Kater überlebt: Succubius Eißpin

wenn du jemanden von hier findest, der das übernimmt, wäre das natürlich die beste Lösung! :D
 
Update:

Succubius ist weiterhin auf dem Weg der Besserung, ist mittlerweile ziemlich agil, sieht besser aus. Obwohl ich Freitag mit dem Baytril aufhören werde, macht er immer noch Geräusche und niest auch noch das ein oder andere Mal... er ist also nicht kastrafähig.

Meine Mäusesitterin ist leider im Ausland, aber ein guter Freund von uns hat zugesagt, der sich zumindest mit Ratten ganz gut auskennt. Er kennt die Mausels auch bereits und wird vorher nochmal "zur Einweisung" herkommen. Wenn alles so bleibt wie gerade, dann fahre ich.
 
hmhm. das baytril hast du dann 14 tage gegeben?
im allgemeinen heißt es ja immer: lieber zu lang als zu kurz (sprich: wenn noch symptome da sind) antibiotika geben. allerdings, wenn es nach 14 tagen noch nicht wirkt, deutet das entweder daurauf hin, dass es nichts bakterielles ist (dann kann ein antibiotikum nicht helfen) oder dass der bestimmte erreger gegen baytril immun ist.
wie lang fährst du in urlaub? eventuell wäre danach eine behandlung mit einem anderen AB angesagt... ein paar tage pasue sollten aber (wenn möglich) eh zwischen verschiedenen antibiotika sein.
 
Ja, es waren dann 14 Tage Baytril...

Ich fahre am Samstag (20.9.) in den Urlaub und bin am Freitag (26.9.) spät abends wieder da. Wie bekommt man denn raus, ob es etwas Bakterielles ist und ob ein anderes AB helfen könnte?
 
ich würde das baytril bis zum letztmöglichen tag geben. es HAT ja eine verbesserung gegeben, dh es wirkt. es wirkt nur eben langsam ;-)
dann hat der kleine eine pause, während du weg bist, danach hast du dann prima den vergleich und kannst entscheiden, ob er nochmal zum ta muss, damit der was anderes verordnet.
erkennt dein mäusesitter, wenn succubius sehr krank werden würde (=rückfall)? weiss er dann, wo er hinmüsste, kann er medikamente geben? am besten mit dem ta vorher schonmal absprechen, falls der sitter mit der maus hinmuss, was dann gegeben werden soll.

ungehorsam, genau deswegen keinen urlaub mehr machend - immer mäuse krank (und wegen kein geld :D)
 
Vielen Dank, Cryptomon und Ungehorsam =)

Okay, dann gebe ich Baytril bis Samstag.

Mäusesitter: Ich bin gerade dabei, ihm ne Liste mit wichtigen Informationen zu schreiben, z.B. auch Name, Adresse, Telefon, Öffnungszeiten von der TÄ. Ich zeige ihm auch, wo meine Tierarztkasse ist, dann kann er darauf zurückgreifen, wenn Kosten anfallen.
Medikamentengabe übe ich noch mit ihm, weil er ja am 24. September auch das Pilzmittel geben muss.

Ob er nen Rückfall direkt erkennen würde, kann ich natürlich so direkt nicht sagen, aber ich werde ihm auf die Liste auch die Symptome schreiben. Entsprechende Rücksprache mit der TÄ ist aber ne sehr gute Idee!´

(Gibt es so eine Liste bereits irgendwo im Forum zum Herunterladen? Für Mäusesitter, mit Sachen wie Fütterung, allgemeine Krankheitsmerkmale, Verhalten usw.? Wo z.b. auch Infos wie TA eingetragen werden können? Also so ähnlich wie eure richtig tolle TA-Checkliste!)
 
So, ich verabschiede mich dann schonmal in den Urlaub, heute und morgen früh wird's nämlich ziemlich hektisch...

Liebe Grüße auch von der Maus, die so tut, als wäre sie ein Tischtennisball mit aufgemaltem Gesicht =) (Drückt dem Kleenen die Daumen, dass er schnell ganz gesund wird!)


"Ich bleib hier einfach ganz lieb sitzen und warte, bis die komische Hand mit dem leckeren Brei wieder auftaucht..."
 
Nun bin ich aus dem Urlaub zurück...

Dank meines sehr gewissenhaften Mäusepflegers leben alle Mäuse noch und sehen gut aus.
Succubius hat keine Löcher mehr im Fell!!! *freu* Habs grad gar nicht glauben können... allerdings schnieft und rotzt er wieder richtig schlimm. Ich glaub, es wird dann mal Zeit für das zweite Antibiotikum. Was gibt es da so und was könnt ihr empfehlen? Ist es okay, wenn ich am Montag anfange (vom Abstand zum Baytril her)?

Da er nun noch ne Runde AB kriegt, dann die Kastra kommt und die Ausstinkzeit und außerdem der Pilz nun unter Kontrolle und deshalb (so denke ich es mir) auch nicht mehr ansteckend ist, möchte ich doch schon vor der Kastra schnellstmöglich Gesellschaft für Succubius haben. Stuart aus Siegen ist anscheinend vermittelt (freut mich für ihn, ist blöd für mich, hätt ihn sonst morgen geholt). Ich finde gerade keinen Kastraten halbwegs in meiner Nähe... Ideen oder Vorschläge? Gibt es hier nen Solokastratenvermittlungsexperten?
 
hey

schön,d ass er sich so gut gemacht hat..
Das mit dem Schniefen und rotzen ist ziemlich blöd. Baytril solltest Du nicht mehr geben (das haut mit der 4 Wochen Pause dann nicht hin).
Ein AB mit einem anderen Wirkstoff kannst Du ab sofort geben- da auch mal mit dem Tierarzt drüber reden, der hat da sicher ne Idee zu.


wegen dem Pilz würde ich vorsichtig sein. Man sagt "Wer einmal einen Pilz im haus hat, den wird er eigentlich gar nicht mehr los", die Pilzsporen dürften sich so ziemlich üebrall verteilt haben. Da hilft dann nur ein gutes Immunsystem der anderen Mäuse.. und wenn da dann der Pilz ausbrechen sollte, musst Du da eben weiterbehandeln.
 
Gut, dann bekakel ich das am besten am Montag mit der Frollein Tierärztin... allerdings ist sie ja nicht so die Expertin (:rolleyes:), deshalb bin ich am liebsten immer schon so gut es irgendwie geht informiert, BEVOR ich hingehe; dann kann ich einordnen, was sie sagt und auch entsprechende Vorschläge machen.

Das mit dem Pilz ist ja.... ohne Worte...
Zu den Löchern: Ich bin wirklich etwas sehr platt, dass sie so mir nichts dir nichts innerhalb von den paar Tagen verschwunden sind, und ich meine VERSCHWUNDEN, nichts mehr da, als hätte jemand im Urlaub die Maus ausgetauscht. Wenn er nicht so klein, mager und schniefig wär... Aber kann das denn sein? Von nem Riesenloch zu gar keinem Loch in wenigen Tagen?

Zum Glück sehen meine anderen Vier bestens aus. Danke aber für den Hinweis, ich werde das mal sehr gründlich beobachten.

Ach, da fällt mir ein: Noppes hat so nen seltsamen dünnen Strich auf dem Rücken, verläuft quer. Das Fell von der Nase bis zum Strich sieht normal aus, vom Strich bis zum Schwanz ist es dann etwas dunkler. Hab ich heute früh zum allerersten Mal gesehen. Hab zuerst gedacht, dass ich das einfach noch nie bemerkt habe, aber es kommt mir so seltsam vor... auf allen Bildern, die ich von Noppes habe, ist von so nem Strich nichts zu sehen... Ich knips nachher mal... Kann das schon der Effekt der Pilzsporen sein?
 
Fotos hab ich jetzt gemacht. Ich mach mal nen neuen Thread auf, denn hier soll es ja um Succubius gehen...

Name: Seltsamer Strich, auch hier unter "Allgemeines". Es würde mich sehr freuen, wenn jemand antworten könnte.
 
Freut mich, dass es dem Kleinen wieder besser geht! =)

Tut mit leid, aber ich hab das alles hier jetzt grad erst gelesen, weil ich bis zum 23. in Osna war (hatte noch ne Prüfung). Dort hab ich kein Internet gehabt und jeden Tag nur kurz von der Uni aus rein geschaut. Wenn nochmal sowas ist, kannst du mir besser ne PN schreiben, die les ich auf jeden Fall. Hätte mich sonst um den Kleinen kümmern können.
 
Ach, Ina, das macht gar nichts *drück* Ich hätte dir wirklich ne PN schicken sollen... war ganz schön durch den Wind, ging alles so flott. Hat ja jetzt ganz gut geklappt, trotz "Laienbetreuung".

War eben noch einmal bei meiner TÄ: Succubius bekommt ab heute Abend Chloromycetin Palmitat, Wirkstoff Chlorophenicolpalmitat (oder so ähnlich, die Schrift ist krakelig), und zwar zwei Mal täglich drei Tropfen. Die TÄ sagte, dass ich es wahrscheinlich nicht untermischen brauche, weil es angeblich fruchtig schmeckt. Na mal gucken.

Irgendwer Erfahrung mit dem Zeugs?

Wenn alles gut geht, trifft übrigens morgen die Verstärkung für Succubius hier ein... *freu*
 
Chloramphenicolpalmitat ... benutze mal Parkefelin oder Chloramphenicol als Schlagwörter in der Forensuche. Da findest du sicher einiges. Nur soviel: Klingt vernünftig, mischen im Zweifelsfall 1:1 mit Kokosmilch verbessert den Geschmack noch (unter 50% nehmen es wohl freiwillig) und: Nicht berühren!
 
Vielen lieben Dank, tag!

Hab Glück gehabt, Succubius leckt den Kram so vom Löffel...

Bitte drückt mir alle die Daumen, dass dieses AB nun anschlägt und dass vor allen Dingen die heutige VG mit den beiden Bremern gut klappt.

*Danke* an Angelus, die das Ganze eingetütet hat und das Telefoncoaching übernimmt! Und genauso DANKE an Nadine für die ganze Orgasache und die aufmunternden Telefonate. *Blumen*
 
So, die VG läuft, nachzulesen unter Vergesellschaftungen ("1 Böckchen (Succubius) + 2 Kastraten)... bisher keine Probleme :*freu*

Als ich mit Angelus telefoniert habe, hab ich das Telefon mal in Succubius' Nähe gehalten, als er wieder sein Wasserhahnröchelknatterquietschgeräusch gemacht hat. Sie meinte, es klingt ziemlich nach Wasser in der Lunge. *traurig**traurig**traurig**heul*
 
Es könnte zumindest Wasser sein. Schau mal, ob das Crategus vielleicht hilft... *seufz*
Ich würde es ihm jedenfalls wünschen, daß er seine Kumpels noch lange unbeschwert genießen kann.


Angelus
 
Ich stiefel gleich los, Crategus kaufen... dass er noch viele viele schöne Tage, Wochen, Monate mit seinen beiden neuen besten Freunden hat, das wünsche ich ihm von Herzen. Er musste so viel durchmachen und hat es sich wirklich verdient.
 
Crategus gibt´s auch als Globuli, nehmen sollst Du aber die Tropfen. Nicht, daß Du in der Apotheke plötzlich grübelst... ;-)
Ich wünsch dem Zwerg gute Besserung...


Angelus
 
Back
Top Bottom