In welchen Abständen Chloramphenicol?

  • Thread starter Thread starter MuckMuckMuck
  • Start date Start date
Ich weiß. Hab ihn auch drauf angesprochen. Er meinte, dass sich Resistenzen bilden können, wenn man die Behandlung frühzeitig abbricht was ich ja leider getan hab *Wand* Sowas kommt, wenn man zu zwei TAs geht ... man wird nur verunsichert.
Nichtsdestotrotz meinte er, Chloromycetin bleibt das erfolgversprechenste AB, grade was Schiefköpfchen angeht. Er tippt auch nicht auf ne Hirnhautentzündung sondern auf ne Innenohrinfektion (oder wars Mittelohr *grübel*) und da kommt Chloro wohl auch am besten an.
Ich soll es einfach durchziehen, bis keine mehr niest. Auch wenns 2, 3 oder 4 Wochen dauert :/
 
Update:
Nachdem der Zustand der Mäuse sich anfangs verschlechtert hat (neben Niesen auch deutliche Atemgeräusche) ist es jetzt endlich besser geworden. Nur gibt es nur noch trockene Nieser und sogar Cookie macht kaum noch Geräusche und hat auch ein schöneres Fell bekommen. Ihr leichtes Schiefköpfchen wird wohl nie mehr ganz weggehen, aber es scheint ihr wenigstens nichts auszumachen. Sie klettert sogar. Bin echt froh und voller Hoffnung, dass wir doch noch ein Happy End erleben. Behandlung wird fortgesetzt.
 
Update:
Cookies Schiefköpfchen ist weg!
Allerdings ist gestern der Allgemeinzustand so schlecht geworden, dass ich zum TA musste. Der hat nochmal ne Immunstärkung gespritzt und mir was zum Inhalieren mitgegeben. AB gibts weiterhin. Er glaubt nun auch nicht mehr, dass Cookie nochmal ganz gesund wird und meinte, sie ist auch von der Konstitution so ein Mickerling, dass man sich wohl drauf einstellen muss, dass sie nicht sehr alt wird *traurig*
Heute war sie deutlich agiler und ist für ihre Verhältnisse gradezu in Lichtgeschwindigkeit durch den Käfig.
Die anderen beiden niesen weiterhin, sind aber ansonsten topfit.

Das Inhalationsmittel heißt Revivovet und wird eigentlich bei Welpen und Kälber gleich nach der Geburt auf die Nase gesprüht um die Atmung zu unterstützen. Der TA meinte, ich soll 2-3 Spritzer davon auf 1/2l Wasser geben und zu Anfang 5, später bis zu 15 min 1-2x am Tag inhalieren lassen. Heute früh haben die 3 allerdings versucht, ihre Nase unterm Streu zu vergraben, also hab ich erstmal abgebrochen. Gestern Abend gings besser, aber da haben sie vielleicht nicht so eine hohe Dosis abgekriegt, weil die Kanüle ja noch voll Luft war und es also nicht 3 volle Spritzer waren. Werde also heute Abend mal auf 2 Spritzer reduzieren und beobachten. Allerdings bin ich mir noch bissi unsicher, was das Inhalieren allgemein betrifft :/ ich häng einfach ein Handtuch über Schüssel und TB und mach das Wasser auch nicht so heiß, dass es sehr dampft. Trotzdem ist der Deckel der TB beschlagen, auch, wenn ich 1/3 nicht mit dem Handtuch bedecke. Ich hab die TB: http://www.amazon.de/Transportbox-P...UQ/ref=sr_1_48?ie=UTF8&qid=1354121475&sr=8-48
Soll ich lieber einen kleinen Käfig nehmen, damit die Luft besser zirkulieren kann oder wäre das eher ungünstig wegen Durchzug? Ich frag mich auch, ob es gut ist, die Mäuse gleich nach der Inhalation wieder aus der Box zu nehmen? Ist das evtl. eine zu große Temperaturumstellung? Was denkt ihr? *grübel*
 
Huhu!

Zum Thema Inhalieren gab es hier schon viele Diskussionen. Manche schwören drauf, andere raten davon ab.
Ich persönlich bin auch eher der Meinung, dass das nicht so toll ist. Allein schon weil die Mäuse dafür 2x am Tag gestresst werden, eventuell durch den Käfig gejagt werden müssen (zum Einfangen). Stress hilft der Genesung nicht sonderlich ;-)
Und dann kommt eben der ständige Temperaturunterschied dazu.

Es gibt hier im Forum bestimmt viele Threads dazu. Helfen kann ich dir bei deinen Fragen leider auch nicht, da ist sowas nie gemacht habe.
Aber ich denke, dass der Deckel da schon beschlagen sein muss. Das ist ja nunmal der Sinn dahinter, dass die Tiere diesen Dampf einatmen. Wenn der Dampf aber gar nicht erst entsteht (zu kühles Wasser) oder direkt verschwindet (Gitterkäfig), können sie ihn nicht einatmen.

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Also fangen muss ich sie nicht. :D 2 sind so gierig nach dem süßen Chloromycetin, dass die zur Medizeit freiwillig raus kommen und sich einfach rausnehmen lassen, ohne wegzulaufen. Cookie ist so verpennt, dass sie im Nest (Weidenbrücke) sitzen bleibt. Die klapp ich dann an und nehm sie raus. Die macht aber auch kein Anstalten, wegzulaufen. Da ich sie für die Medigabe eh auf der Hand hab (schlabbern das direkt aus der Spritze) setz ich sie danach gleich in die TB. Nach der Inhalation werden sie per Luftweg mit Inventar (Heurolle) wieder in Käfig verfrachtet. Das hat sich so gut eingebürgert, dass sie auf die Heurolle krabbeln, sobald ich das Handtuch wegnehme.

Was die Inhalation selbst betrifft, bin ich inzwischen auf 2 Spritzer runter. Wie gesagt, war Cookie nach dem TA-Besuch deutlich agiler, was ich erstmal auf das Immunstärkungszeugs geschoben hab. Allerdings hält sich der Zustand, also denke ich, dass ihr die Inhalation gut tut.
Heute nachmittag war sie sogar im Käfig unterwegs, ohne, dass wir es gehört haben, sprich: Keine Atemgeräusche! *freu*
Vielleicht bilde ich mir das auch nur ein, aber es scheint allgemein allen etwas besser zu gehen, aber das hab ich leider schon oft gedacht und dann waren sie doch wieder am quieken und niesen ... *traurig*

Ich werd auf alle Fälle weiterberichten. Der TA meinte, bis Weihnachten werden wir es noch mit dem AB probieren. Hoffentlich bringts was.
 
Update:

Hab mir eingebildet, Cookie hat was an der Nase. Also ist meiner heut nachmittag nochmal zum TA gedackelt. Da wars natürlich weg. *bätsch* Trotzdem gibts Neuigkeiten: Chloro können wir erstmal absetzen. Cookies Atmung ist besser geworden. Laut TA atmet sie jetzt nicht mehr so in dem Bauch, sondern mehr in die Lunge. *freu* Der Schnupfen von Ying und Tic hat sich nicht gelegt, aber sie sind dick und agil, während Cookie etwas abgebaut hat. Dabei frisst sie wie ein Fass ohne Boden. Leider kein Nutri ... weshalb ich ihr auch kein VitB in letzter Zeit mehr geben konnte. Das Schiefköpfchen ist trotzdem weg geblieben. Zum Päppeln gibts jetzt Kokosmilch oder Brei. Hoffentlich nimmt sie wieder zu. *anbet* Inhalation werd ich nach Bedarf noch 1-2x täglich machen, da die Atmung danach immer deutlich besser ist. Ich berichte weiter.
 
Back
Top Bottom