Kastration?

ja, das war unklar ausgedrückt... als ich meinte, dass die Vereinszüchter vermehrt auf Zuchtprinzipien achten und sich da auch absprechen, gewisse hygiene-Standards einhalten usw,...sicherlich halten auch sie ihre Tiere in Macrolons oder ähnliches, was nicht gut zu heißen ist, aber ihre "Verpaarungen" haben System...

und bei Vermehrer, die das nicht tun,... und die oft auf Masse züchten,... da dürfte es oft/meist deutlich schlimmer aussehen... Stichwort: Dauerwerfen z.B. etc...
 
@alara
ja beim dauerwerfen muss man ja daran denken das die tragzeit 21tage und säugezeit 28 tage ist und so also zwei würfe gleichzeitig versorgt werden müssen wenn sowas passiert. bzw. ist doch eigentlich arg, ich hab mir das mal ausgerechnet das eine maus in der theorie vom tag der geburt an nur etwa 3 monate brauchen würde bis sie großmutter wird. oder hab ich einen rechenfehler? sowas find ich auch schlimm,
 
die Babys werden nur bis ca Tag 21 gesäugt...
aber,... es ist für die Mutter ja eine horrede Belastung einen Wurf zu säugen, einen weiteren auszutragen und direkt den nächsten zu säugen, ohne Pause und ohne die chance sich erholen zu können...

die Tiere brauchen einfach Wurfpausen um sich zu regenerieren... oft werden die Tiere auch viel zu jung zur Zucht eingesetzt,... resp. viel zu lange,...
 
vielleicht weiß Inge auch was? um welche Gegend von Österreich gehts denn? stand das schon irgendwo?
 
jap, aber das geht bei den beiträgen irgendwann unter;)
komme aus linz.

wegen dem tierheim in graz kann ich mich mal erkundigen. aber da brauche ich dann auch wieder ein transportmittel für das tier hier her. ich habe leider keine zeit das ich mich 3h hin und zurück (also 6h) ins auto werfe. das verstehst du hoffentlich auch.
 
mitfahrgelegenheit ist im prinzip eine super sache. hat nur einen gewaltigen haken in meinem fall. ich hab im netz nach inseraten von mäusen gesucht. a) in Ö bekommt man auf dem weg schwer farbmäuse und wenn, keine kastrate, und auf inserate "farbmaus zu verkaufen, 2 euro" lass ich mich auch nicht ein. b) das ich in tierheimen nicht fündig geworden bin habe ich ja schon mal geschrieben. ja, bei euch platzen die tierheime geradezu vor mäusen aber so kämen wir zu c) ein kastrat aus deutschland, und da eine mitfahrgelegenheit in meine nähe zu finden ist ein kunststück. ich hab mir die seite schon mal angesehen.
ich will dich nicht angiften, aber bevor du noch den tierversand erwähnst, ich zahle keine 70 euro um eine einzelne maus zu mir zu transportieren, denn das sind die ungefähren kosten mit denen ich dann zu rechnen habe. *schon mal nachgefragt hat wegen sowas*

Und wenn du dich nach Kastraten aus Österreich umsiehst in österreichischen Farbmaus-/Haustier-Foren?
 
das wären von München aus laut Routenplaner nur 2,5-3 Stunden ... und da sitzt doch z.t. Mimia.... oder die Mäusehilfe Franken... vielleicht haben die was...??

ansonsten Inge,... die wohnt ja "dazwischen"... vielleicht hat sie eine Idee!!
 
Wir haben aktuell leider keine passenden Kastraten, die die wir haben sind versprochen. Es KANN sein dass das TH einen Solo aus der Gruppe genommen hat, das muss ich morgen mal eruieren. Wenn dann würde ich Bescheid geben.
 
also ich habe schon mal ein paar foren nach nach notfällen abgegrast bevor ich mir die zwei kleinen angeschafft habe, ich werde mich da die nächsten tage nochmal mal dahinter klemmen und gezielt nach kastraten suchen. uff ist das ein aufwand. und alles nur weil die im zooladen zu blöd waren sie richtig zu trennen-.-
 
Bei Mimia in München sitzen wirklich viele Weibers. Aber keine Kastraten, bzw nur frisch kastriert das ist ja eher ungünstig.
 
also ich hab mir jetzt einen account auf farbmaus.at zugelegt und mal die frage in die runde gestellt, ob wer kastr. böcke in meiner umgebung hält wo ich mein kerlchen vorübergehend unterbringen könnte. ich hoffe das sich wer meldet, aber das forum sieht ziemlich tot aus, da der letzte beitrag august war.

@ enir

weist du wie viel in der regel für einen transport per mitfahrzentrale ca. verlangt wird? wenn ich es schaffe einen kastrat in D zu finden und auch noch wen der zufällig hier in der nähe wohin fährt würde ich sofort zuschlagen.

ansonsten hätte ich schon folgende überlegung angestellt, weis aber nicht ob das so intelligent wäre:

im thread "trächtig werden des tages" hab ich gelesen das der bock, wenn man einfach ein gitter im käfig einzieht trotzdem u. U. durch das gitter decken kann. meine idee wäre zwei gitterplatten im abstand von etwa 2cm einzuziehen, das zwischen den beiden abteilen ein schmaler freiraum bleibt. da dürfte er ja nicht hindurch begatten können, oder?
die hauptfrage bei der methode die sich mir da aber stellt ist, ist das eine lösung für ein paar wochen bis zur kastra? ich meine nicht von der schwangerschaftsgefahr her, sondern eher: ist mein bock trotzdem einsam, weil er ja auf seiner seite bleiben muss?

wie gesagt, es wäre nur eine überlegung wenn alle stricke reißen. genug gitter wäre vorhanden, und es ist ein sehr starkes robustes, das sich für eine maus nicht verbiegen lässt, und bei 5x5mm kästchen käme er auch nicht durch.

was haltet ihr davon?
 
Last edited:
Deine Überlegung finde ich sogar noch viel quälender für den Bock. Da sind seine Mädels auf der anderen Seite und er kommt nicht hin. Super um ihm Ticks wie Gitterknabbern anzugewöhnen. Er kann seinen Trieben nicht nachgehen, darunter wird er leiden.

Wenn er aber den Bezug zur Gruppe verliert, können sich auch Aggressionen aufbauen. Dadrüben sind Mäuse und er möchte die Rangfolge klären, kann es aber wegen Gitter nicht.

Und wenn er an irgendeiner Stelle doch durchs Gitter kommt, verletzt er sich im schlimmsten Fall. Denn in 5-6 Wochen hat er jede Menge Zeit, die er ins Knabbern investieren kann.

Ich würde ihn wirklich seperat in nen anderen Käfig setzen. Möglichst viel Abwechslung rein bringen und versuchen ihn über die nötigen Wochen zu trösten...
 
@ enir

weist du wie viel in der regel für einen transport per mitfahrzentrale ca. verlangt wird?
Je anch Strecke 5-10 Euro. Also bezahlbar.

Zu der Trenngitteridee hat Blubby ja schon was gesagt dem hab ich nichts hinzuzufügen. Das ist wirklich sehr stressig.
 
ok, dann fällt die gitteridee eh weg. ich war mir eben auch nicht sicher ob das so gut ist. er ist eh gerade in einem eigenen käfig mit häusschen und laufrad, futter, wasser.

TA1 habe ich eben telefoniert, der führt keine mäusekastra durch,
TA2 ist am 19°°Uhr erreichbar, da werde ich heute mein glück versuchen und das kerlchen dann mal wiegen;)
 
hallo stonerose,

willkommen bei der linzer runde im forum - die bisher nur aus mir bestand :D

mein TA führt mäuse-kastrationen durch, dr. m**** - tel. **** - ansonsten weiß ich noch von einem mäusespezialisten in der tierklinik leonding.

bzgl. tierheime in oö - aktuell gibt es keine farbmäuse bei uns, habe alle durchgerufen und meine nummer hinterlegt (denn wenn sich meine zwei "ausgemanderlt" haben, dann bekommen sie mädels zum spielen).

alles gute mit deinen & lieben gruß

p.s. einer meiner heißt auch jack :D

Editiert von Beauty: Bitte keine Tierärzte öffentlich nennen. Bitte per PN weitergeben.
 
Last edited by a moderator:
der bock ist doch noch jung , klar ist es schlimm das er jetzt alleine ist aber ein kompetenter TA kann ihn ja bald kastrieren
die adresse von Jim&Jack ist ja ne gute adresse .

Ich würde ihn wirklich seperat in nen anderen Käfig setzen. Möglichst viel Abwechslung rein bringen und versuchen ihn über die nötigen Wochen zu trösten...
genau so würd ich es auch machen !d
er kleine ist ja noch jung und wird sein alleine sein bald vergessen haben .

ich hab zwar kastraten, aber erstens nehm ich keine tiere bei mir auf und zweitens geb ich keine maus die meinen boden betreten hat, jemals wieder her *Herz*:D
 
@Jim&Jack

das freut mich jetzt ehrlich das hier jemand aus meiner umgebung sitzt. im grunde komme ich ja nicht direkt aus linz, ich arbeite nur dort und hab dort meinen freundeskreis. der wohnort ist ein kleines kaff das auf keiner landkarte zu finden ist;) aber mit einer halben stunde zugfahrt ist der transport zu dem tierarzt den du mir in deiner mail empfohlen hast auch vertretbar. kannst du mir sagen wie viel du für die kastra von deinem jack gezahlt hast? ich hab da noch keine vorstellung bezüglich der kosten, aber es steht fest das ich es bereitwillig zahle um den kleinen behalten zu können;)

hab den dr. ****** gleich ins handy eingespeichert und werd ihn morgen belästigen wenn der andere TA auch nicht dazu im stande ist.

@ingelli

tja, wenn du sagst das ein paar wochen vertretbar sind und er diese harte zeit mit der weile und später viel viel gesellschaft vergessen wird, beruhigt mich das natürlich schon mehr.

ich finds von dir einen guten vorsatz das du keine "maus die deinen boden betreten hat, jemals wieder her gibst"
mir gefällt schon alleine die formulierung;) (und ich weis das ich dir sicher kein mäusschen vorübergehend anvertrauen kann wenn ich vorhabe es wieder zubekommen, danke für die warnung :p )

heute schaut die ganze sache schon viel rosiger aus als gestern. musste wohl auch erst mal den schock verdauen. ich bin zuversichtlich das ich das alles managen werde und dann gehts rund im mäusestall!

danke euch beiden für die aufbauenden worte;)

lg, StoneRose
 
;-)
mit 50 - 60 euro wirst du schon rechnen müssen .
ich bezahle in wels glaub ich 52 euro bin mir aber nicht mehr ganz sicher .

wenn man lebt wie du oder ich muss man einfach mit etwas längeren wegen rechnen ich muss ja auch immer 60 km bis nach wels oder wahlweise salzburg fahren , je nachdem mit welchem tier ich zum TA gehe .

udn wenn du wieder mäuse suchst frag im linzer tierheim nach die haben ganz oft welche .

ach so ... und züchter braucht hier kein mensch, für mich sind die (egal für welche tierart ) überflüssig
das ganze blabla von wegen gesunde tiere etc ist nur gottspielen wollen mehr nciht .
und wirklich rausgekommen ist da sowieso noch nie was richtiges
oder hast du jemals von irgendeinem rassetier gehört das robuster als ne promenadenmischung ist

also ich nciht

in welchen kaff wohnst du denn ?
 
Back
Top Bottom