Kater überlebt: Succubius Eißpin

Wenn es kein Pilz ist (prüfen!), bin ich wie Lumi für schnelle VG, wenn die Kastra nicht direkt absehbar ist. Lethargie tritt nicht bei allen auf, und richtig gefährlich bzgl. Überleben wird sie nur sehr selten, aber auch wenn man es ihnen nicht anmerkt, ist alleine sitzen ziemlich doof.
 
ahhh, oke. da es sich um einen neuen, extra-kastraten handelt, bin ich auch für eine schnelle vg noch vor der kastra. grade wenn er erst 24gramm hat und dann wohl sicher allein deswegen noch 3 wochen braucht...

hast du einen plan B, falls die vg nicht klappt und sie sich sofort beissen? muss der kastrat dann ins th zurück?

wegen pilz: lass vom ta eine fellprobe nehmen ( er reisst dann an der kahlen stelle was aus), die guckt er sich unter dem mikroskop nach pilzhyphen an und legt eine kultur an, die dann eingeschickt und bebrütet wird. die diagnostik allein per woodscher lampe reicht NICHT aus, da nicht alle pilzarten leuchten!
dann den ta noch zum gesundheitsstand und einem möglichen kastratermin fragen. kann er denn überhaupt enteiern? welche methode nimmt er? die mit der gasnarkose aus dem wiki?

also: ab zum ta, pilzkultur etc. parallel den kastraten organisieren. eine woche abwarten und hoffen, dass der pilz in der zeit wächst (manche brauchen länger!), denn dann musst du dem kastraten wieder absagen und erstmal eine behandlung bei succubius durchführen. dran denken, deinen sonstigen bestand nicht zu gefährden, also zb hände beim käfigwechsel beim versorgen mit sterilium reinigen (nur, wenns ein pilz ist, keine panik ;-) )

druck dir die ta-checkliste aus dem wiki aus, und schreibe dir ganz genau vorher auf, WAS du ihn alles fragen und wissen willst. frage nach, wenn du was nicht verstehst.
ein pilzmittel wäre zb program (lufenuron), das man dreimal im abstand von je 2 wochen oral gibt.
 
Also, das Tierheim ist in Siegen, das sind von mir aus gut 160 km, "mal eben" zurückbringen ist also nicht (mal ganz abgesehen davon, dass ich sowas aus Prinzip nicht mache - Stuart ist kein neuer Tisch, der doch nicht ins Esszimmer passt).

Ich hätte ne Mitfahrgelegenheit für den 19. September.

Das allertollste ist aber, dass ich eigentlich vom 20. bis 26. September in Dänemark bin.

Gleich fahr ich zu meiner alten Tierärztin, Pilze gucken lassen - ich hoffe mal, dass sie das kann *Keule*. Für die Kastra hab ich über Lumi nen anderen kastraerfahrenen TA mit toller Quote (meine hat 30% *Vogelzeig*). Der ist allerdings nicht grad um die Ecke.

Und wenn ich wieder da bin, geh ich ins Bett, zieh mir die Decke übern Kopf und heul erstmal - würd ich am liebsten sofort machen, aber erstmal kommt die Pflicht.
 
ommmmm *drück*

immer eins nach dem anderen, das wird schon. das klingt am anfang alles furchtbar viel, aber kleine merkzettel helfen da weiter ;-)

uuund: baytril gibst du nur einen winzigen tropfen, richtig? ICH würde ihm einen normalen tropfen geben - also auf die spritze drücken (langsam), bis sich ein schön praller tropfen von selber löst. nix wäre dööfer, als eine unterdosierung. der kleine muss einfach auf die füsschen kommen!
 
Last edited:
Okay... Cryptomon hat auf Seite 3 geschrieben, dass ich aufpassen soll, das Baytril nicht überzudosieren, weil die Maus sonst rapide abbauen kann.

(Ich bin jetzt erstmal weg, zum TA - bin grad rückwärts aus den Latschen gekippt, als die mir am Telefon gesagt haben, was so ne Pilzuntersuchung im Labor kosten würde *umkipp*)
 
öhm, mehr als 20€ sollten das aber nicht sein *grübel*

das mit dem abbauen kann ich so nicht nachvollziehen. ich weiss von inge und vindoatus zb, dass sie sehr kranken tieren auch schonmal die doppelte dosis, also zweimal am tag geben. dazu rate ich hier ja noch nichtmal, sondern nur dazu, SICHER nicht unterzudosieren. und 0,01ml ist wirklich ein winziger tropfen.... ein normaler tropfen geht bis 0,03ml ;-) (probier mal mit wasser)
 
wegen Baytril:
ich hab bei einem harten Fall (Knattern in jeder Lage, Futterverweigert) auch 2 mal täglich gegeben. Da muss man halt noch mehr auf Durchfall aufpassen.
Und da sollte man im Zweifelsfall immer mit dem Tierarzt in Kontakt bleiben (ob es angebracht ist, 2 mal täglich.. etc).. abgebaut hat der mir nicht..

bei mir gibts 0,02 ml als Tropfen... ;-) (ist dann auch eine ca 40 gramm Maus)
 
So, bin wieder da...

Er kriegt jetzt drei Mal im Abstand von 14 Tagen einen Tropfen Lufenuron / Program (steht beides auf der Tüte mit der Spritze drin). Kann's auch wieder mit Nutri mischen, die erste Ladung hat er grad gekriegt.

Das Labor kostet bei meiner TÄ übrigens 90 €... bei 20 wär ich sicher nicht aus den Latschen gekippt ;-)

Baytril: Ich hab so ne minikleine Winzigspritze und geb immer so genau wie möglich 0,01 ml... und es geht ihm ja auch langsam besser, Geräusche werden etwas besser... er knattert nicht in jeder Lage und frisst, also würd ich es jetzt so beibehalten wollen.

Wegen der VG: Ich hab momentan wirklich Bedenken, da eine Maus zuzusetzen. Mir ist klar, dass er unter der Einzelhaft leider, aber mir ist echt die Ansteckungsgefahr zu hoch... Solange er nicht lethargisch ist, muss er sich nun erstmal auskurieren. Und dann steht als nächstes die Kastra an.
 
Übrigens ist das leicht struppige Fell in diesem Fall nicht unbedingt ein Alarmzeichen. Wir haben auch einen der genau so aussieht (Berry), da kann einfach etwas Langhaar mit drin sein und dann sieht es so aus. Eine weitere etwas unwahrscheinliche These: Die Löcher könnten auch vernarbte Wunden sein, bei denen kein Fell mehr nachwächst, aber dafür wirken sie mir zu groß und ich meine was rotes auf dem einen Bild zu sehen, ist leider etwas unscharf.
 
Nee, die rötliche Farbe ist glaub ich ein kleiner Nutrirest (musste ihm einmal den Rest ins Fell schmieren, weil er's nicht aufessen wollte - seine anfängliche Aversion ist komplett verschwunden, wahrscheinlich kannte er es einfach nicht).

Vernarbte Wunden wären natürlich theoretisch möglich, aber die Löcher werden ja größer...

Ich hab jedenfalls schon ein viiiieeel besseres Gefühl als noch vor Kurzem... als er heute in die Transportbox musste hat er richtig gekämpft und mir durch die Ritzen in die Finger gezwickt. Kein Vergleich zu Freitag, als er platt in der Ecke lag. Er ist auch wie wild herumgelaufen, sogar etwas gesprungen. Fitnesslevel steigend *freu*
 
ob es bei brain tatsächlich an der überdosierung gelegen hat, kann ich natürlich nicht beschwören. aufgefallen war es mir halt erst 1-2 tage nach beginn der AB-gabe.
eine leichte überdosierung ist bei baytril OK, bei brain war es aber ca die doppelte dosis - bei pinky war eingerechnet, dass er nen großen teil wieder ausgespuckt hat, brain hat brav alles geschluckt.
ich hatte dann zum aufpäppeln übrigens noch vitamin B und einen aminosäurencocktail (beides oral).
 
Wo bekomm ich denn so nen Aminosäurencocktail und was tut das genau? Über Vitamin B Komplex konnte ich ja im Wiki nachlesen...

Die TÄ meinte übrigens, dass man sich mit einem "No name" wie Succubius ja alles ins Haus holen kann (sie sagte "die Pestilenz"). Man weiß ja z.B. auch gar nicht, ob er von dem Kater nicht total gequetscht worden ist und irgendwas Inneres hat... Deshalb würde sie ihn erstmal mindestens drei Wochen in Quarantäne halten und gut beobachten, bevor man jemanden dazusetzt.

Ich bin so hin und hergerissen, bin immer kurz davor, nach Siegen zu fahren, um dann doch zu sagen: Nein, erst gesund werden, dann kastrieren, dann Gesellschaft. Ich weiß nicht, ob ihr euch da hineinversetzen könnt, aber ich kann gerade an gar nichts anderes denken, bin total durch den Wind. Was ist das Richtige? Womit werde ich dem Tier gerecht? Wie kann ich Schlimmeres vermeiden? Habe ich wirklich alles bedacht?

Am Freitag kommt eine andere Mäusehalterin aus Münster vorbei und guckt ihn sich mal an... mal sehen, ob das neue Erkenntnisse bringt.
 
hatte mir meine TÄ mitgegeben, nennt sich bioserin. irgendwer hatte hier neulich nen link, wo man das direkt bestellen konnte.
 
aminosäurencocktail = amynin? *grübel*
bioserin ist absolut GENIAL, besteht allerdings aus pferdeserum. also eher ein proteincocktail ;-)

bioserin bekommst du freiverkäuflich übers internet. ist mein wunderpäppelmittel bei dünnen, inappetenten, kranken tieren.
 
Hihi... heute sind's 27 Gramm :D
Mein Päppelbrei wirkt doch! Jawoll! Heute Nacht hat Succubius auch endlich rausgekriegt, wie man Sonnenblumenkerne öffnet... kleiner Dösi!

Er niest auch nicht mehr so häufig, quietscht aber noch; Fell ist weiter löchrig, hab gestern nen Haarbüschelchen in der Hand gehabt... Lethargie bisher wohl nicht, aber die pure Lebensfreude sieht anders aus (findet drei Meter weiter bei den Schrecksen statt). Bin jetzt doch wieder am Überlegen, wie ich alles mache...

Eigentlich fahre ich am Samstag in den Urlaub. Letzter Tag Baytril wäre am Freitag (wenn ihr euch mir anschließt, dass 14 Tage angesagt sind).

Modell 1: Hoffen, dass meine Mäusesitterin Zeit hat, in den Urlaub fahren, Kastra auf hinterher verschieben, hoffen, dass meine Mäusesitterin alles im Griff hat und das mit dem Pilzmittel hinkriegt. Jeden Tag anrufen.

Modell 2: Feststellen, dass meine Mäusesitterin keine Zeit hat, hier bleiben.

Modell 3: Mäusesitterin hat Zeit, aber Succubius geht es schlecht. Hier bleiben.

Modell 4: Hier bleiben, weil es Succubius so gut geht, dass er enteiert werden kann. Enteierung, Reha, freuen!

Modell 2-4: Von meinem Bruder getötet werden. Durfte mir übrigens von einem Bekannten den (ernst gemeinten!!!) Spruch anhören: "Wenn die Maus bis Samstag nicht wieder in Ordnung ist, gibt's ja noch die Toilette." Der war mal mein Bekannter *böse**böse**böse*
 
Last edited:
Hm. Bei den Auswahlmöglichkeiten würde ich mich nicht trauen irgendwas zu wählen. Gibt es keinen erfahrenen Mäusehalter halbwegs in der Nähe, der restliches Gesundpflegen und Kastrabetreuung während deines Urlaubs übernehmen könnte?
 
Wär ein Traum.

Meine Mäusesitterin ist eine Freundin von mir, die selbst keine Tiere hält. Sie hat auch keinerlei Mäuseerfahrung, hat sich aber sehr gut um meine Vier gekümmert, als wir für ein verlängertes Wochenende weg waren (hab ihr nen genauen Plan geschrieben, Fütterung usw., wie sehen gesunde/kranke Mäuse aus, was ist das normale Verhalten uw.). Sie war auch vorher ein paar Mal da und hat mit mir MausTV geguckt. Das hat wie gesagt gut geklappt, aber mit Succubius ist das ja nun nochmal nen ganz anderer Schnack (Breichen, Pilzmittel, Heizdecke, Beobachtung, BBB - ist momentan nen Ganztagsjob, gut, dass ich gerade von zuhause aus arbeite). Ich weiß auch echt nicht, ob ich mich überhaupt im Urlaub entspannen könnte, kann ich mir kaum vorstellen. Hab kurz überlegt, ob ich ihn mitnehme, aber bis Dänemark ist es doch nen Stück - wir fahren übern Tag, er könnte also in der TB schlafen und dort angekommen wieder in sein Aqua ziehen - ist aber wahrscheinlich zu viel Stress, oder?
 
Wenn ich die Option hätte daheim zu bleiben würde ich das vorziehen, bevor ich eine Maus mit in Urlaub nehmen würde...
Oder eben ein Maussitter deines Vetrauens beauftragen...! ;-)
 
Na, ich würd es mal nicht "die Option daheim zu bleiben" nennen, weil es natürlich der worst case wäre. Ich fahre nämlich sehr gerne in Urlaub und ich glaube auch kaum, dass z.B. mein Freund besonders glücklich wäre (entweder er würd auch zuhause bleiben oder allein mit unserer Freundesgruppe fahren, was auch blöd ist). Von meinem Bruder hab ich ja schon entsprechende Drohungen bekommen.

Natürlich vertraue ich meiner bisherigen Mäusesitterin, aber sie hat eben keine Erfahrung, kennt sich nicht aus, würde bestimmte Anzeichen vielleicht nicht erkennen, kann nicht direkt eingreifen oder sofort zum TA fahren. Es ist schwer, eine kranke Maus allein zu lassen.

Im Zweifelsfall geht Succubius vor. Wenn er sich aber weiterhin so gut macht wie momentan, dann möchte ich wirklich gerne fahren.

Ich könnte ihn auch zu einem von euch bringen, der dann die sechs Tage auf ihn aufpasst. Ina?
 
Back
Top Bottom