Kratzmaus...

Es gibt so viele Ideen, was man tun könnte. Aber ich glaube die Zeit läuft einfach dagegen. Jeder Versuch muss ein paar Tage laufen, ob er hilft. Wir sind jetzt schon bei 2,5 Wochen. Und das Ohr wird immer weniger. Und ich möchte gar nicht wissen wie viel Prozent des Körpers momentan da oben aufgekratzt sind - auch wenn es "nur zwischen den Ohren" ist. Wenn es eine Brandwunde wäre, wäre es ziemlich viel.
Und bisher hat sie auch viel Glück gehabt, dass nichts infiziert ist. Das kann auch noch jederzeit losgehen.
Fenestil meinst Du Tropfen, oder? Habe ich natürlich nicht hier. Gel habe ich, aber alles, was man drauf macht, muss von ihr erstmal mühsam entfernt werden und landet bestimmt auch teilweise im Bauch.

Das Verhältnis zwischen "Leidensdruck" und "Heilungschance" ist momentan nicht gut.
 
Oh nein, armes Mäuschen! :wet:

@Moni1610 Meinst Du Fenistil-Tropfen, also zum Einnehmen? Weil Salbe äusserlich angewendet hätte doch eher wieder die Kratzerei gefördert?
Angelus/Mäuseasyl wendet glaube ich auch noch Vitamin E + noch irgendwas in Kombi erfolgreich an.
@iqfisch Bist Du die Sache mit dem Krallen-Kürzen denn mal angegangen?

Wurde denn auch gezielt auf (bestimmte!) Parasiten oder Pilz getestet? Wenn dies die Ursache wäre, würd' all die Schmiererei und Eingeberei ja nichts nützen, sofern die Ursache nicht erkannt und erfolgreich beseitigt wurde.

Es scheint sich nur lokal auf den Kopfbereich zu beschränken?
Hierzu schwirren mir tatsächlich Überlegungen, Ideen..., diesen Bereich vor Kratzattacken zu schützen, im Hirn herum. Etwas "Stabileres" (Plastik?), was die Stelle abdeckt und fixiert wird? (Lord Helmchen?)
(Allerdings sind mittlerweile ja auch die Ohren extrem in Mitleidenschaft gezogen, da wird es schon noch schwieriger.)
Gibt es eigentlich irgendwelche diesbezügliche ernsthafte, seriöse Erfahrungsberichte? Weiß da jemand was, hat schon mal entsprechende Berichte gesehen?

Es gibt auch die Möglichkeit, dass dort etwas Anderes stört, ein Tumor vllt. oder Ähnliches. Konnten da evtl. Auffälligkeiten ausgemacht werden?

Es ist halt auch ein besch... Kreislauf, tut es weh, kratzt Mäuschen, kommt was eigentlich Linderndes drauf, ebenso, und sollte es tatsächlich heilen - juckt es ebenfalls wieder und animiert zum (erneuten Wund-)Kratzen...
Aber, die Hoffnung stirbt zuletzt!

Behalte sie sehr gut im Auge, wie ist ihr Verhalten, wie frisst sie, wie ist die Interaktion mit den Mitmäusen (beidseitig), ihre Mimik, hat sie Schmerzanzeichen, da gibt es einige hilfreiche wissenschaftliche Übersichten drüber, wie diese zu erkennen und zu beurteilen sind (auch wenn ich nicht wissen mag, unter welchen Umständen für die Mäuse diese Aufzeichnungen ursprünglich zustande gekommen sind).

Solltest Du Dich letztendlich für's Frieda-Mäuschen für eine Erlösung entscheiden, würde ich Dir gerne Folgendes noch mit auf den Weg geben:




Ich weiß grad nicht, wie groß die Truppe ist, aber wenn es nur wenige sind, solltest Du sie alle zusammen mitnehmen und Frieda auf jeden Fall, wenn sie dann die entsprechenden letzten Mittel bekommen hat,
zurück zu ihren Freunden legen. Oft nehmen sie wirklich bewusst Abschied, wichtig für Tiere und Mensch, sie ist nicht alleine und die Anderen registrieren und wissen ganz genau , was passiert ist und suchen sie später nicht.
Auf keinen Fall aber eben alleine mit ihr zum Doc.

Dann noch eine Überlegung, lies es Dir nur durch, wenn Du Dich "stark" genug fühlst,





wäre eine anshcließende Obduktion. Um zu erfahren, was es vielleicht tatsächlich war. Mir hat es, nach anfänglicher Überwindung, diesen Schritt zu gehen, aber Mäuschen merkt davon nichts mehr, ihre Seele ist dann schon längs woanders und geschützt, sehr geholfen, Gewissheit oder Erkenntnisse und somit eine gewisse "Beruhigung" zu bekommen oder einfach nur wertvolle Erfahrung zu gewinnen. Und je nachdem, hilft dies ja auch in Bezug auf die noch verbliebenen Tiere, wenn z. B. ausgeschlossen wird, dass es sich um etwas Übertragbares oder Ansteckendes handelt. In Krefeld gibt es die CVUA, die leisten diesbezüglich sehr gute Arbeit. Man kann die Tiere dort persönlich abgeben oder auch per Express hinschicken. Wichtig ist jeweils, dass Mäuschen sehr bald gekühlt (nicht tiefgekühlt, nur Kühlschrank) wird, auch beim Transport oder Versand (mittels Kühlakku und isolierter Verpackung).

Ich persönlich habe auf diese Weise teils sehr aufschlussreiche Dinge erfahren durch diesbezügliche Diagnosen, was mir auch z. B. bei Einschätzungen in der Mäusehaltung geholfen hat. Möglicherweise klingt es erst mal "fies" und unsensibel, aber den Kleinen ist es, so hart das jetzt auch klingt, egal, kann aber für Dich und die Truppe und die weitere Haltung tatsächlich wertvoll sein. (Und letztlich ist es z B. irgendwo "unter der Erde" doch auch nicht angenehmer.)Es kostet auch nicht die Welt, je nachdem, was man alles testen lässt, darüber kann man vorab telefonieren, was sinnvoll bzw. nötig ist und online sich entsprechende Formulare ausdrucken und ausfüllen.

Ich wünsche Euch aber ganz doll, dass es erst gar nicht so weit kommen wird!
 
Ergänzend noch: Erwähnt wird sie ja immer wieder mal hier im Forum...,
aber vielleicht könntest Du Angelus vom Mäuseasyl e.V. tatsächlich mal direkt kontaktieren, unter Senden entsprechender Fotos/Filme?
Bei ihr und durch sie haben schon viele hoffnungslose Fälle ins Leben zurück gefunden!
 
Na toll, nix gegen die TÄ's,: Wundgel, suizidale Menschen... *roll*

Such Dir bitte einen TA, der ihr erstmal die Krallen kürzt, um noch Schlimmeres zu verhindern.

"Milbentropfen": Was war das genau (Stronghold, Ivomec...)?

Egal, um welche Milben es sich handeln könnte (!), müssten die anderen natürlich auch gespottet werden, denn nicht alle kratzen bei Befall.
Selbst wenn sie helfen - da würde ich nicht warten wollen, es könnte ebenso gut ein Pilz sein und da nützen die Tropfen rein gar nix -, sollte die Ursache schnellstmöglich ausgemacht werden - siehe 'Diagnose einer ulzerativen Dermatitis' unter

TA's, Spezialisten für kleine Heimtiere vorzugsweise, abtelefonieren, die die dort aufgeführten Checks machen können (ggf. kurze Inhalationsnarkose). Das ist mühselig, aber besser als potentielle Endlosschleife, hat ja nun schon lange genug gedauert.
Sorry, wenn das heftig klingt, aber der Maus kann defintiv noch geholfen werden und auch Du wirst Dich so wesentlich besser fühlen. :troest:

Die z. Zt. beste TA-Such-Liste ist
 
Inzwischen ist das eine Ohr deutlich weniger geworden und ich höre aus dem Nest ab und zu ein Piepsen
Und ich hege eine ganz böse Befürchtung: Die anderen fressen dran rum.... (Piepsen kennen wir vom Putzen...)
Bei solchem Kannibalismus habe ich die mit Katzentrockenfutter zugeknallt - das schmeckt ähnlich. Hat geholfen. Probier' das besser mal . Allgemein Einweiß hilft nicht - die sind dann auf den Geschmack gekommen

TÄ hat am Mittwoch noch mal "Milbentropfen" drauf gemacht, aber sagt ganz ehrlich "Es KANN helfen, aber es kann Tage oder Wochen dauern oder auch gar nicht helfen."
Aber nicht auf die Wunde direkt, oder? (DAS täte weh....)

Zum ERlösen wär es mir gefühlt noch zu früh.
uU mit nur 1 Gesellin (nicht kannibalisch) einzeln setzen? Oder ganz einzeln übergangsweise und sehen, ob das was hilft?
SChmerzmittel geben?
Doch Krallen feilen gegen das, was sie selbst tut?

Ich hätte vermutet, dass das Cortison wa sgebracht hat gegen Juckreiz.
Das Problem ist halt, dass dann Gewebe nekrotisch werden kann...

AB kriegt die Maus?
Metacam in Nutri...

Ach so, und natürlich jetzt keinerlei Staubiges mehr (außer Heilerde).
Umtopfen in Papierstreu (vorsicht, die Übliche, die man kriegt, ist auch zu staubig. Die weißen geschredderten Bänder - sauteuer. Such ich mal.)
SCh...........
Aber ich habe in 85% den Kampf gewonnen, das ist kein schlechter Schlüssel, es besteht also noch Hoffnung


zu 99% staubfrei, heißt es:

Das könnte auhcx gehen:
 
Last edited:
Ich habe (glaube ich, kontrolliere ich jetzt), das überzeugt mich zu 100%,
Petlife Safebed Papierwolle. Papierwolle ist das Entscheidende dran.
Done - Jupp, Safebed Papierwolle. 2kg reicht sehr weit.
Ich zupfe die Streifen immer auf einzeln, sonst ist schnell leer.

Bei ebay kommt si e aus England (ZOLL; Dauer)

Ha, amazon: - das ist dann schnell da, und anscheinend habe ichmeinen Nachschub auch von da:

Edit: Ich hatte S.2 übersehen - das ändert aber wenig....)
 
Last edited:
Das ist leider gar nicht so selten, dass die Mitmäuse die Wunde offen halten.

Also jetzt geballt potenzielle Ursachen angehen, warum's offen bleibt.

Weg von bösen anderen

Keinerlei Staub, aber dauernd Heilerde drauf
- also so-fort raus aus der Streu (fällt mir leider immer erst in der 2. Runde ein - ist oft auch nicht mal nötig).
Denk' Dir was aus, wie's übergangsweise trotzdem nett ist - ich sortiere manchmal gutes Heu hin.

Antibiotikum gegen Oberflächeninfektion, oral geben
Wenn möglich, das Ganze mit Peroxid abtupfen
Schmerzmittel überlegen (Metacam ) - oder Fenistil gegen Juckreiz, kommt man schneller dran (Apotheke - Histaminblocker, gibt auch Matschbirne/ bedüppert). Gefühlt wär ich bei Metacam - aber dahaben ist der Punkt

Die Krallen.....

bei mir käme die jetzt mit einer anderen extra - und wehe, es piepst, dann würde die andere ausgetauscht.
 
Last edited:
Ah, danke Stefanie, AB!!! + "staubfreie" Einstreu war mir irwie noch entfallen (schon so lange her, dass ich selbst bzw. kleine Mitbewohner betroffen waren...)

Dieses käufliche Safebed & Co. staubt meine ich aus der Erinnerung heraus aber auch ziemlich. *denk*
T-Papier (unbedruckt + KEIN recyceltes), und dies REICHLICH, gab es hier (auch bei chronischen Atemwegsproblemen, nach Kastras...), in unterschiedlich große Abschnitte (ganze Blätter, Streifen, noch schmalerer Streifen) gerissen... Das fanden sie tatsächlich auch immer super, haben's durch die Gegend geschleppt, zu Nestern aufgetürmt. Heu nur'n bißchen, in eine Ecke gelegt (hatte das Privileg, super Qualität "Natur pur" (ungedüngt, ungespritzt) von meinen Pferden klauen zu können, AAABER, kam immer vorher 'ne (längere) Zeit in den Tiefkühler, wegen unerwünschter ganz winziger eventueller Mitbewohner, vorsichtig(!!!) unter ständiger Aufsicht(!!!) Ausbacken tut's "für die Schnelle" auch. Und vorsichtshalber nach Giftpflanzen (v. A. Jakobskreuzkraut!) abgesucht.

Das Piepsen kann ja auch von Frieda selber kommen, wenn sie an die Wunde gerät, hatte Beides schon, Fremd- und Eigen"bearbeitung".
 
Hi,

das arme Mäuschen...

Bei meiner Kratzmaus hat Ballistol-Öl ganz toll geholfen . Sie hat allerdings nur am Ohr gekratzt. Einen Versuch könnte es trotzdem wert sein.

Viel Erfolg und gute Besserung!
 
Gut dass Stefanie es noch erwähnt hat: AB und Schmerzmittel wie Metacam!
Ich wär aber bei AB-Depot-Spritze (Doxy bewährt), kein Stress, falls sie es oral nicht von alleine nimmt. ;)
Und Metacam sowie Safebed und/oder Küchenpapier. Kein wundreizendes Inventar.
Heilerde würde ich mir jetzt aber schenken, die wurde hier auch immer böswillig entfernt. Ich bevorzuge Chlorhexinpuder, der blieb bei meinen Kandidaten weitestgehend unangetastet.
Separieren würde ich sie solange nicht, wie Du siehst, dass die anderen nicht dran rummachen.
 
Ich habe keinen anderen gesehen, der da dran gegangen ist. Das heißt zwar nicht, dass da "nichts sein kann", aber ich sehe sie ständig in Bewegung - auch im Nest - am Kratzen. Es gibt ruhigere Momente wo sie abgelenkt ist.
Ich habe mal bei Feivel geschaut, ob ich die Krallen kürzen kann - und ich habe es aufgegeben, alles zu winzig. Aber es wäre ja auch nur "Symptombehandlung". Es juckt doch trotzdem noch so schlimm...
 
Ich habe keinen anderen gesehen, der da dran gegangen ist. Das heißt zwar nicht, dass da "nichts sein kann", aber ich sehe sie ständig in Bewegung - auch im Nest - am Kratzen. Es gibt ruhigere Momente wo sie abgelenkt ist.
Ich habe mal bei Feivel geschaut, ob ich die Krallen kürzen kann - und ich habe es aufgegeben, alles zu winzig. Aber es wäre ja auch nur "Symptombehandlung". Es juckt doch trotzdem noch so schlimm...
Tierarztpraxen bieten es je nachdem ja auch an. Alleine ist es eh ein nahezu unmögliches Unterfangen.
Ich hatte mal eine der Tierarzthelferinnen an der Hand, hatte sie einfach drauf angesprochen, sie wäre auch nach Hause gekommen, also weniger Stress für's Tier und 4 Hände...
(Letztendlich hab' ich's aber doch nicht gebraucht und bin dann auch aus dem Einzugsbereich weggezogen.)
 
Back
Top Bottom