Iiiiihhh was ist das? Larve? Raupe?

Huhu :D

Wie lange muß ich noch warten bis was schlüpft, März, April? Muß ich irgendwas beachten? Irgendwie warm stellen oder so? Die Ekelbande hat im Büro überwintert. Ich habe übrigens nie wieder welche gefunden, meine Horrorvision ist ja immer noch, das sich an Tag X das Streu auftut und hunderte von Faltern empor steigen *Angst*
 
Hey,
Ganz ehrlich ich hät die Dinger weggeschmissen.:D Weißt du ob die überhaupt noch leben?*grübel* Naja mit warm halten..., wenn sie im Büro überlebt haben würd ich sie weiter da lassen und immer mal wieder gucken, ob was geschlüpft ist. Ich würd vielleicht Haferflocken reinmachen und abwarten...:D
LG Hannah
 
Nicht zwingend,bei mir flattert auch mal wieder ne Lebensmittelmotte im Mäusezimmer rum,obwohl ich seit über nem halben Jahr keine Larven mehr gesichtet habe.:D
Keine Ahnung,wo die sich verpuppt hatte.*Vogelzeig*
 
Tadaaaaaaaaa es ist zum Leben erwacht! *Angst*

Mein Freund rief gerade ganz aufgeregt; Schnell, schnell komm her.

Und da ist es:

Einmal unscharf noch im Becher



Und nach dem frei lassen an der Balkonwand



Eine stinknormale Motte würde ich sagen. Farblich genau wie auch die Larven aussahen. Zwei sind geschlüpft. Die dritte wartet wohl noch. Habe sie kreischend (eine wollte auf mir landen) auf dem Balkon frei gelassen. Konnte sie nicht töten nachdem ich sie nun Monate hier hatte *schäm*
 
Das sieht für mich nicht nach einer Motte aus ...ist vorn zu pelzig und zu breit ...das dürfte ein Nachtfalter sein (also ein Svhmetterling). Gut, das du ihn nicht erschlagen konntest *traurig*
 
Ok :-) ich kenne die Dinger auf jeden Fall vom gelegentlichen Besuch in unserer Wohnung. Fange sie dann auch immer und bringe sie wieder raus. Ich kann einfach nichts töten...ausser Spinnen.
 
Huhu,

schade, die Bilder sind nicht wirklich scharf.
Was sind denn "stinknormale" Motten? :D Es gibt allein schon viele Kleinschmetterlingsfamilien, die zu den Motten gehören: siehe Motte ? Wikipedia
Breitflügelmotten sehen jetzt auch nicht aus für "stinknormale" Motten =) - sowas in die Richtung könnte es sein. Ein bisschen sieht es ja wie eine Kleistermotte aus, auch wenn der weiße Bereich nicht so klar abgegrenzt ist.

Also eigentlich könnte es vieles sein, es gibt wirklich sehr sehr viele Mottenarten.... Zumindest scheint es bei dir ja nicht zu einer Plage geworden zu sein, das ist ja das wichtigste.
Eine zeitlang hatten wir hier auch ein Mottenproblem, das habe ich auch in den Griff gekriegt, indem ich die Motten einfing und auf dem Balkon aussetzte :D Bei einer richtig intensiven Gehegegrundreinigung, habe ich die Gespinste in den verwinkelsten Ecken gefunden, selbst hinter dem Gehege... Bei einer normalen Reinigung oder Sichtung hat man keine Chance die zu entdecken.
 
:D Normal halt....hihi na solche wie sie öfter mal im Sommre bei offenem Fenster reinfliegen *bätsch*

Ich weiß die Fotos sind doof. Dachte mein Handy hat einen weg weil die Fotos im Becher alle so unscharf waren und als ich sie dann frei gelassen hatte und die Eine an der Wand saß, habe ich entdeckt das die Kamera in dem falschen Modus war *schäm* darum ist das an der Wand auch wesentlich besser.

Wer weiß ob im Streu noch was geschlüpft wäre, die Bande sitzt ja schon etwas länger auf Zellstoff wegen dem Kratzmausi, Streu wurde also entsorgt =)
 
Andere Leute finden um diese Zeit Ostereier.:D
Da Du das Tierchen ja in echt gesehen hast,google doch mal bei Nachtfalter / Motten und erzähle dann mal,wen Du beherbergt hast.*grübel*
 
Huhu,

mein Laienblick hätte jetzt "Mehlkäfermotte" gesagt, also die Motto, die sich aus Mehlkäfern entwickelt, die man manchmal als Schädlinge im Futter hat.

Hatten wir letztes Jahr nämlich auch und da saßen die Tierchen immer im Futtereimer und saßen ziemlich genau so aus. :D
 
Andere Leute finden um diese Zeit Ostereier.:D
Da Du das Tierchen ja in echt gesehen hast,google doch mal bei Nachtfalter / Motten und erzähle dann mal,wen Du beherbergt hast.*grübel*


Ich kann ihn leider nicht genau bestimmen, ein Nachtfalter, keine Futtermotte, die sehen anders aus.
 
Hihi, ich mag den wissenschaftlichen Ansatz.

Aber ich habe eine kleine Amerkung zu Mehlkäfermotten (@Beere): Mehlkäferlarven entwickeln sich zu Mehlkäfern, diesesn braunen bis schwarzen mittelgroßen Käfern. Das sind dann einfach Käfer und werden keine Motten mehr;-) Motten entwickeln sich auch aus Larven - evtl. hast Du beides zusammen beobachtet - sind aber zwei ganz verschiedene Arten.

*Biologenklugscheißermodus aus*

Laura
 
Äh.... ja... *schäm* Ich wusste schon, warum ich das nur in Anführungszeichen gesetzt habe. :D
 
Back
Top Bottom