Kastration

Sternhaufen

Käseliebhaber*in
Messages
45
Reaction score
0
Hallo

Ich hab ma ne Frage an euch.
Bei mir wohnen derzeit insgesamt 7 Mäuse in zwei verschiedenen Gruppen (bzw 3). Eine 3er Gruppe und eine weitere 3er Gruppe und ein Jungbock.

Hatte eigentlich ne 3er und ne 2er Gruppe. Eine Kollegin meiner Mutter hat uns allerdings ein Mäusepärchen übergeben, weil der Sohn sie einfach angeschleppt hat (aus der Zoohandlung) und die Mutter damit nicht einverstanden war. Wir haben sie eigentlich acuh gerne aufgenommen. War dann heute mit den beiden (geschätztes Alter 7 Wochen) beim TA, sie sind völlig gesund ABER einer der beiden ist ein Junge (wunderschönes tier im übrigen: goldenes Teddyfell und zuckersüß). Er heißt Camillo und sitzt jetzt in Einzelhaft. Ob das Mädel (Canela) schwanger ist wird sich ja dann in spätestens 3 Wochen rausstellen. Das wäre auch Gott sei Dank nich das riesen Problem, da wir ne Voliere von 100X55X160 (in der mitte geteilt). Platz wäre also FÜR DIE MÄDELS da (die Jugen müssten dann vermittelt werden). Da mir Camillo aber schon sehr ans herz gewachsen ist würde ich ihn gerne kastrieren lassen (würde ihn evtl auch meiner züchterin geben, habe angefragt, aber wenn die ihn nich will steht quasi nur die möglichkeit der kastration zur verfügung. würde ihn ungern vermitteln und dann nich wissen wie der kleine kerl endet... ne bockgruppe möchte ich aber aus platzgründen nicht eröffnen, is mir auch etwas zu heißt ehrlich gesagt).

Was meint ihr?
Suche dann noch en TA, der in der Nähe vom Saarland ist zur Kastration. Gibt es vielleicht im Raum Homburg/ Zweibrücken was? Trier vielleicht?

Wie hoch ist das Risiko bei so ner Kastration? wie würde das ganze danach ablaufen? Wird es eine problemlose vergesellschaftung mit den Mädel(s) bei denen er vorher war geben oder kann es zu problemen kommen? Wie läuft so eine Kastration ab und was muss ich danach beachten?
Wie lange darf Camillo überhaupt maximal alleine sitzen?

Habe gesagt ich melde mich in den nächsten Tagen für einen evtl. Termin.

Noch ne Frage... Setze ich das Weibchen alleine sobald ich merke, dass sie schwanger ist??? Muss ich vorher außer Eiweißzufütterung was beachten?

Liebe Grüße
Julia und die Rasselbande
 
Hallo!

Öh ich pack das der Einfachheithalber einfach mal rein
http://wiki.mausebande.com/farbmaus/schwangerschaft
das
http://wiki.mausebande.com/farbmaus/kastration
und das bitte gut lesen und verinnerlichen

Ich hab schon mehr als 50 Mäuse kastrieren lassen und keine ist gestorben.Halt eine richtig tolle Ärztin.Es kann trotzdem mal was sein,falls die Maus irgendwie krank ist aber man sollte einen richtig guten Tierarzt wählen.
Wegen einer Empfehlung kannst du einem Mod mit deiner PLZ anschreiben,damit du was zugeschickt kriegst.

Wenn das Weibchen schwanger sein sollte bitte nicht von den anderen Damen trennen,weil die bei der Aufzucht helfen.

Bei weiteren Fragen einfach her damit

liebe Grüße
elec
 
hallo :)
Ich komme auch aus dem Saarland, und habe hier auch Hexl, ebenfalls Saarland, kennen gelernt. Sie kennt eine gute Klinik in Zweibrücken, bei der auch demnächst meine drei Jungs Kastriert werden sollen. Schreib sie doch einfach mal an (ist ne ganz liebe) sie gibt dir bestimmt gern die Adresse!
 
Halloo

Oh Danke für die Antworten. Die Mods konnten mir leider nur Tierärzte nennen die recht weit entfernt sind. Fahrzeit über zwei stunden. Das is ja irgendwie auch nix....

Habe jetzt mal Hexl ne PM geschrieben und ich hoffe, dass sie bald antwortet, damit ich ma zur Besprechung mit Don Camillo hin kann ;-)

Danke für die beiden Links. Ich bin erleichtert, dass ich anscheinend zur Schwangerschaft doch schon mehr wusste als ich dachte ;-) Bei Hamstern kenn ich mich da recht gut aus und das scheint seeehr ähnlich zu sein :-)

Sollte ich ihn richtig zufüttern, damit er die 30g schnellstmöglich hat oder sollte ich lieber normal füttern, damit er sich "ganz normal entwickeln kann"?

Ganz liebe Grüße
Julia
 
ich würde sagen, umso schneller, desto besser :) Da er dann ja nimmer alleine sitzen muß. Aber natürlich nicht so, dass er dir nachher aus allen Nähten Platzt *g*
 
ein wundertolles hallö in die runde werf ^^

Da mir Camillo aber schon sehr ans herz gewachsen ist würde ich ihn gerne kastrieren lassen (würde ihn evtl auch meiner züchterin geben
da muss ich dir gleich am anfang etwas auf die fingerchen hauen :D
lieber Camillo nicht der Züchterin geben, wenn die mit ihm züchtet, dann hat sie was nich so ganz verstanden...... man sollte ja nur mit tieren züchten, deren stammbaum und genaue vorgeschichte man kennt....
Aber mir fällt grad ein, dass ja die Züchterin erfahren in sachen Jungs ist, dass sie ihn dann iwo integriert und einfach als Böckchen da hat, der nicht für die zucht vorgesehen ist ...

ich würde aber dennoch dazu raten, den kleinen Schlawiner kastrieren zu lassen, denn nur so ist ein artgerechtes Leben überhaupt möglich. unkastrierte Böcke zusammenzuhalten ist ein Ding der unmöglichkeit, Streit vorprogrammiert.
wenn der kleine kastriert ist, kannst du ihn auch in eine Weibergruppe vergesellschaften. Da hat er dann seinen eigenen Harem :)

du kannst ihn ruhig päppeln. ein Kürbiskern extra, Sonnenblumenkerne, Brei, Nutri Cal, Oblaten..... Damit der kleine schnell groß wird ;)



Liebe Grüße Lumi
 
Oh wird gemacht *freu*

Bin auch froh, dass sie ihn nich nimmt *g* will Don Camillo nämlich gar nich mehr her geben ;-) Wusste ja nich dass das mit der Kastration anscheind doch machbar ist ;)
Warte jetzt sehnsüchtig auf Hexls Antowrt :D

Ohja er wird dann in ner weibergruppe integriert ;-) Da wird er scih wohlfühlen denk ich ma bei soooooo vielen hübschen Mädels *umkipp*
 
Huhu

Werde nächsten Freitag nach Zweibrücken in die Klinik zum Gespräch und zur Untersuchung fahren *freu*
 
Ich drück dem kleinen die Daumen!!! =)
Super, dass du ihn kastrieren lässt!!!
LG Pomm
 
*lacht* ich war auch gerade da und habe meine kleinen abgegeben. Die Tierärztin meinte schon, heute wäre Mausetag, da heute nun insgesamt vier Mäuschen auf der Kastrationsliste stehen. Hast du deinen auch gleich dort gelassen? Vielleicht sehen wir uns dann ja später noch, beim Abholen *g*
 
LOL

nee ich fahre erst gleich hin ;-)

Dortlassen kann ich ihn leider eh noch nich, da er erst 22g hat *hmpf*
 
na dann ist ja gut... mir wurde nämlich mitgeteilt, dass heute auch noch ein anderer Mäuserich kastriert wurde, und er hat es leider nicht geschafft :(. Meine drei sind gottseidank über den Berg und munter (naja, okaay, momentan schlafen sie ^^)
 
Oh das freut mich, dass es deinen Kleinen gut geht!!!

Meinem gehts soweit auch gut, aber wie ich mir schon dachte muss er Baytril bekommen. Ich fand schon, als ich ihn bekommen hab, dass er bissl knattert, aber bin da auch extreeeem empfindlich. naja jedenfalls niest er ein wenig nun und muss baytril und globuli bekommen. Sie meinte aber, dass er gar nich viel Atemgeräusche hätte. Nächsten Donnerstag muss er wieder zur Untersuchung. Dummerweise hat meine Gehilfin 3/4 des Baytrils überm Tisch verteilt *hmpf* werde jetzt am montag schnell runter zu meinem TA fahren udn mir welches geben lassen.

Sollte das bisher immer im Trinkwasser geben. Sie hats mir jetzt in ner spritze gegeben. ist das egal? Habt ihr Tips wie ich das mit der Spritze in die Maus bekomme ;-)? war nämlich gar nich so einfach...

Ansonsten war sie hellauf begeistert von ihm. Sooo ein hübscher Kerl *stolz*

Jetzt hoff ich, dass das AB übers WE noch reicht und dass das Geniese bald aufhört!!

Sie meinte übrigens es könnte noch 4-5 Wochen dauern bis er kastrationsfähig ist, also vom Gewicht her...*Angst*
 
wenn du das AB ins Sahne, oder Nurti-Call (ist eine Peppelpaste, eigentlich für Hunde und Katzen, gibts beim TA) mischst, und es ihm vom Löffel oder Finger gibst, dürfte das kein Problem sein ^^. Wenn er alleine sitzt, kannst du es auch einfach auf einem Deckel von ner Dose in den Käfig legen. Also meine fliegen da voll drauf *g*
 
bitte aufpassen:
nicht alle ABs darf man mit Sahne geben! und ich glaub baytril zählt zu diesen...
ich würde das AB auf was leckeres drauf packen. zum beispiel auf nen geschälten kürbiskern, auf ein katzenfutterstückchen, nutri.... so kann er das ganz problemlos fressen und hat keinen stress. trinkwasser finde ich kritisch, da weiß man nie, ob das tier auch genug abbekommt (trinkwasser würde ich nur nehmen, wenn ne ganze gruppe behandelt werden müsste). und direkt aus der spritze in die maus ist mir viel zu stressig für das tier. da musste ja den kleinen rausfangen, packen, spritze iwie ins mäulchen bekommen.... uah

wenn das mit dem leckerchen nicht funktioniert, würde ich es mit etwas nutri vermischen, und es ihm auf den hintern schmieren, da wird er sich das recht schnell wegputzen (wenn er nicht allein sitzt, musst du aufpassen, dass es nicht von andren weggeschleckt wird.. ggf dann extra in ne TB setzen, bis er es sich weggeputzt hat)
 
ohoh, das mit der Sahne und dem AB wusste ich nicht! Sorry, ich sollte wohl doch lieber nix sagen.... ! *schäm* aber wieder was gelernt!
 
Hallo,

Baytril kann man ohne Bedenken in Sahne anbieten.So viel ich weiß zählt es zu den AB´s die nicht mit Milchprodukten "reagieren".

LG Sarah
 
hey
hab jetz ma gesucht, un im baytril info thread steht, man könne es mit sahne geben.
hab dann aber auch das hier gefunden:

Außerdem wollte ich erwähnen, dass Calzium die Wirkung von Baytril hemmen kann, deshalb sollte man Baytril nicht mit Milchprodukten oder z.B. Banane mischen. Nur, weil hier mehrfach Sahne angesprochen wurde. Die Info mit dem Calzium stammt von meinem TA.
hmm
was isn nu richtig ^^
 
Oh das klingt super, dann mach ichs lieber so mit Leckerchen oder so. das is doch wesentlich stressfreier für mich und meinen Mäuserich ;-) hatte es ihm ans mäulchen geschmiert, da hat er sichs auch weggeputzt!
Auf Leckerchen hat ers draußen nich genommen, aber versuche es dann ma im Käfig selbst, vielleicht klappt das ja.

Wenn ihr da sahne genommen habt, war das geschlagende Sahne?

Hatte damals bei Lilly und Candy immer ins Trinkwasser gemischt und ganz bisschen Zucker drunter gemischt. das fanden sie super. aber da wars ja auch die gesamte Gruppe...
 
Last edited:
Back
Top Bottom