv nicht in der Wohnung haben *Angst* Sie "kontaminieren" u. U. natürlich diverse Lebensmittel. Insofern würde ich wohl Kahlschlag machen, wenn es noch mehr werden.

Du könntest dich auch mal informieren, ob Trichogramma evanescens als Bekämpfung hier in Frage käme. Das wäre dann die natürlich Variante. (Wobei das auch schwer werden könnte, wenn du kein richtiges "Nest" identifizieren kannst *grübel* )

Echt doof sowas.

(In letzter Zeit habe ich bei uns in der Wohnung leider auch häufiger Motten beobachtet, auch im Mäusegehege. Ich mache da jetzt erstmal gar nichts. Die Motten, die ich kriege, kommen weg und dann mal weiter sehen.)
 
Das ist echt saublöd :-( ich gucke später nochmal genau aber wenn die Dinger Eier gelegt haben muß ich Weinrebe & Co bestimmt rausnehmen und behandeln. Vermehrt Motten habe ich nicht festgestellt. Mir juckt es ja echt in den Fingern eine Grundreinigung im Gehege zu machen...
 
Bis jetzt habe ich keine weiteren Ekelviecher gefunden *freu*

Die gefangenen Raupen sind noch bei mir, sind aber nicht wirklich fit.

Ich habe gestern die große Weinrebe mit kochend Wasser bearbeitet, weil ich so ein unwohles Gefühl hatt, weil da ja überall Versteckmöglichkeiten für Ekelviecher sind aber toi toi toi es ist nicht rausgespült worden ausser zig kleine Mäuseköttelchen :D

Irgendwie sehe ich momentan keinen Anlass das ganze Streu zu tauschen obwohl mir persönlich schon wohler dabei wäre aber es geht ja um die Mäuse und die fänden das besimmt überhaupt nicht toll wenn alles wieder neu riecht und nicht nach eingestänkertem *seufz*
 
Ich wollte nur berichten das ich die Dinger noch habe, sie stehen auf dem Schreibtisch in der Ecke und irgendwie habe ich sie total vergessen :D alle 3 haben sich eingesponnen in Streu. Nun muß ich doch nichts mehr machen ausser warten oder? Fressen tun sie ja wohl nichts mehr *grübel* vielleicht behalte ich sie doch bis sie schlüpfen.

Habe Heute sauber gemacht und auch etwas mehr altes gegen neues Streu getauscht, dabei habe ich das alte immer wieder durch meine Hände sieben lassen um zu schauen ob ich zusammengeklebtes Streu finde wo etwas drin schlummert, dem war Gott sei Dank nicht so *freu*

Ist zwar irgendwie unwahrscheinlich das es nur die 3 waren (bzw 4, eine war ja im Napf ertrunken) aber sind wir mal optimistisch.
 
Back
Top Bottom