Ist das ein guter Käfig?

Snoop

Wusel-Experte*in
Messages
386
Reaction score
0
hallo!
ich bin am überlegen ob ich mir Farbmäuse zulege..nein, falsch ich möchte welche haben.
nun habe ich diese unterkunft gefunden:
Nagerkäfig Hamsterkäfig Mäusekäfig Kleintierkäfig Käfig bei eBay.de: Käfige Auslauf (endet 17.05.09 18:23:27 MESZ)

die maße klingen doch ganz gut oder? die gitter oben haben einen zu großen abstand, aber da kann man ja anderen volieredraht drantackern, kein problem.
ich würde sagen der ist für die anfänge ganz klasse und preislich echt in ordnung..die gehen so um die 30 euro weg.
aber ich weiß nicht ob ich da irgendwas übersehe... "passen" da 3-4 tiere artgerecht rein?

will ja nichts falsch machen. bin für tipps offen, lese mich momentan durch diebrain.de quer.
 
hmm..ok also noch was lüftungstechnisch umbauen.. sollte auch machbar sein.. ist immerhin weniger aufwand als komplett alles allein zu bauen, zumal ich sowas gar nicht kann.
für wieviel mäuse bietet der denn so platz? bei diebrain.de steht für "für mehrere mäuse" wieviele sind denn mehrere?
 
Ohne Hintergundwissen, habe ich den gleichen letztes Jahr bei ebay ersteigert. Zum saubermachen ist er wirklich unpraktisch, da man nur von oben rumhangeln kann. Wenn man ihn vielleich etwas modifiziert, statt genau nach Plan wie ich, wird er vielleicht etwas praktischer. Keine Bange, auch ich habe zwar die Ideen, aber einfach nicht die Zeit für einen Eigenbau.
 
aber man kann doch unten die schublade rausziehen zum reinigen..
und wie hast du das mit der lüftung gemacht?
 
Man sollte bei Mäusen aber höher einsteuen, da nützt die Schublade ja nix, wenn die Streu 5cm über der Schublade ist...

Ein Eigenbau ist eigentlich besser, da man die ganzen umbauarbeiten nicht hat und man direkt maus-gerecht planen kann.
 
hey

erstmal: super toll, dass Du vorher nachfragst. Oft müssen wir hinterher die Neuankömmlinge mit Infos zuknallen und Schadensbegrenzung betreiben, weil sie schon einige Probleme gesammelt haben.
Wer vorher Infos sammelt, macht es uns und sich selber viel viel einfacher :D

Diebrain.de is im Prinzip super, nur inzwischen auch schon veraltet. Als Erstinfoquelle durchaus zu empfehlen, besser ist aber unser Wiki: start [Mausebande Wiki] . Das ist im Prinzip der großen Wikipedia aufgebaut, d.h. die vielen Artikel werden häufig aktualisiert und auf den neuesten Stand gebracht. Es wurde von einer Vielzahl erfahrenster User hier geschrieben.... Kann ich Dir nur ans Herz legen =)

Dein Käfig ist rein von den Gegebenheiten schonmal geeignet. Dürfte dich schonmal ein wenig beruhigen ;-)
Der Käfig muss aber noch etwas "Mausgepimpt" werden.
Das Erste: Die Belüftung. Mäuse sind sehr anfällig für Atemwegserkrankungen (Schnupfen, Erkältungen, Lungenentzündungen etc). daher ist es wichtig, dass sie in einem ausgeglichen belüfteten Käfig wohnen dürfen.
Das heißt konkret: Es darf nicht zu schlecht belüftet sein aber auch nicht zu "gut" (Im Sinne von Zugluft).
Der Käfig hier hat eine zu schlechte Belüftung (Nur von oben kommt Luft rein und v.a. unter den Ebenen gibts dann nen Miefstau). Da kann man aber ganz einfach nachhelfen.
Mit einer geeigneten Säge zusätzliche Belüftungsflächen an die Seiten reinsägen (Erst ein Loch von ca 15*40 auf beide Seiten und dann mit Volidraht absichern).
Das schafft einmal mehr Belüftung und zum anderen kannste da dann super Hängehäuser oder Seile daran befestigen.

Problem zwei: Er ist noch unbehandelt. Das ist zwar super, aber Mäuse sind in Wirklichkeit kleine Schweine und pinkeln oft gerne auf das nackte Holz.
Da kann man natürlich auch tricksen ( :D ) und den Käfig von innen mit so genanntem Sabberlack einstreichen. Hier findest Du Infos dazu, was das ist:
baumaterial:sabberlack [Mausebande Wiki]
Den gibts natürlich auch in transparent, sodass man das hinterher auch gar nicht sieht.

Problemchen 3: Einstreuhöhe. Mäuse buddeln gerne, daher wäre es toll, wenn Du einen Buddelbereich einplanen könntst. Das könnte z.B. ein kleines Aquarium sein, das Du mit 20-25 cm Streu, Heu, Stroh etc füllst.

die gitter oben haben einen zu großen abstand, aber da kann man ja anderen volieredraht drantackern, kein problem.
Wenn Du keinen Wert auf junge Nachwuchsmäuse legst und welche aus dem Tierheim (ne, brav aus dem Tierheim holen, die Zooläden sind böse ;-) ) holst, die etwas älter sind, dann ist das Gitter eigentlich kein Problem.
Meine Pimpfe sind damals mit 6-8 Wochen da nicht durchgekommen oder steckengeblieben.
Soltlest Du mit Jungmäusen starten wollen, dann im Auge behalten und ggf hinterher noch nachrüsten. Ist ja auch kein Hexenwerk.

Kennte den Mauscalc.de ? Der spuckt zu dem Käfig aus:
Die angegebene Behausung hat eine Gesamtfläche von 1.2075m² und ein Volumen von 400.2Liter.
Hier können maximal bis zu 9 Mäuse leben, besser wäre, dort nur bis zu 7 Mäuse zu halten. Natürlich dürfen es auch weniger sein, solange es mindestens zwei sind. Das Maximum sollte jedoch keinesfalls längerfristig überschritten werden!

4 Mäuse sind in Ordnung ;-)
Ich hab jetzt mit Ebenenmaßen von 115*25 und 115*20 gerechnet.

LG Lumi
 
die schublade is eh völlig wertfrei:

  • man kann sie nich rausziehen, weil die mäuse da sitzen
  • man kann sie nich reinschieben, wel die mäuse da sitzen
  • man kann sie nich rausziehen, weil viel streu drauf is
  • man kann sie nich reinschieben, weil alles von streu voll is und die schublade immer klemmen wird

also zu nix nütze und undurchdacht.

wenn sie schon da is, einfach lassen wo sie is.
aber keinen cent mehr ausgeben, nur weil da sone schöne schublade is.
 
Kann man die Schublade nicht einfach rausziehen und dann eine Leiste vorn davor machen? Dann ist dicht und den Boden kann man bestimmt gut für Inventar verbasteln *heilig*
 
Naja, das wär ja unnötige arbeit. So viel Platz nimmt die ja nicht weg... da kann ma se gleich einfach drin lassen und nicht beachten :D
 
Ich kenn Leute, die drehen sie um, weil sie sonst wohl häufig angeknabbert wird und angeblich rieselt dann weniger Streu raus, aber wissen tu ich das nicht, nur von anderen hab ich das gehört. ^^
 
Ich würd es anders machen. Nicht umdrehen und eine kleine Holzleiste reinschieben, zum abdichten. Dann verliert man nicht 3-4cm in der Tiefe und rieselt auch kein Streu raus :D
 
hallo,

also ich habe den Käfig auch ;) In Moment arbeite ich an eine, Aufbau, sodass er in der Höhe noch mehr hergibt und dann sollen bald Mäuse einziehen.
Zu der Schublade kann man sagen, dass wenn man sie rausnehmen will, man auch unten noch eine Platte untersetzen müsste, weil kein Boden drin ist. Den Boden hab ich selbst mit Schiblade eingebaut. Die Schublade nützt so im Endeffekt nichts, dass ist schon richtig. Zum Saubermachen ist der Käfig leider schwer, aber mit Handfeger und Schaufel sollte das auch gehen ;)

Ich kann den Käfig im Großen und Ganzen nur empfehlen ;)

LG Kathi
 
ich hab nun gerade den stall bei ebay für 61 euro inkl. versand bekommen.
eigentlich war ich grad soweit, dass ich das alles etwas aufschieben wollte, weil mein konto mich sehr stark anschreit und ich meinen dispo vielleicht doch erstmal ausgleichen wollte..
und dann ist mein finger ausgerutscht...hups..
wenn der dann da ist wollt ich den mit leinölfirnis behandeln. was kostet das denn so in der regel?
 
also ich weiß nicht, was dieses "leinölfirnis" kostet. ist das was biologisches und ungiftig??? es gibt sonst auch spielzeuglack, der ist ungiftig. da bekommst du die dose für ca. 6 - 8 Euro. gibt's soweit ich gesehen hab auch als öl, falls dir das lieber ist. da ist dann so n schaukelpferd oder sowas abgebildet, was bedeutet, dass der lack/das öl für kinderspielsachen geeignet und damit ungiftig ist.
ich hab meinen von obi ;-)
muss man dann allerdings paar mal auftragen und dazwischen immer trocknen lassen.
 
ich finde leinölfirnis besser, weil es anders als lack nicht absplittern kann, sondern ins holz einzieht. es ist absolut unbedenklich,ja.
grad grad ma gesucht, und gefunden dass es um die 10 euro kostet.

nächste frage: ich fang dann nu an kleinstsachen zu kaufen. unter anderem futter.
wie lange hält denn so ein kilo körnerfutter (ich mische selbst) für ne mäusegruppe von 5-5 tieren?
nicht dass ich viel zu viel kaufe und die hälfte dann wegschmeißen muss oder eben viel zu wenig, und dann in 3 wochen wieder bestellen muss..
 
Ich glaube wenn du es nicht offen irgendwo rumstehen lässt sondern in eine Dose oder ein anderes dicht verschlossenes Behältnis tust, so dass keine Schädlinge rankommen und es nicht feucht wird (Schimmel!), dann hält sich das recht lange. Ich bezweifel, dass ein Kilo Körnerfutter bei 5 Mäusen vor Verbrauch schlecht wird. ;-)
Rechne mal so 1 Teelöffel Futter pro Nase pro Tag. Also bei uns ist das auch nicht verkommen und wir hatten 4 Mäuse.

Würd ich jetzt mal so behaupten.
 
Recne ungefähr mal durch:
5 Gramm Futter pro Maus pro Tag.
Heißt bei 5 Tieren insgesamt 25 Gramm (ungefähr).
1000:25= 40.

Dürfte dir wohl schon über nen Monat reichen.
 
Back
Top Bottom