Kater überlebt: Succubius Eißpin

Okay, das mit den 30 Gramm wusste ich nicht... ich werd mich um eine möglichst schnelle Kastra bemühen; allerdings werden die Geräusche momentan eher schlimmer als besser. Es klingt teilweise wie ein Quietschen oder ein verstopfter Wasserhahn, hab mich vorhin richtig erschrocken. Davon abgesehen ist er sehr aktiv, frisst und trinkt, putzt sich, klettert, baut ein Nest...

Der Plan: Erstmal warten, dass die Geräusche aufhören, dann kastrieren. Wie weiter mit der VG? Die Quarantänezeit abwarten und zu meiner Gruppe dazu oder kurz nach der Kastra mit nem Kastraten zusammen? Könnte man die Beiden denn dann kurze Zeit später mit meinem Quartett vergesellschaften oder ist das alles zu viel Stress? Also vielleicht besser die Quarantäne abwarten und dann eine "große" VG mit Succubius und eventuell Stuart oder einem anderen Mäuschen, das allein sitzt (vorausgesetzt, Succubius wird nicht lethargisch)?

Succubius ist übrigens vollkommen handzahm. Ich frage mich, wo er wohl hergekommen ist. Die Katerbesitzerin hat die Vermutung geäußert, dass er bewusst an den Kater verfüttert werden sollte.
Edit: Er findet nicht nur Nutri komisch, sondern z.B. auch Sonnenblumenkerne. Er schleppt sie immer rum, kriegt sie aber aus mir unerfindlichen Gründen nicht auf. Sieht jedenfalls nicht so aus, als wäre er vorher in "normaler" Haltung gewesen...
 
Last edited:
Nochmal zur Kastra: Ich habe Bedenken bei meiner Tierärztin, weil sie sagte, dass sie nicht so gerne Mäuse kastriert, weil man bei Problemen z.B. nicht intubieren kann usw.
Ich habe nach ihrer Methode und ihrer Quote gesagt; sie meinte, dass sie erst eine Betäubung mit Dampf macht und dann eine Injektion. Bei der Narkose bleiben 30 % weg, meinte sie.

Das erscheint mir unfassbar hoch! Habe nicht so ein tolles Gefühl dabei...
 
Ja, die Tierärztin ist von der Forumsliste... es gefällt mir sonst dort auch ganz gut, weil sie ehrlich ist und auch sagt, wenn sie etwas nicht weiß oder unnötig findet. Ich denke aber, dass sie keine Mäuseexpertin ist, z.B. weil ich sie explizit nach Milben gefragt habe und sie nur sagte, dass ich ihn beobachten soll... keine Silbe über Stronghold.

Ich habe bei der gestrigen Untersuchung von Succubius auch darum bitten müssen, ihn zu wiegen und ihn abzuhören. Zum Abhören meinte sie: "Das ist eigentlich nur Show."

Und wie sich ja herausgestellt hat, war die Einschätzung des Allgemeinzustandes als "gut" vorsichtig ausgedruckt doch sehr optimistisch...
 
Wenn sie offen sagt, dass sie nicht gerne Mäuse kastriert, soll sie ruhig dabei bleiben, das ist besser als ein unnötiges Risiko einzugehen. Such lieber eine Alternative. Die 30% ist eine äußerst schlechte Quote! Zur Inhalation ist zusätzlich keine Injektion notwendig, Details kenne ich aber nicht.

Meine Meinung wegen VG: Die große VG nach der Quarantäne gefällt mir besser, kleine VG zuerst nur als Ausweichplan.
 
Abhören ist übrigens nicht nur Show. Man hört bei kranken Mäusen meist bereits ohne jedes Instrument deutliche Geräusche, wenn man sie ans Ohr hält!
 
tumdidum: Der Stein vorne in der Mitte sollte auf den Boden (und nicht auf die Einstreu) gelegt werden.
Am Ende buddelt er da munter durch und dann rutscht der Stein auf den Schwanz(oder noch schlimmeres...)
 
Zum Stein: Da hab ich meine Lektion bereits gelernt! Der Stein liegt auf dem Boden, er ist ziemlich groß (sieht man wohl auf dem Bild nicht richtig).

VG: Schließe mich dir an, tag. Große ist Präferenz, Kleine nur im Notfall bei Lethargie.

TA: Wer kennt einen Tierarzt, der von Münster aus halbwegs erreichbar ist (habe zum Glück ein Auto) und der die Kastration gut machen wird?
 
pööh, den Moderator deines Vertrauens will man nicht direkt fragen?
pffffffffffffffffffffffffffffffffffffffffffffff
ich bin enttäuscht :-(

aber ich will mal nicht so sein, bekommst gleich eine PN.
 
Ergebensten Dank für Ihre unendliche Güte, Ihre Großartigkeit Lumi!

Ihr Entgegenkommen kennt keine Grenzen, Ihr Altruismus keine
Vergleiche. Von der Mildtätigkeit Ihres Herzens werden noch
Generationen reden und Ihre Opferbereitschaft bleibt unermesslich.

Gnädigste Lumi, bei Zusendung einer PN würde ich Freudentränen
nicht zurückhalten können und Ihnen meine untertänigste Dankbarkeit
schuldig sein.

Mit hochachtungsvollen Grüßen,
Ihre Rala

;-)
 
:D:D:D:D

endlich mal wer, der mich und meine Arbeit hier zu würdigen weiß :D

*gnihihihi*
 
Ich mach mir Sorgen um den Kleenen... der Käfig ist voll mit den heftigsten Dickmachern, er kriegt täglich Spezialbrei (Milupa Bio 7 Korn angerührt mit Sahne, mit Nutri und gehackten Haselnüssen), trotzdem hat er zwei Gramm abgenommen, sieht aus wie ein Häufchen Elend, röchelt, knattert und quietscht zum Gotterbarmen... Ich hab Angst *traurig*
 
wenn er baytril bekommt und du ihn gut päppelst, kann man da glaub ich nicht mehr machen....

auf den bildern sieht er mir auch nicht so gesund aus, für ne kastra muss das unbedingt besser werden....

du könntest auch versuchen, einen langzeitkastraten herzubekommen und ihn damit zu vergesellschaften. wenn er dann noch fit wird, kannst du ihn ja immer noch kastrieren lassen *grübel*

macht er sonst einen agilen eindruck? läuft er rum und beschäftigt sich oder sitzt er eher im häuschen und kommt nur zum fressen raus?

alles gute *drück*
 
welche dosis baytril bekommt er?
einer mei8ner fettis hatte bei einer bindehautentzündung baytril bekommen und ab da rapide abgebaut - die TÄ und ich waren davon ausgegangen, dass er in etwa das gleiche wiegt wie der andere der beiden... im endeffekt hatte brain unter 50g gewogen und die dosis von pinky (über 70g, hatte ein paar monate eher AB bekommen) bekommen, da wir nicht neu ausgerechnet hatten...
(inzwischen haben sich die gewichte übrigens angeglichen, brain wiegt 59g und pinky 61g)
ansonsten: frisst er, nimmt aber nicht zu oder frisst er gar nicht erst? wenn ersteres, würd ich vielleicht mal ne kotprobe zur untersuchung bringen
 
Also, am Freitag hab ich ihn abgeholt. Da hat er unfassbar viel gefressen und neugierig seinen kleinen Käfig erkundet, war sehr agil. Er hat sich vorne links im Heuberg ein Nest gebaut.

Jetzt frisst er, aber nicht mehr so viel. Er läuft auch nicht mehr so viel herum, sitzt auch nicht im Häuschen, sondern schläft eigentlich die meiste Zeit in seinem Nest. Auch heute Nacht (ich hab mehrmals nach ihm geguckt) hat er meistens zusammengerollt geschlafen.

@ nely: Du sagst, dass er auf den ersten Bildern nicht so gesund aussieht. Ich wäre heilfroh, wenn er wieder so aussehen würde (versuch ihn nachher mal zu knipsen).

Baytrildosis: 0,01 ml bei 23 Gramm Gewicht.
 
Was genau ist denn ein Langzeitkastrat? Beim Stuart aus dem TH Siegen, den ich ein bisschen im Blick habe, heißt es im Thread Ende August, dass er noch fertig absitzen muss... das ist dann wohl kein Langzeitkastrat...

Was kann ich für den kleinen Mann noch tun? Baytril, Bird Bene Bac, Nutri, Päppelfutter, kein Stress, keine Zugluft, gepunktet - und jetzt? Muss ich jetzt einfach zusehen, wie es ihm immer schlechter geht? Leidet er vielleicht unter dem zu kleinen Aqua?
 
Wenn schlimme Lethargie absehbar ist, ist eine VG mit Böckchen oder Kastrat denkbar. Es kann natürlich auch durch Stress sein Ende sein! Aber wenn man es nicht macht und Lethargie absehbar ist, ist es ebenso sein Ende, nur sicherer und quälender. Die Wahrscheinlichkeit dass die VG klappt ist umso besser, je länger der Kastrat kastriert ist. Aber selbst mit Böckchen kann es gehen (ohne Einrichtung, maximal im 60er Aqua, eher deutlich weniger Platz). Und selbst wenn die VG nicht klappt, ist dann der Kreislauf angeregt ... wie gesagt kann das auch zuviel sein, deshalb müssen solche Aktionen wohl überlegt sein. Im Zweifelsfall schnell wieder trennen.

Stuart ist kein Langzeitkastrat (ab 3 Monate nach Kastra etwa ist Langzeitkastrat), aber wenn du ihn mit Böckchen VG willst, braucht er nicht fertig absitzen (nur Wunde verheilt), da keine Kinder entstehen können. Natürlich wird er immer friedlicher, je länger er kastriert ist, die Hormone müssen erst abgebaut werden.

Ich glaube, ich würde es vermutlich versuchen. Auf maximal 40x25 oder so.

Hm 0.01 ml Baytril. Ist das 2,5%? Wenn ja, ist es glaube ich trotz Rechnung mit 20g eher knapp bemessen aber sicher bin ich nicht. Hier kann vielleicht noch jemand anders was sagen.
 
Hm 0.01 ml Baytril. Ist das 2,5%? Wenn ja, ist es glaube ich trotz Rechnung mit 20g eher knapp bemessen aber sicher bin ich nicht. Hier kann vielleicht noch jemand anders was sagen.

im wiki steht bei 20g und 2,5%iger lösung eine dosis von 0,008ml (mit verlustzuschlag durch orale gabe). kommt also hin (hab auch extra nachgeguckt). so genau kann man ja nur leider eh keine mengen bemessen...
 
Back
Top Bottom