H
Hämokrit
Gast
Hallo!
Ich möchte mir jetzt demnächst doch Farbmäuse zulegen.
Ich habe ein Tierheim in der Nähe gefunden, welche Farbmäuse haben, das einzige weit und breit. Hier findet man Farbmäuse auch nur selten in Tierheimen, wenn dann meist einzelne alte Böcke. Dort haben sie aber anscheinend wenig Ahnung von Mäusen, sie nehmen auch eigentlich keine Kleintiere auf, deswegen stehen die Mäuse bei den Katzen im Zimmer.
Sie haben dort folgende Mäuse:
1 Einzelmännchen mit starken Inzuchtschäden, wurde dort Mitte Februar geboren und sitzt wohl auch schon lange alleine.
Ein Käfig voller unkastrierter Böcke. Wie viele es sind konnte mir direkt niemand sagen, aber auch diese sollen teilweise Inzuchtschäden haben, aber weniger stark. Die Gruppe soll wohl von 8 Monaten bis 20 Monate alt sein.
3 unkastrierte Böcke die gleich alt sind, vermutlich ein 3/4 Jahr alt.
Da ich ausreichend Platz habe und eine größere Gruppe interessanter finde, würde ich mich wohl am ehesten für den Käfig voller Mäuse entscheiden. 3 wären mir eigentlich zu wenig.
Die Mäuse sitzen dort alle schon seit Anfang des Jahres bzw. wurden dort geboren. Wie die Haltung im Tierheim aussieht weiss ich aber nicht.
Was meint ihr denn? Eigentlich hatte ich an eine Gruppe von Weibchen mit Kastraten oder nur Kastraten gedacht, ich wäre auch bereit 1-2 Mäuse kastrieren zu lassen, aber ich bin ehrlich gesagt nicht bereit eine größere Gruppe von 10-15 Tieren kastrieren zu lassen, das ist mir dann doch zu teuer.
Also was tun?
Ich würde die größere Bockgruppe gerne nehmen. Ich weiss zwar noch nicht wie viele es sind, aber ich würde einen Kleiderschrank umbauen. Da wäre also viel Platz da. Im Tierheim wurde mir gesagt, dass sich diese Böcke gut verstehen.
Ist es denn bei Farbmäusen so, dass sie sich bei viel Platz eher streiten?
Meinen Schrank könnte man notfalls natürlich auch in mehrere Abteile trennen.
Was denkt ihr denn? Die Böcke verstehen sich ja jetzt im Tierheim sehr gut und leben ja auch schon sehr lange zusammen. Und vermutlich geht es ihnen da im Tierheim auch nicht so gut und ihre Vermittlungschancen sind ja nicht sehr rosig.
Ach so und wie sieht es denn mit dem Geruch aus? Ich bin da eigentlich weniger empfindlich, aber unkastrierte Böcke sollen ja extrem riechen. Wenn ich im Zooladen oder Tierheim bin, dann rieche ich eigentlich nix, wenn ich mir die Mäuse anschaue.
Ein Versuch wäre es doch Wert den Mäusen eine Chance zu geben, oder?
Liebe Grüsse
Ich möchte mir jetzt demnächst doch Farbmäuse zulegen.
Ich habe ein Tierheim in der Nähe gefunden, welche Farbmäuse haben, das einzige weit und breit. Hier findet man Farbmäuse auch nur selten in Tierheimen, wenn dann meist einzelne alte Böcke. Dort haben sie aber anscheinend wenig Ahnung von Mäusen, sie nehmen auch eigentlich keine Kleintiere auf, deswegen stehen die Mäuse bei den Katzen im Zimmer.
Sie haben dort folgende Mäuse:
1 Einzelmännchen mit starken Inzuchtschäden, wurde dort Mitte Februar geboren und sitzt wohl auch schon lange alleine.
Ein Käfig voller unkastrierter Böcke. Wie viele es sind konnte mir direkt niemand sagen, aber auch diese sollen teilweise Inzuchtschäden haben, aber weniger stark. Die Gruppe soll wohl von 8 Monaten bis 20 Monate alt sein.
3 unkastrierte Böcke die gleich alt sind, vermutlich ein 3/4 Jahr alt.
Da ich ausreichend Platz habe und eine größere Gruppe interessanter finde, würde ich mich wohl am ehesten für den Käfig voller Mäuse entscheiden. 3 wären mir eigentlich zu wenig.
Die Mäuse sitzen dort alle schon seit Anfang des Jahres bzw. wurden dort geboren. Wie die Haltung im Tierheim aussieht weiss ich aber nicht.
Was meint ihr denn? Eigentlich hatte ich an eine Gruppe von Weibchen mit Kastraten oder nur Kastraten gedacht, ich wäre auch bereit 1-2 Mäuse kastrieren zu lassen, aber ich bin ehrlich gesagt nicht bereit eine größere Gruppe von 10-15 Tieren kastrieren zu lassen, das ist mir dann doch zu teuer.
Also was tun?
Ich würde die größere Bockgruppe gerne nehmen. Ich weiss zwar noch nicht wie viele es sind, aber ich würde einen Kleiderschrank umbauen. Da wäre also viel Platz da. Im Tierheim wurde mir gesagt, dass sich diese Böcke gut verstehen.
Ist es denn bei Farbmäusen so, dass sie sich bei viel Platz eher streiten?
Meinen Schrank könnte man notfalls natürlich auch in mehrere Abteile trennen.
Was denkt ihr denn? Die Böcke verstehen sich ja jetzt im Tierheim sehr gut und leben ja auch schon sehr lange zusammen. Und vermutlich geht es ihnen da im Tierheim auch nicht so gut und ihre Vermittlungschancen sind ja nicht sehr rosig.
Ach so und wie sieht es denn mit dem Geruch aus? Ich bin da eigentlich weniger empfindlich, aber unkastrierte Böcke sollen ja extrem riechen. Wenn ich im Zooladen oder Tierheim bin, dann rieche ich eigentlich nix, wenn ich mir die Mäuse anschaue.
Ein Versuch wäre es doch Wert den Mäusen eine Chance zu geben, oder?
Liebe Grüsse