Jetzt auch noch Milben? *seufz*

Noch eine Frage, bevor ich losfahre:
Man soll die Mäuse ja nach der Behandlung auf Zellstoff setzen:
Wenn ich sie jetzt mit zum Tierarzt nehme, dann in ihrer benutzen Streu?
Irgendwie versteh ich gerade gar nix*umkipp* (noch zu früh für mich :D)
edit: ach, das hab ich ja gestern schon gefragt *schäm* Aber nochmal:
Wenn ich sie dann ins desinfizierte Aqua setze, kann es dann nicht sein, dass ich über die Tiere Milben wieder reinsetze, die möglicherweise überlebt haben?
 
Last edited:
Am besten währe es gewesen du hättest sie gestern auf Zellstoff gesetzt und heute wieder so verlieren sie ihren eigengeruch nicht. Leg jetzt einfach die TB mit Zellstoff aus und stell ein kleines Haus vom Käfig rein oder etwas anderes was sie kennen. So fährst du dan zum TA/TÄ
 
macht es denn einen Unterschied ob Einstreu oder Zellstoff? Wenn es laut Enir und Lumi ok ist, die Mäuse in die alte TB zurückzusetzen, dann können die Milben doch auf ihrer "flucht" auf dem Zellstoff genau wie auf der Einstreu zurückbleiben? Es wird ja beides weggeschmissen? *grübel*
 
Ich hab meine immer mit ihrem alten Einstreu zum TA gebracht, aber auch nur, weil er sie dann nicht selbst gepunktet hat, sondern nur etwas mitgab. Zu Hause dann Einstreu in den Müll, Zellstoff in die Box, die Mäuse punkten und erst dann in die Box setzen.

Dann sollten die Milben "fliehen", Zellstoff dann auch in die Tonne. Käfig reinigen und dann die Mäuse zurück in den Käfig.
 
ich hab sie jetzt schon in der alten Einstreu. Deswegen frage ich ja, ob es Sinn macht, sie nochmal umzusetzen oder notfalls dann beim Tierarzt direkt nach dem Punkten? Oder ob es nicht auf das Gleiche hinausläuft, ,ob ich jetzt Einstreu oder Zellstoff wegschmeiße??
edit: ich nehm einfach die zweite TB mit Zellstoff mit, oder? :D
 
Also, ich würde sie jetzt einfach so lassen... *grübel* Zellstoff hat eben den Vorteil, dass du siehst, wenn die Milben abfallen...
 
Ich finde Zellstoff hald bei einer Plage besser wel es 1. Nicht so V******** teuer ist und 2. setzen sich die Milben da nicht so fest und man kann es jeden Tag auswechseln
 
Ähm... du muss das nicht jeden Tag auswechseln... *grübel* Du setzt die nur zum Punkten auf Zellstoff, danach kommen die doch zurück in den Käfig.

Und ich finde persönlich Zellstoff um einiges teurer als Streu...
 
Ich weis nicht ob du den gleichen Zellstoff meist wie ich

Ich meine WC Papier oder Küchenrolle
 
Ja richtig, genau von dem reden wir. =) Um mit Küchenrolle das gleiche Volumen wie mit Streu auszufüllen braucht man doch Berge.
 
Wieso das gleiche Volumen ausfüllen mein Bock ist zb am FR Kastriert worden der hat nun 3 Lagen KR und gut is. da ich auch Flöhe habe wechsele ich alle 2-3 Tage. Bei einer Floh. Milben ezt Behandlung sitzen meine gennerel nur auf 3-4 Lagen WC Papier oder KR. Gennerel dauert das ja auch nicht so lange. Wenn man es behandelt
 
Last edited:
Das ist ja auch ne vollkommen andere Situation. ;-) Nach ne Kastra leben die natürlich auf Zellstoff und wenn du Flöhe hast, ist es wieder was anderes.
 
Ich bin endlich wieder zu Hause...*umkipp*
Ich war bei dem Tierarzt, der der Wohnung am nächsten ist. (Vom Forum empfohlen)Er hat zwar Ahnung, aber ich finde ihn nicht besonders sympathisch...
Er bezweifelt, dass es jemanden gibt, der auch SO EINEN GROßEN BESTAND an Farbmäusen hält wie ich. (Ob da ein Unfall passiert sei?!)
"Oh doch, da gibt es schon einige, die noch mehr halten als ich"
"Ja und nebenan haben se dann ne Schlange sitzen"
Warum ich sie denn kleiner gesetzt hätte.
Die Logik dieses KLeiner Setzens bezweifelt er nämlich stark - aber wir seien ja nicht zum Diskutieren hier.

--> Zumindest hat er mir Stronghold mitgegeben und mich gut aufgeklärt über Milben etc, mir zu einer zweiten Behandlung wegen Nissen geraten nach 3 Wochen. Unter dem Mikroskop gefunden hat er keine Nissen oder Tiere und ich soll nochmal versuchen, so ein Viech von gestern "einzufangen" und dann vorbeibringen.
Er vermutet aber auch stark Parasiten.

Dann ist noch mein Schiefkopf aufgefallen.
Der hätte eine schlechte Atmung (ist mir zuvor nicht aufgefallen, da aber auch).
Und er würde auch mit Borgal behandeln, aber da würde sich vielleicht eine Lungenentzündung anbahnen oder der Verdauungstrakt angegriffen sein.
Zu Bird Benebac riet er nicht, aber ich fand den Tipp sinnvoll, Naturjoghurt ("in Maßen") zu geben.

Das Problem, das nun übrig bleibt:
Er meinte, wenn ich die Tiere zusammen in die TB setze, putzen sie sich gegenseitig das Stronghold ab. Also müsste ich sie alle einzeln setzen (ob es nicht ok für die Gruppenstruktur wäre, wenn sie zumindest Sichtkontakt hätten), zumindest für eine Stunde.
Naja, einzeln setzen wird wohl nicht sinnvoll und auch schlecht realisierbar sein (und so gut wie unmöglich während einer VG), aber der Zweifel ist ja berechtigt.
Wie seht ihr das denn?
Und ihr gebt einen Tropfen?
 
Last edited:
Grace, bitte nur was schreiben, wenn Du es sicher weißt, dass es stimmt, was Du hier verzapfst.
Mit Halbwissern hier herumzudoktorn ist auf jeden Fall nicht das Wahre!

hier geht es um eine Vergesellschaftung. Da MUSS der Gruppenduft ZWINGEND erhalten bleiben, sonst kann es zu Streit kommen. Das kann man so gar nicht mit der Situation eines einzelnen Böckchens nach der Kastration vergleichen.

Nochmals das richtige Vorgehen bei einer Gruppe, die gerade vergesellschaftet wird und eine Milbenbehandlung mitmachen muss[soltle es sich um Vogel oder rattenmilben handeln, muss man anders vorgehen.. nach dem Punkten z.B. in eine andere Wohnung, Einstreu vernichten/ausbacken(in dem Fall wäre ich eher für Vernichten), Wohnung ausnebeln etc]:

- Alle Mäuse der Gruppe in einer Transportbox mit altem Einstreu mit zum Tierarzt nehmen
- dort Tesaabklatsch machen lassen bzw den Tesaabklatsch von daheim untersuchen lassen.
- entsprechend der Diagnose Milbenmittel (Stronghold, ivomec, Advocate) auf die Mäuse packen. Entweder daheim oder beim Tierarzt machen lassen.
- die Mäuse für mindestens eine halbe Stunde bis zu einer Stunde noch in der Box lassen. In der Zeit verteilt sich das Mittel auf der gesamten Maus und verjagt/erreicht so alle Parasiten. Die flüchten entweder oder sterben ab. Da die Mäuse noch in der Box sitzen, flüchten die Parasiten von der Maus in die Box.
- damit die Parasiten nicht aus der Box fliehen, würde ich um die Box einen bactazol-Kreis anbringen. Sonst krabbeln die evtl noch sonst wohin die Viecher.
- WÄHRENDDESSEN: Alte Einstreu in den Ofen packen (so hab ichs immer gemacht, wenn ich den gruppenduft erhalten musste). Laut Wikiangabe ausbacken.
- Käfig mit Bactazol desinfizieren. Nachreinigen.
- Ausgebackene Streu wieder in den Käfig zurück, Mäuse zurück.
- Möglich vorhandene Inventar ausbacken. Später wieder dazu geben.
-Nistmaterial aus der Transportbox wegwerfen, oder wenn nötig auch ausbacken und wieder zu den Mäusen zurück
- Transportbox desinfizieren.

Das ganze Trara muss je nach Milbenmittel wiederholt werden. Bei Stronghold nach 3 Wochen wieder, bei Advocate nach 2 Wochen wieder und bei Ivomec muss es zweimal wiederholt werden im Abstand von einer Woche (insgesamt wird die Maus also 3 mal mit Ivomec behandelt).
danach sollte der Kampf gewonnen sein.



EDIT:
okay, also Stronghold.
Am besten macht man das zu zweit, dann kann man hintereinander weg arbeiten.
Einzeln setzen würde ich nicht. aber die Mäuse bespaßen und ablenken (mit Grashalm herumwühlen etc). Putzen und kratzen werden sie sich früher oder später eh. Aber dann doch lieber später.
 
Ich mach es bei Milben so es sei den ich hätte eine VG am laufen dann müste ich überlegen wie ich am besten mache.


Und nein ich Docktore nicht rum ich hab so die Besten Erfahrungen gemacht
 
Er meinte:
"Ich akzeptiere es, wenn das Einzeln Setzen auf Grund der sozialen Gruppenstruktur nicht möglich ist - aber dann musst du auch akzeptieren, dass das Stronghold dann nicht zuverlässig wirkt"
Das sei, als ob man Tabletten einnehmen muss, sie aber nur auf dem Nachttisch ablegt.

Also hat es eurer Erfahrung nach trotzdem geholfen?
 
Ich denke schon das es wirkt, Es braucht vilt länger. Aber das ist (denke ich) das kleinste Problem :)
 
grace, entschuldige, aber täglich bzw alle 2-3 Tage den Zellstoff auszutauschen ist bei einer Milben oder auch Flohbehandlung nicht nötig. Das ist einfach nur unnötiger Stress für die Tiere, die täglich ihren Gruppenduft verlieren. Damit die Prozedur nämlich was bringt, musst Du ja auch alle 2-3 Tage das Inventar säubern. Denn sonst hüpft die Milbe/Floh einfach aufs Haus....
Das macht man, wenn man einen Pilz hat, aber nicht bei Parasiten.

Ich mach es bei Milben so es sei den ich hätte eine VG am laufen dann müste ich überlegen wie ich am besten mache.


Und nein ich Docktore nicht rum ich hab so die Besten Erfahrungen gemacht
es geht hier im eine VG!

Wie lang hälst Du jetzt Mäuse? einige Monate, oder? So viel Erfahrung kannst Du gar nicht mit Parasiten gemacht haben bei Farbmäusen. Bzw wünsche ich deinen Mäusen nicht, 3 Parasitenbefälle in der kurzen Zeit gehabt zu haben.
Ich hab bisher in meiner Karriere 3 mal gegen Parasiten behandeln müssen. Und habe es so wie oben beschreiben immer gemacht. Und habe DAMIT die besten Erfahrungen gemacht. übrigens andere Maushalter auch. Der möglichst kleinste Stress für die Mäuse bei garantierter Wirkung der Behandlung.
Sonst würde es sicherlich anderes im Wiki drin stehen, oder meinst du nicht?!



EDIT: Meiner Erfahrung nach, putzen sich die Mäuse zuerst selbst und nicht die anderen Mäuse. Durch das eigene putzen verteilen sie das Mittel auch weiter im Fell. Da man es n den Nacken gibt, kommt die Maus da selbst nicht dran zum ablecken (was ggf gesundheitliche Folgen haben könnte!). wenn man die Mäuse die halbe Stunde ablenkt, sodass sie sich nicht gegenseitig putzen, dann wirkt das Mittel meiner Erfahrung nach auf jeden Fall.
 
Back
Top Bottom