Kastrat und unkastrierten Bock zusammen halten!

susanne1970

Tunnelbauer*in
Messages
36
Reaction score
0
hallo ihr,

wie die überschrift schon sagt, würde ich gerne wissen ob es gutgeht, wenn ich einen Kastrat und einen unkastrierten Bock zusammen halten würde...???

ggfs falls ich welche finde würde ich weitere kastraten dazu setzen.

wie ihr ja wisst wollte ich meinen boch kastrieren, allerdingt hat er wieder probleme an den atemwegen, worauf meine tä das risiko einer kastration zu groß ist....

er ist im moment mit dem männlichen nachwuchs, die er mit groß gezogen hat zusammen.( die weiblcihen mäuse sitzen alle seperat) .....

lg
susanne
 
Ich würde es wenns geht vermeiden. Kann gut sein das er sich jetzt mit dem Kastrat versteht aber was wen der mal stirbt und der Unkastrierte noch lebt? dann Kastrieren geht sicher nicht. Lieber jetzt austerapieren und dann Kastrieren ist besser und sicherer. Wenmn er nicht Kastrafähig ist dann muss es sein und geht auch aber es ist nicht leicht
 
Huhu,

ich schließ mich an: lieber den Infekt therapieren und später kastrieren lassen, als gar nicht.

Genau wie Grace sagt: Es gibt keine Garantie, dass es gut geht und vor allem: was wird, wenn der Kastrat vor dem Bock stirbt und man neu vergesellschaften muss und es dann nicht klappt?
 
Hallo Susanne,

ich kann mich den anderen nur anschließen. Der Bock ist zur Zeit nicht alleine, das ist schonmal gut. Seh zu, dass die Jungböcke fix kastriert werden können um möglichen Streit zu unterbinden. Wenn der Bock dann wieder fit ist, sollte auch auch kastrabel sein.
Böcke sind Pulverfässer. Die Haltung kann gut gehen, aber meistens gibts irgendwann schlimme Streitereien bei der durchaus auch Tiere sterben können. Um das zu vermeiden, sollte man (sofern möglich) die Böcke kastrieren lassen.
 
ich würde ja den jungbock sofort kastrieren lassen, meine aber irgendwo gelesen zu haben, das er 3 monate alt sein muss.....

er ist aber jetzt erst 5 wochen........
 
Das hängt vom TA ab wann er sich zutraut die Eierchen abzuschnibbeln. Oft ist zu lesen dass die Kerlchen ein Kampfgewicht von 30g haben sollen...
 
das habe ich auch gelesen..........

aber 30 gr. hat er noch nicht....

wie sieht es aus....???

muss ich beide zur kastration trennen oder kann ich beide zusammen lassen, wenn wenigstens einer kastriert werden könnte....???
 
Kann ich so genau nicht sagen. Grundsätzlich sollte man ja Mäuse nie alleine setzen, aber nach einer OP bestünde ja die Gefahr das die zweite Maus der operierten an der Wunde rumknabbert. Da können sicher Fachleute die selbst schon Mäuse haben kastrieren lassen mehr zu sagen...
 
soooooo...habe jetzt einen termin für dienstag früh...

im moment gehts flecky gut...dann schauen wir weiter
 
Mäuse bitte immer zusammen lassen! Bockgruppen sind viel zu empfindlich. Das bedeutet für dich, dass du beide zusammen zum TA bringst. Dort wird der Operierte nach der Kastrat für die Aufwachphase getrennt und danach wieder dazu gesetzt! Alles andere würde die Gruppe zerreißen!
 
super......das ist ja schon mal was....rein vom gefühl habe ich mir das auch gedacht.....

können beide danach wieder in ihr zuhause....?

ich habe gehört, das man bei einer kastration zewa nehmen soll und kein einstreu...

das terra ist aber nen meter lang :-)

prima....in 2 monaten ist dann der andere dran...eine kastration mit 5 wochen finde ich zu riskant....
 
Huhu

können beide danach wieder in ihr zuhause....?
ja, können sie, aber gut beobachten ;-) Wenns Streit gibt verkleinern.

ich habe gehört, das man bei einer kastration zewa nehmen soll und kein einstreu...

das terra ist aber nen meter lang :-)

dann brauchst du eben jede Menge Zewa ;-)
korrigiert mich, wenn ich falsch liege, aber Zeitung müßte auch gehen. Also 3-4 Zeitungen auf den Boden und schon ist das Aqua voll. ;-)

LG
Sandra
 
Zeitung ist aber so "Kratzig" und net Kuschelig für die Mäuse daher würde ich mindestens ein paar Zewa´s reinlegen damit sie sich ein Nest machen können
 
könnten die beiden auch in ein kleineres terra von 80 cm umziehen????

oder wäre das zuviel stress?

ich muss das terra, wo sie jetzt drine wohnen ja eh komplett sauber machen und alles an streu rausholen...

ich habe aus dem fressnapf papierflocken, das müsste doch zum hausbau auch zuzüglich zewa gut sein , oder?
 
Hallo,

Papierflocken kenne ich nicht, aber wenn es tatsächlich nur Flocken aus Papier sind, dann sollte nichts dagegen sprechen :D
Warum möchtest du sie denn kleiner setzen? Wenn sie sich momentan in ihrem Zuhause verstehen, dann können sie doch eigentlich dort bleiben.

Wichtig wäre, dass du unbedingt jetzt schon anfängst immer Papier reinzulegen, welches du nach der Kastration dann benutzen kannst. So können sie das schon einstinken und haben dann nicht nachher einen völlig unbekannten Geruch, der vielleicht zum Streit führt.

Liebe Grüße und schon mal viel Glück für den Mäuserich!
trulla
 
Zeitung ist aber so "Kratzig" und net Kuschelig für die Mäuse daher würde ich mindestens ein paar Zewa´s reinlegen damit sie sich ein Nest machen können

Huhu,

ich meinte auch nicht, dass sie NUR Zeitung nehmen soll. mehr so als unterste schicht ein paar lagen zeitung (auch komplett, natürlich ohne die prospekte ;-) )
außerdem hätten die beiden kerlchen dann auch ordentlich was zu tun. ne komplette zeitung zerfetzen finden meine zumindest toll ;-)

LG und gedrückte Daumen
Sandra
 
ist zeitung nicht ungesund wegen der druckerschwärze?????????

dann nehme ich lieber die teuren papierflocken und jede menge zewa.....

wie lange muss man das denn mschen????
4 wochen lang?
 
Huhu,

Druckerschwärze ist schon lange nicht mehr giftig. EU-Verordnung oder sowas.
Das einzige in ner Tageszeitung, was die Mäuse besser nicht kriegen sind die Hochglanzprospekte. ;-)
Was hälst du denn von (unparfümiertem, unbedrucktem) Klopapier? Das ist doch auch schön flauscheweich.
Ich glaube, da hast du mehr und günstiger was von als säckeweise papierflocken vom Freßnapf zu kaufen. Die haben doch bestimmt auch einen stolzen Preis.

LG
Sandra

Edit:
Wie lange sie genau auf Zellstoff sitzen sollen kann ich dir nicht genau sagen. Hatte noch keine frischen Kastraten. Aber ich denke mal, wenn die Wunde gut verheilt ist kannst du auch wieder Heu und ähnliches geben.
 
Benutz mal die Forensuche wegen der Zeitung, Druckerschwärze ist nicht mehr giftig und soll sogar eine antiseptische Wirkung haben. Meine Jungs polstern sich ihr Nest übrigens auch gern mit Zeitungsschnippseln aus. So ungemütlich kann das nicht sein ;-)

Sonst kann ich mich nur anschließen: Die Jungs schön zusammen lassen, fleißig eingemieften Zellstoff sammeln, nach der Kastra auf Zellstoff setzen und gut aufpassen, dass es keinen Streit gibt. Grade nach einer OP ist die operierte Maus oft gereizt und die Stänkereien fangen an. In dem Fall solltest du die Mäuse erstmal kleiner setzen (für zwei Tage sollte reichen). Wenige Tage nachd er Kastra gibt sich das dann wieder.
 
ich bin echt dankbar für die tollen tipps.......................

supppppppppppperr!

ich kann das terra kleiner setzen, da ich ne trennwand reinmachen kann :-)
 
Back
Top Bottom