hey
erstmal: super toll, dass Du vorher nachfragst. Oft müssen wir hinterher die Neuankömmlinge mit Infos zuknallen und Schadensbegrenzung betreiben, weil sie schon einige Probleme gesammelt haben.
Wer vorher Infos sammelt, macht es uns und sich selber viel viel einfacher
Diebrain.de is im Prinzip super, nur inzwischen auch schon veraltet. Als Erstinfoquelle durchaus zu empfehlen, besser ist aber unser Wiki:
start [Mausebande Wiki] . Das ist im Prinzip der großen Wikipedia aufgebaut, d.h. die vielen Artikel werden häufig aktualisiert und auf den neuesten Stand gebracht. Es wurde von einer Vielzahl erfahrenster User hier geschrieben.... Kann ich Dir nur ans Herz legen =)
Dein Käfig ist rein von den Gegebenheiten schonmal geeignet. Dürfte dich schonmal ein wenig beruhigen

Der Käfig muss aber noch etwas "Mausgepimpt" werden.
Das Erste: Die Belüftung. Mäuse sind sehr anfällig für Atemwegserkrankungen (Schnupfen, Erkältungen, Lungenentzündungen etc). daher ist es wichtig, dass sie in einem ausgeglichen belüfteten Käfig wohnen dürfen.
Das heißt konkret: Es darf nicht zu schlecht belüftet sein aber auch nicht zu "gut" (Im Sinne von Zugluft).
Der Käfig hier hat eine zu schlechte Belüftung (Nur von oben kommt Luft rein und v.a. unter den Ebenen gibts dann nen Miefstau). Da kann man aber ganz einfach nachhelfen.
Mit einer geeigneten Säge zusätzliche Belüftungsflächen an die Seiten reinsägen (Erst ein Loch von ca 15*40 auf beide Seiten und dann mit Volidraht absichern).
Das schafft einmal mehr Belüftung und zum anderen kannste da dann super Hängehäuser oder Seile daran befestigen.
Problem zwei: Er ist noch unbehandelt. Das ist zwar super, aber Mäuse sind in Wirklichkeit kleine Schweine und pinkeln oft gerne auf das nackte Holz.
Da kann man natürlich auch tricksen (

) und den Käfig von innen mit so genanntem Sabberlack einstreichen. Hier findest Du Infos dazu, was das ist:
baumaterial:sabberlack [Mausebande Wiki]
Den gibts natürlich auch in transparent, sodass man das hinterher auch gar nicht sieht.
Problemchen 3: Einstreuhöhe. Mäuse buddeln gerne, daher wäre es toll, wenn Du einen Buddelbereich einplanen könntst. Das könnte z.B. ein kleines Aquarium sein, das Du mit 20-25 cm Streu, Heu, Stroh etc füllst.
die gitter oben haben einen zu großen abstand, aber da kann man ja anderen volieredraht drantackern, kein problem.
Wenn Du keinen Wert auf junge Nachwuchsmäuse legst und welche aus dem Tierheim (ne, brav aus dem Tierheim holen, die Zooläden sind böse

) holst, die etwas älter sind, dann ist das Gitter eigentlich kein Problem.
Meine Pimpfe sind damals mit 6-8 Wochen da nicht durchgekommen oder steckengeblieben.
Soltlest Du mit Jungmäusen starten wollen, dann im Auge behalten und ggf hinterher noch nachrüsten. Ist ja auch kein Hexenwerk.
Kennte den Mauscalc.de ? Der spuckt zu dem Käfig aus:
Die angegebene Behausung hat eine Gesamtfläche von 1.2075m² und ein Volumen von 400.2Liter.
Hier können maximal bis zu 9 Mäuse leben, besser wäre, dort nur bis zu 7 Mäuse zu halten. Natürlich dürfen es auch weniger sein, solange es mindestens zwei sind. Das Maximum sollte jedoch keinesfalls längerfristig überschritten werden!
4 Mäuse sind in Ordnung

Ich hab jetzt mit Ebenenmaßen von 115*25 und 115*20 gerechnet.
LG Lumi