Nein er attackiert mich nicht obwohls logisch wäre, er ist ja auch der Cheff. Im Prinzip ists ihm eigentlich recht schnurz er zuckt da nichtmal mit dem Ohr. Die letzten 2 Tage habe ich ihn auch rausgefischt weil ich dachte ich hätte knubbel gesehn (er hat so ein komischen Buckel wo ich jedesmal denke es wär ein knubbel, ists aber nich, is nur sein Rücken

) er schaut mich dann erstmal dumm an, will wieder von der Hand runter, ich lass ihn dann natürlich, dann steht er erstmal im Käfig und schaut mich empört an und greift sich sein Belohnungskeks und futtert den in aller Seelenruhe. Die anderen macht er auch nur Rund wenn er grade schlechte Laune hat. Da ists dann aber auch egal wer es ist, der der ihm als erstes über den Weg läuft hat halt den Zonk. Blödmaus. Bis jetzt ist aber alles ruhigstens. Ich glaub ich lass die Etage offen. Macht den Jungs auch Spaß im Heu rumzuwühlen. Sie haben zwar unten ihre Heufressecke mit dem gutem Heu aber ich wollte das "schlechte" Heu nicht wegwerfen und habs oben unter das Streu gemischt zum Gänge buddeln und sonstiges mausiges. Könnten sie zwar auch mampfen aber mir gefiel die Qualität nicht so. Wenn ich da an das gute denke was ich jetzt habe, das riecht richtig frisch, auch paar tage später, staubt nicht und lauter solche Scherze. Dummerweise muss ich für das Heu nach Tübingen in Fressnapf fahren, börgs.
Ich schieb nur schon wieder die Paranoia das sie Milben haben könnten. Seit der MIlbengeschichte ist jedes Kratzen zuviel gleich Milbenverdacht. Hatte ja vor kurzem Haselnusszweige drin. Zwar entmilbisiert aber das muss ja zwangsläufig mal gar nix heisen

und Kleinmaxi schnupft wieder munter vor sich hin. Satz mit x das war wohl nix. Also ganzes nochmal von vorne. Das Homöopatische dingsbums was mir die NotTA damals noch zum AB mitgegeben hat wirkt aber supertoll. Echinacea und noch 2 irgendwas sind drin. Ist für das Immunsystem. Zusammen mit dem Baytril wird das wirklich rasend schnell besser. Hoffe meine TA kann mir das nachmischen wenns leer ist. Gebe das Homöopatische auch ins Trinkwasser und Kleinmaxi bekommt das zusätzlich normal mit dem Löffel. Habe da das OK von beiden TAs dafür. Denke kann nicht schaden das Immunsystem von allen etwas zu stärken nach dem Streß.
Nochmal zum kratzen. Wenn sich, bsp. Gremlin, mehrmals am Tag kurz an der Flanke kratzt brauchen bei mir nicht die Alarmglocken zu schrillen oder? Das letzte mal hat sich Bini fast ne Stunde gekratzt und geputzt das ist jetzt nicht so.