In welchen Abständen Chloramphenicol?

  • Thread starter Thread starter MuckMuckMuck
  • Start date Start date
hi,
ich habe mal von einer TA gehört, dass es in Amerika üblich sei, ABs sehr lange zu geben und dann auch nicht abrupt abzusetzen, sondern auszuschleichen... das ist in deutschland meiner Erfahrung nach sehr umstritten, aber bei einer meiner Farbmäuse, der immer wieder Lungenentzündung hatte (also ohne Schnattern, sondern gleich richtig fies) haben wir es auch mal über Wochen gegeben, dem hat es sehr geholfen... das würde ich mit dem TA individuell entscheiden...

grüße
Sinistrasi
 
Danke für die Antwort. Gut zu wissen, dass die lange Medidauer in anderen Ländern Gang und Gebe ist. Ich hab die Nasen ja schon krank bekommen und die haben locker 3 Monate geschnattert vorher. Mein TA meinte, die Zeit braucht es dann halt auch manchmal das Ganze wieder loszuwerden. Das sie zT immer noch niesen, werd ich es einfach durchziehen. Ist ja nur Baytril. Was schlimmeres, als das sie massiv zunehmen vom vielen Nutri kann ja eigentlich nicht passieren ...
 
Hallo,

naja, was heißt, es ist "nur" Baytril. Das ist immerhin ein Antibiotikum und das schädigt auch die "guten Bakterien" im Körper. Sie können davon Verdauungsbeschwerden bekommen und sicherlich gibt es auch noch andere Nebenwirkungen. Auch für die Leber wirds nicht so gut sein, denke ich.
Du musst auch bedenken, dass sie in den 3 Monaten eventuell schon chronische Lungenschäden davon getragen haben, das lässt sich dann gar nicht mehr komplett kurieren. 6 Wochen finde ich schon echt heftig und ich glaube das würde ich nicht machen... Da würde ich lieber nach 2, 3 Wochen nochmal ein AB mit anderem Wirkstoff ausprobieren.

Gute Besserung für deine Kleinen!
trulla
 
Hmmm ... naja, ich hab vorher Chloramphenicol gegeben und DAS bringt auf alle Fälle den Darm durchnander. Aber bei Baytril meinte mein TA, dass es genau wegen diesen Darmbakteriengeschichten nicht so dramatisch ist. Hat mir das auch erklärt, was da wie wirkt aber ich habs natürlich nicht behalten. War auch fach-blabla und ich bin nunmal nicht aus der Medi-Richtung.
Außerdem hat er mir noch Herbi Colan mitgegeben. Das hier: Herbi Colan bei Magenkrämpfen | Genesung, Rekonvaleszenz | Schnelle Hilfe für Nager
Mein TA meinte, dass regt den Appetit an (wegen Krebs bei Muffin) und schadet auch den anderen nicht. Kann man direkt ins Futter geben. Also hab ich heute bei beiden Gruppen mal paar Tropfen über das Frischfutter getan.
 
ICH denke eher nicht, dass sich die Wirksamkeit nach längerer Zeit dann noch einstellt (und habe eben eine Schädigung des Lungengewebes bei nicht behandelten Atemwegserkrankungen im Hinterkopf). Aber ich bin natürlich auch kein Arzt... Aber ein Antibiotikum ist ein starkes Medikament, das sollte man nicht unterschätzen.
Wenn du deinem Arzt vertraust, dann probiere es aus. Ich drück euch auf alle Fälle die Daumen!
 
Ich hab auch meine Bedenken. Nicht wegen der Darmgeschichte, eher, dass sich eine Immunisierung einstellt. Aber ich hab mit einer anderen Maus 4 ABs durch und nichts hat geholfen.
Mein TA meinte wie gesagt, Baytril kann man länger geben und er gibt den Kleinen sogar 80-90% Chancen, dass niesen und knattern wieder weg geht. Da hängt jetzt meine Hoffnung dran.
 
hey

Baytril geht genauso auf Darmbakterien.
Eine längere Gabe von bis zu 14 Tagen (evtl auch mal 16...) ist machbar.
Alles andere nicht empfehlenswert.

Baytril gehört zu den schnell anschlagenden ABs. Da sollte die Behandlung nach 10 Tagen eigentlich durch sein.
Wenns bis dahin nicht viel gebracht hat, bringt eine längere Gabe auch nichts.

Man muss aber unterscheiden, wenn die Symptome nicht weggehen:
- es kann chronisch sein, d.h. das Lungengewebe ist angegriffen und dauerhaft zerstört. da sind keine Bakterien mehr da. Da hilft auch die 10. AB-Gabe nichts.
- es können resistente Bakterien sein. Da nützt eine verlängerte Gabe mit einem AB nichts. Da kann man maximal noch auf einen anderen Wirkstoff gehen und ein komplett anderes AB ausprobieren.

Was nun vorliegt, kann vom Tierarzt nicht direkt festgestellt werden (dazu müsste man wohl Blut abnehmen und das ist bei Mäusen nicht wirklich durchführbar. Es gibt zwar entsprechende Kits, die Anwendung ist aber schwierig und auch kostspielig...)
Da bleibt einem nur übrig, zu testen.
Gehen die Symptome auch nach mehreren unterschiedlichen ABs (auf die richtige Gabe achten!) nicht weg, hat man wohl doch mit einer chronischen Schädigung zu tun.

Und es kann auch eine Kombi aus beidem sein. es wird zwar etwas besser (weil man die Bakterien, die da waren, gekillt hat), aber halt nie komplett gut
 
Alles andere nicht empfehlenswert.

zumindest deiner Meinung nach... ich habe es schon zweimal auf TA-Anweisung für 4-6 Wochen gegeben, wie es (wie ja bereits gesagt) zumindest in den USA nicht unüblich ist...
ich würde das im Zweifelsfall mit dem TA absprechen und wenn er gut ist, eher ihm trauen, als einer Forumsmeinung...
üblich ist so eine lange GAbe nicht und sollte sie auch nicht sein... in meinen beiden Fällen ist damit ein Mäuseleben gerettet worden...


Baytril gehört zu den schnell anschlagenden ABs. Da sollte die Behandlung nach 10 Tagen eigentlich durch sein.

auch das stimmt so nur bedingt, du selbst hast ja die Zeitspanne "14 Tage" genannt... früher zumindest sagte man immer wenn nach 5 Tagen das Tier symptomfrei ist, dann bis zum 10. Tag weitergeben... ansonsten 14 Tage... damit bin ich immer gut gefahren, aber auch hier im zweifelsfall auf den TA hören...
 
Last edited:
Eigentlich sollte mein Freund heute neues Baytril vom TA holen. Nachdem aber Cookie gestern Abend irgendwie schwindlig gelaufen ist und nen Buckel hatte (heute war wieder alles iO, sonst hätte er sie gleich mitgenommen) und der TA meinte, das kann vom Baytril kommen, steig ich jetzt auf Chloromycetin um. Chloroampehnicol ist erst 3 Wochen her und Baytril gabs jetzt ca. 2 Wochen lang, daher. Hoffe, dass es das Letzte ist, das ich geben muss und die Nasen sich endlich erholen.
Heute kommt auch Tarantula an. Ich hoffe, es hilft. Muffins Allgemeinzustand hat sich dank Immunstärkungsspritze und Päppeln schon etwas gebessert. Aber nur ständig Nutri reinstoppen und Möhrenbrei, den sie gar nicht so mögen, ist keine Lösung ...
 
zumindest deiner Meinung nach... ich habe es schon zweimal auf TA-Anweisung für 4-6 Wochen gegeben, wie es (wie ja bereits gesagt) zumindest in den USA nicht unüblich ist...
ich würde das im Zweifelsfall mit dem TA absprechen und wenn er gut ist, eher ihm trauen, als einer Forumsmeinung...
üblich ist so eine lange GAbe nicht und sollte sie auch nicht sein... in meinen beiden Fällen ist damit ein Mäuseleben gerettet worden...
nunja. Frag nicht, wie oft ich an unfähige Ärzte geraten bin ;-) [die mir übrigens auch Zeiten von 21-28 Tagen empfohlen hatten... Damit will ich aber nicht sagen, dass deine Ärzte unfähig seien]

Natürlich ersetzen wir hier keinen Tierarztbesuch. und wir haben die Tiere nicht vor uns.
Dennoch ist es mehr als unüblich (und laut meinen Ärzten auch nicht empfehlenswert) Baytril über 3 Wochen zu geben.

Und nur weil die Amis was machen, ist das nicht automatisch DIE große Erkenntnis. Die haben im Bereich der Tierhaltung noch so einiges aufzuholen.
Das mag zwar interessant sein, dass es die so machen. Nachahmenswert wird es dadurch aber nicht von allein.

auch das stimmt so nur bedingt, du selbst hast ja die Zeitspanne "14 Tage" genannt... früher zumindest sagte man immer wenn nach 5 Tagen das Tier symptomfrei ist, dann bis zum 10. Tag weitergeben... ansonsten 14 Tage... damit bin ich immer gut gefahren, aber auch hier im zweifelsfall auf den TA hören...
Mit schnell anschlagen meine ich: Man merkt nach 3-4 Tagen eine deutliche Besserung, sollte das Baytril einen Nutzen haben. Sieht man in diesem Zeitraum keine Verbesserung, dann ist Baytril in diesem Fall das falsche Mittel der Wahl.
Bis dann die Maus letztenendes symptomfrei ist, dauert es noch einige Tage mehr.
Selbst die schlimmen Fälle waren nach 14 Tagen wieder völlig gesund (wenn Baytril anschlägt)

bevor man halt ewig mit dem Baytril weiter macht und es nix bringt, weils entweder chronisch ist oder ein ressistenter Erreger...
Eine "Wunderheilung" nachdem Baytril 10 Tage lang nix gebracht hat und dann doch anschlägt, gibts nicht.
entweder es wirkt gleich (innerhalb weniger Tage), dann gibt man es bis zur Symptomfreiheit+3 Tage länger zum Sichergehen.

Und da haben bei mir (und dutzenden anderer) 14 Tage in 95% der Fällen gereicht.
 
Naja, bei mir hats jedenfalls nicht gereicht. Zumindest bei 3 Mäuslein.

Muffin: Baytril wird jetzt abgesetzt. Schwere Atmung hat sich gelegt. Restlicher Zustand hängt, denke ich, mit dem Krebs zusammen.

Knuff, Yang: Symptomfrei

Ying, Tic: Am Niesen, kriegen ab heute Chloromycetin.

Cookie: Fiepen, Knattern, ... mein Sorgenkind. Hoffentlich schlägt Chloro an.

(nur mal als Übersicht, was nach 2 Wochen Baytril noch da ist)
 
Ok. Muffin hat das erste Mal Tarantula bekommen. Leider frisst er immer schlechter. Laut meinem Freund hat er heute vormittag noch gut gefressen. Jetzt nimmt er nur widerwillig mal bissi Nutri-Wasser-Gemisch und einen Mehli. Päppelbrei guckt er nicht an. War zwar heute gut leer als ich heim kam, kann aber auch Knuff gewesen sein (der immer speckiger wird). Ich weiß nicht, wie lange ich die Entscheidung noch vor mir her schieben soll. Er macht einen relativ apathischen Eindruck. Meist sitzt er nur da und guckt. Und dann plötzlich läuft er wieder bissi durch den Käfig, putzt sich, kratzt sich, schmust mit Knuff und dann sitzt er wieder nur da -.- Eigentlich kein großer Unterschied zu seinem vorherigen Leben als Dickmaus. Da hat er sich auch eher mäßig bewegt. Ach Mann - wenn der kleine Mann mir nur sagen könnte, was er will -.- es ist so deprimierend und schwer, die Entscheidung zu treffen *heul*

Die anderen 3 (Cookie, Ying und Tic) waren freudig überrascht, dass sie jetzt wieder das süße Chloromycetin naschen dürfen ... Warum ist im Wiki eigentlich eine Dosierungsangabe in mg, wenn das Zeug flüssig ist? Weiß das zufällig jemand? Nur mal interessehalber. Mein TA hat mir ne Dosierung aufgeschrieben. Max. 0,1ml je 50g Körpergewicht.
 
Hallo MuckMuckMuck,

Lumi sagte ja schon, dass Baytril nicht immer wirkt... Deshalb wird es ganz gut sein, wenn du jetzt nochmal ein anderes ausprobierst.

Ich weiß nicht, wie lange ich die Entscheidung noch vor mir her schieben soll. Er macht einen relativ apathischen Eindruck.

Ich würde sagen, dass es dann schon so weit ist *drück* Apathisch ist immer ein ganz schlechtes Zeichen, dann ist die Krankheit schon sehr weit fortgeschritten. Du nimmst ihm damit auch nichts (außer Schmerzen), denn die Maus lebt im Heute. Die denkt nicht daran, dass es morgen gibt und daran, was sie noch alles erleben könnte. Daher finde ich es ok, wenn man sie früher gehen lässt *drück*

Warum ist im Wiki eigentlich eine Dosierungsangabe in mg, wenn das Zeug flüssig ist?

Ich vermute mal, dass der Wirkstoff einfach ein Feststoff ist und es verschiedene Darreichungsformen gibt, z.B. eben in Wasser gelöst. Wenn du von deinem Tierarzt eine Dosierungsangabe bekommen hast, dann ist es ja auch nicht so relevant.

Liebe Grüße und viel Kraft für deine schwere Entscheidung,
trulla
 
Hab auch schon überlegt, wenn er morgen nicht besser isst, werde ich ihn wohl erlösen lassen *heul* Darf gar nicht dran denken. Ich häng so an ihm. *traurig* Und nicht nur ich. Knuff ist dann auch allein. Und von den 4 Mädels bekommen 3 wie gesagt noch AB. Wie lange soll ich dann mit der VG warten?
Will weder die Mauses zu sehr stressen und Knuff auch nicht wochenlang allein sitzen lassen ...
 
Hab meinen kleinen Muffin heut nachmittag erlösen lassen. Er hat so gut wie gar nicht mehr gefressen. *heul* Wenigstens ist er ganz friedlich eingeschlafen ...

Und Knuff ist jetzt allein und durchsucht den Käfig nach Artgenossen. Er war noch nie allein. War seit seiner Geburt mit seinen Brüdern zusammen und nun ist auch noch Muffin gegangen ... Ich finde schon die Vorstellung, dass er allein schlafen muss ganz furchtbar. Ich werd glaube morgen mit der VG beginnen. Medigabe geht so reibungslos und schnell derzeit. Die betroffenen 3 Nasen lassen sich gut händeln und lecken das Chloromycetin direkt aus der Spritze. Schätze, dass ist keine große Zusatzbelastung zur VG.

Gegenstimmen?
 
Noch ne Frage zur VG: Knuffs Käfig steht neben dem EB. Ich wollte ihn eigentlich komplett eingerichtet lassen, falls beid er VG irgendwas schief läuft. Kann ich ihn da stehen lassen oder erschwert der Geruch die VG? Reicht es, ihn ins Nebenzimmer zu schaffen?
 
Gute Reise Muffin *Abschied*

Wenn alle vom Allgemeinzustand her fit sind, dann hätte ich auch mit der VG gestartet. Einzelhaft ist immer bescheiden... Nebenzimmer reicht auf alle Fälle. Ich drück dir die Daumen! Aber das wird schon mit 4 Damen (?) und einem Kastraten. Habe da keinerlei Bedenken =)

Liebe Grüße,
trulla
 
Ja, 4 Damen. Davon 3 ziemlich fit (2 niesen halt noch bissi, ansonsten ganz quirlig und endlich auch flauschig von Fell her). 1 Kämpft noch bissi mit Fiepen und Knattern, aber ich hab ein gutes Gefühl bei Chloromycetin.
Wird meine erste VG ... hoffentlich geht alles gut und die Kleinen stressen sich nicht so.
Gut, dann gehts morgen abend los. Zum Glück ist die Zeit günstig, mein Freund hat Spätschicht. Da ist fast rund um die Uhr jemand da.
 
Hm, naja, also niesen würde ich jetzt auch nicht als Anhaltspunkt nehmen. Aber wenn sie nicht fit aussieht, struppig und einfach nicht gesund wirkt, dann würde ich noch warten. Der VG-Stress kann sonst sehr kontraproduktiv sein. (Kann er leider in jedem Fall... Aber da muss man dann abwägen)
 
Struppig ist so ne Sache. Da ist leider ein guter Teil Langhaarmaus mit drin, darum kann ich das gar nicht so sagen. Ich lad mal n Foto hoch. Was sagst du?
Ansonsten wirkt sie bissi schüchtern, aber fit.
 

Attachments

  • cookie.jpg
    cookie.jpg
    46,4 KB · Views: 16
Back
Top Bottom