Kratzmaus...

iqfisch

Administrator
Staff member
Messages
356
Reaction score
0
Tja, nun hat es Frieda erwischt. Wir waren gestern beim Tierarzt - Frieda kratzt sich den Kopf zwischen den Ohren blutig.
Sie hat jetzt eine Cortison-Depot-Spritze bekommen und ein Wundgel, was zwei mal am Tag auf die Wunde soll.

Habt ihr da Erfahrungen? Die Prognosen, die man so findet, sind ja nicht so toll.

Und das hier wurde ja noch nicht erfunden...

1760016016330.png
 
Oh je, du Arme... und vor allem die arme Maus. Meine Erfahrungen möchte und kann ich nicht im Einzelnen widergeben.

Bei den vielen Farbmäusen in meiner damaligen Farbmaushaltung hatte ich im Verhältnis gottseidank nur vier oder fünf Kratzmäuse.

Da haben die TÄ'e preismässig richtig gut zugeschlagen, geholfen hat es nicht. Sie haben sich gekratzt und gekratzt, meine Milky dabei gefiepst, mir sind noch und nöcher die Tränen gelaufen, das mit anzusehen und nicht helfen zu können.

Ich musste sie alle gehen lassen...

Es gibt Mittel und Wege, ich bin wahrscheinlich dir falschen Wege gegangen.

Es kann geholfen werden. Das mit dem Kragen ist ein Anfang, dann noch Leckerlies von Hand geben. So sieht es aus, als ob Mäuschen nicht ausreichend ans Futter kommt, wird mit Sicherheit täuschen.

Ich weiss es halt nicht mehr, aber Heilerde trägt viel zur Heilung bei.

Ist es denn Pilz und wurde Kultur angelegt?
 
Mäuseasyl ist immer die erste Anlaufstelle... ja, so viele sachliche Informationen... ein grosses Dankeschön an Angelus :thx:

Krallen schneiden wara teilweise zu spät, von einem TA kam die Ansage, das würde nichts bringen, sie seien kurz genug... usw.

Krallen kürzen... Heilerde... dieser sensationelle mini Kragen.
Das müsste umsetzbar sein und helfen.

Wichtig zu wissen, sind es Ektoparasiten?
 
Ja, leider, wenn das Kratzverhalten erstmal zur Gewohnheit geworden ist. Deshalb am besten so schnell als möglich.
Bekanntes Video:
So muss man es ja nicht (selbst) machen ;), aber mit kurzer Inhalations(!)narkose und gleich auch Hautgeschabsel sowie Vitamin-E-Kur, wurde Kastrat hier damals kratzfrei.
 
Zur Verhaltensstörung wird es erst spät - also schnell ran, solange es noch Ursache und Wirkung ist.

Ich bin teilweise sehr schnell sehr weit weit gekommen mit:
Wasserstoffperoxid 3,5% zum Desinfizieren: Maus schnappen und Abtupfen
(muss gar nicht dauernd sein - nach den ersten Malen reicht)
und dann
Heilerde superfein drauf - das kann von oben rieseln, dazu muss man die Maus nicht schnappen.
(Schüsselchen mit dem Zeug, zwischen 2 Finger nehmen, auf Maus streuen)
So oft wie möglich.
Frisst sie's, ist's gesund (das ist ja das Problem bei allem anderen)
Wirkt gegen Pilze und Bakterien.
Aber GANZ immer hat's nicht geklappt :(


Krallen schneiden hilft, dass das Kratzen gegen Jucken nicht immer weiter Fell wegreißt (da kam Fufu drauf) - mal suchen hier, ob's noch da steht?
Dito, was sie bei Schwefelzeug gegen Pilz sagt?

Sind denn Ektoparasiten, Pilz, Bakterien oder Allergie schon abgeklärt?
Und bakterielle Wund-Infektion? Dann AB geben - mit dem in äußerlichen Tropfen kommt man oft nicht so weit, je nach Maus

bäh, das ist hässlich. Gute Besserung!

++
ich glaube, es gabt tatsächlich mal einen Doc, der Krägelchen gebastelt hatte. Aber auch die hielten sich sehr lange....
(Moni, CHat-GPT :D)
 
Last edited:
Oh ja, genau von da ist mein Kragen auch. Also nichts, was auch nur zeitweise zumindest dazu führen kann dass sich die Wunde oben schließt.
Momentan meine ich, dass es etwas besser aussieht, vielleicht hilft die Cortisonspritze. Nein, sie hat keinen Abstrich genommen.Aber es sah auch so schon genau wie in ihrem Lehrbuch aus. Und die Prognose da drin war auch nicht gut.
Momentan ist es ja nur oben zwischen den Ohren. Also das könnte noch schlimmer sein. Ich glaube die Lebensqualität ist auch noch keine Katastrophe.
Aber es ist halt Mist.

Sie ist vor allem gar nicht daran gewohnt, gefangen zu werden. Und sie jenes Mal aus dem Nest rauszuholen, gefällt mir eigentlich nicht. Da lasse ich eigentlich die Finger raus.
Daher auch der Gedanke, dass ich heute mit Vergesellschaftung anfange. Das ist für sie zwar auch zusätzlicher Stress, aber der Stress mit dem fangen ist in einem Käfig mit wenig Einrichtung natürlich Schmerz befreiter. Und das ist laut Tierarzt nicht ansteckend. Davon abgesehen, dass die andern es ja auch nicht haben.
 
Hi Iqfisch,
das was am allerallerallermeisten hilft ist Krallen kürzen. Die dreckigen Krallen in den Wunden führen zu einer scheußlichen Infektion, das gibt einen Teufelskreis. Die Krallenspitzen sind messerscharf. Hab einen genialen Krallenknipser, aber find ihn nicht, da ich zwangsumgezogen bin. Am besten geht es zu zweit. Die Maus mit einem Pulli festhalten, am besten so dass sie eingewickelt ist aber noch Luft bekommt, Pfötchen festhalten, Krallen kürzen. Hinten reicht, wenn die Maus (wie fast immer) mit den Hinterbeinen kratzt.

Was tatsächlich auch hilft ist Maus waschen mit Sulfur Dip. http://www.medical-ozon.de/ozon-h61-LimePlus-Dip.html
Die Mäuse vertragen das erstaunlich gut. Mit kleinem Schwämmchen (Kosmetikschwämmchen) und warmem Wasser mit Sulfur Dip die Maus richtig nass machen, Ohren geht, Augen und Gesicht nicht nass machen. Die ganze Operation auf Handtuch durchführen, das Zeug färbt alles orange. Wenn die Maus gut nass ist, auf einem Pulli, also auf irgendwas warmen, gemütlichen, trocknen. Ich trockne mit Heizlüfter/Föhn, nicht abrubbeln. Vorsicht, dass es nicht zu heiß wird. Erst ins Gehege zurück, wenn das Fell trocken ist! Alles Gute für die Maus! :Maus:
 
Fufu!! :love:
+++

Hol Dir (Samstag! Läden zu) die Luvos-Heilerde - die kannst Du streuen, ohne Maus fangen zu müssen, macht die Wunde zu.
Peroxid brauch ich auch für Menschen immer
 
GRmbl - ich finde den "Krallenschneider" (Tipp Fufu) auch nicht.
Es war ein Nagelknipser schräg und ganz scharf.
 
Oh je, armes Mäuschen, Daumen sind gedrückt! Manchmal können auch seelische "Kleinigkeiten" im Mäuseleben der Auslöser sein dafür - ebenso aber auch für ein Ende der Kratzerei sorgen.
Ich hatte hier auch schon mal so ein Schätzchen, kam frisch zu mir nach Verlust der Partnerin, fing noch vor der VG an zu kratzen, da es beim Vorbesitzer Milbenbeffall gegeben hatte, an dessen Folgen letztendlich die eine Maus wohl gestorben war (hatte TA-Befunde und Rechnungen vorliegen), war ich natürlich besonders alamiert. Cléo war schon 3(!) Jahre alt, aber die Lebhaftigkeit und Zutraulichkeit in Person, aber nun gab sie sich regelrecht auf. Behandlungen beim TA nützten nix. Spontan und eigentlich gegen jegliche Vernunft startete ich die VG - und von jetzt auf gleich Schluss mit Kratzerei! Und noch viele weitere glückliche Monate! Also, Hoffnung gibt es immer!
Möglicherweise hilft da also tatsächlich auch die VG, Ablenkung, Fokus auf Anderes, auch wenn es Stress ist, "keine Zeit" für Kratzerei...
Bei Behandlung mit Mittelchen direkt auf der Wunde heißt's ja eigentlich immer, dass es aufgrund des "Fremdkörpergefühls" ("muss weg!!!") die Kratzerei noch verstärkt, musst Du gut beobachten.
Bei "Maus waschen und fönen" wird mir etwas mulmig, fürchte, bei Nachahmung könnte das mMn echt ungute Auswirkungen haben.
Das mit dem Krägelchen ist ja einerseits genial, wurde der vom TA extra angefertigt oder gibt es so was mittlerweile fertig zu kaufen? Bitte gerne Quelle nennen (evtl. per PN?).
AAAABER - verhungert und verdurstet Mäuschen da nicht? Auf dem Bild schaut es zum einen nicht so aus, als käme sie überhaupt "richtig" an irgend einen Napf (weder Futter noch Wasser).
Und zum Anderen nutzen Mäuschen doch ihre Vorderpfoten beim Fressen zum Körnchenhalten?! Also DA hätte ich echt große Angst!
 
Bei "Maus waschen und fönen" wird mir etwas mulmig, fürchte, bei Nachahmung könnte das mMn echt ungute Auswirkungen haben.
Ich hab das sehr oft gemacht. Das Einweichen geht ganz schnell und beim Trocknen ("Föhnen") muss man nur aufpassen, dass die Maus nicht direkt in der sehr warmen Luft sitzt. Ich hab zwischen Maus und Luftstrom immer eine Falte der Decke gestellt. Anschließend haben die Mäuse oft deutlich weniger gekratzt. In Kombination mit Krallenkürzen hat das sehr oft sehr deutlich geholfen. Keine einzige Maus hatte in der Folge einen Atemwegsinfekt. Ich hatte anfangs auch Bedenken, aber die Mäuse tolerieren das Nassmachen mit handwarmem Wasser wirklich erstaunlich gut und es geht recht schnell. Sie dürfen halt nur nicht auskühlen, solange sie noch feucht sind.
 
Sorry, ich wollte euch nicht erschrecken. Ich fürchte leider, dass das zwar gegen Kratzen helfen würde, aber trinken fressen und Körperhygiene würden dann doch leiden. Deswegen ist es leider nur Ein virtueller Prototyp.
Hier das Foto ist eins von den entsprechenden, da sieht man, dass zumindest das Trinken gut funktioniert. Ganz ohne Kragen.



IMG_2021.jpeg

Wir sind inzwischen zumindest soweit, dass sie es recht gut toleriert mit dem Wundgel auf dem Kopf. Damit meine ich aber mehr die Verabreichung, danach möchte sie es dann doch schon irgendwie wieder loswerden. Ich habe zwischendurch immer das Gefühl, dass es etwas besser gewesen sein könnte, aber leider sieht das auf dem Kopf noch nicht wesentlich schöner aus.

Das mit dem Krallen hört sich am einfachsten und sinnvollsten an, aber das ist alles so winzig. Ich Trau mich da nicht richtig ran. Ja, sie kratzt mit den Hinterpfoten.
 
Das sieht lange nicht schlimmstmöglich aus. Das geht weg!
Ich wiederhole mich :D: Heilderde draufstreuen, von oben, sehr schonend und nebenwirkungsfrei
-öhm, wenn das Wundgel draufbleibt und Du's draufkriegst.... - ist das mindestens so gut

Wenn kein Juck, dann kein Kratz, dann hat man Luft mit Krallen kürzen.
 
Das war jetzt Medienerziehung für uns alle:
Nicht gucken und grob überfliegen,
LESEN!
Über dem Bild steht, dass es das nicht gibt ;)
und hinterher hat er es nochmal gesagt

(den Schuh ziehe ich mir auch an: Ich hatte das Wundgel erst überlesen.)
 
Hihi, einmal Leute erschrecken :-D
(Nächstes Mal sage ich ihm, er soll die Maus noch bunt gestreift machen, dann fällt es mehr auf :grün: :rot: :blau: :gelb:)
1760347416036.png

Also als kleiner Zwischenstand: Die VG gleichzeitig schadet zumindest nicht. Sie vertragen sich ganz gut - und der Fangstress reduziert sich, weil sie ja gar nicht mehr groß abhauen kann. Begeistert ist sie natürlich nicht, aber hat inzwischen soweit verstanden, dass es nicht ernsthaft weh tut. Mit "danach belohnen und ein positives Fazit schaffen" ist aber nicht. Sie ist danach erstmal beschäftigt das Wundgel... angemessen zu verteilen (also zu versuchen wieder los zu werden...) "Bäh, da ist noch was Mensch an mir dran. Igittigitt!"
 

Attachments

  • 1760347404530.png
    1760347404530.png
    343,9 KB · Views: 1
Last edited:
Back
Top Bottom