Knubbel/Tumor im Halsbereich

Heyho =)

Ja, das denke ich auch. Du sagst selbst, dass die geschwollenen Stellen nicht unbedingt das Problem selbst sein müssen. Ist es ein Tumor, dann ja. Bei einem Abszess auch. Ansonsten aber ist die Ursache oft eine andere. Die findest du aber nicht heraus, indem du abwartest *bätsch*

Versuch es doch noch mal mit der Tierärztin, der du vertraust *drück* Wenn das auch nichts bringt, kannst du noch immer abwarten und beobachten. Aber dann hast du wenigstens alles getan, was du tun konntest =)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Wenn sie die Narkose nicht schaffen, dann nicht...

Ich rufe morgen beim TA und frag nach, ob wir den Termin ohne Narkose machen können. Ansonsten sag ich den komplett ab.
 
Heyho =)

Dann ist der Tierarzt in der Hinsicht also nicht so kompetent? *grübel* Inhalationsnarkose wäre hier gut, sofern eine Narkose tatsächlich nötig sein sollte. Und wenn der Tierarzt das drauf hat, habe ich damit noch keine schlechten Erfahrungen gemacht, sofern Mausi noch fit ist.

Ich drück dir die Daumen, dass es ohne Narkose geht *drück*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Ich bin einfach der Meinung, dass man Narkose nur im wirklichen Notfall machen sollte, nicht nur bei Mäusen sondern generell. Wenn ein Tier in Narkose kam, hatte ich dabei immer ein ungutes Gefühl... Bisher haben es zwar fast alle gut überstanden (auch die 7 jährige Schweine-Omi), aber ein Meerschwein hat es nicht geschafft... Zumal die beiden Mädels nicht mehr die jüngsten sind.
Inhalationsnarkose war geplant, Injektion käme nicht in Frage, auch laut meinem TA.

Und irgendwie denke ich, dass das auf Tumore hinausläuft, Abzess und Wassereinlagerung wären doch mehr geworden (zeigt zumindest meine Erfahrung mit solchen Sachen bei meinen anderen Tieren).
Heute Morgen waren alle aktiv, die schwarze läuft fröhlich im Rad und bei keiner scheint es größer geworden zu sein.
Ich werde keinen Tumor operieren lassen...

Habe grade angerufen und der Termin bleibt stehen, aber ohne Narkose. Sollte da dann doch was gut behandelbares raus kommen, könnte diejenige dann noch in Narkose.
Soll ich dann ne zweite Box mit nehmen, falls wirklich eine da bleibt?
 
Ich hatte letztens einen Abzess, den zwei Tierärzte als ziemlich sicher als Tumor diagnostiziert haben. Dieser ist auch in der Zeit kaum gewachsen und war an einer Abzess untypischen Stellen. Erste TA hat sich eine Punktion nicht zugetraut, zweite TA hat es versucht und siehe da Abzess. Als die 2-jährige Maus dann unter Narkose gesetzt wurde und der Abzess geöffnet wurde, hat der Tierarzt gesehen, dass der Eiter sich komplett innen verteilt hat, weswegen er nach außen hin kaum gewachsen ist. Die Maus hat es sehr gut überstanden.

Ich will damit nur zeigen, dass es immer anders kommen kann als man denkt und deswegen eine Punktion unbedingt notwendig ist um einen Abzess auszuschließen.
 
Ich frag mich halt, woher ein Abzess kommen sollte? Abzess ist doch in der Regel vorher ne Wunde oder wenn z.B. ein Zahn Probleme macht (hatte ich bei meinem einen Meerschwein).

Was mir nur aufgefallen ist, das gescheckte Mädel ist "weniger" geworden. Sie war vorher allerdings auch etwas kräftig.

Naja, warten wir mal nächsten Mittwoch ab und ich werde dann berichten.
 
Heyho =)

Mir ging es ähnlich wie SuiTo. Ein Mäuslein mit Knubbel am Kopf, quasi über dem Ohr am Kopf. Der wurde auch schnell größer und war dann eine Weile unverändert. Zwei Tierärzte haben unabhängig voneinander abgetastet und auf Tumor getippt. Es sprach angeblich alles dafür. Also hab ich das geglaubt. Nach vielleicht 2 Wochen war ich wieder beim zweiten Tierarzt mit einem anderen Mäuslein und hab die Maus mit dem Knubbel einfach mit eingesteckt. Begleitung muss eh her und dann konnte er noch mal angeschaut werden. Diesmal hat der Tierarzt punktiert, obwohl er sich noch immer sicher war, dass es ein Tumor ist. Und tadaaa, Eiter. Der Eiter konnte größtenteils ausgedrückt werden, quasi wie ein Pickel, und für den Rest gab es dann Baytril. Ging dann auch komplett weg.

Woher dieser Abszess kam, gerade an der Stelle, weiß ich bis heute nicht. Er ist auch zeitweise nicht gewachsen.
Es kann natürlich immer sein, dass es ein Tumor ist. Die Wahrscheinlichkeit ist ja leider auch etwas höher *seufz* Aber dennoch sollte man das immer abklären lassen, am besten durch Punktieren. Sicher ist sicher *drück*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
So, der Tierarzt denkt, dass es bei den beiden am Hals und evtl. auch bei der anderen geschwollene Lymphdrüsen sind... Auch weil alle 3 quasi gleichzeitig das bekommen haben.
Beim Punktieren kam etwas Blut (also so ein Mini-Tropfen, ist, denke ich normal, ist ja auch ne Wunde) und sonst nix. Bei allen drei.

Nun sollen alle 3 mal AB bekommen... ich bezweifle, dass alle 3 brav täglich kommen und sich ihre Portion abholen, das eine Mädel ist recht scheu, wenn man ihr zu nah kommt, ist sie weg...

Nun überlege ich, ob ich die 3 extra setze, dann würde wenigstens keine gesunde ein Medi abbekommen oder alle kleiner setzen...

Der TA will, dass ich Dienstag nochmal rein komme, wenn alle zusammen bleibe, könnten sie dann direkt anschließend zurück ins Gehege.

Oder ich nehme die Etagen vom EB raus und sammel die 3 dann täglich ein & setz sie einzeln in ne Transportbox bis sie das Medi genommen haben.. *grübel*
 
Also, da nichts was ich hier zu Hause habe und für die Medi-Gabe geeignet ist, genommen wurde, hab ich das Zeug jetzt ins Fell geschmiert... Nicht ideal, ich weiß, aber irgendwie muss doch was ins Tier...

Ich habe jetzt vor, die Etagen bei dem EB raus zu nehmen und werde die 3 einfach jeden Morgen raussammeln, in die Box setzen und warten. Morgen muss dann meine Schwester oder mein Vater sie zurück setzen, aber sonst ist ja dann Wochenende.

Ich habe hier eine Wärmelampe, soll ich sie mitanbieten? bringt das eher nichts?
Ich hatte die Box in einen Einkaufskorb und da dann mein SuggleSafe rein. Haben sich alle 3 in die Ecke gekuschelt.

Wie sieht das aus mit Inhalieren? Kann ich da einfach ne Schale neben die Box und dann Handtuch drüber? Wenn ja, wie lang?
 
So, ich habe heute noch das zweite Mal mit denen inhaliert. Gestern das war nicht ideal (Tasse neben Transportbox und abgedeckt) und heute habe ich unseren Inhalator ausgegraben & neben die Box, mit Handtuch drüber.
Hatte auch den Eindruck, dass die beiden mit dem am Hals extra ihre Nase in die Richtung gehalten haben. Die rote hab ich mit dazu gepackt, weil sie auch leicht schieft.

Bei der schwarzen bin ich mir ziemlich sicher, dass es ein Tumor ist. Ich hab den Eindruck, dass es größer geworden ist und sie humpelt etwas... *traurig*

Hab mal Bilder eben in der Box gemacht, es ist rechts, wenn sie einen anschaut (links das ist nur, weil sie sich leicht nach rechts dreh):


 
Vll. interessiert es noch jemanden.

Bei dem Kastraten ist der Knubbel sichtbar kleiner geworden, bei dem gescheckten Mädel bin ich mir nicht sicher, könnte aber auch sein.

Eigentlich sollten wir morgen nochmal vorbei kommen. Ich muss aber arbeiten und überlege, ob es nicht Donnerstag reicht... Werde morgen früh mal anrufen. Zumal ich bedenken habe, ob meine Schwester & mein Vater die richtigen raussammeln... Aber ich will die auch nicht schon um 6.30 Uhr raussammeln, damit sie 4 Std. später zum Tierarzt können...
Würde ja morgen Abend gehen, aber der TA sagte, dass wir am besten Morgens kommen sollen, damit die Tierärztin (die sich am besten mit Kleinnagern auskennt) da ist.
 
Liebe StevieHall,
doch, es interessiert schon noch. Aber man kann einfach nichts mehr dazu sagen, als das, was schon gesagt worden ist. Also nur eine Punktion oder zumindest eine weitere Untersuchung bei einem guten Tiermediziner hilft hier weiter. Solange es ein Abszeß sein kann - und das läßt sich einfach nur durch eine Punktion klären - könnte es sich um eine behandelbare und prinzipiell sogar heilbare Krankheit handeln, an der die Maus also gar nicht sterben muß. Erst wenn man das ausgeschlossen hat, dann macht es Sinn, darüber nachzudenken, wie man dem Mäuschen seine verbleibende Lebenszeit so schön wie möglich gestalten kann.

So überlegst Du von Post zu Post weiter, was diese Verdickungen am wahrscheinlichsten sein könnten - aber das hilft Dir nicht wirklich weiter und mir fällt auch nichts anderes ein, als Dir zu raten, die Mäuse noch mal richtig untersuchen zu lassen. Vielleicht haben die Mäuse und Du ja das Glück, daß es sich um einen Abszeß handelt. Wenn nicht, dann weißt Du zumindest, daß Du nichts versäumt hast und es ist noch genügend Zeit, Dir zu überlegen, wie Du die Mäuschen dann am besten begleiten kannst.
Liebe Grüße *drück*
Fufu

Edit: Ich denke aber, Du kannst bis Donnerstag warten, aber ruf vielleicht vorher an, nicht daß die gute, mausekundige TÄ dann gar nicht da ist.
 
Last edited:
Es wurde doch punktiert. Bei der schwarzen kam etwas mehr Blut wie bei den anderen beiden. Wäre es ein Abzess, wäre da auch Eiter raus gekommen. Blut kam vermutlich bei den anderen beiden nur, weil es halt punktiert wurde (wenn wir uns mit einer Nadel stechen, kommt ja auch etwas Blut).
Tumor werde ich nicht operieren lassen, zumal sie mit ca. 1 1/2 (sie kann auch älter sein, nur jünger ist nicht wahrscheinlich) Jahren nicht mehr die jüngste ist und zwei Schwestern schon über die RBB sind. Nur eine Schwester ist noch so wirklich fit.

Die andere TÄ soll sich das vorallem anschauen, wenn es nicht kleiner wird. Bei den beiden mit dem Knubbel am Hals wurde es m.M.n. ja weniger.

TA macht um 10 Uhr auf, dann rufe ich mal an. Normal ist die gute TÄ immer morgens da, nur das ich nicht grade in die Praxis "einfalle", wenn sie im OP ist (sie operiert am meisten).
 
Hallo StevieHall,
jetzt muß ich mich entschuldigen - das hatte ich jetzt wirklich überlesen, sorry. *drück* Also abgesehen von der schwarzen Maus mit der Verdickung am Rücken/Hüftgelenk kann es bei den beiden anderen schon ein vergrößerter Lymphknoten sein. Das muß nicht unbedingt was bösartiges sein, kann es aber natürlich auch. Ansonsten kommen irgendwelche Infektionen in Frage und da könnten durchaus auch mehrere Mäuse betroffen sein. Wenn der Knoten unter AB-Therapie kleiner wird, dann spräche das eher für eine infektiöse Ursache, auch wenn man einen bösartigen Tumor deshalb nicht ganz ausschließen kann.
Also abwarten, wie es sich weiter entwickelt und was die TÄ am Donnerstag meint. Ich drücke auf jeden Fall alle Daumen, daß sich die vergrößerten Lymphknoten wieder zurückbilden.
Liebe Grüße =)
Fufu
 
Ich find das irgendwie furchtbar, dass man eig. nicht so richtig behandeln kann... Ein Kaninchen o. Meerschwein würde man einfach schnappen und Medi ins Mäulchen, fertig; einen Tumor/Abzess würde man "nebenbei" entfernen.
Bei ner Maus ist es schon ne Herausforderung herauszufinden, was sie hat...

Was mir grade noch einfällt: Das Mädel mit dem Knubbel am Hals hat abgebaut. Laut Waage vom TA hat sie 30 g (wie die schwarze auch), allerdings kommt sie mir weniger vor wie noch im Sommer. Ich weiß leider nicht, was sie sonst gewogen hat. Wenn sie sich streckt "spannt" die Haut sichtbar, sie sieht richtig alt aus...
Sie frisst eig. normal, Nutri oder so verweigert sie, ebenso andere Breie, also nix mit bisschen päppeln... andere Dickmacher (Eiweißfutter, SBK,...) habe ich die Tage vermehrt gegeben.
Ich kann ihr ja schlecht den Brei aufzwingen (Stichwort Kaninchen/Meerschwein... da gehts einfacher...). Alle anderen, die gesund sind, gehen übrigens an das Nutri; von den Patienten keiner (als wüssten sie, das sie sonst damit die Medis bekommen).
 
Also bin nun doch etwas schlauer.

Die schwarze hat sich super brav untersuchen lassen (mit der hat die eine Helferin ja auch gekämpft -.-). Da geht die TÄ davon aus, dass es ein Tumor ist. Es wäre sehr fest, so gut wie nicht beweglich und geht sehr tief rein... Also beobachten, solang es noch geht verwöhnen und dann... *traurig*

Die schwarz-weiße hat erstmal die TÄ probiert (ich hatte sie vorgewarnt ^^) *Vogelzeig* Was ich die Tage nicht gesehen hatte: Es geht seitlich weiter *traurig* Ob Tumor oder geschwollene Lymphdrüse... Das ist nun die Frage.

Der Kastrat hat die Helferin probiert *heilig* Er gefällt der TÄ so gar nicht. Mir war auch die Tage aufgefallen, dass er allein schläft und bei der TÄ hat er auch in der Box gedöst... Die TÄ hat ihn abgehört, meinte, dass sich das zwar nicht schlecht anhört, aber er wird trotzdem weiter behandelt.

Die schwarz-weiße und der Kastrat bekommen nun ein anderes AB, nämlich Chloramphenicol. Er bekommt zusätzlich noch ein Tröpfchen Schmerzmittel (bei der schwarzen soll ich abwägen, ob sie das benötigt. Da sie noch rumhüpft und im Rad läuft, denke ich, dass ich ihr es erstmal nicht gebe).
Hab ich was vergessen *grübel* Achja, hab noch Vitamintropfen mitbekommen, die ich ihm am besten direkt so geben soll. Der Herr mag aber nicht direkt so.
Wie sieht die Dosis für ins Wasser aus oder soll ich ihm das ins Fell schmieren (da müssen die Medis leider auch hin, er verweigert jede andere Möglichkeit, Medis zu verabreichen. Habe von Brei, Nutri über Oblate zu Kokosmilch - die ich jetzt selbst trinken darf ^^ - alles probiert, die gesunden gehen an alles ran (natürlich ohne Medis))?

Auch soll ich weiterhin ein Schälchen mit Kamillentee anbieten und mit ihm Inhalieren (da er wegen dem Medis raus muss, mach ich das dann grade mit).

Ich hoffe ich hab jetzt nichts vergessen. *grübel* War auch noch mit nem Meerschwein da, das auch Schmerzmittel bekommt (vermutlich Arthrose... oder beginnende Meerschwein-Lähme, letzteres wäre das schlimmste).
 
So, da es mich auch erwischt hat (hurra... passe natürlich auf, dass ich die Mausis nicht anhuste etc. bei ner Hustenattacke geh ich vom Gehege weg) werde ich die Mausis heute mal genauer beobachten (habe ich das Wochenende natürlich auch, aber nicht so durchgehend, wie ich gerne wollte). Ich fürchte, dass es dann auch (wegen Brandy dem Bini) einen Thread im "Verhalten" Bereich geben wird...

Ich bin mir nicht sicher, ob die Medis nun helfen (generell wirkt er aber aktiver), aber er schläft wieder bei den anderen und das werte ich als gutes Zeichen.
 
Heyho =)

Wie hast du das mit den Vitamintropfen nun gemacht?
Im Wasser hilft es meist nicht. Nicht alle Vitamine sind wasserlöslich, manche sind nur fettlöslich. Und viele (alle?) Vitamine zerfallen durch Licht, da wäre dann wenn dann eine entsprechend präparierte Trinkflasche nötig, damit überhaupt was bei den Mäuslein ankommt.

Medikamentengabe... Leckerchen nimmt das Mäuslein also gar nicht. In's Fell schmieren empfinde ich persönlich immer als sehr "schwammig". Maus putzt sich zwar meist, aber nimmt sie wirklich alles auf? Oft bleiben Reste im Fell, die von anderen Mäusen aufgenommen werden. Oder sie schmieren es sich einfach ab. Davon hatte ich schon mehrere Kandidaten. Mäuse können seeehr kreativ sein :D

Hier im Forum wird immer davon abgeraten, zB der Nagerschutz e.V. rät aber dazu und ich mache es inzwischen auch nur noch so (allerdings auch deshalb, weil ich als Pflegestelle ein paar mehr Mäuslein habe als normale Halter, also auch weniger Zeit pro Maus bleibt): Maus im Nackengriff und Medi in die Maus. Wenn man das ein paar Mal gemacht hat, geht es meist auch ruckzuck und der Stress für die Maus hält sich in Grenzen. Manche schlecken es sogar selbst, wenn sie erst fixiert sind, weil sie begriffen haben, was kommt und dass sie wieder zurück kommen, wenn sie es brav nehmen :D
Das wäre jetzt noch eine Möglichkeit, das Medikament in die Maus zu bekommen.

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Back
Top Bottom