Kratzmaus?!

sweet-viny

Mäusementor*in
Messages
928
Reaction score
0
Meine Ella (1,5 Jahre alt) entwickelt sich seit Lilli's Tod (vor 1,5 Wochen) anscheind zur Kratzmaus :( War auch schon beim TA. Pilz schließt sie aus (wie sie sich kratzt wäre sehr untypisch) und ich wüsste nicht wie ich mir Milben eingefangen haben sollte. Das Futter hab ich schon lange und neues ist auch nicht dazugekommen. Es sind mehrere kleine wunde Stellen im Nackenbereich. Außerdem meinte die TÄ dass sich dann Ella überall kratzen müsste. Das tut sie aber nicht. Sie hat ausschließlich wunde Stellen im Nackenbereich. Das Kratzen an sich sieht auch nicht wirklich nach einem jucken aus, sondern eher zwanghaft. Hochspringen oder so ist auch nicht. Und es ist halt auffällig, dass sie erste nach Lillis Tod damit angefangen hat.
Dazu muss man sagen, dass ich noch Kastraten habe, die ihre Sexualität doch noch gerne ausleben. Früher hat sich das dann doch noch ein bisschen besser verteilt, jetzt ist sie alleine und zwei Herren machen sich zu schaffen. Ella ist die Rangniedrigeste, bleibt still sitzen und quickt nur herzzerreißend wenn der Herr auf ihr sitzt.
In zwei bis drei Wochen sind in Recklinghausen Weibchen Abgabebereit. Der Plan besteht darin, vier zu holen und die mit meinen dreien zu Vergesellschaften.
Achja, das wichtigste habe ich vergessen. Die TÄ hat mir DOUXO Seborrhö Spot-on mitgegeben (mit Phytosphingosin), von dem ich alle zwei Tage 0,2 ml auf Ellas Rücken geben sollte. Nach spätestens einer Woche sollte es deutlich besser sein. Sie meinte, dass das eigentlich ein Hautpflegemittel für Hunde und Katzen sei, aber auch bei Nagern und sogar Menschen helfen kann und es unschädlich ist.
Nunja, gesagt, getan. Bis heute (Fr wären es sieben Tage, gestern hat sie die Tropfen das 3. Mal in den Nacken bekommen) hat sich nicht viel verändert. Also werde ich morgen nochmal mit der TÄ sprechen. Sie meinte letzte Woche, dass sie es danach wahrscheinlich mit einer Kortisonhaltigen Salbe etc. probieren würde. Hört sich soweit vernünftig an, nicht? Vg, auch wenn Ella kratzt??

LG
 
Salbe ist bei Mäusen meistens nicht so toll, weil sie meistens versuchen, die so schnell wie möglich wieder los zu werden. Die Gefahr ist recht groß, dass das die Wunden noch verschlimmert. Einen Versuch unter guter Beobachtung kann es IMHO aber schon wert sein.

Du könntest versuchen, die Wunden mit Heilerde zu behandeln. Aber bitte sehr darauf achten, dass nichts davon in die Augen oder die Atemwege gelangt.

Da das Kratzen wahrscheinlich mit der Gruppenstruktur zusammen hängt, würde ich wohl trotz Kratzen VGen - die Ablenkung und die neuen Sozialpartner können da denk ich schon 'nen sehr positiven Einfluss haben.
 
Ich kanns mir nicht anders erklären, als dass es mit der Gruppenstrucktur zusammenhängt und die TÄ auch nicht. Wenn man Ella beschäftigt, z.B. durch Nutri, Sonnenblumenkerne oder Hand rein legen, vergisst sie sich auch zu kratzen, dann ist sie abgelenkt. Ich hoffe, dass die Vg sie vom Kratzen ablenkt. Zum Glück ist es bis jetzt nicht so schlimm. Der Rücken und Nacken ist an einigen Stellen wund, aber nichts eitriges oder blutiges oder so. Augen und Ohren lässt sie auch völlig in Ruhe.
Ich weiß nicht genau, welches Kortisonpräperat die TÄ Ella geben möchte, sie meinte nur, dass wenn es nicht besser wird, wir es mit Kortison probieren.
Meinst du mit Heilerde Silicea (Kieselerde)? Ich werde die TÄ mal danach fragen. Haben wir eh hier. Ich hab auch schon von Fenestil in Tropfenform und ohne Alkohl und Bepanthen für Augen und Nase gelesen, dass man dass etvl. mit Rücksprache mit dem TA verwenden kann.
Ich ruf sie heute morgen mal an.
 
je, genau das

ich quote mal den aktuellen Text des Wiki-Artikels - der ist noch in der Bearbeitung, und daher ohne Login noch nicht frei gegeben:
Allgemeines

Heilerdepulver zum Auftragen auf die Haut (erhältlich in Apotheken, gut sortierten Supermärkten oder Drogeriemärkten; Kostenpunkt ca 5 Euro, je nach Hersteller) kann verwendet werden, um eitrige, nässende oder offene Wunden zu behandeln. Auch bei Juckreiz (vor allem bei Kratzmäusen sehr bewährt) kann das Pulver sehr hilfreich sein.

:!: Zunächst einmal aber sollte gesagt sein, dass man nie allein herumdoktern, sondern immer einen kompetenten Tierarzt zu Rate ziehen sollte. Im Einzelfall kann dann abgesprochen werden, ob eine (zusätzliche) Behandlung mit Heilerde ratsam ist.
Wirkungsweise

Die Durchblutung wird gefördert und somit die Versorgung der Haut mit Sauerstoff und Nährstoffen. Heilerde wirkt kühlend, schmerzlindernd und krampflösend. Zudem binden sich Wundsekrete, Stoffwechselprodukte, Zellpartikel und Bakteriengifte an das feine Pulver und es reinigt somit die Wunde, was eine schnellere und bessere Wundheilung bedeutet. Auch wird die gesunde Krustenbildung unterstützt.
Anwendung

Es gibt drei Möglichkeiten, die Heilerde an/auf die Maus zu bringen.

1.) Man füllt etwas Pulver um in eine Streudose, oder bringt etwas auf einen schmalen Spatel auf. Dann trägt man es vorsichtig auf die zu behandelnde Stelle auf, ohne es der Maus in Nase oder Augen zu schütten. Dies ist ein sehr schwieriges Unterfangen und eher stressig für die Tiere. Folglich ist dieses Vorgehen weniger geeignet.

2.) Man streut Pulver ringsherum um den Futternapf und/oder den Schlafplatz. Läuft die Maus nun hindurch, bringt sie beim nächsten Kratzen automatisch etwas von dem Pulver auf die Wunde. Dies bedeutet viel weniger Stress für Halter und Tier und ist daher eher zu empfehlen.

3.) Man vermischt das Pulver mit dem Badesand. Dies gilt allerdings eher für Mäusearten, die regelmäßig ein Sandbad nehmen. Zudem sollte diese Methode nicht bei offenen Wunden angewandt werden, um eine Verunreinigung und Reizung der Wunde durch den Sand zu vermeiden. Da Heilerdepulver Fett gut bindet, kann man es z.B. Rennmäusen auch in regelmäßigen Abständen mal ins Sandbad mischen, dadurch wird das Fell fluffiger.

Allerdings sollte man die Behandlung mit Heilerde auf wenige Tage bis eine Woche beschränken, da der feine Staub die Atemwege verkleben kann und das Fell stumpf wird.
 
Oh ich glaube, wir meinen doch was anderes. Silicea ist kein Pulver sondern eine weißlich und dickflüssig (gibts aber auch als Gel). Hilft aber auch bei der Wundheilung, lindert den Juckreiz und kann sogar (zumindest von Menschen) bedenkenlos eingenommen werden und soll zum Beispiel das Bindegewebe stärken. Werd wie gesagt gleich mal mit der TÄ telefonieren und sehen, was sie meint.
 
Hey,

hatte auch mal ein Kratzmäuschen, mit Heilerde habe ich da wirklich super Erfahrung gemacht. Sie hat zwar nicht aufgehört zu kratzen, aber die Wunde ist wenigstens nicht blutig geworden. War auch im Nacken.

Bei der VG ist sie wieder richtig aufgeblüht, hat mit dem Kratzen aufgehört und ist wieder völlig gesund gewprden =)

Ich würde dir also raten es erstmal mit Heilerde zu probieren und so schnell wie möglich die anderen Mädels dazu VGn, bevor du der Kleinen Cortison gibst. Mit Salben hab ich auch eher schlechte Erfahrung gemacht, in der geringen Zeit die die auf der Maus war kann die gar nicht wirken :D Je nach dem was es für eine Salbe ist kann es auch schädlich bis gefährlich sein, wenn die abgelenkt wird. Desweiteren ist die Frage ob sie kratzt weil es juckt (in dem Fall würde Cortison helfen) oder einfach wegen der Grupee oder ähnlichem. Dann ist ihr mit der Salbe wohl eher nicht geholfen.

Ich drück die Daumen!
Liebe Grüße,
Julia
 
alles, was auf der Hut klebt, wie Salben, zähe Flüssigkeiten etc. wird eben meist schnellstmöglich und gründlichst weggeputzt - was meistens noch weitere Wundne und/oder Hautirritationen mit sich bringt.

Und wie Julia schon sagte: in der kurzen Zeit wirkt da nichts, aber die Schäden bleiben.

Aber ja, wie ich ja schon vorhin gesagt hab: ich würde quasi mehr auf 'Erlebnispädagogik' zur Ablenkung mittels VG setzen.
 
Wo bekommt man diese Heilerde denna am besten? Die TÄ meinte (letzte mal, ich bin noch nicht dazu gekommen sie heute anzurufen, hab aber gleich ein wenig Zeit) dass es schon sein kann, dass es sie juckt aufgrund von Schofbildung.
Ich denk mal in spätestens drei Wochen bekomme ich 3-4 Babys und vllt. ne Mama (Tierheim Recklinghausen). Schön wärs natürlich, wenn ich schneller was bekommen würde, hab aber bis jetzt noch keine passenden gefunden -.-
 
Last edited:
Gut, ich hab gerade bei der TÄ angerufen, sie meiner umbedingt mit Heilerde probieren, bevor wir mit Kortison anfangen. Jetzt müsste ich nur noch wissen, wo ich das Zeug am besten her bekomme, sie hat keins da. Gibts das in der Apotheke? Egal von welcher Firma?
 
DM und Müller, hab ich da vielleicht eine Chance?? Was größeres haben wir hier nicht an Drogerien. Muss wohl meine Mama ganz lieb fragen ob sie morgen für mich nach Heilerde sucht. Hab ne Mandelentzündung -.-
Muss man auf irgendwas achten bei der Heilerde?
Schlagt mich nicht tot und nicht falsch verstehen, ich möchte auf keinen Fall rumexperimentieren, aber könnte Babypuder nicht auch evtl. gehen?
 
Last edited:
such mal im Forum nach Heilerde, das wurde schon öfter diskutiert...

Backpulver?? öhm... wie kommst du darauf?
 
Ohh, schäm, die Sufu hab ich bis jetzt nur zum Thema Kratzmaus verwendet :/
Backpulver?? Nein, ich rede von Babypuder ;)

Edit: Antwort gefunden ;) Sollte es bei Müller/DM geben, die blaue Luvos ;)
 
Last edited:
*schäm* uh... ich brauch dringend Urlaub... *umkipp*

Puder... öhm... da ist doch meistens irgend was als Aromazusatz oder so mit drin, oder?
Ich will mal nicht generell "nein, ist ungeeignet" sagen, aber der Puder bleibt doch auch auf der Haut, oder? Der würde doch sicher auch schnellstmöglich weggekratzt...
 
Ich meine, dass gibst auch völlig frei von Zusätzen. Wie gesagt war nur so ne Idee und rumdocktoren will ich auch auf keinen Fall, aber es hätte ja sein können, dass damit schon jemand Erfahrung gemacht hat. Ich hab halt nur daran gedacht, weil man das ja auf wunde, empfindliche Babypopos pudert. Ja, ich denke, dass Puder würde auf der Haut bleiben, aber das ist doch bei der Heilerde nicht anders, oder?
Meine Schwester fährt heut Abend nochmal los um Heilerde zu besorgen, wenn sie es noch schafft. Ansonsten morgen. Vielen Dank schonmal!
 
naja,es könnte schon funktionieren mit dem Puder -aber mir ist da aktuell gar nichts bekannt,weder pro noch kontra. Bei Heilerde 'stört' es wohl zumindest nicht, sodass es nicht abgekratzt zu werden scheint. Beim Puder... keine Ahnung...der trocknet ja an sich auch, müsste man mal sehen, was da eigentlich drin ist.

Die Heilerde wirkt rein physikalisch und ist außer in Lunge und Auge unbedenklich.
 
So, meine Schwester hat die passende Heilerde bekommen und die Verbindung zwischen den beiden Kaäfigen wurde so präperiert, dass sie da durchtapern muss.
Jetzt heißst Daumen drücken und abwarten.
 
Ich habe es bei meiner Nase so gemacht, dass ich das Zeug vorsichtig mit einem Teelöffelstiel direkt auf die Wunde befördert habe wenn sie gerade mit fressen oder so abgelenkt war. Sie hat sich dann einmal kurz geschüttelt, alles was neben der Wunde ist fällt runter, nur das was auf nassen Stellen ist, also direkt auf der Wunde, bleibt drauf und bildet eine Art Schorf. Abgekratzt hat sie das nicht. Es ist auch wirklich unglaublich fein, ich weiß gar nicht ob die das überhaupt merken *grübel*

Mit dem durchtapern kommt meiner Meinung nach einfach zu wenig Erde in die Wunde, dafür ist es ne riesen Sauerei und wenn sie sich am Auge oder so kratzt ist das ja auch nicht so toll.
 
Gut, Ella ist handzahm, das dürfte kein Problem sein, noch ein bisschen was ins Fell zu machen ;)
Werd ich, wenn sie gleich wach ist, noch machen.
 
jepp, würde ich auch machen: irgend was über Rüssel und Augen halten damit die geschützt sind und dann in den Nacken rieseln lassen - das geht gut, wenn Maus z.B. mit Mehlwurm oder so beschäftigt ist.
 
Back
Top Bottom