KastratenVG aus 6 mach 8 - Das Tagebuch

Nein, sie hatte nur die Eier und davon auch nicht viele. Bactozol hatte ich auf dem Radar.

Hab jetzt auch die Weidenbrücke mit kochendem Wasser abgewaschen. Naja abgewaschen... ich hab sie ne Minute unter Wasser getaucht. Futter hab ich komplett weggeschmissen inkl. Eimer da ich mit den Näpfen immer ins Futter geh. Jetzt gehts ans Duna waschen.

Reicht es wenn ich die Duna heute auswasche und nächstes WE nochmal oder muss ich öfter?
 
Tja,... das ist schwer, denn wie man reinigen soll, hängt eigentlich von der Milbenart ab... so "friedliche" Milben wie die Räudemilbe kann man gut (zusätzlich) mit heißem Wasser bekämpfen und da reicht auch eine Behandlung des Käfigs aus, man muss nicht das ganze Zimmer behandeln.

Wenn es aber eine aggressivere Art ist, dann können die auch irgendwo im Zimmer hocken, denn die wohnen nicht auf dem Tier, sondern in seiner Nähe...
 
Ach so meinst du das. Also sie hat die Eier mit ins Labor genommen und angeschaut. Daraufhin meinte sie alles ausbacken und mit heißem Wasser abwaschen, Sprayen wenn ich lustig bin und in 2 WOchen zum Nachspotten kommen. Als ich gefragt hab ob es agressive Milben sind meinte sie Nein. Aber welche Art hab ich vor lauter Streß vergessen zu fragen da war ich beschäftigt aufzupassen das keiner beim Spotten abhaut
 
So. Näpfe sind 2 mal mit kochendem Wasser ausgewaschen und 1 mal bei 150C ausgebacken worden. Neuer Futternapf ist besorgt, Futter ist komplett neu gemischt, Duna ist mit kochendem Wasser ausgewaschen worden und hat in Bactozol gebadet, Weidenbrücke kommt noch in den Ofen. Mäuse sind nicht amüsiert darüber das sie gerade in der Transportbox sitzen. Naja in 15 minuten kann ich sie wieder in die Duna setzen, dann ist der Bactozolmief weg

Achja zu den Milben nochmal (war vorher verständlicherweise in Eile) also ich hab extra gefragt ob es agresive Milben sind und ob sie auf Menschen sitzen. Beides hat sie verneint. Sie meinte alles bei 60 - 100C waschen. Wie oft hat sie nicht gesagt. Ich denke ich werde MIttwoch nochmal alles abwaschen wenn es die Minis nicht zu sehr stresst. Dann Samstag nochmal und dann nochmal Mittwochs. Alles auser dem Käfig wird öfters behandelt sollte es denn Sinn machen.
 
Last edited:
OK Nachtrag: Morgen früh um 10 steh ich beim NOtfalltierarzt auf der Matte. Einer der Tierheimer hat den Schnatterich *umkipp* Hört sich genauso an wie die erste Aufnahme im Wiki. aber sonst gehts ihm Gott sei dank gut (ja ich weiß das heißt ja nix)

Muss ich ihm jetzt ne Rotlichtlampe hinstellen oder besser so lassen? In meinem Zimmer ists ja eigentlich recht warm
 
So, die VG pausiert jetzt leider erstmal. Die Nasen werden jetzt wegen Atemwegsgeschichten behandelt und in 2 Wochen ist ein erneuter Besuch wegen Milben dran. So lange müssen sie in der Duna bleiben und erst danach darf ich weiter vergrößern (was jetzt natürlich sehr praktisch ist wegen dem geschnatter *kopp --> Wand* ).

Satz mit x das war wohl nix. Naja wenigstens Glück im Unglück. Milben in der Duna bekomm ich denk ich ganz gut in Griff, vor allem da es "harmlose" Milben sind. Atemwegsgeschichte ist zwar jetzt auch blöd aber laut TA noch nicht so schlimm das es Gefährlich ist. Hab ich wohl grad noch ganz gut erwischt.

Behandelt wird die ganze Gruppe mit Baytril übers Wasser und die 2 Hauptnieser mit einem anderen AB wessen Namen ihc gerade vergessen habe. Macht nichts ich hab mir das alles ja brav in die TA Checkliste geschrieben, muss ich nur nachlesen. Wenn die AB´s aufgebraucht sind muss ich nochmal zum TA zum durchchecken.

In der zwischenzeit kann ich mich ja beschäftigen mit dem suchen nach Plastikinventar oder Klorollen. Die Nasen langweilen sich fast zu tode


PS: aber weiterhin alles friedlich, die Tierheimers sind mitten drin im Kuschelhaufen und sie benehmen sich alle als wären sie schon immer zu 8 gewesen.
 
Last edited:
Das ist ja blöd gelaufen... Alles Gute für die Nasen =)

Behandelt wird die ganze Gruppe mit Baytril übers Wasser und die 2 Hauptnieser mit einem anderen AB wessen Namen ihc gerade vergessen habe.
Dann bekommen die beiden Mäuse zwei ABs parallel? Wieso denn das (und was für eins ists denn jetzt)? Das finde ich irgendwie nicht besonders toll... Die Gabe übers Trinkwasser ist auch nicht super, aber wenn alle Tiere betroffen sind auf jeden Fall einfacher... Dir muss aber klar sein, dass es sein kann, dass nicht alle Tiere genug Wasser aufnehmen um ein ausreichendes Wirkstofflevel zu erreichen... So richtig sicher ist die Gabe übers Trinkwasser eben doch nicht.
Gibts du etwas (wenige Krümel) Zucker mit ins Wasser? Baytril schmeckt soweit ich weiß etwas bitter was dazu führen kann, dass einige Mäuse nichts mehr trinken. Das wäre ja blöd. Außerdem solltest du erstmal kein Frischfutter füttern, aber das weißt du ja sicher schon.


In der zwischenzeit kann ich mich ja beschäftigen mit dem suchen nach Plastikinventar oder Klorollen.
Bitte nehm trotzdem kein Plastikinventar. Die Gefahr, dass das jemand verschluckt ist ja trotzdem da. Such dir Pappkartons die du dir zurechtbastelst oder sonst was. Zur Not muss es mit Heu und Zellstof gehen. Aber Plastik würde ich nicht nehmen.

PS: aber weiterhin alles friedlich, die Tierheimers sind mitten drin im Kuschelhaufen und sie benehmen sich alle als wären sie schon immer zu 8 gewesen.
Na wenigstens was. Hoffen wir, dass das so bleibt =)
 
Also ich war gestern beim NotTa da sie ja erst angefangen haben zu schnupfen als ich Freitag wieder daheim war.

Also der NotTA meinte so wie sich die Tierheimers benehmen haben sies wohl verschleppt und da gibt sie lieber mehr Antibiotika als zu wenig nicht das die anderen das jetzt auch haben, eben auch wegen dern Milben. Am Dienstag /Donnerstag soll ich nochmal zu meiner anderen TA so lange gebe ich das Baytril. Das andere Antibiotika heißt Morbucyl (hoffe richtig geschrieben) Davon bekommen die Tierheimers jetzt jeweils nen Tropfen direkt (wenn sies denn mal vom Löffel fressen würden). Aber wie gesagt sie hat mich zu weiteren Medikation zu meiner TA geschickt. Wie gesagt, war am WE nur der NotTA. Zucker wollte ich geben aber ich hab sie gestern den ganzen Abend beobachtet und sie trinken fleisig und normal wie sonst auch.

Frage: Ich hab jetzt Babybrei angerührt aber die Tierheimers schaun den aufm Löffel nicht mitm arsch an und futtern den nur wenn er im Streu ist. Liegt das daran das aufm Löffel das Antiobiotika drin ist? Wenn ja sollte ich etwas Zucker unterrühren`? Nutrical kennen sie noch nicht und sie in die Hand nehmen und das Antibiotika direkt ins Maul geben sollte eigenltich das letzte sein was ich tun würde

Drin haben sie jetzt 2 Papprollen. Hatte auch 1 Papphaus drin aber da gabs gezicke. Kein schlimmes aber ich habs lieber wieder raus. Hatte vergessen das es nur ein Eingang gab. Durften zwar alle rein und raus wie sie lustig waren aber Herr Cheff hat doch mal den Cheff raushängen lassen. Mit den PApprollen ist aber alles friedlich. Ansonsten hab ich das Streu aufgestockt und etwas Stroh rein. Mit Stroh bin ich aber vorsichtig da sie ja in der Duna sitzen, ist zwar unstaubiges Stroh aber ganz ohne Staub ist mir trotzdem noch keins untergekommen
 
Last edited:
Hi, das ist ja wirklich doof gelaufen *drück*
Zu der doppelt Medikation sage ich nichts, das sollen die Fachleute tun die Ahnung davon haben.
Aber zum Nutri.
Du hast Nutri zuhause. Dann biete ihnen das mal ohne Medi an. Falls sie nicht an den Löffel gehen, einfach ein paar kleine Kleckse an die Dunawand. Irgendwann wird der erste es probieren und die anderen nachziehen. Wenn sie den Geruch und Geschmack erstmal kennen und hoffentlich auch mögen, probiere es mit dem Plastiklöffel. Wenn das dann auch klappt kannst du das Baytril wunderbar im Nutri verstecken und den Mäusen verabreichen. Und die Gabe über das Trinkwasser einstellen.
Ein Tip noch, zur Medigabe mit Nutri. Ein User hier schrieb mal er nimmt die kleinen Löffel der Milka Löffeleier. Und ich kann das nur bestättigen, die Löffelchen sind super. Die sind irgendwie beschichtet, so der Tropfen Nutri nicht klebt und die Mäuse schneller alles aufnehmen können, die Gefahr das ein anderer beigeht (die sind ja schließlich immer neugirig) geringer ist.
Viel Glück und Gute Besserung für die Kleinen.
 
Ja das mit dem Nutri hab ich schon probiert. Pur, ins Futter, mit Futter panieren, einmal hat sogar einer ausversehn was ins Fell bekommen... Nichts, die sind hartnäckig ... :( Löffel hab ich die Babylöffel aus dem DM. Da futtern sie auch fleisig den Brei runter wenn kein Antibiotika drin ist
 
Das is ja doof *seufz*

Versuch das mal mit den kleinen Klecksen an der Dunawand.
Dann ist da keine Hand oder Löffel dabei, vieleicht werden ja doch mal welche neugierig und probieren *Daumendrück*
 
Danke. Ja ich hoffs. Bis jetzt hab ich das AB nicht in die Maus bekommen. Und jetzt pennen sie. Wenn das so weitergeht muss ich ihm das wirklich ins Maul spritzen. Das will ich aber nicht :( doofmaus
 
Bevor du das den Mäusen ins Maul gibst, sprich bitte mal mit deinem TA über eine Gabe per Injektion. Es gibt auch Antibiotika, die eine Depotwirkung haben und nicht jeden Tag nachgespritzt werden müssen.
Bei der Gabe ins Maul ist die Gefahr, dass die Maus dran erstickt einfach sehr hoch, das sollte man wenn es irgendwie geht vermeiden.

Hast du schonmal versuch die AB-Mischung ins Fell zu schmieren, an die Flanken? Die Mäuse putzen das eigentlich recht schnell weg.
Brei wollen die Mäuse auch nicht?
 
Also das Ergebniss ist jetzt folgendes.

Brei futtern sie wie die blöden, vom Löffel oder von sonstwo auser es ist Antibiotika drin, da kann ich mit Zucker tricksen wie ich will (da sie Nutri nicht nehmen ist mir nichts anderes eingefallen)
Nutri futtern sie generell nicht
Über die Gabe von Sahne weiß ich nichts deshalb hab ichs gleich gar nicht probiert. Nicht dass das AB nichtmehr wirkt. Abgesehen davon kennen weder die alten noch die neuen Mäuse Sahne.
Fell naja sagen wirs so... Ich habs jetzt geschafft das eine der betreffenden Mäuse ihren Tropfen hat und die Spritze ist leer -.-

Ins Maul gegeben habe ich nichts, will ich auch nicht. Dummerweise hat meine Tierärztin Montags, Mittwochs und Freitags ziemlich doof offen. Es ist immer ein Glücksspiel ob ichs rechtzeitig da schaffe. Kommt immer auf den Verkehr an, da braucht blos einmal nen kleiner Stau sein und ich schaff es nichtmehr. Mein Freund könnte theoretisch auch mit den Mäusen hinfahren aber wenn ich ehrlich bin geh ich lieber selber. Werde morgen mit ihr telefonieren ob das Baytril nicht generell ausreichen könnte. Das Baytril scheint zumindest gut anzuschlagen, alle trinken ganz normal und sie bekommen keine wasserhaltigen Lebensmittel. Geschattert hat seit dem NotTA Besuch auch keiner mehr. Eine Depotspritze wär mir auch lieber gewesen aber ich war schon glücklich das ich bei nem Mäusekompetenten (in relation gesehen) NotTA war und nicht bei irgend nem Großtierarzt rausgekommen bin.

Jetzt geh ich mich mal weiter einschleimen *umkipp* beim nächsten TA Besuch, spätestens aber am Mittwoch, werd ich nochmal alles abbrühen da muss ich sie dann wieder umtopfen.
 
So gestern neue Medikamente geholt. Es werden jetzt alle mit Baytril übers Wasser versorgt. Marbocyl fällt weg.

Die Milben sind "stinknormale Fellmilben" aber sie meint ich soll den Käfig jeden Tag abbrühen. Muss das wirklich sein? Es bricht mir ja schon das Herz alle 8 in der Duna zu sehn und die dann noch jeden Tag rausnehmen?*seufz*
 
So sie sitzen immernoch in der Duna. Hab ein ganz schlechtes Gewissen wegen der Atemwegsgeschichte. Würde so gerne ROtlicht geben aber die Duna ist ja schon ohne zusätzliche Wärme stickig genug*seufz* Aber wenn ich pro Woche im Schnitt 2 mal zum TA muss ists wohl besser sie bleiben in der Duna als wenn ich sie immer rausfangen muss. Wegen den Milben könnten sie eigentlich theoretisch in die Ikea Kiste. Aber die kann ich nicht mitnehmen zum TA.... Ach alles doof.

Im moment stöber ich bei Rodipet um später alles besonders schön einzurichten. Bin dabei über den AUfbaubrei gestolpert für Atemwegsgeschichten. Meint ihr ich kann den zusätzlich geben? Ist keine Medizin, soll nur unterstützen.

Da ich ihnen bald ein Sandbad reinstellen wollte werde ich wohl auch den Fellpflegesand dazu kaufen. Sie baden zwar nicht aber buddeln gern.


Naja immerhin weiter alles friedlich, auch gestern als ich ne Klorolle mit Hafer gefüllt an die Decke hing.

Dummerweise zeigt sich jetzt keine Maus mehr auser den Binis. *seufz* trotz einschleimversuchen
 
Sind die Mäuse denn noch lieb?

Was ist denn "Fellpflegesand"? Ich würde dir den normalen Chinchillasand empfehlen, der ist gut für Mäuse. Vogelsand dagegen ist nicht so gut geeignet, weil er oft scharfkantige Bestandteile enthält.
Für mich klingen sowohl der Aufbaubrei als auch der Fellpflegesand nach Geldmacherei. Wenn du die "normalen" Versionen nimmst, fährst du damit wahrscheinlich genauso gut ;-)
 
Ja lieb sind sie noch. Hab gestern Abend nen Heutunnel in die Duna. Der ist meistens eh in ner Woche abgenagt dann muss ich den eh wegschmeisen. Gab kein gezanke. Heute morgen gabs etwas gepiepse aber ich kann nicht sagen obs Zank oder Geputze war. Gesehen hab ich nichts und als ich durch ein Mauseloch ins Nest geschaut hab haben die Nasen mich nur blöd angeglotzt *Vogelzeig*

Als der Tunnel reinkam wurde er auch gleich ausgiebigst beklettert und betunnelt, da gabs auch kein Zank. Als Beschäftigung gibts jetzt öfters Weizen oder Gerste in ner aufgehängten Klorolle. Meine dicke Speckmaus Speedy haut sich da fast immer KO weil er sich gegen die Rolle lehnt und die Rolle dann zurück kommt *Vogelzeig*

Wegen dem Sand. Also in ihrem "Sandbad" haben sie normalerweise immer Chinchillasand drin. Aber da ich eh bei Rodipet bestellen musste hab ich den Fellpflegesand mal mitgenommen. Steht dran soll gegen Milben helfen. Also nicht gegen Milben behandeln sondern halt etwas gegen das Kratzen beim heilen und bla. Soll wohl etwas die Haut beruhigen mit Kräutern oder so. Auf jedenfall nix gifitiges drin. Wenns hilft is gut, wenn nicht dann halt nicht ;-)

Da ich einen Anflug von schlechtem Gewissen hatte hab ich jetzt ordentlich eingekauft und den Nasen eine Kletterwand, ein kleines Holzhaus und eine Keramikerdbeere gekauft. Als nächstes brauch ich einen 2ten Käfig um die ganze Einrichtung unterzubekommen *schäm*
 
Also mit Umsetzen is jetzt Essig.

Gestern Nacht hör ich komische Geräusche aus dem Käfig, war ich nachsehn und sei meine Agoutifusselmaus da sitzen und schwer Atmen. Ich hab mich sofort ans Telefon gehängt und gleichzeitig ins Wiki geklickt. Den NotTA hab ich nicht ans Rohr bekommen, meine TA hab ich nicht ans Rohr bekommen aber anhand des Wikis konnte ich mehr oder weniger lokalisieren was es ist. Atemwegsinfekt. Klang wie Tonaufnahme 2 nur kein Geschnatter sondern ab und an Niesen. Ich hab ihm sofort nen Tropfen Baytril gegeben und danach die 1h entfernte Tierklinik angerufen. Ok hat bissl gedauert bis da einer ranging und in der Zwischenzeit gings ihm dann etwas besser. Sie meinte wenn er das Nutri nimmt soll ich heute morgen zum NotTA

Gut bin ich heute morgen um 8 zum NotTa und sie hat mir nen ganzen Stall voller Medis gegeben. Hustensaft, irgendwas für Immunsystem und Baytril hab ich ja noch. OK HATTE. Vor lauter "ANtibiotika in die Maus" ist das Fläschchen irgendwie ausgelaufen. Ist noch genug drin für 2 Tage, morgen holt mein Freund ein neues. Wenigstens nehmen die Tierheimers das jetzt vom Löffel. Hoffe es ist noch nicht zu spät, das mit dem Wasser war ja die absolute Notlösung. Morgen werd ich alles nochmal mit meiner TA besprechen, der Hustensaft kommt mir spanisch vor aber naja besser ein unkundiger TA als gar kein TA
 
Back
Top Bottom