komplett selber basteln

jubbel

Mäuseflüsterer*in
Messages
558
Reaction score
0
So da das mit dem Paxschrank wohl nicht funktioniert.

Bin ich wieder beim "alles komplet alleine bauen" gelandet.

Mal eine Skizze:

Der Schrank soll Innenmaße von 80 cm breit, 50 tief bekommen.

Es sollen zwei Schrankteile werden die im Alltag zusammen stehen (also alles durch die Mäuse begehbar) und wenn ich verreise getrennt werden können, so das ein Urlaubskäfig entsteht (einfach leichter zu transportieren).

Das obere Teil soll die Höhe von 80 cm bekommen. Eine Volletage soll rein und zwei Zwischenetagen. Bei den Volletagen soll jeweils 15 cm Plexiglas als Streuschutz angebracht werden. Ein Pfeiler (Pfosten) kommt nur Vorne in die Mitte damit die Türen einen Anschlag haben (also dahinter ist durchgehend Platz).

Das untere Teil soll die Höhe von 60 cm bekommen (wird dann der Urlaubskäfig). Eine Zwischenetage soll rein und das Plexiglas soll 30 cm hoch werden (Buddeletage).

Das Holz wäre dann Fichte.

Die Türen würden ein Gitter von 6,3 mm x 6,3 mm bekommen.

Was ich als Rückwand nehmen würde steht noch nicht fest, da es so große Fichteplatten bei uns nicht gibt und ich nicht die Rückwand stückeln will.

Meine Frage dazu:

Reicht die Belüftung von Vorne oder sollte ich, wenns so weit ist, an den Seiten noch Belüfungen zusätzlich ins Holz sägen?

Was kann man ohne schlechtes Gewissen gut als Rückwand verwenden?
 

Attachments

  • Eigenbauvorlage 1.jpg
    Eigenbauvorlage 1.jpg
    40,5 KB · Views: 57
*
Spanplatte
*
Siebdruckplatte
*
Sperrholz
*
Tischlerplatte( Stabsperrholz)
*
Massivholz
*
Leimholz
 
Habe das Wiki gelesen *bätsch*.

Wollte blos die bester Erfahrungen dazu haben, welches ist ordentlich stabiel, was läst sich gut verarbeiten und ist in der Größe zu bekommen und welches hat die wenigstens Zusätze an Leim, Kleber und so´n Zeug.

Halt Erfahrungs Infos (habe ich unten schlecht beschrieben *schäm*).
 
also ich benutz bei meinem eigenbau, spanplatte ,1,2 cm stark als rückwand, das is ordentlich stabil
also im baumarkt kann man sich das ja zusägen lassen, ich weiß halt nich, ob die so große platten dahaben um das in der größe zusägen zu können
 
Noch eine Frage:

Wie groß sind bei euch die Durchgänge zur nächsten Etage und wie hoch ist der Schutz ums Loch damit das Einstreu nicht runterfällt oder wie habt ihr das gelöst?
 
So da keiner was gegen den Bau hat werde ich morgen mal einkaufen gehen im Baumarkt.

Werde die Durchgangslöcher dann 10 cm x 14 cm machen.
 
Hallo.

Reicht die Belüftung von Vorne oder sollte ich, wenns so weit ist, an den Seiten noch Belüfungen zusätzlich ins Holz sägen?
Reichen tut die Belüftung von vorne wohl, viele hier haben ja ähnliche Eigenbauten. Aber logischerweise wird's noch besser belüftet, wenn du auch in die Seiten Fenster sägst. ;-)

Wollte blos die bester Erfahrungen dazu haben, welches ist ordentlich stabiel, was läst sich gut verarbeiten und ist in der Größe zu bekommen und welches hat die wenigstens Zusätze an Leim, Kleber und so´n Zeug.
Die wenigsten Zusätze hat Massivholz, dann folgt Leimholz. Beides ist aber leider recht teuer. Ich persönlich hab' die Rückwand meines EB aus Pappelsperrholz (3 mm, glaub' ich) gebaut - das ist billiger als Massiv-/Leimholz, aber immer noch schadstoffärmer als Spanplatte... Gibt's auch dicker, da müsstest du in deinem Baumarkt mal schauen.
- Sperrholz kann sich allerdings verziehen, wenn man es lackiert o.ä., aber das macht man bei der Rückwand ja üblicherweise nicht (oder höchstens partiell).

Wenn du sichergehen willst, dass deine Mäuse nicht auf die Idee kommen, die Rückwand zu zernagen, kannst du sie ggf. auch noch mit Volierendraht betackern. In den meisten Fällen werden glatte senkrechte Flächen aber auch so nicht benagt.

LiGrü,
Mooni
 
Last edited:
wobei Pappelsperrholz ziemlich weich ist - das ist je nach Dicke schnell an/durchgenagt
 
Stimmt schon...
(Das Problem hatten wir bisher nicht, der EB wurde/wird ja "nur" von Zwerghamstern genutzt - die scheinen nicht so nagewütig zu sein. ^^)

Aber Leimholz ist halt deutlich teurer; Spanplatte ist billig und stabil, kann ich aber nicht guten Gewissens empfehlen. Hm.
@jubbel:
Vielleicht mal im Baumarkt schauen, ob es andere Sperrholzarten gibt als Pappel, was die kosten und was Leimholz kostet. Und in Erfahrung bringen was Draht kostet, um abzugleichen, was am billigsten kommt. Oder so. ;-)
 
Last edited:
na, es gibt auch andere Sperrhölzer, die nicht aus Pappel sind - am Sperrholz an sich find ich nichts verkehrt, nur halt an der Pappel, wenns darum geht nagefreudige Wüteriche im Zaum zu halten

Edit: Spanplatte dürfte wenn überhaupt auch nur minimal stabiler sein als Pappelsperrholz - da zählt dann höchstens die Dicke
 
So habe jetzt alles eingekauft.

Habe weil ich so viel gekauft habe eine Kokospalme kostenlos dazu bekommen *freu* (die wollte ich schon immer haben).

Da ich die Garage von meinen Papa nicht bekommen habe, steht nun alles auf meinen Balkon (3 m lang X 1,20 m breit *umkipp*) und trocknet nach dem einstreichen vor sich hin.
 
Schade, dass ich diesen Thread nicht eher gesehen habe. Meine Anmerkung - vor dem Kauf - wäre gewesen: Wenn du eh schon selbst baust, warum dann nur das absolute Minimum an Grundfläche? Mit 100x60 sind die Mäuse meiner Erfahrung nach gleich wesentlich glücklicher. Möglicherweise geht es bei dir nicht anders, aber die Frage hätte ich gerne gestellt. Nachdem das Material gekauft ist, ist es wohl zu spät. Oder lässt sich da irgendwo noch 10 cm mehr Breite oder Länge rausschinden?
 
Leider nicht, der Tisch auf den sie kommen ist nur 85 cm lang und 55 cm breit (habe gerade noch mal nachgemessen).

Für die 5 cm hätte ich keine standdart Bretter kaufen können, sondern alles zuschneiden lassen und dann hätte ich pro Brett nicht 6,99 € bezahlt sonder 13,99 € also das doppelte.

Laut Mauscalc:
Die angegebene Behausung hat eine Gesamtfläche von 1.74m² und ein Volumen von 560Liter.
Hier können maximal bis zu 14 Mäuse leben, besser wäre, dort nur bis zu 12 Mäuse zu halten. Natürlich dürfen es auch weniger sein, solange es mindestens zwei sind. Das Maximum sollte jedoch keinesfalls längerfristig überschritten werden!

Es werden dort 4 Mäuse einziehen und ich glaube dadurch das sie 3 Volletagen und 3 Zwischentagen haben, haben sie auch viel zum laufen.

Hätte sonst gerne größer gebaut, aber halt kein Platz.

Vielleicht ziehe ich irgendwann in ne 3-Raumwohnung *grübel*.

Aber bis dahin müßen die 4 mit dem Bau auskommen.
 
Was du machen kannst - was ich bei mir machen wuerde (hab auch 80x50) wenn ich rechts oder links noch Platz haette - einfach ein Brett seitlich an den Tisch schrauben (mit Stuetzen an den Beinen festmachen) und duenne Holzbretter von aussen dran - kleiner Durchgang und fertig ist die verlaengerte Laufflaeche.
 
Das ist das Problem ich kann den Tisch nach rechts nicht erweitern da dort mein Computerschrank steht und links daneben ist ne Tür.

Ich werde jetzt erst mal zuende bauen und dann schauen.

Auf meinen Computerschrank ist auch noch Platz vielleicht kann ich nach da von der Höhe her was machen.

Aber alles nach und nach. Bis jetzt sind die Mäuse noch nicht hier und nach dem Einkauf ist auch kein Geld, erstmal für solche Überlegungen da.
 
Wie groß sollten denn die Durchgänge von Etage zu Etage sein?

Im Wiki steht 10 cm x 14 cm bei einen Bau dabei. Ist das so Standart oder gibts da auch andere Erfahrungsinfos?
 
Ich hab bei meinem ersten EB nen Lochaufsatz für die Bohrmaschine gekauft und Löcher mit 10cm Durchmesser in die Etagen gebohrt. Is allerdings nich so praktisch wenn man noch nen Streuschutz drumrum machen will damit einem nich die ganze Streu runterrieselt^^

liebe Grüßle Irma
 
Also ich habe die Durchsteigslöcher bei meinem EB jetzt 6,5cm x 15 cm gemacht.

Also genauso breit wie meine Rampe die kann dadurch nicht wegkippen sondern ist sehr fest. Und 15cm lang das sonst keine Maus durchpassen würde durch den Durchstieg da die Rampe ja flach ist.

Und ich habe es dann mit einem Streuschutz umkanntet. Aus den selben Quadratleisten wie die Rampe aber die Leisten dann der länge nach halbier=> Streuschutz um die Löcher nur 3 cm.

Gruß undomiel
 
Ja,aber das 29er, die andern sind zu klein.
Ach ja, Sabberlacken nich vergessen dann ;-)
 
Back
Top Bottom