Jules EB Tagebuch (Pax)

Jule3454

Mäusementor*in
Messages
814
Reaction score
0
Nun ist es endlich soweit! Habe heute mit meinem Pax EB angefangen:)
Mit diesem Tagebuch könnt ihr meinen aktuellen Stand verfolgen, mir Tips oder Hinweise geben:)

Eingekauft habe ich bis jetzt:

Pax Schrank - 50,-
Plexi Streuschutz - 7,-
Bastelholz - 5 ,-
Sabberlack - 11,-

Pax bei Ikea und der Rest ist vom Bauhaus...
Ich wusste noch nich genau wie ich das mit den Etagen mache also muss ich mir da dann noch ein paar Bretter aus dem BH holen...
Volierendraht hatten sie dort leider nicht... nur mit 12mm was zu groß ist oder?

Ich habe vor 3 Etagen zu bauen. Die Tür wird aus zwei Hälften bestehen, da der Schrank ja echt RIESIG ist! :D
Ich hoffe es wird nicht mehr all zu teuer *umkipp*

Mauscalc sagt, dass da bis zu 17 Mäuse drin leben können :D
(Ich hab 6) :)

Das wars vorerst mal:)

lG Jule
 

Attachments

  • IMGP0266.jpg
    IMGP0266.jpg
    23,3 KB · Views: 48
sooo... habe gerade mal nach dem Volierendraht gesucht...

http://www.drahtexpress.de/UKracht15-p29h4s10-Volierendraht.html

den (8mm) oder Maschengröße 10,6 mm?
Wenn die Maschen so eng sind, sieht man ja fast nichts mehr..
Wobei ich auch sagen muss dass meine kleinsten (6 Wochen) manchmal auf ihrem Käfig stehen und ich sie dann wieder rein setzen muss... Aber ich hab keine Ahnung wie die da rauf kommen! Aktueller Abstand 10mm.
Aber eigentlich sind die ja schon größer bis der EB fertig ist..

Was meint ihr?
 
Wenn du keine blutjungen Mäusekinder hast oder Katzen oder nen Hund, der gern mal im Mäuseschrank wildern geht, reichen 12mm...da ist bei mir in Prä-Katzenzeit nix rausgekommen.
Die Käfige haben ja keine Kästchen, sondern Gitterstreben und da kommt dann auch schon mal was aus....
 
Huhu :)

Da freue ich mich ja schon wie's weitergeht und auf viiiiele weiteren Bilder :)

Wird ja ein Palast für die Mäuschen =)*freu*

LG Lea.
 
ah ok.. danke:)

Aber der Nachteil an dem Draht vom Bauhaus ist eben dass man da eine ganze Rolle hat..
Im Onlineshop kann man da besser calculieren...
kommt nur drauf an was ver Versand kostet O.o
Der 12mm vom Bauhaus hat ca. 16 € gekostet..
Onlineshop 10,6mm würde mich 13 € kosten (brauche 2m) + Versand 8 €... teuer!!
mal sehn^^
 
hi,bei meinem ivar-umbau kam auch vieles an kleinzeugs zusammen.das würde ich nicht unterschätzen.ne menge schrauben,winkel,haken,unterlegplatten(um den draht festzumachen),rampen,zweite dose sabberlack,schaniere,auquariumsilikon(falls du die fugen versiegeln möchtest),griffe für die tür,magnete oder vorschiebriegel für die türen etc.

p.s.holzreste bekommt man auch billiger aus der restebox im baumarkt oder wie in meinem fall geschenkt.

lg franzi
 
ach was mir noch einfällt :D (so viele Fragen!)

Muss ich den Schrank Sabberlacken? Oder reicht es wenn ich nur die Etagen, Treppen etc. lackiere?

Ich hab schon so oft Bilder von Eigenbauten gesehen in denen ganz tolle Äste waren (krumm/rund und so..), wo bekommt man die her? Die liegen ja nicht so im Wald rum:D

FranziMH: Was hast du den so insgesamt bezahlt?
 
du brauchst nur die stellen sabberlacken,wo die mäuse hinkommen können.z.b. auch die rückwand,da würde ich von den etagen aus 5-10 cm sabberlacken.vor jeder schicht immer ein bisschen das holz anschleifen mit sandpapier,damit die neue schicht gut einziehen kann.drei schichten sollten reichen.den pax kann man nicht direkt mit dem ivar vergleichen.musste ja ne rückwand und draht für die seiten kaufen(ivar ist kompletten offen,wenn man das system kauft).mein ivar ist 170x50x179(lxbxh).das regal hat schon ca.120 euro gekostet.habe für den kompletten eb ca.280 euro bezahlt.spax-schrauben(sind am besten),kosten weiss ich nicht mehr genau.ich glaube 50 schrauben ca.4 euro.12 x winkel-ca.3 euro.das andere weiss ich nicht mehr.als sabberlack habe ich hauptsächlich aqua clou lasur genommen(durchsichtig),der ist schön teuer im baumarkt,aber sehr ergiebig.aldi-süd hat sabberlack ab donnerstag im angebot.1l-3,99 euro.keine ahnung,ob es den auch durchsichtig gibt,falls du nicht weiss oder was anderes suchst.

seile und ponal holzleim kosten ja auch geld.
für die rampen kannst du holzdübel,schaschlikspiesse oder zahnstocher(spitzen abschneiden;-))als antirutsch draufkleben.

wenn du noch weitere fragen hast,immer her damit.

lg franzi

p.s.wenn es so stürmisch bleibt,dann findest du genug äste im wald.
sonst freunde,familie fragen,die einen garten haben.
 
Last edited:
:D wow das ist echt viel Geld!
Den Schrank auch vor der 1. Schicht anrauen?
Winkel, Schrauben etc. müssten wir noch alles haben und ist auch was vom Aufbau übrig geblieben.
Das Plexi will ich auch anschrauben... sollte kein Problem werden.
Die Ebenen werde ich mit Holzdübeln befestigen... hab ja die Löcher schon drin:)
Zu den Rampen: da hatte ich vor kleine Rillen reinzufeilen.

PS: Wie dick sollten denn die Ebenen sein?
 
Last edited:
kenne jetzt nicht die oberfläche des pax,wenn es schon etwas rauh ist,dann nicht.aber schaden kann es nicht,besser einmal zu viel und man bekommt ein besseres ergebnis.beim plexi anbohren vorichtig sein,kann schnell splittern.kannst sie auch mit u-profilen befestigen oder alternativ mit zwei leisten,und einfach reinschieben.rillen in die rampen reinschleifen geht natürlich auch.abstand zwischen den rillen am besten 2 cm,damit die süssen nicht so grosse schritte machen müssen.aber mit z.b.schaschlikspiessen hast du nicht so viel arbeit;-).da kommen viele schrauben etc zusammen,nicht unterschätzen.stichsäge oder bohraufsatz(bohrmaschine) für steckdosen,um die etagen löcher zu machen,hast du?sonst fallen da eventuell noch weitere kosten an,wenn du das leihen musst.sonst freunde/familie fragen.ich würde die rampen/etagenlöcher hinten an der rückwand machen,dann stören die nicht wenn du im käfig hantieren musst.tip:man kann auch die rampen einfach der länge nach von links nach rechts in der etage einklemmen.so braucht nix geklebt oder geschraubt werden.vorteil lässt sich beim reinigen einfach rausnehmen und säubern.bitte darauf achten,dass die rampen nicht zu steil werden,damit kranke und ältere tiere an futter,wasser und ins nest können.
ein winkel von ca.25 grad reicht.

lg franzi
 
Last edited:
Mein Vater hat alles :) Im Pax sind schon Löcher für Holzdübel.. da hab ich dann nicht mehr viel arbeit..
Das mit den Rampen is ne gute Idee:) den Winkel, Länge werde ich nachher mal mittels Pytagoras ausrechnen:D
Hab mir das Plexi schon zuschneidenlassen.. ich werds einfach mal versuchen mit dranbohren:)

zu den Schaschlikspießen.. kostet aber mehr;) Ponal... ^^ bis jetzt sieht bei mir alles recht Kleberfei aus:)
 
Last edited:
dann viel spaß beim werkeln.am besten den käfigfotothread oder den käfig-inventarfotothread durchschauen,da bekommt man gute ideen und tipps.

lg franzi
 
Ich würde das Plexi nicht anbohren. Nicht nur aus dem "kann splittern"-Grund, sondern weil es hinterher beim sauber machen vieeel einfacher ist, die Plexi-Schienen rausnehmen zu können ;-)
 
hm ja da ist nur das Problem, dass mir dann das ganze Streu auf den Boden fällt... und das wird jedes mal ne rieeesen Sauerei!

Eigentlich hatte ich vor eine Schublade zu bauen:D war mir dann aber doch zu kompliziert, teuer..
 
warum sollte da denn streu rausfliegen?wenn das plexi passgenau ist,dann passiert auch nix,wenn du es in schienen steckst.
 
dass mir dann das ganze Streu auf den Boden fällt... und das wird jedes mal ne rieeesen Sauerei!
Neee quatsch... Vor dem rausnehmen der Scheiben schiebt man die Streu einfach nach hinten mit ner Schaufel. Und es fälltIMMER was auf den Boden, erst recht beim Einstreuen. Dafür hat man ja Staubsauger erfunden ;-)
 
oder ne tüte bei einer komplettreinigung an das plexi hängen und alles reinschaufeln.
 
hm ja aber da ist halt noch der Kostenpunkt... naja ich guck einfach mal:)
 
Last edited:
Die große Menge abschaufeln, den Rest zurückschieben und das Plexi rausnehmen. Ich seh dein Problem nicht. *grübel*
Und so ne Aktion steht ja eh nur selten an...
 
kannst ja wie schon geschrieben zwei holzleisten nehmen,und das plexi dort reinschieben.ist billiger als u-profile.
 
Back
Top Bottom