Kastration?

hui, das es so teuer ist hätt ich mir zwar nicht gedacht. ein glück das das weihnachtsgeld ansteht. nee, so eng ists bei mir mit der kohle eh nicht. und zurückgeben will ich den kleinen kerl auch auf keinen fall mehr;) *schnippschnapp* und fertig;)

habe gerade mit einer tierärztin in steyregg telefoniert und hab morgen um 10 mal einen termin zur begutachtung ob er schon kastriert werden kann. sie meinte es kommt weniger auf das gewicht/alter an, als auf die größe der hoden O.o na da bin ich aber mal gespannt was sie zu meinem kleinen sagt:p

an dem tag als ich mir die kleinen dazugekauft hab, hat mir eine freundin gesagt das in linz im tierheim ein haufen farbmäuse sitzt. war dann am donnerstag dort, aber sie hatten nicht eine einzige maus;) ist ja an und für sich ne gute nachtricht. aber vorerst sollte ich wohl eher mal abwarten ob mein jacky jetzt unanständig bei den mädels war oder doch ein gentleman ist;)

wegen den züchtern, ja ne promenadenmischung kann oder ist genauso rubost wie ein "rassehund" zb. noch dazu bei sehr begehrten tieren wird es sehr oft von der züchterseite her übertrieben. anmerkung golden retriver. sagts mir wenn ich falsch informiert bin, aber diese rasse soll angeblich sooo überzüchtet sein das sie für alles total anfällig ist.

welche tiere hast du denn noch ingelli? wenn du zwei verschiedene spezialisten brauchst?

st. georgen wird dir nichts sagen oder?

lg
 
anmerkung golden retriver. sagts mir wenn ich falsch informiert bin, aber diese rasse soll angeblich sooo überzüchtet sein das sie für alles total anfällig ist.
Ist zwar OT, aber das kann ich, zumindest in Bezug auf den Golden Retriever, den wir hatten, bestätigen. Natürlich kann ich nicht mit Sicherheit sagen, dass es durch die Überzüchtung kam, aber er hatte Probleme mit immer wieder wachsenden (gutartigen) Geschwüren, hatte Hüftprobleme und (wahrscheinlich) eine Allergie... zumindest bei dem Beispiel scheint das also leider ziemlich zuzutreffen... *seufz*

Ich finds übrigens super von dir, dass du dich durch die Kastra-Kosten nicht abschrecken lässt und den Kleinen auf jeden Fall behalten möchtest. =)
 
sie meinte es kommt weniger auf das gewicht/alter an, als auf die größe der hoden O.o na da bin ich aber mal gespannt was sie zu meinem kleinen sagt:p
klar, die Größe der Hoden ist ja auch ausschlaggebend dafür, wie gut sich die Narkose dosieren lässt *hust*
Bei dem Alter/gewicht gehts darum: Je älter und desto schwerer im Normalfall die Maus ist, desto einfacher lässt sich die Narkose dosieren. Das ist der Knackpunkt der Geschichte.
Sofern die Hoden abgestiegen sind, macht das eigentlich weniger nen Unterschied, ob die nun 4mm oder 5 mm haben...

Wenn Du nen guten Eindruck von der Tierärztin hast, kannste mir ja mal die Adresse per privater Nachricht schicken, damit ich die Karte ergänzen kann.

LG
 
@moonlight

ja zugegeben das war OT aber, ich habs eben mal wo aufgeschnappt und wollte es als beispiel anführen, da ich mir diese aussage damals so eingeprägt habe:)

was soll ich denn sonst mit meinem lieben jack (bzw. jaques de muis:p) machen? ich bin ja auch selber schuld. ich war es ja, der im zoo auf die maus gezeigt hat und gesagt hat: DIE will ich! damals hat man mich zwar in dem glauben gelassen das er eine sie ist aber es gibt ja für alles eine lösung;) und nebenbei, ich hab schon für so manche spontankäufe mehr kohle sinnlos rausgeworfen, zb für ein super scharfes outfit letztes jahr, und habs bis jetzt noch nicht getragen also... wenigstens kann ich da sagen das ich das geld in eine gute sache umwandle, mit der ich tag täglich meine freude haben werde^^

@lumi
mein kleiner ist zwar schon im vergleich zu meinen erwachsenen mädels deutlich kleiner, aber ich vertraue darauf das mir die TA das auch sagt wenn es noch zu früh ist. ich bin draufgekommen das es sich um ein TA ehepaar handelt. war vor 2 wochen mal dort und hab ein mäusschen vom mann behandeln lassen und war heute ganz verwirrt als ich am tele nach dr ******** fragte und sie mir eine frau ans tele holten. hab dann ganz verdutzt gefragt "sind sie die tierärztin?" die wird sich auch was gedacht haben XD

der erste eindruck von ihm war gut und wenn ich morgen auch bei ihr mit der beratung auch zufrieden bin, werde ich dir die namen und adresse mal für die liste durchgeben;)

lg,
StoneRose
 
st georgen sagt mir jetzt nix, aber steyregg hab ich schon mal gehört
hauptsache sie haben inhalations narkose frag bitte danach
wenn du magst ich kann mich auch noch erkundigen

nach wels fahre ich mit meinen kaninchen, aber die welser TA hat auch schon mäuse kastriert
nach salzburg zur mäuse kastra , der TA hat ne menge erfahrung
ich bin da ein bisschen überbesorgt drum immer nur die besten von den besten

zur retriever sache kann ich dir nix sagenabe richhatte schon nen menge "zuchtmäuse" und die waren dann eher so wie du den retriever beschreibst

auf jeden fall find ich es toll das du so bemüht bist
du stellst grade meinen glauben an die österreichische bevölkerung wieder her *drück*
 
@ ingelli

na so schlimm sind wir ösis ja auch wieder nicht ;-P

also... hatte heute um 10 den termin und hab jack ansehen lassen. der TA hat mich eben darüber informiert das das hauptproblem bei der kastration eben die dosierung der narkose ist, aber ansonsten kein problem sein dürfte. das mäusschen sieht kerngesund und robust aus.

er war auch nicht sonderlich überrascht als ich eben erwähnte das sie mir in der tierhandlung einen bock eingepackt haben und hat mich auch darüber aufgeklärt wie lange ich ihn nach der kastra noch einzeln halten muss damit er sicher nicht mehr zeugungsfähig ist und keinen schaden mehr anrichten kann. auch das er anfangs nur auf zeitungspapier gehalten werden sollte hat er mir gesagt. also auf mich machte er einen guten eindruck, vom wissen über mäuse her.

außerdem habe ich meine minki, eins der weibchen heute schon das zweite mal mitgenommen um sie wegen ihrer bronchitis nochmal checken zu lassen. in letzter zeit hat sie nicht mehr genießt und das schnattern ist nach dem antibiotika vom letzten mal auch vergangen. er hat sie wieder mit dem stetoskop abgehört und meinte das es wirkich besser geworden ist, und entfernte ihr etwas dreck aus dem auge (war entzündet aber ich habe mich selber nicht getraut da was herumzumachen) und hat mir noch mal augentropfen für sie gegeben.

so... das war kurz OT, also zurück zu jack.

ich fragte nach einem termin für die kastra und - jetzt kommst - er bot mir an ihn heute noch zu schneiden da er ja in einzelhaft arm ist. er war recht zuversichtlich das alles glatt laufen würde und wir haben ihn in eine transportbox mit seiner käfigstreu umgesetzt. heute abend um 6 kann ich ihn mir wieder holden, da sie am mittwoch eigentlich nur bis 11 ordination haben.

jetzt bange ich eben den restlichen tag um meinen kleinen das er alles gut übersteht und kanns garnicht abwarten bis es so weit ist ihn wieder zuholen.

ich hoffe ich hab mich von dem sympatischen TA nicht zu einem fehler verleiten lassen, aber er klang sehr positiv.
 
dann werden wir ab heute abend ganz doll die daumen drücken

hast du nach inhalations (gas) narkose gefragt ?
 
hast du nach inhalations (gas) narkose gefragt ?

das war auch mein erster gedanke als ich dein post gelesen hab. bei einer inhalationsnarkose kann man die dosierung permanent überprüfen und ggf. auch steuern.

aber auch von mir alles gute!
lg
 
hallo!

ich habe leider nicht nach der narkoseart gefragt, da ich deinen post erst nachher gelesen hatte. und hab mir dann den ganzen tag sorgen gemacht das er es nicht packt...

als ich dann am abend dort war hab ich schon mit dem schlimmsten gerechnet und plötzlich steht die tierärztin mit der transportbox da und ich hätte fast einen luftsprung gemacht.
er ist gesund und munter, mampft brav seine körnchen und vergräbt sich in den taschentüchern.

die TA meinte das sie schon eine verfolgungsjagd hinter sich hatten da sie nach der kastra mal seinen zustand checken wollten und dachten er wäre entkommen. also mal in der box zu suchen begonnen und *wusch* is der keine den arm hoch und wollte davon ;-)

sie haben wohl schon früher am tag geschnippelt und gewartet das es ihm wieder gut geht. um im nachinein, ja inhalationsnarkose war dabei;)

so, davon abgesehen das ich bammel hatte das ers nicht überlgbt kommt jetzt wirklich das unglaubliche:

ich habe insgesammt, also kastra + begutachtung von einem mädel (wo er mir ein halbes fläschen augentropfen mitgegeben hat) genau 20 euro gezahlt O.o da war ich dann wirklich mehr als baff.

also werde ich später lumi mal die adresse und den namen für die TA liste durchschicken. ich bin wirklich begeistert von dem TA ehepaar. beide sehr nett, nehmen sich wirklich zeit für die tierchen und in der praxis ist es auch sehr angenehm.
das einzige hinderniss ist das finden der praxis. ich sag mal gleich, verlasst euch auf keine navis oder map24. sie haben mir selbst gesagt da wird man wo anders hingeschickt. dafür sind ein haufen schilder angebracht wo man lang muss und man fährt ne weile einen sehr steilen berg rauf, sodass man sich schon fragt ob man da überhaupt richtig ist. aber das es es wert, sich kilometer weit im 2gang nach oben zu quälen:-P
 
freut mich auch! =)

sei doch so lieb und schick mir auch eine pn mit dem tierarzt namen, der preis ist ja unschlagbar ;-)

lg
 
Hallo und sorry das ich den Thread wieder ausgrabe aber habe keinen neueren gefunden und wollte keinen neuen aufmachen.

Bin auch neu hier und habe 3 Farbmausböcke. Bisher vertragen sie sich bestens. Sind aus einer Gruppe (und ich vermute aus einem Wurf). Aber möchte sie natürlich trotzdem Kastrieren lassen. Allerdings wollen die TAs hier zw. 50 udn 70 Euronen pro Maus.

Kennt hier jemand einen guten TA der vieleicht nicht ganz so teuer ist im Bereich Ba-Wü Ludwigsburg/Stuttgart?


Also nicht das ich rumknapsen würde aber soviel hab ich nichtmal für meinen Hasen bezahlt *Vogelzeig*
 
Hi du (und ein *welcome* noch dazu :D)

Normalwerweise kannst du wegen TA-Anfragen auch direkt einen von uns Moderatoren anschreiben, incl. deiner PLZ und Wohnort...aber ich schaue einfach mal nach, ob ich für dich was passendes finde und schicke dir dann eine pn ;-)

Freut mich, daß du dich für eine Kastration entschieden hast. Wirklich vernünftig bei gleich 3 Böcken...

LG,
Scotty
 
Also ich hab schon eine Adresse für einen TA in Gerlingen bekommen. Aber immer her mit den Adressen. Je mehr Auswahl desto besser.


ich bin immernoch geschockt von den 70€


aber vieleicht nohc kurz was anderes. Ich hatte mir überlegt eine weiße Maus dazu zu setzen. Ich nehmen nicht an das ein weibchen bei 3 kastraten geht?
 
aber vieleicht nohc kurz was anderes. Ich hatte mir überlegt eine weiße Maus dazu zu setzen. Ich nehmen nicht an das ein weibchen bei 3 kastraten geht?

Uff, bitte auf gar keinen Fall! Einfach hinzusetzen sollte man niemals tun (nur wenn, dann eine richtig durchdachte und geplante Vergesellschaftung, dazu hier mehr: Vergesellschaftung
Das aber bitte erst frühestens 4 Wochen nach der Kastration, vorher ist alles sehr risikobehaftet.

Bei unkastrierten/frischkastrierten Böcken untereinander gäbe es sofort Mord und Totschlag und wenns ein Weibchen ist wird man sie wohl bis zur völligen Erschöpfung besteigen...das gleicht einer Massenvergewaltigung...denn auch Kastraten wollen doch nochmal gerne "ran ans Weib". Lieber ein paar Mädels mehr, um das Männlein-Weiblein-Verhältnis einigermaßen auszugleichen.
 
Last edited:
ok also gleich dazugesetzt hät ich eh nicht. War nur so ein Gedanke da ich mal gelesen habe (weiß nichtmehr wo) das man unter Umständen auch weniger Weibchen als Kastraten halten kann aber dachte mir schon dass das nicht gut geht.
 
Hallo, herzlich willkommen auch von mir! :-)

Theoretisch kann man das machen, ja. Aber das würde ich eher empfehlen bei einer größeren Gruppe, da kommt es dann nicht mehr so sehr darauf an ob da jetzt z.B. 7 Weibchen auf 6 Kastraten kommen oder eben nur 5.
Auf drei Kerle ein Mädel ist allerdings schon etwas arg. ;-)
Generell würde ich nicht ein einzelnes Weibchen in eine reine Kastratengruppe integrieren.
Besser wären mindestens 2 oder sogar 3. Warum sollte es denn nur eines sein? Gibt es da platztechnisch Einschränkungen? Wie groß ist denn dein Gehege?

LG, Knobb
 
ja hab nicht soviel Platz. Hab leider nur so ein Käfig aus der Tierhandlung. Den versuche ich gerade so Mausefreundlich wie möglich einzurichten. Erste amtshandlung war, den Plastikmüll rauszuwerfen und schöne Holzhäuschen und so reinzutun. Die Kokosnuß lieben sie auch heiß und innig. Wenns schöner wird mach ich mich an eine Selbstbauetage, da ich einen Käfig mit Plexiglasdach habe wird das nichts mit Einhängetagen. Da bei diesem Teil die Belüfung ja auch nicht gerade gut ist, werde ich, wenn die Mäuse beim TIerarzt sind das Dach bearbeite und ein paar Löcher reinhauen. So kommt Maus immernoch nicht raus aber die Luft besser rein.

Ach ich glaub ich mach besser nen eigenen Thread dazu auf, sofern ihr mich dann nicht köpft wegen dem Käfig :o
 
Hab leider nur so ein Käfig aus der Tierhandlung.
Das ist ein dehnbarer Begriff.. vereinzelt gibt es dort auch artgerechte Käfige, also mindestens 80x50cm oder größer. Aber die muss man i.d.R. mit der Lupe suchen.

Wenn du also nen kleineren Käfig hast, ist der nicht für Farbmäuse geeignet - wenn du da also Arbeit reininvestierst, finde ich das für den Übergang auf jeden Fall gut - aber du müsstest dir dann halt im Klaren sein, dass in naher Zukunft was größeres hermuss, da Farbmäuse sehr bewegungsfreudige Tiere sind.

Achja, Köpfen tun wir hier niemand ;-) Nur mit gut durchdachten Argumenten überzeugen =)

Liebe Grüße
Romy
 
Back
Top Bottom