Kratz-Tanzmaus

JaniLane

Mäusologie-Meister*in
Messages
1.939
Reaction score
0
Hallo alle zusammen,

liebe Mäusefreunde von mir haben aus einem TH unter anderem ein alleine sitzendes Binoböckchen geholt. Er ist eine sog. Tanzmaus. Dreht sich vermehrt bei Aufregung und das schlimmste ist, er kratzt sich sehr sehr häufig, meist den Hals, was dazu führte, dass es inzwischen schon eine richtige Fleischwunde ist ;-(

Er ist nun seit gestern für unbestimmte Zeit in meiner Obhut. Er wurde am Samstag mit Stronghold behandelt und lebt nun auf Zellstoff in parasitenfreier Zone.
Ich habe ihm gestern eine Tropfen Betaisodona auf die Wunde gegeben. Doch ich werde das wohl nicht mehr tun, weil dies dazu führte, dass er sich aufgrund des Fremdkörpergefühls noch mehr bearbeitete ;-(

Es ist ein so jämmerlicher, herzzerreißender Anblick. *Traurig* *Traurig* *Traurig*

Ich bin am Grübeln, ob ich ihm Baytril verabreichen soll, da ich Angst habe, dass er durch die ständige Scherrerei sich noch zu allem Elend eine Infektion einfängt - doch dauerhaft geht das ja nun auch nicht *seufz*

Ich habe ihn in den ruhigsten Winkel des Tierzimmers gestellt, so dass er das Geschehen, wenn ich am Werkeln bin nur am Rande mitbekommt und viel Ruhe hat.

Ich weiß, dass man - falls es nicht nur die Milben sind, sondern er sich zu einer Kratzmaus entwickelt - nichts dagegen tun kann.

Ich bin echt hilflos und freue über jeden Post bzw. eure Meinung.

LG,
Jani
 
Ist das Gehirn bei den "Tanzmäusen" nicht durch Mycoplasmen geschädigt? War doch so oder?
Baytril wolltest du jetzt wegen der Wunde geben???
 
Ach wenn ich's doch nur wüßte.
Ich find im Net nix rechtes darüber ;-(
Ja, Baytril wegen der Wunde. Wobei ich damit nicht unnötig zuballern will.
 
Danke dir *knuddel*
Ich kenne die HP und auch den kurzen Bericht, doch ich hätte gerne etwas mehr dazu.

Es tut richtig weh ihm zuzusehen *Traurig*
Er stammt lt. TH übrigens aus einer - wie leider so oft - aufgelösten Schlangenfuttervermehrung.

LG,
Jani
 
Hast Du es schon mit Fenistil gegen das Kratzen versucht? - Das soll ja zumindest etwas lindern, oder?
 
Der Gedanke ist da und Fenistil im Haus, aber noch nicht angewandt.

Das Problem ist, dass er sich bei kleiner Aufregung wild im Kreis dreht. Ihn in diesem Zustand zu halten oder gar etwas aufzutragen, ist schier unmöglich, zumal ich Angst habe, dass sein Herzchen vor nochmehr Aufregung einfach stehen bleibt ;-(

Im Moment ist er weniger mit Kratzen als mehr mit dem Zerlegen des im Käfig befindlichen Zellstoffes beschäftigt, das läßt mich etwas aufatmen.

Es ist eine totale Sch****Situation.
 
Und Fenistiltropfen? Die könnte man dcoh im Notfall sogar übers Trinkwasser geben...
 
Zwischenbericht:

Der kleine Tänzer hat nun Fenistil übers Wasser bekommen. Ich habe den Eindruck, dass es ihn matschig macht, aber auch, dass er sich nicht mehr so übelst maltretiert. =)

Grüße,
Jani
 
... war drei Tage weg......

Hatte schon 2 Botnanger Kratzmäuse, unrettbar.....(und ich hab mich auf den Kopf gestellt!!!!)

Was für Wunde gut ist, könntest Du vielleicht auch probieren:

Aurizon (eigentlich fürs Hundeohr)

Oberflächen -AB und Antimyotikum,

lässt sich auch gut auf in TB gefangene Maus aufträufeln, ohne sie festhalten zu müssen.

Rosenrots erste Wunde ging damit gut zu, obwohl sie recht tief und groß war. (Bloß hat das Tier halt weitergemacht, und ich hatte das Gefühl, dass das Fenistil irgendwann auch icht mehr hilft - aber dann haben sie wenigstens bis dahin gelebt.....)

Nekrolytan ist das Madensekret, das verfaultes Gewebe abbaut. Auch einen versuch wert?

Ach ja, und Wasserstoffperoxid als erstes zum Desinfizieren (auf Kosmetikpad und die Maus druter durchlaufen lassen) *** edit: Betaisidona ist wohl nicht so toll - Lässt sich durch Peroxid jedenfalls gut ersetzen, und laut Beautys Tierheilpraktikerin darf das Perox sogar in Augen kommen, brennen tuts auch nicht (Selbstversuch). Allerdings ist das Prob bei den Kratzis, dass sie uU nach AUfbringung JEDER Medizin noch weiter kratzen!

Kampflos geben wir nicht auf !!!! (Aber bevor's zu sehr an Tierversuch erinnert, ich eben doch....)

Knuddelz, Stefanie

*** edit: Tänzers Schwester ist inzwischen komplett unauffällig - uU ist's bei denen doch eine Verhaltensstörung wie bei denen von Vindo --- ich hatte anfangs auch an genetisch gedacht, bin mir da aber nicht mehr so sicher.
 
Original von stefanie
und laut Beautys Tierheilpraktikerin darf das Perox sogar in Augen kommen, brennen tuts auch nicht (Selbstversuch).

Ähm, du hast dir doch kein Wasserstoffperoxid (3%) in die Augen getan? Man sollte es natrülich vermeiden... ;-)

oder hast du es dir auf einer Wunde getan? *grübel*
 
neee, mein Selbsversuch war "nur" Wunde :D (extra Schorf abgekratzt mangels einer frischen, ist das nicht edel?) -- aber die Kratzmäus haben doch bis an die Augen gekratzt, da könnt schon was reingekommen sein (draufklatschen tu ich's zwar nicht gerade noch extra, aaaaber....)
 
mein güte wie edel... so hab ich es aber auch ausprobiert am anfang :D

hab mich gestern 3 x verletzt *umkipp*, bin nur mit wasserstoff hierum gesaust *Vogelzeig* und siehe da, wunden sind alle zu und heilen schon *heilig*
 
War überrascht, wie - den Umständen entsprechend - gut es ihm heute ging.

Seine böse Kratzstelle sieht nach Heilung aus. Er tanzt nimma so wild und ist mit den Vorderfüßchen und der Schnuffel sogar zu meinem Ärmel gekommen *Herz*

@Stefanie
Schön, dass wieder dabist *knuddel*
Du hast seine Schwester? Hab ich richtig verstanden, hat sie auch getanzt?
Und, ist sie vergesellschaftet?

Wenn Rückschlag, werde ich mich an die Tipps machen, hoffe mal, dass aber nun Besserung in Sicht.

LG,
Jani
 
ich hab ziemlich viele Schwestern/Nichten? von dem......:D :D :D (alle bis auf 5 ---- 2 in München, 3 bei meiner Freundin)

Eine aus der Sonntags-Lieferung (Matz-Fahrt ins TH Nr 3 :D), 6'er Binis, ist ziemlich meschugge durch den Käfig getobt, zT auch dem Schwanz hinterher, hat auch einen runden Schwanz.
Die hat's also in Gesellschaft gemacht - ist aber restlos weg.
Schööööön, dass es mit dem Tänzer aufwärts geht!!!! Mehr davon!!!!!

(Ich selber bin noch etwas erledigt.....)

Liebe Grüße!!!!!!
 
Zwischenbericht:

Habe mich vorhin mal eine ganze Weile vor den Käfig gesetzt und ihn genaustens beobachtet.

Er hat geschlummert, wurde dann wach, da ich Futter und Wasser aktualisiert habe. Dann fing der kleine Mann an sich zu putzen - und hat sich nicht gekratzt an den problematischen Stellen - war vorher undenkbar.

Hört sich eigentlich gut an, doch die Wundheilung geht nicht so voran, wie ich es mir wünsche. ;-( Ob er heimlich kratzt *grübel*

Was auch sehr auffällig ist, viel mir recht schnell auf, vergaß ich aber bislang zu schreiben: Er trinkt Unmengen.
Dachte schon, die Trinkfalsche tropft, aber tut sie nicht.

Diabetes?

Auch damit kam ich bislang bei Mausels noch nicht in Berührung *seufz*

Hat jemand Erfahrung damit?

LG,
Jani
 
Zu früh leicht aufgeatmet.

Er hat es sich wieder voll gegeben. Dieses mal ist es auf der anderen Seite hinter dem Ohr ;-(

Traurige Grüße,
Jani
 
Back
Top Bottom