Kastrierte Böcke mit jungen Weibchen VG?!

Es_Funkt

Käseliebhaber*in
Messages
91
Reaction score
0
Hallo Ihr Lieben,

ich habe mich ja erst vor kurzem im Forum angemeldet und halte aktuell noch keine Mausis. Da ich mich aber mittlerweile schon gut informiert fühle und auch das Gehege so gut wie fertig ist, bin ich langsam auf der Suche nach geeigneten Mäusen.
Ich habe daher heute im TH nachgefragt. Aktuell haben sie 4 Böcke, die heute kastriert wurden. Außerdem noch mehrere Schwangere Mäuschen oder welche die gerade geworfen haben.
Jetzt meine Frage:
Ich würde die 4 Kastraten sehr gerne bei mir aufnehmen. Die Pflegerin im TH meinte, es wäre evtl. gut noch Weibchen (nach der "Ausstinkphase") dazuzunehmen. Im Wiki steht ja auch, dass das eine der besten Gruppenkonstellationen ist. Mein Gehege (Verbund aus Terrarium-EB, Käfig und Offenhaltung) ist laut Mauscalc für 25 :D Mäuschen geeignet und komplett auf die Soll-Angaben von Mausebande ausgelegt.
Mein Gedanke war jetzt, zu den Kastraten noch Weibchen aus den Würfen hinzunehmen. Leider weiß ich nicht, wie alt die Männchen sind. Was meint Ihr, würde diese Konstellation die VG vereinfachen oder erschweren? Ich werde am Sonntag nochmal im TH anrufen, mich genauer zu den Mäusen informieren und nachfragen wie sie die Kastration überstanden haben. Die Wiki Treads zum Thema VG, Gruppenkonst, usw. hab ich schon durch *heilig*

Vielen lieben Dank im Voraus für Eure Hilfe!
Julia

Hab ich glaub ich vergessen zu erwähnen: ich rede die ganze Zeit von Farbmäusen :-)
 
Hi,

das klingt ja alles bombastisch!

jaaa, nichts mache ich lieber:
man nehme einen Trupp Kastraten, der sich kennt,
und man nehme einen Trupp Mädels, der sich kennt,
und kriege eine Top-Gruppe.

Das Alter ist in diesem Fall sagenhaft egal.

Wenn Du die 4 Jungs nimmst (ausstinken lassen ;-) ),
sind die auch genügend, um zu weiß-wie -viel Mädels zu können,
und bei denen ist wieder egal, wie zusammengesetzt altersmäßig, solang sie nur bereits zusammensitzen.

(Allerdings packe ich da dann nicht so schnell noch weitere Mäuse dazu)

Kannst abgreifen, was das TH an Mädelstrupp zusammen abgeben kann :D

LG Stefanie (gaanz dringend zuratend. Das ist der Traumfall - auch noch aus einer familie!)
 
Ui das muss ja ein bombastischer Käfig sein! :)
Ich habe bei Kastraten und Weibchen bisher auch keine Probleme festgestellt.
Meine beiden Jungs fühlen sich mit den Mädels ganz wohl und genießen den Harem :)
Das Tierheim würde ich bestimmt freuen wenn du denen noch ne Ladung Mädels abnehmen würdest!
Viel Glück bei der bevorstehenden Vergesellschaftung!
 
Erst mal vielen lieben Dank an Stefanie und Punkratz für die Tipps.
*Danke*

Ich habe jetzt heute nochmal mit dem Tierheim telefoniert, es ist aktuell so, dass sie mehrere Kastraten haben und eine Mutter mit Ihren Mädels, die sind zu sechst. Dann auch noch mehrere schwangere Mäuschen oder welche, die gerade geworfen haben.
Leider wohne ich hier ja in der Provinz und habe eine einfache Anfahrt von 1 Std. zum TH, kann somit erst am Samstag fahren. Da muss ich dann sowieso nochmal anrufen weil die Mitarbeiterin meinte dass sie eine sehr hohe Vermittlungsrate bei Farbmaus-Mädels haben. Aber ich hoffe einfach mal die warten auf mich :D

Leider ist es ja nun so, dass die Kastraten noch 2-3 Wochen (teils sogar noch länger) ausstinken müssen, also muss ich sie noch von den Weibchen trennen.
An sich wäre das in meinem Gehege kein Problem, ich könnte die einen im Terrarium halten und die andere Gruppe im Käfig. Oder wäre das ein Problem, wenn ich sie dann anschließend im Terrarium vergesellschafte, in der die andere Gruppe schon länger gesessen ist?
Wie wäre es, wenn sich die Kastraten auch noch nicht alle kennen, könnte ich die dann schon vergesellschaften und später dann noch die Mädels dazu?
=> ich verfolge zz sehr gespannt die VG Themen, u.a. auch die Groß-Vergesellschaftung von Wormi.
Wenn es aber am Anfang 3 oder mehr Gruppen sind, wäre dann auch der Transport evtl ein Problem. Ich besitze bereits eine Maus-Gerechte Transportbox, eine zweite wollte ich sowieso noch kaufen aber 3 oder 4 machen dann meine ich keinen Sinn. Oder wäre es aufgrund der Enge für die Heimfahrt OK alle Kastraten in eine Box zu "stopfen"?
Grundsätzlich habe ich durch das stöbern hier im Forum den Eindruck es wäre besser, in der Gesamtgruppe mehr Mädels als Kastraten zu haben, was meint ihr dazu?
Wie gesagt, leider bin ich bei Farbmäusen noch unerfahren, hatte aber schon jahrelang Renner und so ziemlich alle anderen Kleintiere (vielleicht hilft das wenigstens ein bisschen). Am Wochenende habe ich das 120er Terrarium (mit seitlicher Volierenbelüftung) komplett Ausgeräumt und eine frei verschiebbare Holzabtrennung gebaut, damit für die evtl. bevorstehende VG schon alles bereit ist. Habe jetzt einfach aus Spaß daran über ein Jahr an dem Gehege gezimmert, langsam kann ichs nicht mehr erwarten die Mausis endlich da drin turnen zu sehen *freu*
Vielen lieben Dank schon wieder im Voraus für eure Hilfe
Julia


Jetzt hab ich noch was vergessen: Liebe Moderatoren, mir ist aufgefallen dass das Thema wahrscheinlich besser unter Vergesellschaftung passen würde, vielleicht mags ja jemand verschieben :-) DANKE!
 
Last edited:
Hey Julia!

Hab´s mal verschoben *jawoll*

Wenn du Mäuse abholst, die in getrennten Gruppen sitzen, dann sollten die auch während des Transportes in verschiedenen Behältnissen untergebracht sein. Neue fremde Mäuse bedeuten großen Stress, den sie dann bei der VG auch wieder haben. Das wäre dann quasi doppelter Stress ;-) Genau so ist es übrigens auch, wenn du erst zwei Gruppen vergesellschaftest und kurz drauf eine weitere Gruppe dazu. Das ist insgesamt zuviel Stress.

Eventuell wohnt bei dir ja jemand von hier in deiner Umgebung, der dir eine Transportbox leihen kann? Oder kennst du irgendwen (Freunde, Nachbarn, Bekannte, ...), der auch Kleintiere hält und dir eine Transportbox leihen könnte?
Wobei ich sagen muss, dass man nie genug Transportboxen haben kann :D Ich hab hier aktuell 4, aber auch nur, weil die 5. kaputt gegangen ist *schäm* Sooo viel Platz nimmt es nicht weg und gebrauchen kann man die sicher irgendwann *heilig*

Wenn du die eine Gruppe ins zukünftige Heim setzt, ist das nicht so schlimm. Du musst es dann nur reinigen und auch vom Geruch befreien. Aber danach ist es kein Problem, wenn die gesamte Gruppe dort einzieht =)

Ob mehr Jungs oder mehr Mädels... Das macht keinen Unterschied. Das wurde wohl früher häufiger gesagt. Aber eigentlich ist es egal. Es kommt stark darauf an, wie sexgierig die Jungs noch sind :D Aber das weiß man vorher ja selten.
Bestiegen (außer zur Rangordnungsklärung) werden eigentlich eh nur die Weibchen, die gerade hitzig sind. Und nicht jeder Kastrat hat da noch Lust dran.
Ist eben schwer zu sagen. Aber eigentlich ist es egal =)

Du hast das Mäuseheim bereits vor einem Jahr gebaut und es ausgehalten, noch keine Mäuse reinzustecken? Uff, Respekt :D

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Hallo Zusammen,

jetzt gibts mal wieder ein Up Date von mir:
Seit gestern wohnen 8 süße kleine Schneeflocken bei mir *freu*
Hab sie gestern aus dem Tierheim geholt:

-Eine Weibchengruppe bestehen aus einer Mama (geb. ca. 09/12) und ihren 5 Mädels (geb. am 22.03.13 im TH)
-Ein Kastrat (geb. 01/13), am 02.04.13 im TH kastriert
-Ein Kastrat (geb. 01/13), am 02.04.13 im TH kastriert

Wie empfohlen hab ich sie in 3 Transportboxen geholt. Die Mädels sitzen jetzt im Terrarium, dass später ein Teil des Geheges bildet, die Buben ebenfalls in einem Terra, das in der Mitte komplett durch ein dickes Holzbrett getrennt ist.

Bis jetzt empfinde ich sie alle als sehr freundlich, mir ist noch keine aufgefallen, die besonders scheu ist, keine hat Angst vor der Hand :D

Die Männer müssen jetzt noch schön ausstinken, und dann so am WE vom 4/5 Mai wollte ich dann mit der VG beginnen *schwitz*

Da hab ich schon ein bisschen Bammel vor, aber mittlerweile habe ich jeden aktuellen VG Thread durch, damit ich auf möglichst alle Eventualitäten vorbeiretet bin... aber sobalds losgeht werde ich euch sowieso auf dem laufenden halten, damit ihrs mit gleich sagen könnt, falls ich evtl. doch Fehler mach

Fluse, lieben Dank für die Tips und fürs Verschieben *drück*

LG Julia
 
Hast du davor keine Zeit oder willst du nur wegen der Kastraquarantäne so lange warten?
In Bezug auf letzteres könntest du auch schon dieses WE beginnen, dann sind sie 3,5 Wochen kastriert, das reicht zu. Zumal die Herren momentan ja auch noch alleine sitzen, wenn ich das richtig verstanden habe.
 
Hallo Estrella, lieben Dank für deine Antwort. Eigentlich wollte ich schon wegen der Kastra noch warten. Zeit hätte ich dieses We genauso wie nächstes. Für die Jungs wärs sicher schöner wenn ich die Vg früher starte, da sie jetzt eben noch jeweils einzeln sitzen.. aber ich will eben auch auf alle Fälle nichts überstürzen, weil Mäusebabies gibts ja leider schon viel genug. Und bei sechs Mädels würde dass auch richtig bose ausgehen.
Noch mehr hier die finden dass eine Vg schon dieses Wochenende besser wäre?

Lg Julia
 
ich würde dieses WE VGen.

Mir ist kein einziger Fall bekannt, in dem ein Kastrat nach 3 Wochen noch Nachwuchs zeugen konnte.

Die Hoden werden ja bei der Kastration komplett entfernt, es werden also keine Spermien nachproduziert, es sind nur noch die Reste (z.B. im Samenleiter) vorhanden. Und diese Reste sind nach 3,5 Wochen abgebaut. Da reißen es die 2-3 Tage zu den vollen 4 Wochen auch nimmer groß raus :)
 
Hey Julia!

Damit du noch eine Meinung hast: Ich bin auch dafür, die VG bereits dieses Wochenende zu beginnen =)

In meiner letzten VG waren auch 3 Jungs dabei, die zu dem Zeitpunkt des VG-Starts 3 1/2 Wochen kastriert waren. Da ist auch nix passiert. Und deine Solos freuen sich sicher darüber ;-)

Viel Erfolg für die anstehende VG! *drück*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
So, jetzt habt ihr mich dann bald soweit.. falls doch was passiert, wer von euch nimmt die Babies? *bätsch*

Ok, was schlagt ihr dann vor, wie soll ich die VG beginnen?
Badewanne finden ja viele nicht so toll.. also gleich in die TB?
Ist die für 8 Mäuse überhaupt ok, meine größe Mäuse-taugliche ist so ca. 30*20 cm.
Oder gleich in das abgetrennte Terra? Mit welcher größe würdet ihr da anfangen?
Breit ist es ca. 55 cm.

und dann gleich Stinke-Streu von allen Parteien? oder erst mit neutralem Anfangen?
*will nix verkehrt machen** *schäm*

Ganz liebe Grüße und schonmal wieder lieben Dank!
die Julia
 
uah, ne, bloß kein Stinkestreu.
Es muss immer alles zu 100% neutral sein, egal was. Futternapf, Wasserflasche, Einstreu, Gehege....
da darf nix nach Maus riechen.

Fang im abgetrennten Endgehege an, dann sparst Du dir das Umsetzen, das sorgt immer für unnötige Aufregung....

Du hast:
6 Weibchen
1 Kastrat
1 Kastrat

Pack die Mädchen zuerst in den Käfig. Die dürften mehr Einfangzeit benötigen.
und dann die Jungs anschließend hinterher.
Evtl hilft das sogar, und die Jungs gehen nicht gleich aufeinander los, weil es noch mehr Mäuse zu beschnüffeln gibt :)

Fläche: so ca30x40 oder 25x50. Darin 3-4 cm neue Einstreu, nicht mehr, die sollen sich nicht eingraben können. Ein neutraler Futternapf und ein Wassernapf.
Kein Inventar.
Und dann gehts ans Beobachten.
Evtl im Vorfeld schon ein Pappstück bereit legen, falls die Jungs sich schlagen - damit kannst Du dann dazwischen gehen (ohne blutige Finger dann zu haben).

Und dann gehts langsam weiter. Die ersten 24h bleiben sie so.
Am nächsten Tag kannst Du etwas Nistmaterial anbieten.
Übernächster Tag etwas mehr Platz.
dann nen Kletterast
usw
 
Ich bin auch immer in etwa wie von Lumi beschrieben vorgegangen. Das ging auch mit den etwas zänkischeren von meinen Kastraten gut.
 
Hallo Zusammen,

nachdem Estrella den Stein ins Rollen gebracht hat, habe ich heute mit der VG begonnen *freu*

Seit ca. 12 Uhr sitzen meine acht Mausis jetzt zusammen (auf ca. 25x 50) und sie sind einfach nur lieb :D

war soo aufgeregt, bewaffnet mit Handschuhen, falls es bei den Männern Probleme geben sollte, aber alles wunderbar!
Nach ca. 25 Min gabs nen Kuschelhaufen, aktuell liegen sie immer noch wunderbar verwuselt auf und untereinander.
Wenn sie weiter so lieb sind gibts morgen ein bisschen Nistmaterial.
Was meint ihr, wär eine Kolbenhirse heute noch OK oder zu riskant?
Will Ihnen keinen Grund für Streit geben..
Hier noch das Beweisfoto vom Schneeflocken-Kuschelhaufen:
*Herz*
 

Attachments

  • 20130427_16312f (640x480).jpg
    20130427_16312f (640x480).jpg
    24,8 KB · Views: 31
Kolbenhirse kannst du ruhig geben, damit kann ja keiner stiften gehen, sondern nur alle zusammen fressen.
 
jo, Kolbenhirse ist ok. ich hab da aber immer mehrere Teile raus gemacht, falls es wer doch wegziehen mag ^^

PS: Dein Futter solltest Du evtl mal überdenken. Sieht ziemlich grob und bunt aus :-/
 
@Lumi: Das stimmt, das ist ne Mischung aus drei 'bösen' Fertigfuttern. Aber Bestellung für gutes Futter nach den Mausebande ging gestern raus:D
Alle sind immer noch lieb*Herz*
 
So Ihr Lieben,
mal wieder ein Update von meiner VG:

Nachdem wir am Samstag mit einer Fläche von ca. 25x50 cm gestartet sind, habe ich nachdem es recht schnell zum Kuschelhaufen gekommen ist und auch sonst alles ruhig und brav ist, am Sonntag Nistmaterial (Zeitungsschnipsel, Baumwollstreu und Heu, jeweils nur knapp eine Hand voll) gegeben. Wurde auch freudig entgegen genommen und fleißig ein provisorisches Nest gebaut.

Da weiterhin alle lieb sind, gabs gestern ein bisschen mehr Platz (ca. 5 cmx50cm) und für die neue Fläche auch bisschen zusätzliches Streu.
Heute morgen gabs dann nen schönen Kletterast, über den sie sich auch total gefreut haben :D

Der Plan ist, morgen nochmal ein bisschen zu vergrößern und dann am Donnerstag ein erstes Häuschen mit mehreren Ein/Ausgängen zu geben.

Wie ist eure Meinung/Erfahrung, bisher scheint die Gruppe ja wirklich sehr harmonisch, (auch die beiden Kastraten untereinander kuscheln und sind lieb zueinander) kann ich dann wenn es so weitergeht jeden Tag eine Veränderung vornehmen, oder sollte ich trotzdem doch mal einen Tag pausieren oder so?

Wieder vielen Dank für eure Meinungen und Hilfe!
LG
Julia
 
Das klingt doch schonmal sehr gut. Ich würde an deiner Stelle wahrscheinlich am Tag nach dem Häuschen (Fr) keine Veränderung vornehmen, denn meist ist das Häuschen ein bisschen kritischer. Da sie bereits etwas Platz, ein Nest und Beschäftigung durch den Ast haben, ist das zu rechtfertigen. Auf zu kleinem Platz ganz ohne Beschäftigung kann es auch schonmal aus Langeweile Knatsch geben.
Sollte Sa immer noch alles friedlich sein, kannst du dann langsam weitermachen...

Viel Glück weiterhin.
 
Hallo Zusammen,

hier mal wieder der aktuelle Stand meiner VG:

Meine Nasen sitzen heute nun 10 Tage zusammen, da bis jetzt keinerlei Probleme aufgetreten sind, gabs jeden Tag eine Veränderung, außer am dem Tag nach der "Häuschengabe" hab ich einen Tag pausiert.

Sie sitzen nun auf ca. 50*65 cm, haben einen schönen Kletterast, ein Papp Häuschen mit 4 Ein/Ausgängen und seit gestern eine Weidenbrücke, die zu einer Mini Etage führt (ca. 10x10 cm) später führt auf der anderen Seite dann wieder eine Röhre nach unten.

Sobalds ne Veränderung gibt wird die natürlich immer gleich fleißig untersucht, aber bisher nie irgend ein Anzeichen für Streit.
Es kuschelt soweit ich das immer beobacht auch jeder mit jedem, hab noch keine besonderen Sympathien/Antipathien feststellen können.

Heute wollte ich ihnen dann das schöne große Holzhaus geben (ebenfalls mit 4 Eingängen), und nach dem Nestumzug dann das provisorische entfernen.

Was meint ihr, hört sich das gut an und kann ich ungefähr so weitermachen?
Ich krieg immer Angst wenn ich les dass bei andern auch immer alles super war und dann nach Wochen ein Streit losgegangen ist... so sollte es ja nicht laufen

Wiedermal danke für eure Meinungen / Tipps!

LG
Julia
 
Back
Top Bottom